Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Stöllner. Maaßen zu treiben/ sondern es kömmet solches wiederum demStöllner heim/ also daß er es ferner treiben/ oder abermahls die nechst angelegenen Gewercken ansitzen lassen mag. 39. Wenn auf obige Maße vorliegende Gewercken auf ei- nem Stollen/ ausser ihren belehnten Felde/ das Ort in ihre Ge- bäude zu treiben angesessen/ und treffen einen Gang/ so kan hieran dem Stöllner nichts benommen/ und dem Angesessenen eingeräu- met werden/ sondern die Gewercken sind schuldig/ solchen dem Stöllner anzubieten. 40. Bleibt auf einem alten Zuge ein Erb-Stollen liegen/ oder wäre verbrochen/ und iemand daselbst etliche Fundgruben oder Maaßen auffnehmen/ die Schächte öffnen/ darbey aber sich begeben würde/ daß dem alten Stollen ein ander Muther/ auffs neue gewältigte/ und an bemelte Zeche brächte; So hat der Lehnträger der aufgenommenen Zechen/ da er älter belehnet/ das Befugnüß/ den Stollen durch seine Maaßen selbst auffzuheben/ zu verfertigen/ und hierdurch sich des Neundten zu befreyen/ ie- doch daß er sich mit dem Stöllner nach Erkäntnüß des Berg- Ambts/ der Wasserseyge halber vertrage. 41. Da aber der Stöllner älter belehnet/ und das Mund- loch allbereit erhoben/ und mit seinem Gerinn und Wasserseyge in rechter Erbteuffe an die Orte einkömmet/ unangesehen/ ob gleich selbige Zeche zuvor selbst den Stollen getrieben/ soll er den- noch das gantze Neundte haben und behalten. 42. Welcher Stöllner in seiner Wasserseyge untergekro- chen/ dieselbe ausgezimmert/ Trägwerck darüber geschlagen/ und sich also gelagert/ dem ist nicht zu gestatten/ solche weder in noch ausserhalb des Mundlochs/ ohne des Berg-Hauptmanns und Amptleute zulassen/ und gut befinden/ tiefer zu hohlen/ da- mit die Stollen/ so darunter angefangen/ an ihrer Erb-Teuffe nicht verkürtzet werden. 43. Gehet einem Erb-Stollen aus redlichen Ursachen sein Mundloch ab/ so mag der Bergmeister gestatten/ daß das Was- ser auf einen andern und tiefern Stollen/ mit Erstattung der Was- serseyge/ geleitet/ und der Stollen bey seinen Recht erhalten werde/ und solches ins Bergbuch verzeichnen lassen. 44. Da O o ij
Stoͤllner. Maaßen zu treiben/ ſondern es koͤmmet ſolches wiederum demStoͤllner heim/ alſo daß er es ferner treiben/ oder abermahls die nechſt angelegenen Gewercken anſitzen laſſen mag. 39. Wenn auf obige Maße vorliegende Gewercken auf ei- nem Stollen/ auſſer ihren belehnten Felde/ das Ort in ihre Ge- baͤude zu treiben angeſeſſen/ und treffen einen Gang/ ſo kan hieran dem Stoͤllner nichts benommen/ und dem Angeſeſſenen eingeraͤu- met werden/ ſondern die Gewercken ſind ſchuldig/ ſolchen dem Stoͤllner anzubieten. 40. Bleibt auf einem alten Zuge ein Erb-Stollen liegen/ oder waͤre verbrochen/ und iemand daſelbſt etliche Fundgruben oder Maaßen auffnehmen/ die Schaͤchte oͤffnen/ darbey aber ſich begeben wuͤrde/ daß dem alten Stollen ein ander Muther/ auffs neue gewaͤltigte/ und an bemelte Zeche braͤchte; So hat der Lehntraͤger der aufgenommenen Zechen/ da er aͤlter belehnet/ das Befugnuͤß/ den Stollen durch ſeine Maaßen ſelbſt auffzuheben/ zu verfertigen/ und hierdurch ſich des Neundten zu befreyen/ ie- doch daß er ſich mit dem Stoͤllner nach Erkaͤntnuͤß des Berg- Ambts/ der Waſſerſeyge halber vertrage. 41. Da aber der Stoͤllner aͤlter belehnet/ und das Mund- loch allbereit erhoben/ und mit ſeinem Gerinn und Waſſerſeyge in rechter Erbteuffe an die Orte einkoͤmmet/ unangeſehen/ ob gleich ſelbige Zeche zuvor ſelbſt den Stollen getrieben/ ſoll er den- noch das gantze Neundte haben und behalten. 