Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

sich binnen der Zeit die Mühe genommen, unser mit-
gebrachtes Vieh zu besorgen, so aus 4. jungen Pfer-
den, 6. jungen Stücken Rind-Vieh, 6. Schweinen,
6. Schaafen, 2. Böcken, 4. Eseln, 4. Welschen Hü-
nern, 2. Welschen Hähnen, 18. gemeinen Hünern,
3. Hähnen, 6. Gänsen, 6. Endten, 6. Paar Tauben,
4. Hunden, 4. Katzen, 3. Paar Caninichen, und vie-
lerley Gattungen von Canari- und andern artigen
Vögeln bestund. Er war damit in die nächste
Wohnstädte, Alberts-Raum genannt, gezogen,
und hatte bereits die daselbst wohnenden Leute völlig
benachrichtiget, was diesem und jenen vor Futter ge-
geben werden müste. Selbige verrichteten auch in
Wahrheit diese in Europa so verächtliche Arbeit mit
gantz besondern Vergnügen, weiln ihnen dergleichen
Thiere Zeit ihres Lebens nicht vor die Augen kom-
men waren.

Andere, da sie merckten, daß wir unsere Sachen
gern vollends hinauf in des Alberti Wohnhaus ge-
schafft haben möchten; brachten so fort gantz beque-
me Rollwagen herbey, luden auf, was wir zeigten,
spanneten zahm gemachte Affen und Hirsche vor,
diese zohen es mit Lust den Hügel hinauf, liessen auch
nicht eher ab, biß alles unter des Alberti Dach ge-
bracht war.

Jmmittelst hatte Mons. Wolffgang noch vor
der Adend-Mahlzeit das Schlag-Faß, worinnen
die Bibeln und andere Bücher waren, aufgemacht,
und praesen[t]irte dem alten Alberto eine in schwar-
tzen Sammet eingebundene Bibel, welche aller Or-
ten starck mit Silber beschlagen, und auf dem
Schnitt verguldet war. Albertus küssete diesel-

be
G 5

ſich binnen der Zeit die Muͤhe genommen, unſer mit-
gebrachtes Vieh zu beſorgen, ſo aus 4. jungen Pfer-
den, 6. jungen Stuͤcken Rind-Vieh, 6. Schweinen,
6. Schaafen, 2. Boͤcken, 4. Eſeln, 4. Welſchen Huͤ-
nern, 2. Welſchen Haͤhnen, 18. gemeinen Huͤnern,
3. Haͤhnen, 6. Gaͤnſen, 6. Endten, 6. Paar Tauben,
4. Hunden, 4. Katzen, 3. Paar Caninichen, und vie-
lerley Gattungen von Canari- und andern artigen
Voͤgeln beſtund. Er war damit in die naͤchſte
Wohnſtaͤdte, Alberts-Raum genannt, gezogen,
und hatte bereits die daſelbſt wohnenden Leute voͤllig
benachrichtiget, was dieſem und jenen vor Futter ge-
geben werden muͤſte. Selbige verrichteten auch in
Wahrheit dieſe in Europa ſo veraͤchtliche Arbeit mit
gantz beſondern Vergnuͤgen, weiln ihnen dergleichen
Thiere Zeit ihres Lebens nicht vor die Augen kom-
men waren.

Andere, da ſie merckten, daß wir unſere Sachen
gern vollends hinauf in des Alberti Wohnhaus ge-
ſchafft haben moͤchten; brachten ſo fort gantz beque-
me Rollwagen herbey, luden auf, was wir zeigten,
ſpanneten zahm gemachte Affen und Hirſche vor,
dieſe zohen es mit Luſt den Huͤgel hinauf, lieſſen auch
nicht eher ab, biß alles unter des Alberti Dach ge-
bracht war.

Jmmittelſt hatte Monſ. Wolffgang noch vor
der Adend-Mahlzeit das Schlag-Faß, worinnen
die Bibeln und andere Buͤcher waren, aufgemacht,
und præſen[t]irte dem alten Alberto eine in ſchwar-
tzen Sammet eingebundene Bibel, welche aller Or-
ten ſtarck mit Silber beſchlagen, und auf dem
Schnitt verguldet war. Albertus kuͤſſete dieſel-

be
G 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0119" n="105"/>
&#x017F;ich binnen der Zeit die Mu&#x0364;he genommen, un&#x017F;er mit-<lb/>
gebrachtes Vieh zu be&#x017F;orgen, &#x017F;o aus 4. jungen Pfer-<lb/>
den, 6. jungen Stu&#x0364;cken Rind-Vieh, 6. Schweinen,<lb/>
6. Schaafen, 2. Bo&#x0364;cken, 4. E&#x017F;eln, 4. Wel&#x017F;chen Hu&#x0364;-<lb/>
nern, 2. Wel&#x017F;chen Ha&#x0364;hnen, 18. gemeinen Hu&#x0364;nern,<lb/>
3. Ha&#x0364;hnen, 6. Ga&#x0364;n&#x017F;en, 6. Endten, 6. Paar Tauben,<lb/>
4. Hunden, 4. Katzen, 3. Paar Caninichen, und vie-<lb/>
lerley Gattungen von <hi rendition="#aq">Canari-</hi> und andern artigen<lb/>
Vo&#x0364;geln be&#x017F;tund. Er war damit in die na&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
Wohn&#x017F;ta&#x0364;dte, <hi rendition="#aq">Alberts-</hi>Raum genannt, gezogen,<lb/>
und hatte bereits die da&#x017F;elb&#x017F;t wohnenden Leute vo&#x0364;llig<lb/>
benachrichtiget, was die&#x017F;em und jenen vor Futter ge-<lb/>
geben werden mu&#x0364;&#x017F;te. Selbige verrichteten auch in<lb/>
Wahrheit die&#x017F;e in Europa &#x017F;o vera&#x0364;chtliche Arbeit mit<lb/>
gantz be&#x017F;ondern Vergnu&#x0364;gen, weiln ihnen dergleichen<lb/>
Thiere Zeit ihres Lebens nicht vor die Augen kom-<lb/>
men waren.</p><lb/>
        <p>Andere, da &#x017F;ie merckten, daß wir un&#x017F;ere Sachen<lb/>
gern vollends hinauf in des <hi rendition="#aq">Alberti</hi> Wohnhaus ge-<lb/>
&#x017F;chafft haben mo&#x0364;chten; brachten &#x017F;o fort gantz beque-<lb/>
me Rollwagen herbey, luden auf, was wir zeigten,<lb/>
&#x017F;panneten zahm gemachte Affen und Hir&#x017F;che vor,<lb/>
die&#x017F;e zohen es mit Lu&#x017F;t den Hu&#x0364;gel hinauf, lie&#x017F;&#x017F;en auch<lb/>
nicht eher ab, biß alles unter des <hi rendition="#aq">Alberti</hi> Dach ge-<lb/>
bracht war.</p><lb/>
        <p>Jmmittel&#x017F;t hatte <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;. Wolffgang</hi> noch vor<lb/>
der Adend-Mahlzeit das Schlag-Faß, worinnen<lb/>
die Bibeln und andere Bu&#x0364;cher waren, aufgemacht,<lb/>
und <hi rendition="#aq">præ&#x017F;en<supplied>t</supplied>ir</hi>te dem alten <hi rendition="#aq">Alberto</hi> eine in &#x017F;chwar-<lb/>
tzen Sammet eingebundene Bibel, welche aller Or-<lb/>
ten &#x017F;tarck mit Silber be&#x017F;chlagen, und auf dem<lb/>
Schnitt verguldet war. <hi rendition="#aq">Albertus</hi> ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;ete die&#x017F;el-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 5</fw><fw place="bottom" type="catch">be</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0119] ſich binnen der Zeit die Muͤhe genommen, unſer mit- gebrachtes Vieh zu beſorgen, ſo aus 4. jungen Pfer- den, 6. jungen Stuͤcken Rind-Vieh, 6. Schweinen, 6. Schaafen, 2. Boͤcken, 4. Eſeln, 4. Welſchen Huͤ- nern, 2. Welſchen Haͤhnen, 18. gemeinen Huͤnern, 3. Haͤhnen, 6. Gaͤnſen, 6. Endten, 6. Paar Tauben, 4. Hunden, 4. Katzen, 3. Paar Caninichen, und vie- lerley Gattungen von Canari- und andern artigen Voͤgeln beſtund. Er war damit in die naͤchſte Wohnſtaͤdte, Alberts-Raum genannt, gezogen, und hatte bereits die daſelbſt wohnenden Leute voͤllig benachrichtiget, was dieſem und jenen vor Futter ge- geben werden muͤſte. Selbige verrichteten auch in Wahrheit dieſe in Europa ſo veraͤchtliche Arbeit mit gantz beſondern Vergnuͤgen, weiln ihnen dergleichen Thiere Zeit ihres Lebens nicht vor die Augen kom- men waren. Andere, da ſie merckten, daß wir unſere Sachen gern vollends hinauf in des Alberti Wohnhaus ge- ſchafft haben moͤchten; brachten ſo fort gantz beque- me Rollwagen herbey, luden auf, was wir zeigten, ſpanneten zahm gemachte Affen und Hirſche vor, dieſe zohen es mit Luſt den Huͤgel hinauf, lieſſen auch nicht eher ab, biß alles unter des Alberti Dach ge- bracht war. Jmmittelſt hatte Monſ. Wolffgang noch vor der Adend-Mahlzeit das Schlag-Faß, worinnen die Bibeln und andere Buͤcher waren, aufgemacht, und præſentirte dem alten Alberto eine in ſchwar- tzen Sammet eingebundene Bibel, welche aller Or- ten ſtarck mit Silber beſchlagen, und auf dem Schnitt verguldet war. Albertus kuͤſſete dieſel- be G 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1731 erschien die Erstausgabe. Die zweite Auflage… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/119
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/119>, abgerufen am 05.05.2024.