Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 24. Symmetrisch allgemeine Lösungen.
gelegte Gleichung erfüllende Wertepaar x, y darzustellen im stande
sein, q. e. d. --

Selbstredend können solche Parameterwerte, welche dieses leisten, wie
soeben die für a und b angegebenen, auch systematisch aufgefunden wer-
den, indem man unsre die Wurzeln darstellenden Gleichungen mit der
ursprünglichen Gleichung des Problems "vereinigt" und nach den Unbe-
kannten a, b auflöst. Es genügt dann aber für diese nur irgend ein System
von Partikularlösungen zu entdecken, wobei man denjenigen vom einfach-
sten Ausdrucke den Vorzug geben wird.

Zur Übung für den Studirenden führen wir noch folgende beiden Auf-
gaben mit ihren Lösungen ohne weitere Bemerkung an.

Aufgabe 13. Die Gleichung:
x y = a
nach x und y symmetrisch allgemein zu lösen.

Auflösung: x = a + a b1, y = a + a1 b.

Aufgabe 14. Das Gleichungenpaar:
x y = a, x1 y1 = b
symmetrisch allgemein zu lösen.

Auflösung. Es müssen a und b die Voraussetzung:
a b = 0
erfüllen, womit sich: a = a b1, b = a1 b ergibt. Alsdann sind:
x = a + g b1, x1 = b + g1 a1
y = a + g1 b1, y1 = b + g a1

die gesuchten Lösungen. Um gegebene x, y zu erhalten, braucht man blos
g = x y1 oder auch g = x + y1 (oder irgendwie dazwischen) zu nehmen.

Wir gehen nunmehr zu einer letzten und Hauptaufgabe über.

Aufgabe 15. Die allgemeinste Gleichung mit zwei Unbekannten x, y:
a x y + b x y1 + c x1 y + d x1 y1 = 0
-- kürzer: F = 0 -- soll nach diesen symmetrisch allgemein gelöst werden.

Auflösung. Durch Elimination von x, y resultirt zwischen den
Koeffizienten der Gleichung die Relation:
a b c d = 0
und diese ist zunächst identisch zu erfüllen, indem man gemäss Auf-
gabe 3 für jene Koeffizienten in unabhängigen Parametern die Aus-
drücke nimmt:

33*

§ 24. Symmetrisch allgemeine Lösungen.
gelegte Gleichung erfüllende Wertepaar x, y darzustellen im stande
sein, q. e. d. —

Selbstredend können solche Parameterwerte, welche dieses leisten, wie
soeben die für α und β angegebenen, auch systematisch aufgefunden wer-
den, indem man unsre die Wurzeln darstellenden Gleichungen mit der
ursprünglichen Gleichung des Problems „vereinigt“ und nach den Unbe-
kannten α, β auflöst. Es genügt dann aber für diese nur irgend ein System
von Partikularlösungen zu entdecken, wobei man denjenigen vom einfach-
sten Ausdrucke den Vorzug geben wird.

Zur Übung für den Studirenden führen wir noch folgende beiden Auf-
gaben mit ihren Lösungen ohne weitere Bemerkung an.

Aufgabe 13. Die Gleichung:
x y = a
nach x und y symmetrisch allgemein zu lösen.

Auflösung: x = a + α β1, y = a + α1 β.

Aufgabe 14. Das Gleichungenpaar:
x y = a, x1 y1 = b
symmetrisch allgemein zu lösen.

Auflösung. Es müssen a und b die Voraussetzung:
a b = 0
erfüllen, womit sich: a = α β1, b = α1 β ergibt. Alsdann sind:
x = a + γ b1, x1 = b + γ1 a1
y = a + γ1 b1, y1 = b + γ a1

die gesuchten Lösungen. Um gegebene x, y zu erhalten, braucht man blos
γ = x y1 oder auch γ = x + y1 (oder irgendwie dazwischen) zu nehmen.

Wir gehen nunmehr zu einer letzten und Hauptaufgabe über.

Aufgabe 15. Die allgemeinste Gleichung mit zwei Unbekannten x, y:
a x y + b x y1 + c x1 y + d x1 y1 = 0
— kürzer: F = 0 — soll nach diesen symmetrisch allgemein gelöst werden.

Auflösung. Durch Elimination von x, y resultirt zwischen den
Koeffizienten der Gleichung die Relation:
a b c d = 0
und diese ist zunächst identisch zu erfüllen, indem man gemäss Auf-
gabe 3 für jene Koeffizienten in unabhängigen Parametern die Aus-
drücke nimmt:

33*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0535" n="515"/><fw place="top" type="header">§ 24. Symmetrisch allgemeine Lösungen.</fw><lb/>
gelegte Gleichung erfüllende Wertepaar <hi rendition="#i">x</hi>, <hi rendition="#i">y</hi> darzustellen im stande<lb/>
sein, q. e. d. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Selbstredend können solche Parameterwerte, welche dieses leisten, wie<lb/>
soeben die für <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi> und <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi> angegebenen, auch systematisch aufgefunden wer-<lb/>
den, indem man unsre die Wurzeln darstellenden Gleichungen mit der<lb/>
ursprünglichen Gleichung des Problems &#x201E;vereinigt&#x201C; und nach den Unbe-<lb/>
kannten <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi> auflöst. Es genügt dann aber für diese nur irgend ein System<lb/>
von Partikularlösungen zu entdecken, wobei man denjenigen vom einfach-<lb/>
sten Ausdrucke den Vorzug geben wird.</p><lb/>
          <p>Zur Übung für den Studirenden führen wir noch folgende beiden Auf-<lb/>
gaben mit ihren Lösungen ohne weitere Bemerkung an.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Aufgabe</hi> 13. Die Gleichung:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">x y</hi> = <hi rendition="#i">a</hi></hi><lb/>
nach <hi rendition="#i">x</hi> und <hi rendition="#i">y</hi> symmetrisch allgemein zu lösen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Auflösung</hi>: <hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">&#x03B1; &#x03B2;</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">y</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">&#x03B2;.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Aufgabe</hi> 14. Das Gleichungenpaar:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">x y</hi> = <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">y</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">b</hi></hi><lb/>
symmetrisch allgemein zu lösen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Auflösung</hi>. Es müssen <hi rendition="#i">a</hi> und <hi rendition="#i">b</hi> die Voraussetzung:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a b</hi> = 0</hi><lb/>
erfüllen, womit sich: <hi rendition="#i">a</hi> = <hi rendition="#i">&#x03B1; &#x03B2;</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi> ergibt. Alsdann sind:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">&#x03B3; b</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi><lb/><hi rendition="#i">y</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">y</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">&#x03B3; a</hi><hi rendition="#sub">1</hi></hi><lb/>
die gesuchten Lösungen. Um <hi rendition="#i">gegebene x</hi>, <hi rendition="#i">y</hi> zu erhalten, braucht man blos<lb/><hi rendition="#i">&#x03B3;</hi> = <hi rendition="#i">x y</hi><hi rendition="#sub">1</hi> oder auch <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi> = <hi rendition="#i">x</hi> + <hi rendition="#i">y</hi><hi rendition="#sub">1</hi> (oder irgendwie dazwischen) zu nehmen.</p><lb/>
          <p>Wir gehen nunmehr zu einer letzten und Hauptaufgabe über.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Aufgabe</hi> 15. <hi rendition="#i">Die allgemeinste Gleichung mit zwei Unbekannten x, y:</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a x y</hi> + <hi rendition="#i">b x y</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">c x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">y</hi> + <hi rendition="#i">d x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">y</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0</hi><lb/>
&#x2014; kürzer: <hi rendition="#i">F</hi> = 0 &#x2014; <hi rendition="#i">soll nach diesen symmetrisch allgemein gelöst werden.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Auflösung</hi>. Durch Elimination von <hi rendition="#i">x</hi>, <hi rendition="#i">y</hi> resultirt zwischen den<lb/>
Koeffizienten der Gleichung die Relation:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a b c d</hi> = 0</hi><lb/>
und diese ist zunächst identisch zu erfüllen, indem man gemäss Auf-<lb/>
gabe 3 für jene Koeffizienten in unabhängigen Parametern die Aus-<lb/>
drücke nimmt:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">33*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[515/0535] § 24. Symmetrisch allgemeine Lösungen. gelegte Gleichung erfüllende Wertepaar x, y darzustellen im stande sein, q. e. d. — Selbstredend können solche Parameterwerte, welche dieses leisten, wie soeben die für α und β angegebenen, auch systematisch aufgefunden wer- den, indem man unsre die Wurzeln darstellenden Gleichungen mit der ursprünglichen Gleichung des Problems „vereinigt“ und nach den Unbe- kannten α, β auflöst. Es genügt dann aber für diese nur irgend ein System von Partikularlösungen zu entdecken, wobei man denjenigen vom einfach- sten Ausdrucke den Vorzug geben wird. Zur Übung für den Studirenden führen wir noch folgende beiden Auf- gaben mit ihren Lösungen ohne weitere Bemerkung an. Aufgabe 13. Die Gleichung: x y = a nach x und y symmetrisch allgemein zu lösen. Auflösung: x = a + α β1, y = a + α1 β. Aufgabe 14. Das Gleichungenpaar: x y = a, x1 y1 = b symmetrisch allgemein zu lösen. Auflösung. Es müssen a und b die Voraussetzung: a b = 0 erfüllen, womit sich: a = α β1, b = α1 β ergibt. Alsdann sind: x = a + γ b1, x1 = b + γ1 a1 y = a + γ1 b1, y1 = b + γ a1 die gesuchten Lösungen. Um gegebene x, y zu erhalten, braucht man blos γ = x y1 oder auch γ = x + y1 (oder irgendwie dazwischen) zu nehmen. Wir gehen nunmehr zu einer letzten und Hauptaufgabe über. Aufgabe 15. Die allgemeinste Gleichung mit zwei Unbekannten x, y: a x y + b x y1 + c x1 y + d x1 y1 = 0 — kürzer: F = 0 — soll nach diesen symmetrisch allgemein gelöst werden. Auflösung. Durch Elimination von x, y resultirt zwischen den Koeffizienten der Gleichung die Relation: a b c d = 0 und diese ist zunächst identisch zu erfüllen, indem man gemäss Auf- gabe 3 für jene Koeffizienten in unabhängigen Parametern die Aus- drücke nimmt: 33*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/535
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890, S. 515. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/535>, abgerufen am 20.05.2024.