Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Umbildung einzelner Gewerbszweige.
hunderts entgegen tritt, ist folgendes. Der Weber mit
seinen Gesellen und Jungen sortirte, schlug und reinigte
die Wolle, gab sie dann dem Spinner und Kämmer,
der für ihn um Lohn arbeitete; dann erst wurde gewebt,
gewalkt, appretirt, und wenn der Weber nicht Eigen-
thümer des Rohstoffes war, erhielt nun der Verleger
das fertige Produkt gegen den Lohn zurück.

Das erklärt es, daß die Stockung des Absatzes
von Wollwaaren zur Zeit der napoleonischen Kriege und
der Uebergang zu der kleinen Spinnmaschine, der sich
schon zu Anfang des Jahrhunderts vollzog, nirgends als
ein allgemeiner Nothstand, als der Ruin eines blühen-
den Handwerks empfunden wurde.

Für das sogenannte Streichgarn, d. h. für das
Garn zu gewalkten Waaren, Flanellen und einigen
andern Stoffen, bedurfte es damals nur sehr einfacher
Maschinen. Das Garn darf nicht scharf gedreht sein,
muß einen ziemlichen Durchmesser haben, um den Ein-
fluß des Walkens nicht zu widerstehen. Maschinen hierzu
waren leicht zu bauen, leicht zu bezahlen. Wohlhabende
Tuchmacher, deren es, wie ich unten noch zeigen werde,
besonders in Preußen und Sachsen damals ziemlich
viele gab, erwarben schnell und zahlreich solche kleine
Maschinen; auch kleine handwerksmäßige Lohnspinne-
reien entstanden. "Schon vor 1800 bauten in Berlin
die Mechaniker Hoppe und Tappert Maschinen zum
Schrobbeln, Streichen und Spinnen der Wolle, in
welchen letztern dreißig Spindeln gleichzeitig gingen und
welche man zur Produktion ordinärer Garne mit Erfolg
verwendete." Der englische Maschinenbauer Cockerill

Die Umbildung einzelner Gewerbszweige.
hunderts entgegen tritt, iſt folgendes. Der Weber mit
ſeinen Geſellen und Jungen ſortirte, ſchlug und reinigte
die Wolle, gab ſie dann dem Spinner und Kämmer,
der für ihn um Lohn arbeitete; dann erſt wurde gewebt,
gewalkt, appretirt, und wenn der Weber nicht Eigen-
thümer des Rohſtoffes war, erhielt nun der Verleger
das fertige Produkt gegen den Lohn zurück.

Das erklärt es, daß die Stockung des Abſatzes
von Wollwaaren zur Zeit der napoleoniſchen Kriege und
der Uebergang zu der kleinen Spinnmaſchine, der ſich
ſchon zu Anfang des Jahrhunderts vollzog, nirgends als
ein allgemeiner Nothſtand, als der Ruin eines blühen-
den Handwerks empfunden wurde.

Für das ſogenannte Streichgarn, d. h. für das
Garn zu gewalkten Waaren, Flanellen und einigen
andern Stoffen, bedurfte es damals nur ſehr einfacher
Maſchinen. Das Garn darf nicht ſcharf gedreht ſein,
muß einen ziemlichen Durchmeſſer haben, um den Ein-
fluß des Walkens nicht zu widerſtehen. Maſchinen hierzu
waren leicht zu bauen, leicht zu bezahlen. Wohlhabende
Tuchmacher, deren es, wie ich unten noch zeigen werde,
beſonders in Preußen und Sachſen damals ziemlich
viele gab, erwarben ſchnell und zahlreich ſolche kleine
Maſchinen; auch kleine handwerksmäßige Lohnſpinne-
reien entſtanden. „Schon vor 1800 bauten in Berlin
die Mechaniker Hoppe und Tappert Maſchinen zum
Schrobbeln, Streichen und Spinnen der Wolle, in
welchen letztern dreißig Spindeln gleichzeitig gingen und
welche man zur Produktion ordinärer Garne mit Erfolg
verwendete.“ Der engliſche Maſchinenbauer Cockerill

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0498" n="476"/><fw place="top" type="header">Die Umbildung einzelner Gewerbszweige.</fw><lb/>
hunderts entgegen tritt, i&#x017F;t folgendes. Der Weber mit<lb/>
&#x017F;einen Ge&#x017F;ellen und Jungen &#x017F;ortirte, &#x017F;chlug und reinigte<lb/>
die Wolle, gab &#x017F;ie dann dem Spinner und Kämmer,<lb/>
der für ihn um Lohn arbeitete; dann er&#x017F;t wurde gewebt,<lb/>
gewalkt, appretirt, und wenn der Weber nicht Eigen-<lb/>
thümer des Roh&#x017F;toffes war, erhielt nun der Verleger<lb/>
das fertige Produkt gegen den Lohn zurück.</p><lb/>
          <p>Das erklärt es, daß die Stockung des Ab&#x017F;atzes<lb/>
von Wollwaaren zur Zeit der napoleoni&#x017F;chen Kriege und<lb/>
der Uebergang zu der kleinen Spinnma&#x017F;chine, der &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chon zu Anfang des Jahrhunderts vollzog, nirgends als<lb/>
ein allgemeiner Noth&#x017F;tand, als der Ruin eines blühen-<lb/>
den Handwerks empfunden wurde.</p><lb/>
          <p>Für das &#x017F;ogenannte Streichgarn, d. h. für das<lb/>
Garn zu gewalkten Waaren, Flanellen und einigen<lb/>
andern Stoffen, bedurfte es damals nur &#x017F;ehr einfacher<lb/>
Ma&#x017F;chinen. Das Garn darf nicht &#x017F;charf gedreht &#x017F;ein,<lb/>
muß einen ziemlichen Durchme&#x017F;&#x017F;er haben, um den Ein-<lb/>
fluß des Walkens nicht zu wider&#x017F;tehen. Ma&#x017F;chinen hierzu<lb/>
waren leicht zu bauen, leicht zu bezahlen. Wohlhabende<lb/>
Tuchmacher, deren es, wie ich unten noch zeigen werde,<lb/>
be&#x017F;onders in Preußen und Sach&#x017F;en damals ziemlich<lb/>
viele gab, erwarben &#x017F;chnell und zahlreich &#x017F;olche kleine<lb/>
Ma&#x017F;chinen; auch kleine handwerksmäßige Lohn&#x017F;pinne-<lb/>
reien ent&#x017F;tanden. &#x201E;Schon vor 1800 bauten in Berlin<lb/>
die Mechaniker Hoppe und Tappert Ma&#x017F;chinen zum<lb/>
Schrobbeln, Streichen und Spinnen der Wolle, in<lb/>
welchen letztern dreißig Spindeln gleichzeitig gingen und<lb/>
welche man zur Produktion ordinärer Garne mit Erfolg<lb/>
verwendete.&#x201C; Der engli&#x017F;che Ma&#x017F;chinenbauer Cockerill<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[476/0498] Die Umbildung einzelner Gewerbszweige. hunderts entgegen tritt, iſt folgendes. Der Weber mit ſeinen Geſellen und Jungen ſortirte, ſchlug und reinigte die Wolle, gab ſie dann dem Spinner und Kämmer, der für ihn um Lohn arbeitete; dann erſt wurde gewebt, gewalkt, appretirt, und wenn der Weber nicht Eigen- thümer des Rohſtoffes war, erhielt nun der Verleger das fertige Produkt gegen den Lohn zurück. Das erklärt es, daß die Stockung des Abſatzes von Wollwaaren zur Zeit der napoleoniſchen Kriege und der Uebergang zu der kleinen Spinnmaſchine, der ſich ſchon zu Anfang des Jahrhunderts vollzog, nirgends als ein allgemeiner Nothſtand, als der Ruin eines blühen- den Handwerks empfunden wurde. Für das ſogenannte Streichgarn, d. h. für das Garn zu gewalkten Waaren, Flanellen und einigen andern Stoffen, bedurfte es damals nur ſehr einfacher Maſchinen. Das Garn darf nicht ſcharf gedreht ſein, muß einen ziemlichen Durchmeſſer haben, um den Ein- fluß des Walkens nicht zu widerſtehen. Maſchinen hierzu waren leicht zu bauen, leicht zu bezahlen. Wohlhabende Tuchmacher, deren es, wie ich unten noch zeigen werde, beſonders in Preußen und Sachſen damals ziemlich viele gab, erwarben ſchnell und zahlreich ſolche kleine Maſchinen; auch kleine handwerksmäßige Lohnſpinne- reien entſtanden. „Schon vor 1800 bauten in Berlin die Mechaniker Hoppe und Tappert Maſchinen zum Schrobbeln, Streichen und Spinnen der Wolle, in welchen letztern dreißig Spindeln gleichzeitig gingen und welche man zur Produktion ordinärer Garne mit Erfolg verwendete.“ Der engliſche Maſchinenbauer Cockerill

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/498
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/498>, abgerufen am 22.11.2024.