Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

Lukas de Heere, welcher Johann van Eycks
Meisterwerk in Gent besungen hatte, weihte auch
diesem Bilde einige nach Art seiner Zeit sinnreiche
Reime, in welchen er die Frauen von Gent auf
Hugos van der Goes Gemälde verweist, um An-
muth und Bescheidenheit zu lernen, und zuletzt be-
hauptet, daß dieses Meisters Frauenbilder nur
einen einzigen bei ihrem Geschlecht seltnen Fehler
besäßen, den, nicht zu sprechen.

Ein kleines, kaum anderthalb Fuß hohes
Bildchen Hugos van der Goes, in der Jakobs-
kirche zu Gent, stellte die heilige Jungfrau mit dem
Kinde in aller ihrer Holdseligkeit dar, und war
bis auf die kleinsten Blümchen, Kräuter und Kiesel
im Vorgrunde mit unaussprechlich zarter Vollendung
ausgeführt. Ein anderes seiner Gemälde im Ma-
rien-Kloster zu Gent stammte aus seiner frühesten
Zeit; der Stoff dazu war aus der Legende der
heiligen Katharina entlehnt, und auch diese seine
Jugendarbeit erwarb ihm schon allgemeine Bewun-
derung. Von allen diesen Bildern ist uns leider nur
die Kunde ihres ehemaligen Daseyns geblieben,


Lukas de Heere, welcher Johann van Eycks
Meiſterwerk in Gent beſungen hatte, weihte auch
dieſem Bilde einige nach Art ſeiner Zeit ſinnreiche
Reime, in welchen er die Frauen von Gent auf
Hugos van der Goes Gemälde verweiſt, um An-
muth und Beſcheidenheit zu lernen, und zuletzt be-
hauptet, daß dieſes Meiſters Frauenbilder nur
einen einzigen bei ihrem Geſchlecht ſeltnen Fehler
beſäßen, den, nicht zu ſprechen.

Ein kleines, kaum anderthalb Fuß hohes
Bildchen Hugos van der Goes, in der Jakobs-
kirche zu Gent, ſtellte die heilige Jungfrau mit dem
Kinde in aller ihrer Holdſeligkeit dar, und war
bis auf die kleinſten Blümchen, Kräuter und Kieſel
im Vorgrunde mit unausſprechlich zarter Vollendung
ausgeführt. Ein anderes ſeiner Gemälde im Ma-
rien-Kloſter zu Gent ſtammte aus ſeiner früheſten
Zeit; der Stoff dazu war aus der Legende der
heiligen Katharina entlehnt, und auch dieſe ſeine
Jugendarbeit erwarb ihm ſchon allgemeine Bewun-
derung. Von allen dieſen Bildern iſt uns leider nur
die Kunde ihres ehemaligen Daſeyns geblieben,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0124" n="112"/><lb/>
        <p>Lukas de Heere, welcher Johann van Eycks<lb/>
Mei&#x017F;terwerk in Gent be&#x017F;ungen hatte, weihte auch<lb/>
die&#x017F;em Bilde einige nach Art &#x017F;einer Zeit &#x017F;innreiche<lb/>
Reime, in welchen er die Frauen von Gent auf<lb/>
Hugos van der Goes Gemälde verwei&#x017F;t, um An-<lb/>
muth und Be&#x017F;cheidenheit zu lernen, und zuletzt be-<lb/>
hauptet, daß die&#x017F;es Mei&#x017F;ters Frauenbilder nur<lb/>
einen einzigen bei ihrem Ge&#x017F;chlecht &#x017F;eltnen Fehler<lb/>
be&#x017F;äßen, den, nicht zu &#x017F;prechen.</p><lb/>
        <p>Ein kleines, kaum anderthalb Fuß hohes<lb/>
Bildchen Hugos van der Goes, in der Jakobs-<lb/>
kirche zu Gent, &#x017F;tellte die heilige Jungfrau mit dem<lb/>
Kinde in aller ihrer Hold&#x017F;eligkeit dar, und war<lb/>
bis auf die klein&#x017F;ten Blümchen, Kräuter und Kie&#x017F;el<lb/>
im Vorgrunde mit unaus&#x017F;prechlich zarter Vollendung<lb/>
ausgeführt. Ein anderes &#x017F;einer Gemälde im Ma-<lb/>
rien-Klo&#x017F;ter zu Gent &#x017F;tammte aus &#x017F;einer frühe&#x017F;ten<lb/>
Zeit; der Stoff dazu war aus der Legende der<lb/>
heiligen Katharina entlehnt, und auch die&#x017F;e &#x017F;eine<lb/>
Jugendarbeit erwarb ihm &#x017F;chon allgemeine Bewun-<lb/>
derung. Von allen die&#x017F;en Bildern i&#x017F;t uns leider nur<lb/>
die Kunde ihres ehemaligen Da&#x017F;eyns geblieben,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0124] Lukas de Heere, welcher Johann van Eycks Meiſterwerk in Gent beſungen hatte, weihte auch dieſem Bilde einige nach Art ſeiner Zeit ſinnreiche Reime, in welchen er die Frauen von Gent auf Hugos van der Goes Gemälde verweiſt, um An- muth und Beſcheidenheit zu lernen, und zuletzt be- hauptet, daß dieſes Meiſters Frauenbilder nur einen einzigen bei ihrem Geſchlecht ſeltnen Fehler beſäßen, den, nicht zu ſprechen. Ein kleines, kaum anderthalb Fuß hohes Bildchen Hugos van der Goes, in der Jakobs- kirche zu Gent, ſtellte die heilige Jungfrau mit dem Kinde in aller ihrer Holdſeligkeit dar, und war bis auf die kleinſten Blümchen, Kräuter und Kieſel im Vorgrunde mit unausſprechlich zarter Vollendung ausgeführt. Ein anderes ſeiner Gemälde im Ma- rien-Kloſter zu Gent ſtammte aus ſeiner früheſten Zeit; der Stoff dazu war aus der Legende der heiligen Katharina entlehnt, und auch dieſe ſeine Jugendarbeit erwarb ihm ſchon allgemeine Bewun- derung. Von allen dieſen Bildern iſt uns leider nur die Kunde ihres ehemaligen Daſeyns geblieben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/124
Zitationshilfe: Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/124>, abgerufen am 26.11.2024.