Wahrheit des Kolorits, der Gewänder, der Zeich- nung, ist bewundernswerth, es ist ein köstliches Gemälde, das man zu betrachten nicht ermüdet, an dem man immer neue Vorzüge entdeckt, aber es ist ein Gemälde. Schoreel, Hemling, vor Allen Jo- hann van Eyck stellen uns mitten in ihre Schöpfun- gen, ihre Gebilde sind die Wirklichkeit selbst, die Albrecht Dürer uns nur mit großem Fleiß nach- gebildet zeigt; ihm mangelt die Jugendfrische, die unaussprechlich seelenvolle Heiterkeit, der Strahl des Lebens, der bei den alten Meistern recht aus dem Jnnern hervorbricht. Vor ihren Tafeln ver- gißt man oft über dem Werke den Meister, hier muß man stets, wenn gleich bewundernd, seiner gedenken. Diese schwarzen scharfen Umrisse, die er sowohl im Kontur der Köpfe, als in den Falten der Gewänder unvermalt stehen lies, so meisterhaft, mit so fester Hand sie auch gezeichnet sind, kennt die Natur eben so wenig als ihre obengenannten treusten Nachfolger sie kannten. Auch Albrecht Dürers Farben, bei aller ihrer Schönheit, erblei- chen vor der brennenden Pracht seiner Vorfahren,
Wahrheit des Kolorits, der Gewänder, der Zeich- nung, iſt bewundernswerth, es iſt ein köſtliches Gemälde, das man zu betrachten nicht ermüdet, an dem man immer neue Vorzüge entdeckt, aber es iſt ein Gemälde. Schoreel, Hemling, vor Allen Jo- hann van Eyck ſtellen uns mitten in ihre Schöpfun- gen, ihre Gebilde ſind die Wirklichkeit ſelbſt, die Albrecht Dürer uns nur mit großem Fleiß nach- gebildet zeigt; ihm mangelt die Jugendfriſche, die unausſprechlich ſeelenvolle Heiterkeit, der Strahl des Lebens, der bei den alten Meiſtern recht aus dem Jnnern hervorbricht. Vor ihren Tafeln ver- gißt man oft über dem Werke den Meiſter, hier muß man ſtets, wenn gleich bewundernd, ſeiner gedenken. Dieſe ſchwarzen ſcharfen Umriſſe, die er ſowohl im Kontur der Köpfe, als in den Falten der Gewänder unvermalt ſtehen lies, ſo meiſterhaft, mit ſo feſter Hand ſie auch gezeichnet ſind, kennt die Natur eben ſo wenig als ihre obengenannten treuſten Nachfolger ſie kannten. Auch Albrecht Dürers Farben, bei aller ihrer Schönheit, erblei- chen vor der brennenden Pracht ſeiner Vorfahren,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0278"n="266"/><lb/>
Wahrheit des Kolorits, der Gewänder, der Zeich-<lb/>
nung, iſt bewundernswerth, es iſt ein köſtliches<lb/>
Gemälde, das man zu betrachten nicht ermüdet,<lb/>
an dem man immer neue Vorzüge entdeckt, aber es<lb/>
iſt ein Gemälde. Schoreel, Hemling, vor Allen Jo-<lb/>
hann van Eyck ſtellen uns mitten in ihre Schöpfun-<lb/>
gen, ihre Gebilde ſind die Wirklichkeit ſelbſt,<lb/>
die Albrecht Dürer uns nur mit großem Fleiß nach-<lb/>
gebildet zeigt; ihm mangelt die Jugendfriſche, die<lb/>
unausſprechlich ſeelenvolle Heiterkeit, der Strahl<lb/>
des Lebens, der bei den alten Meiſtern recht aus<lb/>
dem Jnnern hervorbricht. Vor ihren Tafeln ver-<lb/>
gißt man oft über dem Werke den Meiſter, hier<lb/>
muß man ſtets, wenn gleich bewundernd, ſeiner<lb/>
gedenken. Dieſe ſchwarzen ſcharfen Umriſſe, die<lb/>
er ſowohl im Kontur der Köpfe, als in den Falten<lb/>
der Gewänder unvermalt ſtehen lies, ſo meiſterhaft,<lb/>
mit ſo feſter Hand ſie auch gezeichnet ſind, kennt<lb/>
die Natur eben ſo wenig als ihre obengenannten<lb/>
treuſten Nachfolger ſie kannten. Auch Albrecht<lb/>
Dürers Farben, bei aller ihrer Schönheit, erblei-<lb/>
chen vor der brennenden Pracht ſeiner Vorfahren,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[266/0278]
Wahrheit des Kolorits, der Gewänder, der Zeich-
nung, iſt bewundernswerth, es iſt ein köſtliches
Gemälde, das man zu betrachten nicht ermüdet,
an dem man immer neue Vorzüge entdeckt, aber es
iſt ein Gemälde. Schoreel, Hemling, vor Allen Jo-
hann van Eyck ſtellen uns mitten in ihre Schöpfun-
gen, ihre Gebilde ſind die Wirklichkeit ſelbſt,
die Albrecht Dürer uns nur mit großem Fleiß nach-
gebildet zeigt; ihm mangelt die Jugendfriſche, die
unausſprechlich ſeelenvolle Heiterkeit, der Strahl
des Lebens, der bei den alten Meiſtern recht aus
dem Jnnern hervorbricht. Vor ihren Tafeln ver-
gißt man oft über dem Werke den Meiſter, hier
muß man ſtets, wenn gleich bewundernd, ſeiner
gedenken. Dieſe ſchwarzen ſcharfen Umriſſe, die
er ſowohl im Kontur der Köpfe, als in den Falten
der Gewänder unvermalt ſtehen lies, ſo meiſterhaft,
mit ſo feſter Hand ſie auch gezeichnet ſind, kennt
die Natur eben ſo wenig als ihre obengenannten
treuſten Nachfolger ſie kannten. Auch Albrecht
Dürers Farben, bei aller ihrer Schönheit, erblei-
chen vor der brennenden Pracht ſeiner Vorfahren,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/278>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.