Die sächsische Strumpfwirkerei,2 schon aus dem vorigen Jahrhundert stammend, nahm hauptsächlich seit Anfang der zwanziger Jahre ihren großen Aufschwung. Damals regten deutsche Importeure aus den Vereinigten Staaten die Anfertigung von Strümpfen nach englischen Mustern an; "die Nachahmung führte auf wesentliche Verbesserungen in Facon, Naht, Herstellung, Bleiche und Industrie; die nun von Spinnmaschinen gelieferten Garne ermöglichten auch feinere Qualitäten als bisher, und so bildete sich ziemlich rasch ein Exportgeschäft aus, das zwar auch seine Krisen hatte, aber doch mächtig zur Ausdehnung des Industriezweiges beitrug." Bowring gibt die Zahl der sächsischen Strumpfwebemaschinen in beinahe übertrieben scheinenden Zahlen so an:
[Tabelle]
Die Zahl der Meister gibt er 1831 zu 7165 an, während eine offizielle Angabe 1836 nur 3315 zählt. Den Wochenverdienst von einem Rahmen schätzt Bowring auf 1 Thlr. 4 Gr. "Dieser Industriezweig" -- sagt er -- "erfordert nur eine kleine Auslage an Kapital für den Strumpfwirker; sein hölzerner Rahmen ist nicht kostspielig, die Ausgabe für den Vorrath an Baum- wollengarn ist klein; er kann das Leben des Landmanns
2 John Bowring's Bericht über den deutschen Zollver- band. S. 53--54. Zeitschrift des sächs. stat. Bureaus 1860, S. 106; 1863, S. 27 u. S. 38 ff. Chemnitzer Handelskammer- bericht für 1863 S. 101--111.
Die apoldaer und die ſächſiſche Strumpfwirkerei.
Die ſächſiſche Strumpfwirkerei,2 ſchon aus dem vorigen Jahrhundert ſtammend, nahm hauptſächlich ſeit Anfang der zwanziger Jahre ihren großen Aufſchwung. Damals regten deutſche Importeure aus den Vereinigten Staaten die Anfertigung von Strümpfen nach engliſchen Muſtern an; „die Nachahmung führte auf weſentliche Verbeſſerungen in Façon, Naht, Herſtellung, Bleiche und Induſtrie; die nun von Spinnmaſchinen gelieferten Garne ermöglichten auch feinere Qualitäten als bisher, und ſo bildete ſich ziemlich raſch ein Exportgeſchäft aus, das zwar auch ſeine Kriſen hatte, aber doch mächtig zur Ausdehnung des Induſtriezweiges beitrug.“ Bowring gibt die Zahl der ſächſiſchen Strumpfwebemaſchinen in beinahe übertrieben ſcheinenden Zahlen ſo an:
[Tabelle]
Die Zahl der Meiſter gibt er 1831 zu 7165 an, während eine offizielle Angabe 1836 nur 3315 zählt. Den Wochenverdienſt von einem Rahmen ſchätzt Bowring auf 1 Thlr. 4 Gr. „Dieſer Induſtriezweig“ — ſagt er — „erfordert nur eine kleine Auslage an Kapital für den Strumpfwirker; ſein hölzerner Rahmen iſt nicht koſtſpielig, die Ausgabe für den Vorrath an Baum- wollengarn iſt klein; er kann das Leben des Landmanns
2 John Bowring’s Bericht über den deutſchen Zollver- band. S. 53—54. Zeitſchrift des ſächſ. ſtat. Bureaus 1860, S. 106; 1863, S. 27 u. S. 38 ff. Chemnitzer Handelskammer- bericht für 1863 S. 101—111.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0629"n="607"/><fwplace="top"type="header">Die apoldaer und die ſächſiſche Strumpfwirkerei.</fw><lb/><p>Die ſächſiſche Strumpfwirkerei,<noteplace="foot"n="2">John Bowring’s Bericht über den deutſchen Zollver-<lb/>
band. S. 53—54. Zeitſchrift des ſächſ. ſtat. Bureaus 1860,<lb/>
S. 106; 1863, S. 27 u. S. 38 ff. Chemnitzer Handelskammer-<lb/>
bericht für 1863 S. 101—111.</note>ſchon aus dem<lb/>
vorigen Jahrhundert ſtammend, nahm hauptſächlich ſeit<lb/>
Anfang der zwanziger Jahre ihren großen Aufſchwung.<lb/>
Damals regten deutſche Importeure aus den Vereinigten<lb/>
Staaten die Anfertigung von Strümpfen nach engliſchen<lb/>
Muſtern an; „die Nachahmung führte auf weſentliche<lb/>
Verbeſſerungen in Fa<hirendition="#aq">ç</hi>on, Naht, Herſtellung, Bleiche<lb/>
und Induſtrie; die nun von Spinnmaſchinen gelieferten<lb/>
Garne ermöglichten auch feinere Qualitäten als bisher,<lb/>
und ſo bildete ſich ziemlich raſch ein Exportgeſchäft aus,<lb/>
das zwar auch ſeine Kriſen hatte, aber doch mächtig<lb/>
zur Ausdehnung des Induſtriezweiges beitrug.“ Bowring<lb/>
gibt die Zahl der ſächſiſchen Strumpfwebemaſchinen in<lb/>
beinahe übertrieben ſcheinenden Zahlen ſo an:<lb/><table><row><cell/></row></table></p><p>Die Zahl der Meiſter gibt er 1831 zu 7165 an,<lb/>
während eine offizielle Angabe 1836 nur 3315 zählt.<lb/>
Den Wochenverdienſt von einem Rahmen ſchätzt Bowring<lb/>
auf 1 Thlr. 4 Gr. „Dieſer Induſtriezweig“—ſagt<lb/>
er —„erfordert nur eine kleine Auslage an Kapital<lb/>
für den Strumpfwirker; ſein hölzerner Rahmen iſt nicht<lb/>
koſtſpielig, die Ausgabe für den Vorrath an Baum-<lb/>
wollengarn iſt klein; er kann das Leben des Landmanns<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[607/0629]
Die apoldaer und die ſächſiſche Strumpfwirkerei.
Die ſächſiſche Strumpfwirkerei, 2 ſchon aus dem
vorigen Jahrhundert ſtammend, nahm hauptſächlich ſeit
Anfang der zwanziger Jahre ihren großen Aufſchwung.
Damals regten deutſche Importeure aus den Vereinigten
Staaten die Anfertigung von Strümpfen nach engliſchen
Muſtern an; „die Nachahmung führte auf weſentliche
Verbeſſerungen in Façon, Naht, Herſtellung, Bleiche
und Induſtrie; die nun von Spinnmaſchinen gelieferten
Garne ermöglichten auch feinere Qualitäten als bisher,
und ſo bildete ſich ziemlich raſch ein Exportgeſchäft aus,
das zwar auch ſeine Kriſen hatte, aber doch mächtig
zur Ausdehnung des Induſtriezweiges beitrug.“ Bowring
gibt die Zahl der ſächſiſchen Strumpfwebemaſchinen in
beinahe übertrieben ſcheinenden Zahlen ſo an:
Die Zahl der Meiſter gibt er 1831 zu 7165 an,
während eine offizielle Angabe 1836 nur 3315 zählt.
Den Wochenverdienſt von einem Rahmen ſchätzt Bowring
auf 1 Thlr. 4 Gr. „Dieſer Induſtriezweig“ — ſagt
er — „erfordert nur eine kleine Auslage an Kapital
für den Strumpfwirker; ſein hölzerner Rahmen iſt nicht
koſtſpielig, die Ausgabe für den Vorrath an Baum-
wollengarn iſt klein; er kann das Leben des Landmanns
2 John Bowring’s Bericht über den deutſchen Zollver-
band. S. 53—54. Zeitſchrift des ſächſ. ſtat. Bureaus 1860,
S. 106; 1863, S. 27 u. S. 38 ff. Chemnitzer Handelskammer-
bericht für 1863 S. 101—111.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 607. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/629>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.