42. Welcher Stoͤllner in ſeiner Waſſerſeyge untergekro- chen/ dieſelbe ausgezimmert/ Traͤgwerck daruͤber geſchlagen/ und ſich alſo gelagert/ dem iſt nicht zu geſtatten/ ſolche weder in noch auſſerhalb des Mundlochs/ ohne des Berg-Hauptmanns und Amptleute zulaſſen/ und gut befinden/ tiefer zu hohlen/ da- mit die Stollen/ ſo darunter angefangen/ an ihrer Erb-Teuffe nicht verkuͤrtzet werden. 43. Gehet einem Erb-Stollen aus redlichen Urſachen ſein Mundloch ab/ ſo mag der Bergmeiſter geſtatten/ daß das Waſ- ſer auf einen andern und tiefern Stollen/ mit Erſtattung der Waſ- ſerſeyge/ geleitet/ und der Stollen bey ſeinen Recht erhalten werde/ und ſolches ins Bergbuch verzeichnen laſſen. 44. Da O o ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0159" n="197"/><fw place="top" type="header">Stoͤllner.</fw><lb/> Maaßen zu treiben/ ſondern es koͤmmet ſolches wiederum dem<lb/> Stoͤllner heim/ alſo daß er es ferner treiben/ oder abermahls die<lb/> nechſt angelegenen Gewercken anſitzen laſſen mag.</item><lb/> <item>39. Wenn auf obige Maße vorliegende Gewercken auf ei-<lb/> nem Stollen/ auſſer ihren belehnten Felde/ das Ort in ihre Ge-<lb/> baͤude zu treiben angeſeſſen/ und treffen einen Gang/ ſo kan hieran<lb/> dem Stoͤllner nichts benommen/ und dem Angeſeſſenen eingeraͤu-<lb/> met werden/ ſondern die Gewercken ſind ſchuldig/ ſolchen dem<lb/> Stoͤllner anzubieten.</item><lb/> <item>40. Bleibt auf einem alten Zuge ein Erb-Stollen liegen/<lb/> oder waͤre verbrochen/ und iemand daſelbſt etliche Fundgruben<lb/> oder Maaßen auffnehmen/ die Schaͤchte oͤffnen/ darbey aber ſich<lb/> begeben wuͤrde/ daß dem alten Stollen ein ander Muther/ auffs<lb/> neue gewaͤltigte/ und an bemelte Zeche braͤchte; So hat der<lb/> Lehntraͤger der aufgenommenen Zechen/ da er aͤlter belehnet/ das<lb/> Befugnuͤß/ den Stollen durch ſeine Maaßen ſelbſt auffzuheben/<lb/> zu verfertigen/ und hierdurch ſich des Neundten zu befreyen/ ie-<lb/> doch daß er ſich mit dem Stoͤllner nach Erkaͤntnuͤß des Berg-<lb/> Ambts/ der Waſſerſeyge halber vertrage.</item><lb/> <item>41. Da aber der Stoͤllner aͤlter belehnet/ und das Mund-<lb/> loch allbereit erhoben/ und mit ſeinem Gerinn und Waſſerſeyge<lb/> in rechter Erbteuffe an die Orte einkoͤmmet/ unangeſehen/ ob<lb/> gleich ſelbige Zeche zuvor ſelbſt den Stollen getrieben/ ſoll er den-<lb/> noch das gantze Neundte haben und behalten.</item><lb/> <item>42. Welcher Stoͤllner in ſeiner Waſſerſeyge untergekro-<lb/> chen/ dieſelbe ausgezimmert/ Traͤgwerck daruͤber geſchlagen/<lb/> und ſich alſo gelagert/ dem iſt nicht zu geſtatten/ ſolche weder in<lb/> noch auſſerhalb des Mundlochs/ ohne des Berg-Hauptmanns<lb/> und Amptleute zulaſſen/ und gut befinden/ tiefer zu hohlen/ da-<lb/> mit die Stollen/ ſo darunter angefangen/ an ihrer Erb-Teuffe<lb/> nicht verkuͤrtzet werden.</item><lb/> <item>43. Gehet einem Erb-Stollen aus redlichen Urſachen ſein<lb/> Mundloch ab/ ſo mag der Bergmeiſter geſtatten/ daß das Waſ-<lb/> ſer auf einen andern und tiefern Stollen/ mit Erſtattung der Waſ-<lb/> ſerſeyge/ geleitet/ und der Stollen bey ſeinen Recht erhalten werde/<lb/> und ſolches ins Bergbuch verzeichnen laſſen.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">44. Da</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [197/0159]
Stoͤllner.
