Schoch, Johann Georg: Comoedia Vom Studenten-Leben. Leipzig, 1658.
meynen (ich sage) ich wil nicht vermeynen/ daß er das Feuer/ welches mein Herr allhier vor langer Zeit angezündets in ihm so bald werde haben erle- schen lassen? Mein Herr vergebe mir/ daß ich also rede/ die Liebe macht mich also zu reden. Er wähne nicht/ daß eintzige Abwesenheit meine Liebe vertil- gen könte/ sie ist ein wenig zu feste gegründet. We- re seine vergnügliche Gegenwart mir nicht so er- freulich gewesen/ so were mir dessen Abwesenheit nicht so unerträglich worden. Wie lieb es mir demnach gewesen/ nach dem es sich bey Anwesen- heit seiner angelassen/ als hette das wiederwertige Glück nun noch einmahl Stillestand mit mir ge- troffen/ kan ich nicht sagen/ und wiewol es uns noch inständig anfeindet/ so wird doch die Lieblig- keit der Liebe/ dessen Grausamkeit über winden und dahin zwingen/ daß es uns endlichen noch die Zufriedenheit vergünstigen müsse. Wie? zweifelt mein Hertzallerliebster/ als ob ich umb desto we- niger beständig liebe? ob gleich das Feuer brün- stiger Begierden eine Zeitlang von nichts anders als den Winden gäntzlicher Verzweifelung ange- blasen worden/ so wird es doch noch auff gutem Grund gewündschter Glückseeligkeit zu anckern kommen. So vergewissere mich denn nun/ mein Besitzer/ seiner völligen Gunst umb meine Be- friedenheit zu befriedigen. Er soll erfahren/ daß seine Liebe nicht schlechtlich angewendet/ viel we- niger meine Hoffnung übel gegründet gewesen. Er H
meynen (ich ſage) ich wil nicht vermeynen/ daß er das Feuer/ welches mein Herr allhier vor langer Zeit angezuͤndets in ihm ſo bald werde haben erle- ſchen laſſen? Mein Herr vergebe mir/ daß ich alſo rede/ die Liebe macht mich alſo zu reden. Er waͤhne nicht/ daß eintzige Abweſenheit meine Liebe vertil- gen koͤnte/ ſie iſt ein wenig zu feſte gegruͤndet. We- re ſeine vergnuͤgliche Gegenwart mir nicht ſo er- freulich geweſen/ ſo were mir deſſen Abweſenheit nicht ſo unertraͤglich worden. Wie lieb es mir demnach geweſen/ nach dem es ſich bey Anweſen- heit ſeiner angelaſſen/ als hette das wiederwertige Gluͤck nun noch einmahl Stilleſtand mit mir ge- troffen/ kan ich nicht ſagen/ und wiewol es uns noch inſtaͤndig anfeindet/ ſo wird doch die Lieblig- keit der Liebe/ deſſen Grauſamkeit uͤber winden und dahin zwingen/ daß es uns endlichen noch die Zufriedenheit verguͤnſtigen muͤſſe. Wie? zweifelt mein Hertzallerliebſter/ als ob ich umb deſto we- niger beſtaͤndig liebe? ob gleich das Feuer bruͤn- ſtiger Begierden eine Zeitlang von nichts anders als den Winden gaͤntzlicher Verzweifelung ange- blaſen worden/ ſo wird es doch noch auff gutem Grund gewuͤndſchter Gluͤckſeeligkeit zu anckern kommen. So vergewiſſere mich denn nun/ mein Beſitzer/ ſeiner voͤlligen Gunſt umb meine Be- friedenheit zu befriedigen. Er ſoll erfahren/ daß ſeine Liebe nicht ſchlechtlich angewendet/ viel we- niger meine Hoffnung uͤbel gegruͤndet geweſen. Er H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#FLO"> <p><pb facs="#f0115"/> meynen (ich ſage) ich wil nicht vermeynen/ daß er<lb/> das Feuer/ welches mein Herr allhier vor langer<lb/> Zeit