Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

bald, nach meinen Verlangen mich ohne Aufseher,
oder wie es zu weilen heissen muß, Hofmeister, mit
300. fl. und einem Wechsel-Briefe auf 1000. Thl.
nach Leipzig zu schaffen, allwo ich den 4. Mart. 1725.
glücklich ankam.

Wer die Beschaffenheit dieses in der gantzen
Welt berühmten Orts nur einigermassen weiß,
wird leichtlich glauben: daß ein junger Pursche, mit
so vielem baaren Gelde versehen, daselbst allerhand
Arten von vergnügten Zeit-Vertreibe zu suchen
Gelegenheit findet. Jedennoch war mein Gemü-
the mit beständiger Schwermüthigkeit angefüllet,
ausser wenn ich meine Collegia frequentirte und
in meinem Museo mit den Todten conversirte.

Ein Lands- Mann von mir, Mons. H. - - -
genannt merckte mein Malheur bald, weil er ein
Mediciner war, der seine Hand allbereit mit grö-
der Raison nach dem Doctor-Hute ausstreckte. De-
rowegen sagte er einmahls sehr vertraulich: Lieber
Herr Lands-Mann, ich weiß gantz gewiß, daß sie
nicht die geringste Ursache haben, sich in der Welt
über etwas zu chagriniren, ausgenommen den Ver-
lust ihrer seel. Frau-Mutter. Als ein vernünfftiger
Mensch aber können sie sich dieserwegen so hefftig
und langwierig nicht betrüben, erstlich: weil sie de-
ren Seeligkeit vollkommen versichert sind, vors
andere: da sie annoch einen solchen Vater ha-
ben, von dem sie alles erwarten können, was von
ihm und der Mutter zugleich zu hoffen gewesen. An-
derer Motiven voritzo zu geschweigen. Jch setze
aber meinen Kopff zum Pfande, daß ihr niederge-
sehlagenes Wesen vielmehr von einer übeln Di-

sposi-

bald, nach meinen Verlangen mich ohne Aufſeher,
oder wie es zu weilen heiſſen muß, Hofmeiſter, mit
300. fl. und einem Wechſel-Briefe auf 1000. Thl.
nach Leipzig zu ſchaffen, allwo ich den 4. Mart. 1725.
gluͤcklich ankam.

Wer die Beſchaffenheit dieſes in der gantzen
Welt beruͤhmten Orts nur einigermaſſen weiß,
wird leichtlich glauben: daß ein junger Purſche, mit
ſo vielem baaren Gelde verſehen, daſelbſt allerhand
Arten von vergnuͤgten Zeit-Vertreibe zu ſuchen
Gelegenheit findet. Jedennoch war mein Gemuͤ-
the mit beſtaͤndiger Schwermuͤthigkeit angefuͤllet,
auſſer wenn ich meine Collegia frequentirte und
in meinem Muſeo mit den Todten converſirte.

Ein Lands- Mann von mir, Monſ. H. ‒ ‒ ‒
genannt merckte mein Malheur bald, weil er ein
Mediciner war, der ſeine Hand allbereit mit groͤ-
der Raiſon nach dem Doctor-Hute ausſtreckte. De-
rowegen ſagte er einmahls ſehr vertraulich: Lieber
Herr Lands-Mann, ich weiß gantz gewiß, daß ſie
nicht die geringſte Urſache haben, ſich in der Welt
uͤber etwas zu chagriniren, ausgenom̃en den Ver-
luſt ihrer ſeel. Frau-Mutter. Als ein vernuͤnfftiger
Menſch aber koͤnnen ſie ſich dieſerwegen ſo hefftig
und langwierig nicht betruͤben, erſtlich: weil ſie de-
ren Seeligkeit vollkommen verſichert ſind, vors
andere: da ſie annoch einen ſolchen Vater ha-
ben, von dem ſie alles erwarten koͤnnen, was von
ihm und der Mutter zugleich zu hoffen geweſen. An-
derer Motiven voritzo zu geſchweigen. Jch ſetze
aber meinen Kopff zum Pfande, daß ihr niederge-
ſehlagenes Weſen vielmehr von einer uͤbeln Di-

ſpoſi-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0016" n="4"/>
bald, nach meinen Verlangen mich ohne Auf&#x017F;eher,<lb/>
oder wie es zu weilen hei&#x017F;&#x017F;en muß, Hofmei&#x017F;ter, mit<lb/>
300. fl. und einem Wech&#x017F;el-Briefe auf 1000. Thl.<lb/>
nach Leipzig zu &#x017F;chaffen, allwo ich den 4. <hi rendition="#aq">Mart.</hi> 1725.<lb/>
glu&#x0364;cklich ankam.</p><lb/>
        <p>Wer die Be&#x017F;chaffenheit die&#x017F;es in der gantzen<lb/>
Welt beru&#x0364;hmten Orts nur einigerma&#x017F;&#x017F;en weiß,<lb/>
wird leichtlich glauben: daß ein junger Pur&#x017F;che, mit<lb/>
&#x017F;o vielem baaren Gelde ver&#x017F;ehen, da&#x017F;elb&#x017F;t allerhand<lb/>
Arten von vergnu&#x0364;gten Zeit-Vertreibe zu &#x017F;uchen<lb/>
Gelegenheit findet. Jedennoch war mein Gemu&#x0364;-<lb/>
the mit be&#x017F;ta&#x0364;ndiger Schwermu&#x0364;thigkeit angefu&#x0364;llet,<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er wenn ich meine <hi rendition="#aq">Collegia frequentir</hi>te und<lb/>
in meinem <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;eo</hi> mit den Todten <hi rendition="#aq">conver&#x017F;ir</hi>te.</p><lb/>
        <p>Ein Lands- Mann von mir, <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;. H.</hi> &#x2012; &#x2012; &#x2012;<lb/>
genannt merckte mein <hi rendition="#aq">Malheur</hi> bald, weil er ein<lb/><hi rendition="#aq">Medicin</hi>er war, der &#x017F;eine Hand allbereit mit gro&#x0364;-<lb/>
der <hi rendition="#aq">Rai&#x017F;on</hi> nach dem <hi rendition="#aq">Doctor-</hi>Hute aus&#x017F;treckte. De-<lb/>
rowegen &#x017F;agte er einmahls &#x017F;ehr vertraulich: Lieber<lb/>
Herr Lands-Mann, ich weiß gantz gewiß, daß &#x017F;ie<lb/>
nicht die gering&#x017F;te Ur&#x017F;ache haben, &#x017F;ich in der Welt<lb/>
u&#x0364;ber etwas zu <hi rendition="#aq">chagrinir</hi>en, ausgenom&#x0303;en den Ver-<lb/>
lu&#x017F;t ihrer &#x017F;eel. Frau-Mutter. Als ein vernu&#x0364;nfftiger<lb/>
Men&#x017F;ch aber ko&#x0364;nnen &#x017F;ie &#x017F;ich die&#x017F;erwegen &#x017F;o hefftig<lb/>
und langwierig nicht betru&#x0364;ben, er&#x017F;tlich: weil &#x017F;ie de-<lb/>
ren Seeligkeit vollkommen ver&#x017F;ichert &#x017F;ind, vors<lb/>
andere: da &#x017F;ie annoch einen &#x017F;olchen Vater ha-<lb/>
ben, von dem &#x017F;ie alles erwarten ko&#x0364;nnen, was von<lb/>
ihm und der Mutter zugleich zu hoffen gewe&#x017F;en. An-<lb/>
derer <hi rendition="#aq">Motiv</hi>en voritzo zu ge&#x017F;chweigen. Jch &#x017F;etze<lb/>
aber meinen Kopff zum Pfande, daß ihr niederge-<lb/>
&#x017F;ehlagenes We&#x017F;en vielmehr von einer u&#x0364;beln <hi rendition="#aq">Di-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">&#x017F;po&#x017F;i-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0016] bald, nach meinen Verlangen mich ohne Aufſeher, oder wie es zu weilen heiſſen muß, Hofmeiſter, mit 300. fl. und einem Wechſel-Briefe auf 1000. Thl. nach Leipzig zu ſchaffen, allwo ich den 4. Mart. 1725. gluͤcklich ankam. Wer die Beſchaffenheit dieſes in der gantzen Welt beruͤhmten Orts nur einigermaſſen weiß, wird leichtlich glauben: daß ein junger Purſche, mit ſo vielem baaren Gelde verſehen, daſelbſt allerhand Arten von vergnuͤgten Zeit-Vertreibe zu ſuchen Gelegenheit findet. Jedennoch war mein Gemuͤ- the mit beſtaͤndiger Schwermuͤthigkeit angefuͤllet, auſſer wenn ich meine Collegia frequentirte und in meinem Muſeo mit den Todten converſirte. Ein Lands- Mann von mir, Monſ. H. ‒ ‒ ‒ genannt merckte mein Malheur bald, weil er ein Mediciner war, der ſeine Hand allbereit mit groͤ- der Raiſon nach dem Doctor-Hute ausſtreckte. De- rowegen ſagte er einmahls ſehr vertraulich: Lieber Herr Lands-Mann, ich weiß gantz gewiß, daß ſie nicht die geringſte Urſache haben, ſich in der Welt uͤber etwas zu chagriniren, ausgenom̃en den Ver- luſt ihrer ſeel. Frau-Mutter. Als ein vernuͤnfftiger Menſch aber koͤnnen ſie ſich dieſerwegen ſo hefftig und langwierig nicht betruͤben, erſtlich: weil ſie de- ren Seeligkeit vollkommen verſichert ſind, vors andere: da ſie annoch einen ſolchen Vater ha- ben, von dem ſie alles erwarten koͤnnen, was von ihm und der Mutter zugleich zu hoffen geweſen. An- derer Motiven voritzo zu geſchweigen. Jch ſetze aber meinen Kopff zum Pfande, daß ihr niederge- ſehlagenes Weſen vielmehr von einer uͤbeln Di- ſpoſi-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1731 erschien die Erstausgabe. Die zweite Auflage… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/16
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/16>, abgerufen am 26.04.2024.