spannen, nochmahls 50. Canonen abfeuren, und fuhren in GOttes Nahmen von dannen.
Wir bemerckten durch Fern-Gläser, daß der Gouverneur benebst den Seinigen wieder aus den Wagens heraus gestiegen waren, und sich an das Ufer gestellet hatten, allwo alle insgesammt, so wohl männlichen als weiblichen Geschlechts, noch allerley freundliche Complimenten machten, da aber der Wind scharff in unsere Seegel bließ, nah- men wir durch Sprach-Röhre nochmahls mündli- chen Abschied von ihnen, und verschwanden hier- auf in gröster Geschwindigkeit, unter beständigen Canoniren, (denn der Gouverneur hatte uns reichlich mit Schieß-Pulver versorgt) aus ihren Augen, weilen aber der Wind hinter uns hergieng, so höreten wir das Canoniren von der Citadelle biß in die späte Nacht.
Mein Bruder hielt sich in seinem Schiffe gantz stille, und gab vor, daß ihm die letztere kleine Debau- chen mehr Unfug, ja fast eine würckliche Unpäß- lichkeit zugezogen, allein ich konte bald mercken, daß er am Liebes-Fieber kranck läge, indem ihm die Ab- schieds-Gedancken vielleicht nicht aus dem Kopffe heraus wolten; ob ich ihn nun schon zum öfftern be- suchte, so wolte ihn doch keinesweges kräncken, son- dern nahm mich unserer Sachen um so viel desto mehr, und als möglich war, gantz alleine an. Je- doch nach Verlauf weniger Tage hatten wir eben nicht Ursach an die Liebe, sondern vielmehr an das Le- ben zu gedencken, weilen ein hefftiger Sturm über uns kam, der jedoch nicht länger, als 3. Tage u. 2. Nächte währete. Jch kan nicht anders sagen, als daß sich un-
sere
ſpannen, nochmahls 50. Canonen abfeuren, und fuhren in GOttes Nahmen von dannen.
Wir bemerckten durch Fern-Glaͤſer, daß der Gouverneur benebſt den Seinigen wieder aus den Wagens heraus geſtiegen waren, und ſich an das Ufer geſtellet hatten, allwo alle insgeſammt, ſo wohl maͤnnlichen als weiblichen Geſchlechts, noch allerley freundliche Complimenten machten, da aber der Wind ſcharff in unſere Seegel bließ, nah- men wir durch Sprach-Roͤhre nochmahls muͤndli- chen Abſchied von ihnen, und verſchwanden hier- auf in groͤſter Geſchwindigkeit, unter beſtaͤndigen Canoniren, (denn der Gouverneur hatte uns reichlich mit Schieß-Pulver verſorgt) aus ihren Augen, weilen aber der Wind hinter uns hergieng, ſo hoͤreten wir das Canoniren von der Citadelle biß in die ſpaͤte Nacht.
Mein Bruder hielt ſich in ſeinem Schiffe gantz ſtille, und gab vor, daß ihm die letztere kleine Debau- chen mehr Unfug, ja faſt eine wuͤrckliche Unpaͤß- lichkeit zugezogen, allein ich konte bald mercken, daß er am Liebes-Fieber kranck laͤge, indem ihm die Ab- ſchieds-Gedancken vielleicht nicht aus dem Kopffe heraus wolten; ob ich ihn nun ſchon zum oͤfftern be- ſuchte, ſo wolte ihn doch keinesweges kraͤncken, ſon- dern nahm mich unſerer Sachen um ſo viel deſto mehr, und als moͤglich war, gantz alleine an. Je- doch nach Verlauf weniger Tage hatten wir eben nicht Urſach an die Liebe, ſondern vielmehr an das Le- ben zu gedencken, weilen ein hefftigeꝛ Sturm uͤber uns kam, der jedoch nicht laͤnger, als 3. Tage u. 2. Naͤchte waͤhrete. Jch kan nicht anders ſagen, als daß ſich un-
ſere
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0196"n="186"/>ſpannen, nochmahls 50. <hirendition="#aq">Canon</hi>en abfeuren, und<lb/>
fuhren in GOttes Nahmen von dannen.</p><lb/><p>Wir bemerckten durch Fern-Glaͤſer, daß<lb/>
der <hirendition="#aq">Gouverneur</hi> benebſt den Seinigen wieder aus<lb/>
