Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 1. Leipzig, 1891.Achtzehnte Vorlesung. Jeder Komplex von auf dieselben Gebiete A, B bezüglichen Aus- Da in Bezug auf jede einzelne dieser 75 Aussagen die zwei Möglich- Bei genauerem Zusehen jedoch stellt sich diese Zahl, wenn auch als Indem wir hiemit dem Problem näher treten: die Anzahl der Ur- Die Formel, welche für n Begriffe obiges Problem löst, ist von Für n = 2 hatte ich die Aufgabe (ohne Kenntniss von Peano's Der erste Weg ist zwar länger und etwas mühsamer; er studirt Der erste Weg hat aber den Vorzug, die -- soweit sich zur Zeit Schon darum möchte ich zuerst gedachten längeren Weg zu Ende Achtzehnte Vorlesung. Jeder Komplex von auf dieselben Gebiete A, B bezüglichen Aus- Da in Bezug auf jede einzelne dieser 75 Aussagen die zwei Möglich- Bei genauerem Zusehen jedoch stellt sich diese Zahl, wenn auch als Indem wir hiemit dem Problem näher treten: die Anzahl der Ur- Die Formel, welche für n Begriffe obiges Problem löst, ist von Für n = 2 hatte ich die Aufgabe (ohne Kenntniss von Peano’s Der erste Weg ist zwar länger und etwas mühsamer; er studirt Der erste Weg hat aber den Vorzug, die — soweit sich zur Zeit Schon darum möchte ich zuerst gedachten längeren Weg zu Ende <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0168" n="144"/> <fw place="top" type="header">Achtzehnte Vorlesung.</fw><lb/> <p>Jeder Komplex von auf dieselben Gebiete <hi rendition="#i">A</hi>, <hi rendition="#i">B</hi> bezüglichen Aus-<lb/> sagen muss auf eine Alternative zwischen diesen 75 hinauslaufen,<lb/> rechnerisch gesprochen durch eine <hi rendition="#i">Summe</hi> von solchen darstellbar sein.</p><lb/> <p>Da in Bezug auf jede einzelne dieser 75 Aussagen die zwei Möglich-<lb/> keiten vorliegen, dass sie (als Summand) zugelassen oder ausgeschlossen<lb/> wird, so ergibt dies <hi rendition="#i">anscheinend</hi> die ungeheure Zahl von 2<hi rendition="#sup">75</hi> — 1 über <hi rendition="#i">A</hi><lb/> und <hi rendition="#i">B</hi> möglichen Aussagen — um 1 weniger als 2<hi rendition="#sup">75</hi>, weil der Fall, wo<lb/> jede Aussage ausgeschlossen wird, unzulässig ist, indem die Summe aller<lb/> = i sein, also mindestens eine derselben zutreffen muss.</p><lb/> <p>Bei genauerem Zusehen jedoch stellt sich diese Zahl, wenn auch als<lb/> eine immer noch erhebliche, so doch als sehr bedeutend kleiner heraus.</p><lb/> <p>Indem wir hiemit dem Problem näher treten: <hi rendition="#i">die Anzahl der Ur-<lb/> teile zu ermitteln, welche die Logik abzugeben vermag über zwei</hi> oder auch<lb/> noch mehr <hi rendition="#i">Begriffe</hi> — wird es sich nur um die durchweg von ein-<lb/> ander verschiedenen (d. h. wie gesagt, niemals einander allgemein äqui-<lb/> valenten), Urteile handeln, und wird die Form, in der sie statuirt, aus-<lb/> gesagt werden, als ganz nebensächlich gelten.</p><lb/> <p>Die Formel, welche für <hi rendition="#i">n</hi> Begriffe obiges Problem löst, ist von<lb/> Herrn <hi rendition="#g">Peano</hi> in dem Vorwort zu seiner Schrift <hi rendition="#sup">1</hi> ohne eine Andeutung<lb/> über ihre Herleitung bekannt gegeben worden, und werde ich dieselbe<lb/> am Schluss dieses Paragraphen begründen.</p><lb/> <p>Für <hi rendition="#i">n</hi> = 2 hatte ich die Aufgabe (ohne Kenntniss von <hi rendition="#g">Peano’</hi>s<lb/> Ergebnisse — vergl. Bd. 1, S. 713) auf zwei Wegen gelöst die hier<lb/> ebenfalls dargelegt werden sollen, und war ich zu einem mit dem<lb/> Herrn <hi rendition="#g">Peano’</hi>s sich übereinstimmend erweisenden Ergebniss gelangt.