welche die Stadt Brügge bewahrt, ist der berühmte Reliquienkasten der heiligen Ursula, im Besitz der Nonnen des Johannis-Hospitals. Diesen Kasten, in Form einer kleinen Kirche, (einer sogenannten Basilika) schmücken vierzehn größere und kleinere Miniaturgemälde des großen Meisters, alle in Bezug auf die Geschichte der Heiligen, deren Überreste er aufzubewahren bestimmt ward. Den Besitzerinnen desselben wurde schon öfter in frühern Zeiten ein ähnlicher von gediegnem Silber für dieses Kunstwerk geboten, welches die berühmtesten Maler und Kunst- kenner stets als ein unübertroffnes Kunstwerk bewun- dernd betrachteten.
Als im Jahr 1794 die Franzosen Kirchen und Klöster der Niederlande plünderten, verdankten die Nonnen dessen Erhaltung nur ihrer Einfalt, welche ein glücklicher Zufall zu ihren Gunsten wendete. Descamps Beschreibung der Niederlande, als Führer zu den niederländischen Kunstwerken, in der Hand, ermangelten die französischen Kommissarien nicht, auch in das stille Heiligthum der frommen Schwestern zu stürmen. La Chasse riefen sie, la
welche die Stadt Brügge bewahrt, iſt der berühmte Reliquienkaſten der heiligen Urſula, im Beſitz der Nonnen des Johannis-Hoſpitals. Dieſen Kaſten, in Form einer kleinen Kirche, (einer ſogenannten Baſilika) ſchmücken vierzehn größere und kleinere Miniaturgemälde des großen Meiſters, alle in Bezug auf die Geſchichte der Heiligen, deren Überreſte er aufzubewahren beſtimmt ward. Den Beſitzerinnen deſſelben wurde ſchon öfter in frühern Zeiten ein ähnlicher von gediegnem Silber für dieſes Kunſtwerk geboten, welches die berühmteſten Maler und Kunſt- kenner ſtets als ein unübertroffnes Kunſtwerk bewun- dernd betrachteten.
Als im Jahr 1794 die Franzoſen Kirchen und Klöſter der Niederlande plünderten, verdankten die Nonnen deſſen Erhaltung nur ihrer Einfalt, welche ein glücklicher Zufall zu ihren Gunſten wendete. Descamps Beſchreibung der Niederlande, als Führer zu den niederländiſchen Kunſtwerken, in der Hand, ermangelten die franzöſiſchen Kommiſſarien nicht, auch in das ſtille Heiligthum der frommen Schweſtern zu ſtürmen. La Châsse riefen ſie, la
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0167"n="155"/><lb/>
welche die Stadt Brügge bewahrt, iſt der berühmte<lb/>
Reliquienkaſten der heiligen Urſula, im Beſitz der<lb/>
Nonnen des Johannis-Hoſpitals. Dieſen Kaſten,<lb/>
in Form einer kleinen Kirche, (einer ſogenannten<lb/>
Baſilika) ſchmücken vierzehn größere und kleinere<lb/>
Miniaturgemälde des großen Meiſters, alle in Bezug<lb/>
auf die Geſchichte der Heiligen, deren Überreſte er<lb/>
aufzubewahren beſtimmt ward. Den Beſitzerinnen<lb/>
deſſelben wurde ſchon öfter in frühern Zeiten ein<lb/>
ähnlicher von gediegnem Silber für dieſes Kunſtwerk<lb/>
geboten, welches die berühmteſten Maler und Kunſt-<lb/>
kenner ſtets als ein unübertroffnes Kunſtwerk bewun-<lb/>
dernd betrachteten.</p><lb/><p>Als im Jahr 1794 die Franzoſen Kirchen und<lb/>
Klöſter der Niederlande plünderten, verdankten die<lb/>
Nonnen deſſen Erhaltung nur ihrer Einfalt, welche<lb/>
ein glücklicher Zufall zu ihren Gunſten wendete.<lb/>
Descamps Beſchreibung der Niederlande, als<lb/>
Führer zu den niederländiſchen Kunſtwerken, in der<lb/>
Hand, ermangelten die franzöſiſchen Kommiſſarien<lb/>
nicht, auch in das ſtille Heiligthum der frommen<lb/>
Schweſtern zu ſtürmen. <hirendition="#aq">La Châsse</hi> riefen ſie, <hirendition="#aq">la<lb/></hi></p></div></body></text></TEI>
[155/0167]
welche die Stadt Brügge bewahrt, iſt der berühmte
Reliquienkaſten der heiligen Urſula, im Beſitz der
Nonnen des Johannis-Hoſpitals. Dieſen Kaſten,
in Form einer kleinen Kirche, (einer ſogenannten
Baſilika) ſchmücken vierzehn größere und kleinere
Miniaturgemälde des großen Meiſters, alle in Bezug
auf die Geſchichte der Heiligen, deren Überreſte er
aufzubewahren beſtimmt ward. Den Beſitzerinnen
deſſelben wurde ſchon öfter in frühern Zeiten ein
ähnlicher von gediegnem Silber für dieſes Kunſtwerk
geboten, welches die berühmteſten Maler und Kunſt-
kenner ſtets als ein unübertroffnes Kunſtwerk bewun-
dernd betrachteten.
Als im Jahr 1794 die Franzoſen Kirchen und
Klöſter der Niederlande plünderten, verdankten die
Nonnen deſſen Erhaltung nur ihrer Einfalt, welche
ein glücklicher Zufall zu ihren Gunſten wendete.
Descamps Beſchreibung der Niederlande, als
Führer zu den niederländiſchen Kunſtwerken, in der
Hand, ermangelten die franzöſiſchen Kommiſſarien
nicht, auch in das ſtille Heiligthum der frommen
Schweſtern zu ſtürmen. La Châsse riefen ſie, la
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/167>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.