Immerhin besitzt die Zeichensprache des Kalkuls zufolge ihrer korrekten Handhabung der Klammern einen merklichen Vorsprung vor der Wortsprache, der sich besonders bei subtileren und verwickelten Untersuchungen geltend macht.
Wie schon beim Beschreiben von Klassen, so macht sich auch in irgend welchen andern Beziehungen der beklagte Mangel und gerügte Nicht- gebrauch von die Klammern zu vertreten fähigen sprachlichen Gebilden sehr häufig fühlbar.
Als Beispiel dadurch herbeigeführter Unbestimmtheit führt Jevons u. a. den Satz an: Er fuhr [,]von Dover nach London und 'von London nach Brighton[,] mit dem Schnellzuge'. Zufolge der (Un-)Sitte, das Zeitwort ganz an's Ende zu stellen, entstehen im Deutschen leider solche Unklar- heiten ganz besonders leicht, wie es beispielsweise die Zeitungsnotiz er- kennen lässt: An der deutschfranzösischen Grenze wird viel über [,]Wild- diebereien 'von französischer Seite[,] geklagt' -- derengleichen aber unschwer auch von den bessern Schriftstellern in unbegrenzter Fülle beizubringen wären.
In der begonnenen Aufzählung missverständlicher Ausdrücke der Wortsprache wollen wir nicht nach Vollständigkeit streben, sondern begnügen uns mit noch ein paar Beispielen.
e) Aufgabe. Auf wieviele Arten kann der Ausdruck: "Was a und b oder c und d ist" verstanden, beziehungsweise missverstanden werden?
Auflösung. Verstanden auf vier, somit missverstanden auf drei Arten.
Sind nämlich vier Terme durch irgendwelche Operationen zu ver- knüpfen, was wir dadurch andeuten wollen, dass wir die Terme a b c d ohne Knüpfungszeichen nebeneinander setzen, so können Klammern auf folgende fünf Arten gesetzt werden, um die Knüpfungen auf lauter "binäre" (d. h. immer nur zwei Elemente auf einmal verbindende) zurückzuführen: {(a b) c} d, {a (b c)} d, (a b) (c d), a {(b c) d}, a {b (c d)}.
Unser obiger Ausdruck lautet nun: a · b + c · d und lässt folglich fünf Deutungen zu, von denen aber die zweite und vierte dasselbe Resultat liefern, indem nach Th. 13x) etc.: {a (b + c)} d = a {(b + c) d} = a (b + c) d = a b d + a c d sein muss, wogegen dieses Resultat von den drei andern Deutungen: {(a b) + c} d = (a b + c) d = a b d + c d, a {b + (c d)} = a (b + c d) = a b + a c d und
Neunte Vorlesung.
Immerhin besitzt die Zeichensprache des Kalkuls zufolge ihrer korrekten Handhabung der Klammern einen merklichen Vorsprung vor der Wortsprache, der sich besonders bei subtileren und verwickelten Untersuchungen geltend macht.
Wie schon beim Beschreiben von Klassen, so macht sich auch in irgend welchen andern Beziehungen der beklagte Mangel und gerügte Nicht- gebrauch von die Klammern zu vertreten fähigen sprachlichen Gebilden sehr häufig fühlbar.
Als Beispiel dadurch herbeigeführter Unbestimmtheit führt Jevons u. a. den Satz an: Er fuhr [‚]von Dover nach London und ‛von London nach Brighton[‚] mit dem Schnellzuge'. Zufolge der (Un-)Sitte, das Zeitwort ganz an's Ende zu stellen, entstehen im Deutschen leider solche Unklar- heiten ganz besonders leicht, wie es beispielsweise die Zeitungsnotiz er- kennen lässt: An der deutschfranzösischen Grenze wird viel über [‚]Wild- diebereien ‛von französischer Seite[‚] geklagt' — derengleichen aber unschwer auch von den bessern Schriftstellern in unbegrenzter Fülle beizubringen wären.
In der begonnenen Aufzählung missverständlicher Ausdrücke der Wortsprache wollen wir nicht nach Vollständigkeit streben, sondern begnügen uns mit noch ein paar Beispielen.
η) Aufgabe. Auf wieviele Arten kann der Ausdruck: „Was a und b oder c und d ist“ verstanden, beziehungsweise missverstanden werden?
Auflösung. Verstanden auf vier, somit missverstanden auf drei Arten.
