Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.dem gottseeligen Wesen/ und der rechten Dieses seelige Sterben nun ist der ein- Tod/
dem gottſeeligen Weſen/ und der rechten Dieſes ſeelige Sterben nun iſt der ein- Tod/
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0018"/> dem <hi rendition="#fr">gottſeeligen Weſen/</hi> und der rechten<lb/> Weisheit alſo gehorchet daß er wache an ihrer<lb/> Thuͤr taͤglich/ und daß er warte an den Pfor-<lb/> ten ihrer Thuͤr/ wie es <hi rendition="#aq">Salomon</hi> nennet <hi rendition="#aq">Prov.<lb/><hi rendition="#g">VIII.</hi> v.</hi> 34. Und zum Schluß endlich/ wohin<lb/> alles muß gerichtet ſein/ und wohin alle Be-<lb/> muͤhung und Wunſch in jeder <hi rendition="#fr">Lebens Art</hi> in<lb/> dieſer Welt eintzig und allein zielet und hineilet/<lb/> ſo heiſſet es letzt/ <hi rendition="#fr">Seelig</hi> ſind die Todten/ die<lb/> in dem HErꝛn ſterben <hi rendition="#aq">Apoc. XIV. v.</hi> 13.</p><lb/> <p>Dieſes <hi rendition="#fr">ſeelige Sterben</hi> nun iſt der ein-<lb/> tzige Hintritt zu der wahren <hi rendition="#fr">ewigen Seelig-<lb/> keit:</hi> Es iſt auch wol kein Menſch in dieſer<lb/> Welt/ der ihm nicht ſolte wuͤnſchen ein ſeeliges<lb/> Sterben/ wegen der darauf folgenden <hi rendition="#fr">ewigen<lb/> Seeligkeit:</hi> Aber ein ſolches erwuͤnſchtes<lb/><hi rendition="#fr">ſeeliges Sterben</hi> erfolget nicht/ begegnet<lb/> auch niemand/ wan nicht vorhergangen ein<lb/><hi rendition="#fr">ſeeligmeſſiges Leben:</hi> Jn jeder <hi rendition="#fr">Lebens Art</hi><lb/> ein ſolches Bezeigen und Verhalten/ welches<lb/> in der Schrift ſo oftmahls mit dem Worte<lb/><hi rendition="#fr">Woldem/</hi> oder <hi rendition="#fr">Seelig iſt</hi> angedeutet/ und<lb/> deshalber vorher unterſchiedlich <hi rendition="#aq">allegirt</hi> wor-<lb/> den. Durch einen <hi rendition="#fr">guten Tod</hi> kommet man<lb/> zur Seeligkeit/ auf ein <hi rendition="#fr">boͤſes Leben</hi> aber fol-<lb/> get kein <hi rendition="#fr">guter Tod/</hi> und alſo ein boͤſes unſee-<lb/> liges Leben kan gar nicht antreffen einen guten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Tod/</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0018]
dem gottſeeligen Weſen/ und der rechten
Weisheit alſo gehorchet daß er wache an ihrer
Thuͤr taͤglich/ und daß er warte an den Pfor-
ten ihrer Thuͤr/ wie es Salomon nennet Prov.
VIII. v. 34. Und zum Schluß endlich/ wohin
alles muß gerichtet ſein/ und wohin alle Be-
muͤhung und Wunſch in jeder Lebens Art in
dieſer Welt eintzig und allein zielet und hineilet/
ſo heiſſet es letzt/ Seelig ſind die Todten/ die
in dem HErꝛn ſterben Apoc. XIV. v. 13.
Dieſes ſeelige Sterben nun iſt der ein-
tzige Hintritt zu der wahren ewigen Seelig-
keit: Es iſt auch wol kein Menſch in dieſer
Welt/ der ihm nicht ſolte wuͤnſchen ein ſeeliges
Sterben/ wegen der darauf folgenden ewigen
Seeligkeit: Aber ein ſolches erwuͤnſchtes
ſeeliges Sterben erfolget nicht/ begegnet
auch niemand/ wan nicht vorhergangen ein
ſeeligmeſſiges Leben: Jn jeder Lebens Art
ein ſolches Bezeigen und Verhalten/ welches
in der Schrift ſo oftmahls mit dem Worte
Woldem/ oder Seelig iſt angedeutet/ und
deshalber vorher unterſchiedlich allegirt wor-
den. Durch einen guten Tod kommet man
zur Seeligkeit/ auf ein boͤſes Leben aber fol-
get kein guter Tod/ und alſo ein boͤſes unſee-
liges Leben kan gar nicht antreffen einen guten
Tod/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/18 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/18>, abgerufen am 16.02.2025. |