allein des Lemilii und Don Juans, sondern auch des van Leuwens Geister unvermuthet vor un- sern Augen verschwanden, hergegen praesentirten sich denselben zwey weiß-gekleidete Personen oder Machinen; da denn Vincentius fragte: Nun, meine Herrn Felsenburger, kennet ihr diese beyden Personen: Wie ist uns möglich, (gab ich ihm zur Antwort) dieselben zu kennen, in- dem sie dergestalt verkappt und verschleyert sind. Es sind (sprach er hierauf) eure Uhr- Eltern,Albertus I.undConcordia,mit denen ihr euch nach Belieben in ein Gespräch ein- lassen könnet.
Da uns allen dreyen aber sehr mißfällig war, daß er diese seeligen Personen in ihrer Ruhe ge- stöhret, als wünschten wir nunmehro wieder von dieser Stelle hinweg, und in unsern Hütten bey der andern Gesellschafft zu seyn, liessen aber unsere Gedancken dem Zauberer gantz und gar nicht mer- cken, sondern stelleten uns vielmehr an, als ob wir durch seine Kunst ungemein vergnügt worden, weilen wir aber dergleichen Sachen nicht so wohl, als er gewohnt, und über dieses solchen fürchterli- chen Schau-Spielen Zeit-Lebens noch niemahls beygewohnt, so wäre nicht zu läugnen, daß wir aus Furcht und Schrecken einiger Maassen schwach und ermüdet worden, wessentwegen denn der beste Rath wäre, daß wir uns zur Ruhe begäben, und unsere annoch übrige Verabredung biß auf Mor- gen verspareten.
Vincentius, der, wie ihm zum Ruhme nach- zusagen ist, viel Verstand bey aller seiner Geschick-
lichkeit
(z) 4
allein des Lemilii und Don Juans, ſondern auch des van Leuwens Geiſter unvermuthet vor un- ſern Augen verſchwanden, hergegen præſentirten ſich denſelben zwey weiß-gekleidete Perſonen oder Machinen; da denn Vincentius fragte: Nun, meine Herrn Felſenburger, kennet ihr dieſe beyden Perſonen: Wie iſt uns moͤglich, (gab ich ihm zur Antwort) dieſelben zu kennen, in- dem ſie dergeſtalt verkappt und verſchleyert ſind. Es ſind (ſprach er hierauf) eure Uhr- Eltern,Albertus I.undConcordia,mit denen ihr euch nach Belieben in ein Geſpraͤch ein- laſſen koͤnnet.
Da uns allen dreyen aber ſehr mißfaͤllig war, daß er dieſe ſeeligen Perſonen in ihrer Ruhe ge- ſtoͤhret, als wuͤnſchten wir nunmehro wieder von dieſer Stelle hinweg, und in unſern Huͤtten bey der andern Geſellſchafft zu ſeyn, lieſſen aber unſere Gedancken dem Zauberer gantz und gar nicht mer- cken, ſondern ſtelleten uns vielmehr an, als ob wir durch ſeine Kunſt ungemein vergnuͤgt worden, weilen wir aber dergleichen Sachen nicht ſo wohl, als er gewohnt, und uͤber dieſes ſolchen fuͤrchterli- chen Schau-Spielen Zeit-Lebens noch niemahls beygewohnt, ſo waͤre nicht zu laͤugnen, daß wir aus Furcht und Schrecken einiger Maaſſen ſchwach und ermuͤdet worden, weſſentwegen denn der beſte Rath waͤre, daß wir uns zur Ruhe begaͤben, und unſere annoch uͤbrige Verabredung biß auf Mor- gen verſpareten.
Vincentius, der, wie ihm zum Ruhme nach- zuſagen iſt, viel Verſtand bey aller ſeiner Geſchick-
lichkeit
(z) 4
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0369"n="359"/>
allein des <hirendition="#aq">Lemilii</hi> und <hirendition="#aq">Don Juans,</hi>ſondern auch<lb/>
des <hirendition="#aq">van Leuwens</hi> Geiſter unvermuthet vor un-<lb/>ſern Augen verſchwanden, hergegen <hirendition="#aq">præſentir</hi>ten<lb/>ſich denſelben zwey weiß-gekleidete Perſonen oder<lb/><hirendition="#aq">Machin</hi>en; da denn <hirendition="#aq">Vincentius</hi> fragte: <hirendition="#fr">Nun,<lb/>
meine Herrn Felſenburger, kennet ihr dieſe<lb/>
beyden Perſonen: Wie iſt uns moͤglich,</hi> (gab<lb/>
ich ihm zur Antwort) <hirendition="#fr">dieſelben zu kennen, in-<lb/>
dem ſie dergeſtalt verkappt und verſchleyert<lb/>ſind. Es ſind</hi> (ſprach er hierauf) <hirendition="#fr">eure Uhr-<lb/>
Eltern,</hi><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Albertus I.</hi></hi><hirendition="#fr">und</hi><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Concordia</hi>,</hi><hirendition="#fr">mit denen<lb/>
ihr euch nach Belieben in ein Geſpraͤch ein-<lb/>
laſſen koͤnnet.</hi></p><lb/><p>Da uns allen dreyen aber ſehr mißfaͤllig war,<lb/>
daß er dieſe ſeeligen Perſonen in ihrer Ruhe ge-<lb/>ſtoͤhret, als wuͤnſchten wir nunmehro wieder von<lb/>
dieſer Stelle hinweg, und in unſern Huͤtten bey<lb/>
der andern Geſellſchafft zu ſeyn, lieſſen aber unſere<lb/>
Gedancken dem Zauberer gantz und gar nicht mer-<lb/>
cken, ſondern ſtelleten uns vielmehr an, als ob wir<lb/>
durch ſeine Kunſt ungemein vergnuͤgt worden,<lb/>
weilen wir aber dergleichen Sachen nicht ſo wohl,<lb/>
als er gewohnt, und uͤber dieſes ſolchen fuͤrchterli-<lb/>
chen Schau-Spielen Zeit-Lebens noch niemahls<lb/>
beygewohnt, ſo waͤre nicht zu laͤugnen, daß wir aus<lb/>
Furcht und Schrecken einiger Maaſſen ſchwach<lb/>
und ermuͤdet worden, weſſentwegen denn der beſte<lb/>
Rath waͤre, daß wir uns zur Ruhe begaͤben, und<lb/>
unſere annoch uͤbrige Verabredung biß auf Mor-<lb/>
gen verſpareten.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Vincentius,</hi> der, wie ihm zum Ruhme nach-<lb/>
zuſagen iſt, viel Verſtand bey aller ſeiner Geſchick-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">(z) 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">lichkeit</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[359/0369]
allein des Lemilii und Don Juans, ſondern auch
des van Leuwens Geiſter unvermuthet vor un-
ſern Augen verſchwanden, hergegen præſentirten
ſich denſelben zwey weiß-gekleidete Perſonen oder
Machinen; da denn Vincentius fragte: Nun,
meine Herrn Felſenburger, kennet ihr dieſe
beyden Perſonen: Wie iſt uns moͤglich, (gab
ich ihm zur Antwort) dieſelben zu kennen, in-
dem ſie dergeſtalt verkappt und verſchleyert
ſind. Es ſind (ſprach er hierauf) eure Uhr-
Eltern, Albertus I. und Concordia, mit denen
ihr euch nach Belieben in ein Geſpraͤch ein-
laſſen koͤnnet.
Da uns allen dreyen aber ſehr mißfaͤllig war,
daß er dieſe ſeeligen Perſonen in ihrer Ruhe ge-
ſtoͤhret, als wuͤnſchten wir nunmehro wieder von
dieſer Stelle hinweg, und in unſern Huͤtten bey
der andern Geſellſchafft zu ſeyn, lieſſen aber unſere
Gedancken dem Zauberer gantz und gar nicht mer-
cken, ſondern ſtelleten uns vielmehr an, als ob wir
durch ſeine Kunſt ungemein vergnuͤgt worden,
weilen wir aber dergleichen Sachen nicht ſo wohl,
als er gewohnt, und uͤber dieſes ſolchen fuͤrchterli-
chen Schau-Spielen Zeit-Lebens noch niemahls
beygewohnt, ſo waͤre nicht zu laͤugnen, daß wir aus
Furcht und Schrecken einiger Maaſſen ſchwach
und ermuͤdet worden, weſſentwegen denn der beſte
Rath waͤre, daß wir uns zur Ruhe begaͤben, und
unſere annoch uͤbrige Verabredung biß auf Mor-
gen verſpareten.
Vincentius, der, wie ihm zum Ruhme nach-
zuſagen iſt, viel Verſtand bey aller ſeiner Geſchick-
lichkeit
(z) 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/369>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.