Schnyerer, Pancratius: Wunder, die sich zur Zeit der Geburt des Herrn Jesu Christi, als er zu Bethlehem im Viehe-Stalle für 1618. Jahren auff diese Welt geboren worden [...]. Bautzen, 1619.Luc. 2.Spricht: Euch ist heut ein Kind geborn/ Esai. 9.Von einer Jungfraw außerkorn. Maria das keusch JungfräwleinIst Mutter wordn/ vnd blieben rein/ Vor/ in/ vnd nach jhrer Geburt/Welches niemals ist worden erhort. Also die lieben Engelein/Frölich vnd gutter dinge sein. Das Jesus Christus Gottes Sohn/Vnser Fleisch vnd Blutt ist gewordn/ Wil unser Heyland selber sein/Von allen Sünden machen rein. Er bringt vns alle Seligkeit/Die GOtt der Vater hat bereit/ Daß wir mit jhm im HimmelreichSolln leben nun vnd Ewiglich. Christi Ge- burt dreyer- ley.Christi Geburt doch ferner ist Dreyerley/ merckt zu dieser frist. 1.Ewig Ge- burtErstlich ist die Ewig Geburt/ Davon Gott selben sagen thut. Du bist mein Sohn/ heut habe JchGezeuget/ vnd geboren dich Psal. 2.Von Ewigkeit/ das du solt sein/Das wesendlich Ebenbild mein/ Psal. 110.Ehe all Stern erschaffen sindt/Warest du mein Ewiges Kindt. Lucas
Luc. 2.Spricht: Euch iſt heut ein Kind geborn/ Eſai. 9.Von einer Jungfraw außerkorn. Maria das keuſch JungfraͤwleinIſt Mutter wordn/ vnd blieben rein/ Vor/ in/ vnd nach jhrer Geburt/Welches niemals iſt worden erhort. Alſo die lieben Engelein/Froͤlich vnd gutter dinge ſein. Das Jeſus Chriſtus Gottes Sohn/Vnſer Fleiſch vnd Blutt iſt gewordn/ Wil unſer Heyland ſelber ſein/Von allen Suͤnden machen rein. Er bringt vns alle Seligkeit/Die GOtt der Vater hat bereit/ Daß wir mit jhm im HimmelreichSolln leben nun vnd Ewiglich. Chriſti Ge- burt dreyer- ley.Chriſti Geburt doch ferner iſt Dreyerley/ merckt zu dieſer friſt. 1.Ewig Ge- burtErſtlich iſt die Ewig Geburt/ Davon Gott ſelben ſagen thut. Du biſt mein Sohn/ heut habe JchGezeuget/ vnd geboren dich Pſal. 2.Von Ewigkeit/ das du ſolt ſein/Das weſendlich Ebenbild mein/ Pſal. 110.Ehe all Stern erſchaffen ſindt/Wareſt du mein Ewiges Kindt. Lucas
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0018"/> <l><note place="left"><hi rendition="#aq #i">Luc. 2.</hi></note>Spricht: Euch iſt heut ein Kind geborn/<lb/></l> <l rendition="#et"><note place="left"><hi rendition="#aq #i">Eſai. 9.</hi></note>Von einer Jungfraw außerkorn.<lb/></l> <l>Maria das keuſch Jungfraͤwlein<lb/></l> <l rendition="#et">Iſt Mutter wordn/ vnd blieben rein/<lb/></l> <l>Vor/ in/ vnd nach jhrer Geburt/<lb/></l> <l rendition="#et">Welches niemals iſt worden erhort.<lb/></l> <l>Alſo die lieben Engelein/<lb/></l> <l rendition="#et">Froͤlich vnd gutter dinge ſein.<lb/></l> <l>Das J<hi rendition="#k">e</hi>ſus Chriſtus Gottes Sohn/<lb/></l> <l rendition="#et">Vnſer Fleiſch vnd Blutt iſt gewordn/<lb/></l> <l>Wil unſer Heyland ſelber ſein/<lb/></l> <l rendition="#et">Von allen Suͤnden machen rein.<lb/></l> <l>E<hi rendition="#k">r</hi> bringt vns alle Seligkeit/<lb/></l> <l rendition="#et">Die GOtt der Vater hat bereit/<lb/></l> <l>Daß wir mit jhm im Himmelreich<lb/></l> <l rendition="#et">Solln leben nun vnd Ewiglich.<lb/></l> </lg> <lg> <l><note place="left">Chriſti Ge-<lb/> burt dreyer-<lb/> ley.</note><hi rendition="#in">C</hi>hriſti Geburt doch ferner iſt<lb/></l> <l rendition="#et">Dreyerley/ merckt zu dieſer friſt.<lb/></l> <l><note place="left">1.<lb/> Ewig Ge-<lb/> burt</note>Erſtlich iſt die Ewig Geburt/<lb/></l> <l rendition="#et">Davon Gott ſelben ſagen thut.<lb/></l> <l>Du biſt mein Sohn/ heut habe Jch<lb/></l> <l rendition="#et">Gezeuget/ vnd geboren dich<lb/></l> <l><note place="left"><hi rendition="#aq #i">Pſal. 2.</hi></note>Von Ewigkeit/ das du ſolt ſein/<lb/></l> <l rendition="#et">Das weſendlich Ebenbild mein/<lb/></l> <l><note place="left"><hi rendition="#aq #i">Pſal. 110.</hi></note>Ehe all Stern erſchaffen ſindt/<lb/></l> <l rendition="#et">Wareſt du mein Ewiges Kindt.<lb/></l> </lg> <fw type="catch" place="bottom">Lucas</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0018]
Spricht: Euch iſt heut ein Kind geborn/
Von einer Jungfraw außerkorn.
Maria das keuſch Jungfraͤwlein
Iſt Mutter wordn/ vnd blieben rein/
Vor/ in/ vnd nach jhrer Geburt/
Welches niemals iſt worden erhort.
Alſo die lieben Engelein/
Froͤlich vnd gutter dinge ſein.
Das Jeſus Chriſtus Gottes Sohn/
Vnſer Fleiſch vnd Blutt iſt gewordn/
Wil unſer Heyland ſelber ſein/
Von allen Suͤnden machen rein.
Er bringt vns alle Seligkeit/
Die GOtt der Vater hat bereit/
Daß wir mit jhm im Himmelreich
Solln leben nun vnd Ewiglich.
Chriſti Geburt doch ferner iſt
Dreyerley/ merckt zu dieſer friſt.
Erſtlich iſt die Ewig Geburt/
Davon Gott ſelben ſagen thut.
Du biſt mein Sohn/ heut habe Jch
Gezeuget/ vnd geboren dich
Von Ewigkeit/ das du ſolt ſein/
Das weſendlich Ebenbild mein/
Ehe all Stern erſchaffen ſindt/
Wareſt du mein Ewiges Kindt.
Lucas
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schnyerer_wunder_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schnyerer_wunder_1619/18 |
Zitationshilfe: | Schnyerer, Pancratius: Wunder, die sich zur Zeit der Geburt des Herrn Jesu Christi, als er zu Bethlehem im Viehe-Stalle für 1618. Jahren auff diese Welt geboren worden [...]. Bautzen, 1619, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnyerer_wunder_1619/18>, abgerufen am 16.02.2025. |