Sind nämlich vier Terme durch irgendwelche Operationen zu ver- knüpfen, was wir dadurch andeuten wollen, dass wir die Terme a b c d ohne Knüpfungszeichen nebeneinander setzen, so können Klammern auf folgende fünf Arten gesetzt werden, um die Knüpfungen auf lauter „binäre“ (d. h. immer nur zwei Elemente auf einmal verbindende) zurückzuführen: {(a b) c} d, {a (b c)} d, (a b) (c d), a {(b c) d}, a {b (c d)}.
Unser obiger Ausdruck lautet nun: a · b + c · d und lässt folglich fünf Deutungen zu, von denen aber die zweite und vierte dasselbe Resultat liefern, indem nach Th. 13×) etc.: {a (b + c)} d = a {(b + c) d} = a (b + c) d = a b d + a c d sein muss, wogegen dieses Resultat von den drei andern Deutungen: {(a b) + c} d = (a b + c) d = a b d + c d, a {b + (c d)} = a (b + c d) = a b + a c d und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0394"n="374"/><fwplace="top"type="header">Neunte Vorlesung.</fw><lb/><p>Immerhin besitzt die Zeichensprache des Kalkuls zufolge ihrer<lb/>
korrekten Handhabung der Klammern einen merklichen Vorsprung vor<lb/>
der Wortsprache, der sich besonders bei subtileren und verwickelten<lb/>
Untersuchungen geltend macht.</p><lb/><p>Wie schon beim Beschreiben von Klassen, so macht sich auch in<lb/>
irgend welchen andern Beziehungen der beklagte Mangel und gerügte Nicht-<lb/>
gebrauch von die Klammern zu vertreten fähigen sprachlichen Gebilden<lb/>
sehr häufig fühlbar.</p><lb/><p>Als Beispiel dadurch herbeigeführter Unbestimmtheit führt <hirendition="#g">Jevons</hi><lb/>
u. a. den Satz an: Er fuhr <supplied>‚</supplied>von Dover nach London und ‛von London nach<lb/>
Brighton<supplied>‚</supplied> mit dem Schnellzuge'. Zufolge der (Un-)Sitte, das Zeitwort<lb/>
ganz an's Ende zu stellen, entstehen im Deutschen leider solche Unklar-<lb/>
heiten ganz besonders leicht, wie es beispielsweise die Zeitungsnotiz er-<lb/>
kennen lässt: An der deutschfranzösischen Grenze wird viel über <supplied>‚</supplied>Wild-<lb/>
diebereien ‛von französischer Seite<supplied>‚</supplied> geklagt' — derengleichen aber unschwer<lb/>
auch von den bessern Schriftstellern in unbegrenzter Fülle beizubringen wären.</p><lb/><p>In der begonnenen Aufzählung missverständlicher Ausdrücke der<lb/>
Wortsprache wollen wir nicht nach Vollständigkeit streben, sondern<lb/>
begnügen uns mit noch ein paar Beispielen.</p><lb/><p><hirendition="#i">η</hi>) <hirendition="#g">Aufgabe</hi>. Auf wieviele Arten kann der Ausdruck: „Was <hirendition="#i">a</hi><lb/>
und <hirendition="#i">b</hi> oder <hirendition="#i">c</hi> und <hirendition="#i">d</hi> ist“ verstanden, beziehungsweise missverstanden<lb/>
werden?</p><lb/><p><hirendition="#g">Auflösung</hi>. Verstanden auf vier, somit missverstanden auf<lb/>
drei Arten.</p><lb/><p>Sind nämlich vier Terme durch irgendwelche Operationen zu ver-<lb/>
knüpfen, was wir dadurch andeuten wollen, dass wir die Terme <hirendition="#i">a b c d<lb/>
ohne</hi> Knüpfungszeichen nebeneinander setzen, so können Klammern auf<lb/>
folgende fünf Arten gesetzt werden, um die Knüpfungen auf lauter<lb/>„binäre“ (d. h. immer nur zwei Elemente auf einmal verbindende)<lb/>
zurückzuführen:<lb/><hirendition="#c">{(<hirendition="#i">a b</hi>) <hirendition="#i">c</hi>} <hirendition="#i">d</hi>, {<hirendition="#i">a</hi> (<hirendition="#i">b c</hi>)} <hirendition="#i">d</hi>, (<hirendition="#i">a b</hi>) (<hirendition="#i">c d</hi>), <hirendition="#i">a</hi> {(<hirendition="#i">b c</hi>) <hirendition="#i">d</hi>}, <hirendition="#i">a</hi> {<hirendition="#i">b</hi> (<hirendition="#i">c d</hi>)}.</hi></p><lb/><p>Unser obiger Ausdruck lautet nun:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#i">a</hi> · <hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">c</hi> · <hirendition="#i">d</hi></hi><lb/>
und lässt folglich fünf Deutungen zu, von denen aber die zweite und<lb/>
vierte dasselbe Resultat liefern, indem nach Th. 13<hirendition="#sub">×</hi>) etc.:<lb/><hirendition="#c">{<hirendition="#i">a</hi> (<hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">c</hi>)} <hirendition="#i">d</hi> = <hirendition="#i">a</hi> {(<hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">c</hi>) <hirendition="#i">d</hi>} = <hirendition="#i">a</hi> (<hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">c</hi>) <hirendition="#i">d</hi> = <hirendition="#i">a b d</hi> + <hirendition="#i">a c d</hi></hi><lb/>
sein muss, wogegen dieses Resultat von den drei andern Deutungen:<lb/>
{(<hirendition="#i">a b</hi>) + <hirendition="#i">c</hi>} <hirendition="#i">d</hi> = (<hirendition="#i">a b</hi> + <hirendition="#i">c</hi>) <hirendition="#i">d</hi> = <hirendition="#i">a b d</hi> + <hirendition="#i">c d</hi>, <hirendition="#i">a</hi> {<hirendition="#i">b</hi> + (<hirendition="#i">c d</hi>)} = <hirendition="#i">a</hi> (<hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">c d</hi>) = <hirendition="#i">a b</hi> + <hirendition="#i">a c d</hi><lb/>
und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[374/0394]
Neunte Vorlesung.
Immerhin besitzt die Zeichensprache des Kalkuls zufolge ihrer
korrekten Handhabung der Klammern einen merklichen Vorsprung vor
der Wortsprache, der sich besonders bei subtileren und verwickelten
Untersuchungen geltend macht.
Wie schon beim Beschreiben von Klassen, so macht sich auch in
irgend welchen andern Beziehungen der beklagte Mangel und gerügte Nicht-
gebrauch von die Klammern zu vertreten fähigen sprachlichen Gebilden
sehr häufig fühlbar.
Als Beispiel dadurch herbeigeführter Unbestimmtheit führt Jevons
u. a. den Satz an: Er fuhr ‚von Dover nach London und ‛von London nach
Brighton‚ mit dem Schnellzuge'. Zufolge der (Un-)Sitte, das Zeitwort
ganz an's Ende zu stellen, entstehen im Deutschen leider solche Unklar-
heiten ganz besonders leicht, wie es beispielsweise die Zeitungsnotiz er-
kennen lässt: An der deutschfranzösischen Grenze wird viel über ‚Wild-
diebereien ‛von französischer Seite‚ geklagt' — derengleichen aber unschwer
auch von den bessern Schriftstellern in unbegrenzter Fülle beizubringen wären.
In der begonnenen Aufzählung missverständlicher Ausdrücke der
Wortsprache wollen wir nicht nach Vollständigkeit streben, sondern
begnügen uns mit noch ein paar Beispielen.
η) Aufgabe. Auf wieviele Arten kann der Ausdruck: „Was a
und b oder c und d ist“ verstanden, beziehungsweise missverstanden
werden?
Auflösung. Verstanden auf vier, somit missverstanden auf
drei Arten.
Sind nämlich vier Terme durch irgendwelche Operationen zu ver-
knüpfen, was wir dadurch andeuten wollen, dass wir die Terme a b c d
ohne Knüpfungszeichen nebeneinander setzen, so können Klammern auf
folgende fünf Arten gesetzt werden, um die Knüpfungen auf lauter
„binäre“ (d. h. immer nur zwei Elemente auf einmal verbindende)
zurückzuführen:
{(a b) c} d, {a (b c)} d, (a b) (c d), a {(b c) d}, a {b (c d)}.
Unser obiger Ausdruck lautet nun:
a · b + c · d
und lässt folglich fünf Deutungen zu, von denen aber die zweite und
vierte dasselbe Resultat liefern, indem nach Th. 13×) etc.:
{a (b + c)} d = a {(b + c) d} = a (b + c) d = a b d + a c d
sein muss, wogegen dieses Resultat von den drei andern Deutungen:
{(a b) + c} d = (a b + c) d = a b d + c d, a {b + (c d)} = a (b + c d) = a b + a c d
und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/394>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.