angezuͤndets in ihm ſo bald werde haben erle-<lb/> ſchen laſſen? Mein Herr vergebe mir/ daß ich alſo<lb/> rede/ die Liebe macht mich alſo zu reden. Er waͤhne<lb/> nicht/ daß eintzige Abweſenheit meine Liebe vertil-<lb/> gen koͤnte/ ſie iſt ein wenig zu feſte gegruͤndet. We-<lb/> re ſeine vergnuͤgliche Gegenwart mir nicht ſo er-<lb/> freulich geweſen/ ſo were mir deſſen Abweſenheit<lb/> nicht ſo unertraͤglich worden. Wie lieb es mir<lb/> demnach geweſen/ nach dem es ſich bey Anweſen-<lb/> heit ſeiner angelaſſen/ als hette das wiederwertige<lb/> Gluͤck nun noch einmahl Stilleſtand mit mir ge-<lb/> troffen/ kan ich nicht ſagen/ und wiewol es uns<lb/> noch inſtaͤndig anfeindet/ ſo wird doch die Lieblig-<lb/> keit der Liebe/ deſſen Grauſamkeit uͤber winden<lb/> und dahin zwingen/ daß es uns endlichen noch die<lb/> Zufriedenheit verguͤnſtigen muͤſſe. Wie? zweifelt<lb/> mein Hertzallerliebſter/ als ob ich umb deſto we-<lb/> niger beſtaͤndig liebe? ob gleich das Feuer bruͤn-<lb/> ſtiger Begierden eine Zeitlang von nichts anders<lb/> als den Winden gaͤntzlicher Verzweifelung ange-<lb/> blaſen worden/ ſo wird es doch noch auff gutem<lb/> Grund gewuͤndſchter Gluͤckſeeligkeit zu anckern<lb/> kommen. So vergewiſſere mich denn nun/ mein<lb/> Beſitzer/ ſeiner voͤlligen Gunſt umb meine Be-<lb/> friedenheit zu befriedigen. Er ſoll erfahren/ daß<lb/> ſeine Liebe nicht ſchlechtlich angewendet/ viel we-<lb/> niger meine Hoffnung uͤbel gegruͤndet geweſen.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0115]
meynen (ich ſage) ich wil nicht vermeynen/ daß er
das Feuer/ welches mein Herr allhier vor langer
Zeit angezuͤndets in ihm ſo bald werde haben erle-
ſchen laſſen? Mein Herr vergebe mir/ daß ich alſo
rede/ die Liebe macht mich alſo zu reden. Er waͤhne
nicht/ daß eintzige Abweſenheit meine Liebe vertil-
gen koͤnte/ ſie iſt ein wenig zu feſte gegruͤndet. We-
re ſeine vergnuͤgliche Gegenwart mir nicht ſo er-
freulich geweſen/ ſo were mir deſſen Abweſenheit
nicht ſo unertraͤglich worden. Wie lieb es mir
demnach geweſen/ nach dem es ſich bey Anweſen-
heit ſeiner angelaſſen/ als hette das wiederwertige
Gluͤck nun noch einmahl Stilleſtand mit mir ge-
troffen/ kan ich nicht ſagen/ und wiewol es uns
noch inſtaͤndig anfeindet/ ſo wird doch die Lieblig-
keit der Liebe/ deſſen Grauſamkeit uͤber winden
und dahin zwingen/ daß es uns endlichen noch die
Zufriedenheit verguͤnſtigen muͤſſe. Wie? zweifelt
mein Hertzallerliebſter/ als ob ich umb deſto we-
niger beſtaͤndig liebe? ob gleich das Feuer bruͤn-
ſtiger Begierden eine Zeitlang von nichts anders
als den Winden gaͤntzlicher Verzweifelung ange-
blaſen worden/ ſo wird es doch noch auff gutem
Grund gewuͤndſchter Gluͤckſeeligkeit zu anckern
kommen. So vergewiſſere mich denn nun/ mein
Beſitzer/ ſeiner voͤlligen Gunſt umb meine Be-
friedenheit zu befriedigen. Er ſoll erfahren/ daß
ſeine Liebe nicht ſchlechtlich angewendet/ viel we-
niger meine Hoffnung uͤbel gegruͤndet geweſen.
Er
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie Ausgabe von 1658 stellt einen unveränderten N… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |