Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739.

Bild:
<< vorherige Seite

tern stunden. Nach der Tauffe wurde ihnen von
Herrn Schmeltzern jun. und Herr Herrmannen
das Heilige Abendmahl gereicht, nachdem je 3. und
3. bey einem jeden Priester gebeichtet hatten. Der
Alt-Vater ließ sie hierauf in einem besondern Zim-
mer mit den besten Speisen versorgen, nachhero
in sein Zimmer ruffen, und durch mich einem jeden
100. Spanische Creutz-Thaler zum Pathen-Ge-
schencke auszahlen. Capitain Horn schenckte ih-
nen die Freyheit, und sagte, daß sie von nun an
nicht mehr Sclaven seyn und heissen, jedoch so lan-
ge bey ihm bleiben solten, biß er wieder in Euro-
pa angelanget wäre, da sich denn ein jeder nach
seinem Belieben hinwenden könte, wohin er wolte,
mitlerweile solten sie auch von ihm den monatlichen
Matrosen-Lohn zu gewarten haben. Merckwür-
dig war dieses bey ihrer Tauffe, daß ein jeglicher
Christian genennet wurde, jedoch noch einen Vor-
nahmen darzu bekam, mit welchen man sie im Zu-
ruffen oder Gesprächen unterscheiden konte, der
Zu-Nahme aber, war einem jeden, sich selbst zu
erwehlen, überlassen.

Sie bezeigten sich einer wie der andere ungemein
erfreuet, daß sie sich nunmehro unter die Christen
rechnen konten, lasen auch bey müßigen Stunden
beständig in den ihnen geschenckten Bibeln, Ge-
sang- und Gebet-Büchern, weßwegen sie denn auch
der Alt-Vater nicht von uns kommen lassen, son-
dern im Christenthume noch immer mehr gestärckt
wissen wolte, biß zu Capitain Horns Abreise.

Bey dieser Gelegenheit fällt mir Talli ein, welche
Ao. 1728. am 17. Sonntage p. Trin. auch auf die-

ser

tern ſtunden. Nach der Tauffe wurde ihnen von
Herrn Schmeltzern jun. und Herr Herrmannen
das Heilige Abendmahl gereicht, nachdem je 3. und
3. bey einem jeden Prieſter gebeichtet hatten. Der
Alt-Vater ließ ſie hierauf in einem beſondern Zim-
mer mit den beſten Speiſen verſorgen, nachhero
in ſein Zimmer ruffen, und durch mich einem jeden
100. Spaniſche Creutz-Thaler zum Pathen-Ge-
ſchencke auszahlen. Capitain Horn ſchenckte ih-
nen die Freyheit, und ſagte, daß ſie von nun an
nicht mehr Sclaven ſeyn und heiſſen, jedoch ſo lan-
ge bey ihm bleiben ſolten, biß er wieder in Euro-
pa angelanget waͤre, da ſich denn ein jeder nach
ſeinem Belieben hinwenden koͤnte, wohin er wolte,
mitlerweile ſolten ſie auch von ihm den monatlichen
Matroſen-Lohn zu gewarten haben. Merckwuͤr-
dig war dieſes bey ihrer Tauffe, daß ein jeglicher
Chriſtian genennet wurde, jedoch noch einen Vor-
nahmen darzu bekam, mit welchen man ſie im Zu-
ruffen oder Geſpraͤchen unterſcheiden konte, der
Zu-Nahme aber, war einem jeden, ſich ſelbſt zu
erwehlen, uͤberlaſſen.

Sie bezeigten ſich einer wie der andere ungemein
erfreuet, daß ſie ſich nunmehro unter die Chriſten
rechnen konten, laſen auch bey muͤßigen Stunden
beſtaͤndig in den ihnen geſchenckten Bibeln, Ge-
ſang- und Gebet-Buͤchern, weßwegen ſie denn auch
der Alt-Vater nicht von uns kommen laſſen, ſon-
dern im Chriſtenthume noch immer mehr geſtaͤrckt
wiſſen wolte, biß zu Capitain Horns Abreiſe.

Bey dieſer Gelegenheit faͤllt mir Talli ein, welche
Ao. 1728. am 17. Sonntage p. Trin. auch auf die-

ſer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0092" n="84"/>
tern &#x017F;tunden. Nach der Tauffe wurde ihnen von<lb/>
Herrn Schmeltzern <hi rendition="#aq">jun.</hi> und Herr Herrmannen<lb/>
das Heilige Abendmahl gereicht, nachdem je 3. und<lb/>
3. bey einem jeden Prie&#x017F;ter gebeichtet hatten. Der<lb/>
Alt-Vater ließ &#x017F;ie hierauf in einem be&#x017F;ondern Zim-<lb/>
mer mit den be&#x017F;ten Spei&#x017F;en ver&#x017F;orgen, nachhero<lb/>
in &#x017F;ein Zimmer ruffen, und durch mich einem jeden<lb/>
100. Spani&#x017F;che Creutz-Thaler zum Pathen-Ge-<lb/>
&#x017F;chencke auszahlen. <hi rendition="#aq">Capitain</hi> Horn &#x017F;chenckte ih-<lb/>
nen die Freyheit, und &#x017F;agte, daß &#x017F;ie von nun an<lb/>
nicht mehr Sclaven &#x017F;eyn und hei&#x017F;&#x017F;en, jedoch &#x017F;o lan-<lb/>
ge bey ihm bleiben &#x017F;olten, biß er wieder in Euro-<lb/>
pa angelanget wa&#x0364;re, da &#x017F;ich denn ein jeder nach<lb/>
&#x017F;einem Belieben hinwenden ko&#x0364;nte, wohin er wolte,<lb/>
mitlerweile &#x017F;olten &#x017F;ie auch von ihm den monatlichen<lb/><hi rendition="#aq">Matro&#x017F;</hi>en-Lohn zu gewarten haben. Merckwu&#x0364;r-<lb/>
dig war die&#x017F;es bey ihrer Tauffe, daß ein jeglicher<lb/>
Chri&#x017F;tian genennet wurde, jedoch noch einen Vor-<lb/>
nahmen darzu bekam, mit welchen man &#x017F;ie im Zu-<lb/>
ruffen oder Ge&#x017F;pra&#x0364;chen unter&#x017F;cheiden konte, der<lb/>
Zu-Nahme aber, war einem jeden, &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu<lb/>
erwehlen, u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Sie bezeigten &#x017F;ich einer wie der andere ungemein<lb/>
erfreuet, daß &#x017F;ie &#x017F;ich nunmehro unter die Chri&#x017F;ten<lb/>
rechnen konten, la&#x017F;en auch bey mu&#x0364;ßigen Stunden<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndig in den ihnen ge&#x017F;chenckten Bibeln, Ge-<lb/>
&#x017F;ang- und Gebet-Bu&#x0364;chern, weßwegen &#x017F;ie denn auch<lb/>
der Alt-Vater nicht von uns kommen la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;on-<lb/>
dern im Chri&#x017F;tenthume noch immer mehr ge&#x017F;ta&#x0364;rckt<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en wolte, biß zu <hi rendition="#aq">Capitain</hi> Horns Abrei&#x017F;e.</p><lb/>
        <p>Bey die&#x017F;er Gelegenheit fa&#x0364;llt mir <hi rendition="#aq">Talli</hi> ein, welche<lb/><hi rendition="#aq">Ao.</hi> 1728. am 17. Sonntage <hi rendition="#aq">p. Trin.</hi> auch auf die-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;er</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0092] tern ſtunden. Nach der Tauffe wurde ihnen von Herrn Schmeltzern jun. und Herr Herrmannen das Heilige Abendmahl gereicht, nachdem je 3. und 3. bey einem jeden Prieſter gebeichtet hatten. Der Alt-Vater ließ ſie hierauf in einem beſondern Zim- mer mit den beſten Speiſen verſorgen, nachhero in ſein Zimmer ruffen, und durch mich einem jeden 100. Spaniſche Creutz-Thaler zum Pathen-Ge- ſchencke auszahlen. Capitain Horn ſchenckte ih- nen die Freyheit, und ſagte, daß ſie von nun an nicht mehr Sclaven ſeyn und heiſſen, jedoch ſo lan- ge bey ihm bleiben ſolten, biß er wieder in Euro- pa angelanget waͤre, da ſich denn ein jeder nach ſeinem Belieben hinwenden koͤnte, wohin er wolte, mitlerweile ſolten ſie auch von ihm den monatlichen Matroſen-Lohn zu gewarten haben. Merckwuͤr- dig war dieſes bey ihrer Tauffe, daß ein jeglicher Chriſtian genennet wurde, jedoch noch einen Vor- nahmen darzu bekam, mit welchen man ſie im Zu- ruffen oder Geſpraͤchen unterſcheiden konte, der Zu-Nahme aber, war einem jeden, ſich ſelbſt zu erwehlen, uͤberlaſſen. Sie bezeigten ſich einer wie der andere ungemein erfreuet, daß ſie ſich nunmehro unter die Chriſten rechnen konten, laſen auch bey muͤßigen Stunden beſtaͤndig in den ihnen geſchenckten Bibeln, Ge- ſang- und Gebet-Buͤchern, weßwegen ſie denn auch der Alt-Vater nicht von uns kommen laſſen, ſon- dern im Chriſtenthume noch immer mehr geſtaͤrckt wiſſen wolte, biß zu Capitain Horns Abreiſe. Bey dieſer Gelegenheit faͤllt mir Talli ein, welche Ao. 1728. am 17. Sonntage p. Trin. auch auf die- ſer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/92
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 3. Nordhausen, 1739, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata03_1739/92>, abgerufen am 22.11.2024.