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#i">erste</hi> Weg ist zwar länger und etwas mühsamer; er studirt<lb/> die möglichen Aussagen <hi rendition="#i">in ihrer Entwickelung nach den fünf</hi> <hi rendition="#g">Ger-<lb/> gonne’</hi>schen <hi rendition="#i">Elementarbeziehungen</hi>. Auf dem kürzeren <hi rendition="#i">zweiten</hi> Wege,<lb/> der sich auch zu beliebig viel Klassen ausdehnen liess, werden die<lb/> Aussagen lediglich betrachtet als nach <hi rendition="#g">De Morgan’</hi>s vier primitiven<lb/> Urteilen entwickelt.</p><lb/> <p>Der erste Weg hat aber den Vorzug, die — soweit sich zur Zeit<lb/> übersehen lässt — <hi rendition="#i">beste</hi> Übersicht über die fraglichen Aussagen selbst<lb/> zu verschaffen; sein Zuwerkegehen bewährt sich auch für die Ent-<lb/> scheidung von Nebenfragen, die mit unserm Probleme zusammenhängen,<lb/> als z. B. der Frage nach Zahl und Art der lediglich universalen von<lb/> jenen Aussagen.</p><lb/> <p>Schon darum möchte ich zuerst gedachten längeren Weg zu Ende<lb/> gehen, und werde behufs Darlegung des kürzesten zweiten das Problem<lb/> noch einmal ganz selbständig gegen Ende des Paragraphen aufnehmen,<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0168]
Achtzehnte Vorlesung.
Jeder Komplex von auf dieselben Gebiete A, B bezüglichen Aus-
sagen muss auf eine Alternative zwischen diesen 75 hinauslaufen,
rechnerisch gesprochen durch eine Summe von solchen darstellbar sein.
Da in Bezug auf jede einzelne dieser 75 Aussagen die zwei Möglich-
keiten vorliegen, dass sie (als Summand) zugelassen oder ausgeschlossen
wird, so ergibt dies anscheinend die ungeheure Zahl von 275 — 1 über A
und B möglichen Aussagen — um 1 weniger als 275, weil der Fall, wo
jede Aussage ausgeschlossen wird, unzulässig ist, indem die Summe aller
= i sein, also mindestens eine derselben zutreffen muss.
Bei genauerem Zusehen jedoch stellt sich diese Zahl, wenn auch als
eine immer noch erhebliche, so doch als sehr bedeutend kleiner heraus.
Indem wir hiemit dem Problem näher treten: die Anzahl der Ur-
teile zu ermitteln, welche die Logik abzugeben vermag über zwei oder auch
noch mehr Begriffe — wird es sich nur um die durchweg von ein-
ander verschiedenen (d. h. wie gesagt, niemals einander allgemein äqui-
valenten), Urteile handeln, und wird die Form, in der sie statuirt, aus-
gesagt werden, als ganz nebensächlich gelten.
Die Formel, welche für n Begriffe obiges Problem löst, ist von
Herrn Peano in dem Vorwort zu seiner Schrift 1 ohne eine Andeutung
über ihre Herleitung bekannt gegeben worden, und werde ich dieselbe
am Schluss dieses Paragraphen begründen.
Für n = 2 hatte ich die Aufgabe (ohne Kenntniss von Peano’s
Ergebnisse — vergl. Bd. 1, S. 713) auf zwei Wegen gelöst die hier
ebenfalls dargelegt werden sollen, und war ich zu einem mit dem
Herrn Peano’s sich übereinstimmend erweisenden Ergebniss gelangt.
Der erste Weg ist zwar länger und etwas mühsamer; er studirt
die möglichen Aussagen in ihrer Entwickelung nach den fünf Ger-
gonne’schen Elementarbeziehungen. Auf dem kürzeren zweiten Wege,
der sich auch zu beliebig viel Klassen ausdehnen liess, werden die
Aussagen lediglich betrachtet als nach De Morgan’s vier primitiven
Urteilen entwickelt.
Der erste Weg hat aber den Vorzug, die — soweit sich zur Zeit
übersehen lässt — beste Übersicht über die fraglichen Aussagen selbst
zu verschaffen; sein Zuwerkegehen bewährt sich auch für die Ent-
scheidung von Nebenfragen, die mit unserm Probleme zusammenhängen,
als z. B. der Frage nach Zahl und Art der lediglich universalen von
jenen Aussagen.
Schon darum möchte ich zuerst gedachten längeren Weg zu Ende
gehen, und werde behufs Darlegung des kürzesten zweiten das Problem
noch einmal ganz selbständig gegen Ende des Paragraphen aufnehmen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |