Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

3. Haupt-Secten des Christlichen Glaubens anzu-
treffen waren, weil Mons. van Leuven und seine
Frau der Reformirten, ich Albert Julius aber, (als
ein gebohner Sachse,) der damahls so genannten
Lutherischen, und Lemelie, als ein Frantzose, der
Römischen Religion des Pabsts beypflichteten.
Die beyden Ehe-Leute und ich konten uns im Be-
ten und Singen gantz schön vereinigen, indem sie
beyde ziemlich gut Teutsch verstunden und redeten;
Lemelieaber, der doch fast alle Sprachen, ausser den
gelehrten Haupt-Sprachen, verstehen und ziemlich
wohl reden konte, hielt seinen Gottesdienst von uns
abgesondert, in selbst erwehlter Einsamkeit, worin-
nen derselbe bestanden, weiß ich nicht, denn so lan-
ge wir mit ihm umgegangen, hat er wenig Gottge-
fälliges an sich mercken lassen.

Am gedachten Sonntage gegen Abend gieng ich
unten an der Seite des Hügels nach dem grossen
See zu, etwas lustwandeln herum, schurte von
ohngefähr auf dem glatten Grase, und fiel in einen
mit dünnen Sträuchern verdeckten Graben über
4. Ellen tieff hinunter, worüber ich anfänglich heff-
tig erschrack, und in einen Abgrund zu seyn glaubte,
doch da ich mich wieder besonnen, und nicht den ge-
ringsten Schaden an meinem Leibe vermerckt, raff-
ten sich meine zitternden Glieder eilig auf. Jm
Umkehren aber wurden meine Augen einer finstern
Höle gewahr, welche mit allem Fleisse in den Hü-
gel hinein gearbeitet zu seyn schiene.

Jch gieng biß zum Eintritt derselben getrost hin,
da aber nichts als eine dicke Finsterniß zu sehen war,
über dieses eine übelriechende Dunst mir einen be-

son-

3. Haupt-Secten des Chriſtlichen Glaubens anzu-
treffen waren, weil Monſ. van Leuven und ſeine
Frau der Reformirten, ich Albert Julius aber, (als
ein gebohner Sachſe,) der damahls ſo genannten
Lutheriſchen, und Lemelie, als ein Frantzoſe, der
Roͤmiſchen Religion des Pabſts beypflichteten.
Die beyden Ehe-Leute und ich konten uns im Be-
ten und Singen gantz ſchoͤn vereinigen, indem ſie
beyde ziemlich gut Teutſch verſtunden und redeten;
Lemelieaber, der doch faſt alle Spꝛachen, auſſer den
gelehrten Haupt-Sprachen, verſtehen und ziemlich
wohl reden konte, hielt ſeinen Gottesdienſt von uns
abgeſondert, in ſelbſt erwehlter Einſamkeit, worin-
nen derſelbe beſtanden, weiß ich nicht, denn ſo lan-
ge wir mit ihm umgegangen, hat er wenig Gottge-
faͤlliges an ſich mercken laſſen.

Am gedachten Sonntage gegen Abend gieng ich
unten an der Seite des Huͤgels nach dem groſſen
See zu, etwas luſtwandeln herum, ſchurte von
ohngefaͤhr auf dem glatten Graſe, und fiel in einen
mit duͤnnen Straͤuchern verdeckten Graben uͤber
4. Ellen tieff hinunter, woruͤber ich anfaͤnglich heff-
tig erſchrack, und in einen Abgrund zu ſeyn glaubte,
doch da ich mich wieder beſonnen, und nicht den ge-
ringſten Schaden an meinem Leibe vermerckt, raff-
ten ſich meine zitternden Glieder eilig auf. Jm
Umkehren aber wurden meine Augen einer finſtern
Hoͤle gewahr, welche mit allem Fleiſſe in den Huͤ-
gel hinein gearbeitet zu ſeyn ſchiene.

Jch gieng biß zum Eintritt derſelben getroſt hin,
da aber nichts als eine dicke Finſterniß zu ſehen war,
uͤber dieſes eine uͤbelriechende Dunſt mir einen be-

ſon-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0187" n="173"/>
3. Haupt-Secten des Chri&#x017F;tlichen Glaubens anzu-<lb/>
treffen waren, weil <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;. van Leuven</hi> und &#x017F;eine<lb/>
Frau der <hi rendition="#aq">Reformirt</hi>en, ich <hi rendition="#aq">Albert Julius</hi> aber, (als<lb/>
ein gebohner Sach&#x017F;e,) der damahls &#x017F;o genannten<lb/>
Lutheri&#x017F;chen, und <hi rendition="#aq">Lemelie,</hi> als ein Frantzo&#x017F;e, der<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Religion</hi> des Pab&#x017F;ts beypflichteten.<lb/>
Die beyden Ehe-Leute und ich konten uns im Be-<lb/>
ten und Singen gantz &#x017F;cho&#x0364;n vereinigen, indem &#x017F;ie<lb/>
beyde ziemlich gut Teut&#x017F;ch ver&#x017F;tunden und redeten;<lb/><hi rendition="#aq">Lemelie</hi>aber, der doch fa&#x017F;t alle Sp&#xA75B;achen, au&#x017F;&#x017F;er den<lb/>
gelehrten Haupt-Sprachen, ver&#x017F;tehen und ziemlich<lb/>
wohl reden konte, hielt &#x017F;einen Gottesdien&#x017F;t von uns<lb/>
abge&#x017F;ondert, in &#x017F;elb&#x017F;t erwehlter Ein&#x017F;amkeit, worin-<lb/>
nen der&#x017F;elbe be&#x017F;tanden, weiß ich nicht, denn &#x017F;o lan-<lb/>
ge wir mit ihm umgegangen, hat er wenig Gottge-<lb/>
fa&#x0364;lliges an &#x017F;ich mercken la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Am gedachten Sonntage gegen Abend gieng ich<lb/>
unten an der Seite des Hu&#x0364;gels nach dem gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
See zu, etwas lu&#x017F;twandeln herum, &#x017F;churte von<lb/>
ohngefa&#x0364;hr auf dem glatten Gra&#x017F;e, und fiel in einen<lb/>
mit du&#x0364;nnen Stra&#x0364;uchern verdeckten Graben u&#x0364;ber<lb/>
4. Ellen tieff hinunter, woru&#x0364;ber ich anfa&#x0364;nglich heff-<lb/>
tig er&#x017F;chrack, und in einen Abgrund zu &#x017F;eyn glaubte,<lb/>
doch da ich mich wieder be&#x017F;onnen, und nicht den ge-<lb/>
ring&#x017F;ten Schaden an meinem Leibe vermerckt, raff-<lb/>
ten &#x017F;ich meine zitternden Glieder eilig auf. Jm<lb/>
Umkehren aber wurden meine Augen einer fin&#x017F;tern<lb/>
Ho&#x0364;le gewahr, welche mit allem Flei&#x017F;&#x017F;e in den Hu&#x0364;-<lb/>
gel hinein gearbeitet zu &#x017F;eyn &#x017F;chiene.</p><lb/>
        <p>Jch gieng biß zum Eintritt der&#x017F;elben getro&#x017F;t hin,<lb/>
da aber nichts als eine dicke Fin&#x017F;terniß zu &#x017F;ehen war,<lb/>
u&#x0364;ber die&#x017F;es eine u&#x0364;belriechende Dun&#x017F;t mir einen be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;on-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0187] 3. Haupt-Secten des Chriſtlichen Glaubens anzu- treffen waren, weil Monſ. van Leuven und ſeine Frau der Reformirten, ich Albert Julius aber, (als ein gebohner Sachſe,) der damahls ſo genannten Lutheriſchen, und Lemelie, als ein Frantzoſe, der Roͤmiſchen Religion des Pabſts beypflichteten. Die beyden Ehe-Leute und ich konten uns im Be- ten und Singen gantz ſchoͤn vereinigen, indem ſie beyde ziemlich gut Teutſch verſtunden und redeten; Lemelieaber, der doch faſt alle Spꝛachen, auſſer den gelehrten Haupt-Sprachen, verſtehen und ziemlich wohl reden konte, hielt ſeinen Gottesdienſt von uns abgeſondert, in ſelbſt erwehlter Einſamkeit, worin- nen derſelbe beſtanden, weiß ich nicht, denn ſo lan- ge wir mit ihm umgegangen, hat er wenig Gottge- faͤlliges an ſich mercken laſſen. Am gedachten Sonntage gegen Abend gieng ich unten an der Seite des Huͤgels nach dem groſſen See zu, etwas luſtwandeln herum, ſchurte von ohngefaͤhr auf dem glatten Graſe, und fiel in einen mit duͤnnen Straͤuchern verdeckten Graben uͤber 4. Ellen tieff hinunter, woruͤber ich anfaͤnglich heff- tig erſchrack, und in einen Abgrund zu ſeyn glaubte, doch da ich mich wieder beſonnen, und nicht den ge- ringſten Schaden an meinem Leibe vermerckt, raff- ten ſich meine zitternden Glieder eilig auf. Jm Umkehren aber wurden meine Augen einer finſtern Hoͤle gewahr, welche mit allem Fleiſſe in den Huͤ- gel hinein gearbeitet zu ſeyn ſchiene. Jch gieng biß zum Eintritt derſelben getroſt hin, da aber nichts als eine dicke Finſterniß zu ſehen war, uͤber dieſes eine uͤbelriechende Dunſt mir einen be- ſon-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1731 erschien die Erstausgabe. Die zweite Auflage… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/187
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/187>, abgerufen am 24.11.2024.