den Wagens heraus geſtiegen waren, und ſich an<lb/>
das Ufer geſtellet hatten, allwo alle insgeſammt,<lb/>ſo wohl maͤnnlichen als weiblichen Geſchlechts, noch<lb/>
allerley freundliche <hirendition="#aq">Compliment</hi>en machten, da<lb/>
aber der Wind ſcharff in unſere Seegel bließ, nah-<lb/>
men wir durch Sprach-Roͤhre nochmahls muͤndli-<lb/>
chen Abſchied von ihnen, und verſchwanden hier-<lb/>
auf in groͤſter Geſchwindigkeit, unter beſtaͤndigen<lb/><hirendition="#aq">Canonir</hi>en, (denn der <hirendition="#aq">Gouverneur</hi> hatte uns<lb/>
reichlich mit Schieß-Pulver verſorgt) aus ihren<lb/>
Augen, weilen aber der Wind hinter uns hergieng,<lb/>ſo hoͤreten wir das <hirendition="#aq">Canonir</hi>en von der <hirendition="#aq">Citadelle</hi> biß<lb/>
in die ſpaͤte Nacht.</p><lb/><p>Mein Bruder hielt ſich in ſeinem Schiffe gantz<lb/>ſtille, und gab vor, daß ihm die letztere kleine <hirendition="#aq">Debau-<lb/>
chen</hi> mehr Unfug, ja faſt eine wuͤrckliche Unpaͤß-<lb/>
lichkeit zugezogen, allein ich konte bald mercken, daß<lb/>
er am Liebes-Fieber kranck laͤge, indem ihm die Ab-<lb/>ſchieds-Gedancken vielleicht nicht aus dem Kopffe<lb/>
heraus wolten; ob ich ihn nun ſchon zum oͤfftern be-<lb/>ſuchte, ſo wolte ihn doch keinesweges kraͤncken, ſon-<lb/>
dern nahm mich unſerer Sachen um ſo viel deſto<lb/>
mehr, und als moͤglich war, gantz alleine an. Je-<lb/>
doch nach Verlauf weniger Tage hatten wir eben<lb/>
nicht Urſach an die Liebe, ſondern vielmehr an das Le-<lb/>
ben zu gedencken, weilen ein hefftigeꝛ Sturm uͤber uns<lb/>
kam, der jedoch nicht laͤnger, als 3. Tage u. 2. Naͤchte<lb/>
waͤhrete. Jch kan nicht anders ſagen, als daß ſich un-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſere</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[186/0196]
ſpannen, nochmahls 50. Canonen abfeuren, und
fuhren in GOttes Nahmen von dannen.
Wir bemerckten durch Fern-Glaͤſer, daß
der Gouverneur benebſt den Seinigen wieder aus
den Wagens heraus geſtiegen waren, und ſich an
das Ufer geſtellet hatten, allwo alle insgeſammt,
ſo wohl maͤnnlichen als weiblichen Geſchlechts, noch
allerley freundliche Complimenten machten, da
aber der Wind ſcharff in unſere Seegel bließ, nah-
men wir durch Sprach-Roͤhre nochmahls muͤndli-
chen Abſchied von ihnen, und verſchwanden hier-
auf in groͤſter Geſchwindigkeit, unter beſtaͤndigen
Canoniren, (denn der Gouverneur hatte uns
reichlich mit Schieß-Pulver verſorgt) aus ihren
Augen, weilen aber der Wind hinter uns hergieng,
ſo hoͤreten wir das Canoniren von der Citadelle biß
in die ſpaͤte Nacht.
Mein Bruder hielt ſich in ſeinem Schiffe gantz
ſtille, und gab vor, daß ihm die letztere kleine Debau-
chen mehr Unfug, ja faſt eine wuͤrckliche Unpaͤß-
lichkeit zugezogen, allein ich konte bald mercken, daß
er am Liebes-Fieber kranck laͤge, indem ihm die Ab-
ſchieds-Gedancken vielleicht nicht aus dem Kopffe
heraus wolten; ob ich ihn nun ſchon zum oͤfftern be-
ſuchte, ſo wolte ihn doch keinesweges kraͤncken, ſon-
dern nahm mich unſerer Sachen um ſo viel deſto
mehr, und als moͤglich war, gantz alleine an. Je-
doch nach Verlauf weniger Tage hatten wir eben
nicht Urſach an die Liebe, ſondern vielmehr an das Le-
ben zu gedencken, weilen ein hefftigeꝛ Sturm uͤber uns
kam, der jedoch nicht laͤnger, als 3. Tage u. 2. Naͤchte
waͤhrete. Jch kan nicht anders ſagen, als daß ſich un-
ſere
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/196>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.