Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

leckte er nicht allein die Hände, sondern zum öff-
tern das Gesichte, welches denn zu verschiedenen
mahlen bey uns zu einer hefftigen Verwunderung
und vielen Lachen Anlaß gab. Kurtz: der Löwe
führete sich dergestalt artig auf, daß ihn ein jeder
von uns liebte, und in besondern Ehren hielt.

Nachdem wir abgeredeter Maassen noch die
Woche daselbst zugebracht, in den Werckel-Tagen
manchen sauren Schweiß-Tropffen vergossen, da
uns Vincentius nicht allein in dem Heyden-Tem-
pel, sondern auch in den neben liegenden Grotten
dergestalt viel Arbeit angewiesen, daß wir von
Morgen an biß zur Abends-Zeit alle Hände voll
zu thun fanden, worbey aber niemand faul oder
verdrüßlich wurde, weilen wir mit offenen Augen
betrachten konten, wie unsere Mühe von Zeit zu
Zeit 100. (ja ich lüge nicht, wenn ich sage, 1000.
fach) belohnet war; so beschlossen wir noch den
einen Sonntag abzuwarten, und des darauf fol-
genden Tages nach unsern Hütten zu kehren. Es
wurde also bemeldter Sonntag ohne Arbeit, son-
dern in gutem Vergnügen zugebracht, weiln wir
uns hauptsächlich die von unsern Leuten aus den
Hütten abgehohlten Speisen und Weine wohl
schmecken liessen, auser diesen aber war noch ein
gantz besonderes Gerichte von einer Art ungemein
grosser, wie auch mittelmäßiger und kleiner Fische,
welche unsere Leute lebendig herbey gebracht hat-
ten, und die alle in Wahrheit gegen andere Arten
von Fischen einen gantz besondern Geschmack hat-
ten; es waren aber diese Fische in der Klein-Fel-
senburgischen grossen See und den daraus fliessen-

den

leckte er nicht allein die Haͤnde, ſondern zum oͤff-
tern das Geſichte, welches denn zu verſchiedenen
mahlen bey uns zu einer hefftigen Verwunderung
und vielen Lachen Anlaß gab. Kurtz: der Loͤwe
fuͤhrete ſich dergeſtalt artig auf, daß ihn ein jeder
von uns liebte, und in beſondern Ehren hielt.

Nachdem wir abgeredeter Maaſſen noch die
Woche daſelbſt zugebracht, in den Werckel-Tagen
manchen ſauren Schweiß-Tropffen vergoſſen, da
uns Vincentius nicht allein in dem Heyden-Tem-
pel, ſondern auch in den neben liegenden Grotten
dergeſtalt viel Arbeit angewieſen, daß wir von
Morgen an biß zur Abends-Zeit alle Haͤnde voll
zu thun fanden, worbey aber niemand faul oder
verdruͤßlich wurde, weilen wir mit offenen Augen
betrachten konten, wie unſere Muͤhe von Zeit zu
Zeit 100. (ja ich luͤge nicht, wenn ich ſage, 1000.
fach) belohnet war; ſo beſchloſſen wir noch den
einen Sonntag abzuwarten, und des darauf fol-
genden Tages nach unſern Huͤtten zu kehren. Es
wurde alſo bemeldter Sonntag ohne Arbeit, ſon-
dern in gutem Vergnuͤgen zugebracht, weiln wir
uns hauptſaͤchlich die von unſern Leuten aus den
Huͤtten abgehohlten Speiſen und Weine wohl
ſchmecken lieſſen, auſer dieſen aber war noch ein
gantz beſonderes Gerichte von einer Art ungemein
groſſer, wie auch mittelmaͤßiger und kleiner Fiſche,
welche unſere Leute lebendig herbey gebracht hat-
ten, und die alle in Wahrheit gegen andere Arten
von Fiſchen einen gantz beſondern Geſchmack hat-
ten; es waren aber dieſe Fiſche in der Klein-Fel-
ſenburgiſchen groſſen See und den daraus flieſſen-

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0402" n="392"/>
leckte er nicht allein die Ha&#x0364;nde, &#x017F;ondern zum o&#x0364;ff-<lb/>
tern das Ge&#x017F;ichte, welches denn zu ver&#x017F;chiedenen<lb/>
mahlen bey uns zu einer hefftigen Verwunderung<lb/>
und vielen Lachen Anlaß gab. Kurtz: der Lo&#x0364;we<lb/>
fu&#x0364;hrete &#x017F;ich derge&#x017F;talt artig auf, daß ihn ein jeder<lb/>
von uns liebte, und in be&#x017F;ondern Ehren hielt.</p><lb/>
        <p>Nachdem wir abgeredeter Maa&#x017F;&#x017F;en noch die<lb/>
Woche da&#x017F;elb&#x017F;t zugebracht, in den Werckel-Tagen<lb/>
manchen &#x017F;auren Schweiß-Tropffen vergo&#x017F;&#x017F;en, da<lb/>
uns <hi rendition="#aq">Vincentius</hi> nicht allein in dem Heyden-Tem-<lb/>
pel, &#x017F;ondern auch in den neben liegenden Grotten<lb/>
derge&#x017F;talt viel Arbeit angewie&#x017F;en, daß wir von<lb/>
Morgen an biß zur Abends-Zeit alle Ha&#x0364;nde voll<lb/>
zu thun fanden, worbey aber niemand faul oder<lb/>
verdru&#x0364;ßlich wurde, weilen wir mit offenen Augen<lb/>
betrachten konten, wie un&#x017F;ere Mu&#x0364;he von Zeit zu<lb/>
Zeit 100. (ja ich lu&#x0364;ge nicht, wenn ich &#x017F;age, 1000.<lb/>
fach) belohnet war; &#x017F;o be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wir noch den<lb/>
einen Sonntag abzuwarten, und des darauf fol-<lb/>
genden Tages nach un&#x017F;ern Hu&#x0364;tten zu kehren. Es<lb/>
wurde al&#x017F;o bemeldter Sonntag ohne Arbeit, &#x017F;on-<lb/>
dern in gutem Vergnu&#x0364;gen zugebracht, weiln wir<lb/>
uns haupt&#x017F;a&#x0364;chlich die von un&#x017F;ern Leuten aus den<lb/>
Hu&#x0364;tten abgehohlten Spei&#x017F;en und Weine wohl<lb/>
&#x017F;chmecken lie&#x017F;&#x017F;en, au&#x017F;er die&#x017F;en aber war noch ein<lb/>
gantz be&#x017F;onderes Gerichte von einer Art ungemein<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er, wie auch mittelma&#x0364;ßiger und kleiner Fi&#x017F;che,<lb/>
welche un&#x017F;ere Leute lebendig herbey gebracht hat-<lb/>
ten, und die alle in Wahrheit gegen andere Arten<lb/>
von Fi&#x017F;chen einen gantz be&#x017F;ondern Ge&#x017F;chmack hat-<lb/>
ten; es waren aber die&#x017F;e Fi&#x017F;che in der Klein-Fel-<lb/>
&#x017F;enburgi&#x017F;chen gro&#x017F;&#x017F;en See und den daraus flie&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0402] leckte er nicht allein die Haͤnde, ſondern zum oͤff- tern das Geſichte, welches denn zu verſchiedenen mahlen bey uns zu einer hefftigen Verwunderung und vielen Lachen Anlaß gab. Kurtz: der Loͤwe fuͤhrete ſich dergeſtalt artig auf, daß ihn ein jeder von uns liebte, und in beſondern Ehren hielt. Nachdem wir abgeredeter Maaſſen noch die Woche daſelbſt zugebracht, in den Werckel-Tagen manchen ſauren Schweiß-Tropffen vergoſſen, da uns Vincentius nicht allein in dem Heyden-Tem- pel, ſondern auch in den neben liegenden Grotten dergeſtalt viel Arbeit angewieſen, daß wir von Morgen an biß zur Abends-Zeit alle Haͤnde voll zu thun fanden, worbey aber niemand faul oder verdruͤßlich wurde, weilen wir mit offenen Augen betrachten konten, wie unſere Muͤhe von Zeit zu Zeit 100. (ja ich luͤge nicht, wenn ich ſage, 1000. fach) belohnet war; ſo beſchloſſen wir noch den einen Sonntag abzuwarten, und des darauf fol- genden Tages nach unſern Huͤtten zu kehren. Es wurde alſo bemeldter Sonntag ohne Arbeit, ſon- dern in gutem Vergnuͤgen zugebracht, weiln wir uns hauptſaͤchlich die von unſern Leuten aus den Huͤtten abgehohlten Speiſen und Weine wohl ſchmecken lieſſen, auſer dieſen aber war noch ein gantz beſonderes Gerichte von einer Art ungemein groſſer, wie auch mittelmaͤßiger und kleiner Fiſche, welche unſere Leute lebendig herbey gebracht hat- ten, und die alle in Wahrheit gegen andere Arten von Fiſchen einen gantz beſondern Geſchmack hat- ten; es waren aber dieſe Fiſche in der Klein-Fel- ſenburgiſchen groſſen See und den daraus flieſſen- den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/402
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/402>, abgerufen am 18.05.2024.