Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 1. Leipzig, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

Einundzwanzigste Vorlesung.
wie zu finden gewesen. Statt b und c für sich, wenngleich auf ein-
mal, zu eliminiren, kann man dies auch mit dem ganzen Ausdruck
b c1 + b1 c (als x betrachet, nebst seiner Negation b c + b1 c1 = x1) thun,
wo man dann zur Resultante a d = 0 ganz unmittelbar geführt wird. --

Wir wollen nunmehr das allgemeine Eliminationsverfahren auch
an ein paar komplizirteren Aufgaben illustriren.

6. Aufgabe (O. H. Mitchell 1 p. 85).

Was kann unabhängig von x und y aus den zwei Prämissen ge-
schlossen werden:

10) Entweder einige a, die x sind, sind nicht y, oder alle d sind x
und y zugleich;
20) Entweder einige y sind sowol b als auch x, oder alle x sind ent-
weder nicht y, oder c und nicht b --?

Auflösung. Der Ansatz lautet: 10 · 20) = i, das heisst:
{(a x y1 0) + (d x y)} {(y b x 0) + (x y1 + c b1)} = i.
Hier haben wir nur die beiden Subsumtionen noch in Gleichungen zu
verwandeln, um Alles durch den Typus der Gleichung und Ungleichung
ausgedrückt zu haben. Entweder werden dabei nach § 41 die Glei-
chungen mit der rechten Seite 1 angesetzt und dann das Schema ph)
ibid. angewendet, oder es ist mit rechts auf 0 gebrachten Gleichungen
zu operiren, wobei das Schema t) ibid. zur Anwendung zu kommen
hat. Wir erhalten nach letzterem Modus:
{[d (x1 + y1) = 0] + (a x y1 0)} {[x y (b + c1) = 0] + (b x y 0)} = i
und dies gibt links ausmultiplizirt vier Glieder.

Das erste wird:
{(b + c1) x y + d (x1 + y1) = 0} {d y1 + d (b + c1) y = 0} {d (b + c1) = 0} = (d b1 c)
-- entsprechend dem von Mitchell so genannten "Boolean part"
des Ansatzes, welcher keine partikularen Prämissen enthält.

Das zweite Glied wird:
{d (x1 + y1) = 0} {b x y 0} = {d y1 x + d x1 = 0} {b y x + 0 · x1 0}
(d y1 d = 0) {b y (d1 + y) + 0 · d1 0} = (d y1 = 0) (b y 0) =
= (0 · y + d y1 = 0) (b y + 0 · y1 0) (0 · d = 0) (b · 1 + 0 · d1 0) = (b 0),
wenn man allemal erst x, dann y der genannten Regel gemäss eli-
minirt [vergl. schon das Th. § 41, i); wir haben die auszuführenden

Einundzwanzigste Vorlesung.
wie zu finden gewesen. Statt b und c für sich, wenngleich auf ein-
mal, zu eliminiren, kann man dies auch mit dem ganzen Ausdruck
b c1 + b1 c (als x betrachet, nebst seiner Negation b c + b1 c1 = x1) thun,
wo man dann zur Resultante a d = 0 ganz unmittelbar geführt wird. —

Wir wollen nunmehr das allgemeine Eliminationsverfahren auch
an ein paar komplizirteren Aufgaben illustriren.

6. Aufgabe (O. H. Mitchell 1 p. 85).

Was kann unabhängig von x und y aus den zwei Prämissen ge-
schlossen werden:

10) Entweder einige a, die x sind, sind nicht y, oder alle d sind x
und y zugleich;
20) Entweder einige y sind sowol b als auch x, oder alle x sind ent-
weder nicht y, oder c und nicht b —?

Auflösung. Der Ansatz lautet: 10 · 20) = i, das heisst:
{(a x y1 ≠ 0) + (d x y)} {(y b x ≠ 0) + (x y1 + c b1)} = i.
Hier haben wir nur die beiden Subsumtionen noch in Gleichungen zu
verwandeln, um Alles durch den Typus der Gleichung und Ungleichung
ausgedrückt zu haben. Entweder werden dabei nach § 41 die Glei-
chungen mit der rechten Seite 1 angesetzt und dann das Schema φ)
ibid. angewendet, oder es ist mit rechts auf 0 gebrachten Gleichungen
zu operiren, wobei das Schema τ) ibid. zur Anwendung zu kommen
hat. Wir erhalten nach letzterem Modus:
{[d (x1 + y1) = 0] + (a x y1 ≠ 0)} {[x y (b + c1) = 0] + (b x y ≠ 0)} = i
und dies gibt links ausmultiplizirt vier Glieder.

Das erste wird:
{(b + c1) x y + d (x1 + y1) = 0} {d y1 + d (b + c1) y = 0} {d (b + c1) = 0} = (d b1 c)
— entsprechend dem von Mitchell so genannten „Boolean part“
des Ansatzes, welcher keine partikularen Prämissen enthält.

Das zweite Glied wird:
{d (x1 + y1) = 0} {b x y ≠ 0} = {d y1 x + d x1 = 0} {b y x + 0 · x1 ≠ 0}
(d y1 d = 0) {b y (d1 + y) + 0 · d1 ≠ 0} = (d y1 = 0) (b y ≠ 0) =
= (0 · y + d y1 = 0) (b y + 0 · y1 ≠ 0) (0 · d = 0) (b · 1 + 0 · d1 ≠ 0) = (b ≠ 0),
wenn man allemal erst x, dann y der genannten Regel gemäss eli-
minirt [vergl. schon das Th. § 41, ι); wir haben die auszuführenden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0316" n="292"/><fw place="top" type="header">Einundzwanzigste Vorlesung.</fw><lb/>
wie zu finden gewesen. Statt <hi rendition="#i">b</hi> und <hi rendition="#i">c</hi> für sich, wenngleich auf ein-<lb/>
mal, zu eliminiren, kann man dies auch mit dem ganzen Ausdruck<lb/><hi rendition="#i">b c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi> (als <hi rendition="#i">x</hi> betrachet, nebst seiner Negation <hi rendition="#i">b c</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) thun,<lb/>
wo man dann zur Resultante <hi rendition="#i">a d</hi> = 0 ganz unmittelbar geführt wird. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Wir wollen nunmehr das allgemeine Eliminationsverfahren auch<lb/>
an ein paar komplizirteren Aufgaben illustriren.</p><lb/>
            <p>6. <hi rendition="#g">Aufgabe</hi> (O. H. <hi rendition="#g">Mitchell</hi> <hi rendition="#sup">1</hi> p. 85).</p><lb/>
            <p>Was kann unabhängig von <hi rendition="#i">x</hi> und <hi rendition="#i">y</hi> aus den zwei Prämissen ge-<lb/>
schlossen werden:</p><lb/>
            <list>
              <item>1<hi rendition="#sup">0</hi>) Entweder einige <hi rendition="#i">a</hi>, die <hi rendition="#i">x</hi> sind, sind nicht <hi rendition="#i">y</hi>, oder alle <hi rendition="#i">d</hi> sind <hi rendition="#i">x</hi><lb/>
und <hi rendition="#i">y</hi> zugleich;</item><lb/>
              <item>2<hi rendition="#sup">0</hi>) Entweder einige <hi rendition="#i">y</hi> sind sowol <hi rendition="#i">b</hi> als auch <hi rendition="#i">x</hi>, oder alle <hi rendition="#i">x</hi> sind ent-<lb/>
weder nicht <hi rendition="#i">y</hi>, oder <hi rendition="#i">c</hi> und nicht <hi rendition="#i">b</hi> &#x2014;?</item>
            </list><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Auflösung</hi>. Der Ansatz lautet: 1<hi rendition="#sup">0</hi> · 2<hi rendition="#sup">0</hi>) = i, das heisst:<lb/><hi rendition="#c">{(<hi rendition="#i">a x y</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2260; 0) + (<hi rendition="#i">d</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">x y</hi>)} {(<hi rendition="#i">y b x</hi> &#x2260; 0) + (<hi rendition="#i">x</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">y</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">c b</hi><hi rendition="#sub">1</hi>)} = i.</hi><lb/>
Hier haben wir nur die beiden Subsumtionen noch in Gleichungen zu<lb/>
verwandeln, um Alles durch den Typus der Gleichung und Ungleichung<lb/>
ausgedrückt zu haben. Entweder werden dabei nach § 41 die Glei-<lb/>
chungen mit der rechten Seite 1 angesetzt und dann das Schema <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi>)<lb/>
ibid. angewendet, oder es ist mit rechts auf 0 gebrachten Gleichungen<lb/>
zu operiren, wobei das Schema <hi rendition="#i">&#x03C4;</hi>) ibid. zur Anwendung zu kommen<lb/>
hat. Wir erhalten nach letzterem Modus:<lb/><hi rendition="#c">{[<hi rendition="#i">d</hi> (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">y</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) = 0] + (<hi rendition="#i">a x y</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2260; 0)} {[<hi rendition="#i">x y</hi> (<hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) = 0] + (<hi rendition="#i">b x y</hi> &#x2260; 0)} = i</hi><lb/>
und dies gibt links ausmultiplizirt vier Glieder.</p><lb/>
            <p>Das erste wird:<lb/>
{(<hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#i">x y</hi> + <hi rendition="#i">d</hi> (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">y</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) = 0} <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> {<hi rendition="#i">d y</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">d</hi> (<hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) <hi rendition="#i">y</hi> = 0} <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> {<hi rendition="#i">d</hi> (<hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">c</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) = 0} = (<hi rendition="#i">d</hi> <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">c</hi>)<lb/>
&#x2014; entsprechend dem von <hi rendition="#g">Mitchell</hi> so genannten &#x201E;<hi rendition="#g">Boolean</hi> part&#x201C;<lb/>
des Ansatzes, welcher keine partikularen Prämissen enthält.</p><lb/>
            <p>Das zweite Glied wird:<lb/>
{<hi rendition="#i">d</hi> (<hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">y</hi><hi rendition="#sub">1</hi>) = 0} {<hi rendition="#i">b x y</hi> &#x2260; 0} = {<hi rendition="#i">d y</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">x</hi> + <hi rendition="#i">d x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0} {<hi rendition="#i">b y x</hi> + 0 · <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2260; 0} <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice><lb/><choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> (<hi rendition="#i">d y</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">d</hi> = 0) {<hi rendition="#i">b y</hi> (<hi rendition="#i">d</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">y</hi>) + 0 · <hi rendition="#i">d</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2260; 0} = (<hi rendition="#i">d y</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0) (<hi rendition="#i">b y</hi> &#x2260; 0) =<lb/>
= (0 · <hi rendition="#i">y</hi> + <hi rendition="#i">d y</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0) (<hi rendition="#i">b y</hi> + 0 · <hi rendition="#i">y</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2260; 0) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> (0 · <hi rendition="#i">d</hi> = 0) (<hi rendition="#i">b</hi> · 1 + 0 · <hi rendition="#i">d</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2260; 0) = (<hi rendition="#i">b</hi> &#x2260; 0),<lb/>
wenn man allemal erst <hi rendition="#i">x</hi>, dann <hi rendition="#i">y</hi> der genannten Regel gemäss eli-<lb/>
minirt [vergl. schon das Th. § 41, <hi rendition="#i">&#x03B9;</hi>); wir haben die auszuführenden<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0316] Einundzwanzigste Vorlesung. wie zu finden gewesen. Statt b und c für sich, wenngleich auf ein- mal, zu eliminiren, kann man dies auch mit dem ganzen Ausdruck b c1 + b1 c (als x betrachet, nebst seiner Negation b c + b1 c1 = x1) thun, wo man dann zur Resultante a d = 0 ganz unmittelbar geführt wird. — Wir wollen nunmehr das allgemeine Eliminationsverfahren auch an ein paar komplizirteren Aufgaben illustriren. 6. Aufgabe (O. H. Mitchell 1 p. 85). Was kann unabhängig von x und y aus den zwei Prämissen ge- schlossen werden: 10) Entweder einige a, die x sind, sind nicht y, oder alle d sind x und y zugleich; 20) Entweder einige y sind sowol b als auch x, oder alle x sind ent- weder nicht y, oder c und nicht b —? Auflösung. Der Ansatz lautet: 10 · 20) = i, das heisst: {(a x y1 ≠ 0) + (d  x y)} {(y b x ≠ 0) + (x  y1 + c b1)} = i. Hier haben wir nur die beiden Subsumtionen noch in Gleichungen zu verwandeln, um Alles durch den Typus der Gleichung und Ungleichung ausgedrückt zu haben. Entweder werden dabei nach § 41 die Glei- chungen mit der rechten Seite 1 angesetzt und dann das Schema φ) ibid. angewendet, oder es ist mit rechts auf 0 gebrachten Gleichungen zu operiren, wobei das Schema τ) ibid. zur Anwendung zu kommen hat. Wir erhalten nach letzterem Modus: {[d (x1 + y1) = 0] + (a x y1 ≠ 0)} {[x y (b + c1) = 0] + (b x y ≠ 0)} = i und dies gibt links ausmultiplizirt vier Glieder. Das erste wird: {(b + c1) x y + d (x1 + y1) = 0}  {d y1 + d (b + c1) y = 0}  {d (b + c1) = 0} = (d  b1 c) — entsprechend dem von Mitchell so genannten „Boolean part“ des Ansatzes, welcher keine partikularen Prämissen enthält. Das zweite Glied wird: {d (x1 + y1) = 0} {b x y ≠ 0} = {d y1 x + d x1 = 0} {b y x + 0 · x1 ≠ 0}   (d y1 d = 0) {b y (d1 + y) + 0 · d1 ≠ 0} = (d y1 = 0) (b y ≠ 0) = = (0 · y + d y1 = 0) (b y + 0 · y1 ≠ 0)  (0 · d = 0) (b · 1 + 0 · d1 ≠ 0) = (b ≠ 0), wenn man allemal erst x, dann y der genannten Regel gemäss eli- minirt [vergl. schon das Th. § 41, ι); wir haben die auszuführenden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0201_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0201_1891/316
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 1. Leipzig, 1891, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0201_1891/316>, abgerufen am 12.05.2024.