Maaßen zu treiben/ ſondern es koͤmmet ſolches wiederum dem
Stoͤllner heim/ alſo daß er es ferner treiben/ oder abermahls die
nechſt angelegenen Gewercken anſitzen laſſen mag.
39. Wenn auf obige Maße vorliegende Gewercken auf ei-
nem Stollen/ auſſer ihren belehnten Felde/ das Ort in ihre Ge-
baͤude zu treiben angeſeſſen/ und treffen einen Gang/ ſo kan hieran
dem Stoͤllner nichts benommen/ und dem Angeſeſſenen eingeraͤu-
met werden/ ſondern die Gewercken ſind ſchuldig/ ſolchen dem
Stoͤllner anzubieten.
40. Bleibt auf einem alten Zuge ein Erb-Stollen liegen/
oder waͤre verbrochen/ und iemand daſelbſt etliche Fundgruben
oder Maaßen auffnehmen/ die Schaͤchte oͤffnen/ darbey aber ſich
begeben wuͤrde/ daß dem alten Stollen ein ander Muther/ auffs
neue gewaͤltigte/ und an bemelte Zeche braͤchte; So hat der
Lehntraͤger der aufgenommenen Zechen/ da er aͤlter belehnet/ das
Befugnuͤß/ den Stollen durch ſeine Maaßen ſelbſt auffzuheben/
zu verfertigen/ und hierdurch ſich des Neundten zu befreyen/ ie-
doch daß er ſich mit dem Stoͤllner nach Erkaͤntnuͤß des Berg-
Ambts/ der Waſſerſeyge halber vertrage.
41. Da aber der Stoͤllner aͤlter belehnet/ und das Mund-
loch allbereit erhoben/ und mit ſeinem Gerinn und Waſſerſeyge
in rechter Erbteuffe an die Orte einkoͤmmet/ unangeſehen/ ob
gleich ſelbige Zeche zuvor ſelbſt den Stollen getrieben/ ſoll er den-
noch das gantze Neundte haben und behalten.
42. Welcher Stoͤllner in ſeiner Waſſerſeyge untergekro-
chen/ dieſelbe ausgezimmert/ Traͤgwerck daruͤber geſchlagen/
und ſich alſo gelagert/ dem iſt nicht zu geſtatten/ ſolche weder in
noch auſſerhalb des Mundlochs/ ohne des Berg-Hauptmanns
und Amptleute zulaſſen/ und gut befinden/ tiefer zu hohlen/ da-
mit die Stollen/ ſo darunter angefangen/ an ihrer Erb-Teuffe
nicht verkuͤrtzet werden.
43. Gehet einem Erb-Stollen aus redlichen Urſachen ſein
Mundloch ab/ ſo mag der Bergmeiſter geſtatten/ daß das Waſ-
ſer auf einen andern und tiefern Stollen/ mit Erſtattung der Waſ-
ſerſeyge/ geleitet/ und der Stollen bey ſeinen Recht erhalten werde/
und ſolches ins Bergbuch verzeichnen laſſen.
44. Da
O o ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |