Die Schattenseiten des proletarischen Kleinbetriebs.
Hiervon giebt es in großen Städten einige wenige Ausnahmen, besonders was große Vergnügungslokale betrifft; aber in der Hauptsache ist der kleine Mann auch in der größten Stadt auf die kleine elende Gar- küche, auf die erbärmlichste Schnapsschenke, auf den korruptesten Spezereiladen angewiesen; sie allein nehmen ihn als Kunden an, weil sie keine bessern erhalten. Selbst die Hökerfrauen auf dem Gemüse-, dem Butter-, dem Fischmarkt machen strenge Unterschiede der Art.
So leiden die kleinen Leute nicht bloß als Produ- zenten, sondern vor Allem auch als Konsumenten. Die Vortheile der großen Geschäfte kommen ihnen nicht ein- mal da zu Gute. Die kapitalbesitzende Privatspekulation arbeitet nicht für sie, weil sie sich nicht mit ihnen beschmutzen will, weil sie sich vor ihrer Zahlungsunfähig- keit fürchtet. Es ist dieselbe Ursache, welche in den großen Städten die Miethpreise für ärmliche Wohnungen unnatürlich anschwellen läßt, während die Privatspekulation noch fortfährt elegante Quartiere zu bauen, selbst wenn solche schon in übergroßer Zahl angeboten sind.
Ein Beweis, daß diese Mißstände vorhanden sind, liegt darin, daß längst humane Fabrikanten, Vereine, Gemeinden, der Staat, wo er Privatunternehmungen hat, vor Allem aber Genossenschaften von Arbeitern selbst sich entschlossen haben, einzugreifen, das zu über- nehmen, was die Privatspekulation für die armen Leute nicht leistet.
Man streitet sich in Paris, ob die neuen eleganten ungeheuren Arbeitercafes, in denen die Arbeiter und
Die Schattenſeiten des proletariſchen Kleinbetriebs.
Hiervon giebt es in großen Städten einige wenige Ausnahmen, beſonders was große Vergnügungslokale betrifft; aber in der Hauptſache iſt der kleine Mann auch in der größten Stadt auf die kleine elende Gar- küche, auf die erbärmlichſte Schnapsſchenke, auf den korrupteſten Spezereiladen angewieſen; ſie allein nehmen ihn als Kunden an, weil ſie keine beſſern erhalten. Selbſt die Hökerfrauen auf dem Gemüſe-, dem Butter-, dem Fiſchmarkt machen ſtrenge Unterſchiede der Art.
So leiden die kleinen Leute nicht bloß als Produ- zenten, ſondern vor Allem auch als Konſumenten. Die Vortheile der großen Geſchäfte kommen ihnen nicht ein- mal da zu Gute. Die kapitalbeſitzende Privatſpekulation arbeitet nicht für ſie, weil ſie ſich nicht mit ihnen beſchmutzen will, weil ſie ſich vor ihrer Zahlungsunfähig- keit fürchtet. Es iſt dieſelbe Urſache, welche in den großen Städten die Miethpreiſe für ärmliche Wohnungen unnatürlich anſchwellen läßt, während die Privatſpekulation noch fortfährt elegante Quartiere zu bauen, ſelbſt wenn ſolche ſchon in übergroßer Zahl angeboten ſind.
Ein Beweis, daß dieſe Mißſtände vorhanden ſind, liegt darin, daß längſt humane Fabrikanten, Vereine, Gemeinden, der Staat, wo er Privatunternehmungen hat, vor Allem aber Genoſſenſchaften von Arbeitern ſelbſt ſich entſchloſſen haben, einzugreifen, das zu über- nehmen, was die Privatſpekulation für die armen Leute nicht leiſtet.
Man ſtreitet ſich in Paris, ob die neuen eleganten ungeheuren Arbeitercafés, in denen die Arbeiter und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0465"n="443"/><fwplace="top"type="header">Die Schattenſeiten des proletariſchen Kleinbetriebs.</fw><lb/><p>Hiervon giebt es in großen Städten einige wenige<lb/>
Ausnahmen, beſonders was große Vergnügungslokale<lb/>
betrifft; aber in der Hauptſache iſt der kleine Mann<lb/>
auch in der größten Stadt auf die kleine elende Gar-<lb/>
küche, auf die erbärmlichſte Schnapsſchenke, auf den<lb/>
korrupteſten Spezereiladen angewieſen; ſie allein nehmen<lb/>
ihn als Kunden an, weil ſie keine beſſern erhalten.<lb/>
Selbſt die Hökerfrauen auf dem Gemüſe-, dem<lb/>
Butter-, dem Fiſchmarkt machen ſtrenge Unterſchiede<lb/>
der Art.</p><lb/><p>So leiden die kleinen Leute nicht bloß als Produ-<lb/>
zenten, ſondern vor Allem auch als Konſumenten. Die<lb/>
Vortheile der großen Geſchäfte kommen ihnen nicht ein-<lb/>
mal da zu Gute. Die kapitalbeſitzende Privatſpekulation<lb/>
arbeitet nicht für ſie, weil ſie ſich nicht mit ihnen<lb/>
beſchmutzen will, weil ſie ſich vor ihrer Zahlungsunfähig-<lb/>
keit fürchtet. Es iſt dieſelbe Urſache, welche in den<lb/>
großen Städten die Miethpreiſe für ärmliche Wohnungen<lb/>
unnatürlich anſchwellen läßt, während die Privatſpekulation<lb/>
noch fortfährt elegante Quartiere zu bauen, ſelbſt wenn<lb/>ſolche ſchon in übergroßer Zahl angeboten ſind.</p><lb/><p>Ein Beweis, daß dieſe Mißſtände vorhanden ſind,<lb/>
liegt darin, daß längſt humane Fabrikanten, Vereine,<lb/>
Gemeinden, der Staat, wo er Privatunternehmungen<lb/>
hat, vor Allem aber Genoſſenſchaften von Arbeitern ſelbſt<lb/>ſich entſchloſſen haben, einzugreifen, das zu über-<lb/>
nehmen, was die Privatſpekulation für die armen Leute<lb/>
nicht leiſtet.</p><lb/><p>Man ſtreitet ſich in Paris, ob die neuen eleganten<lb/>
ungeheuren Arbeitercaf<hirendition="#aq">é</hi>s, in denen die Arbeiter und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[443/0465]
Die Schattenſeiten des proletariſchen Kleinbetriebs.
Hiervon giebt es in großen Städten einige wenige
Ausnahmen, beſonders was große Vergnügungslokale
betrifft; aber in der Hauptſache iſt der kleine Mann
auch in der größten Stadt auf die kleine elende Gar-
küche, auf die erbärmlichſte Schnapsſchenke, auf den
korrupteſten Spezereiladen angewieſen; ſie allein nehmen
ihn als Kunden an, weil ſie keine beſſern erhalten.
Selbſt die Hökerfrauen auf dem Gemüſe-, dem
Butter-, dem Fiſchmarkt machen ſtrenge Unterſchiede
der Art.
So leiden die kleinen Leute nicht bloß als Produ-
zenten, ſondern vor Allem auch als Konſumenten. Die
Vortheile der großen Geſchäfte kommen ihnen nicht ein-
mal da zu Gute. Die kapitalbeſitzende Privatſpekulation
arbeitet nicht für ſie, weil ſie ſich nicht mit ihnen
beſchmutzen will, weil ſie ſich vor ihrer Zahlungsunfähig-
keit fürchtet. Es iſt dieſelbe Urſache, welche in den
großen Städten die Miethpreiſe für ärmliche Wohnungen
unnatürlich anſchwellen läßt, während die Privatſpekulation
noch fortfährt elegante Quartiere zu bauen, ſelbſt wenn
ſolche ſchon in übergroßer Zahl angeboten ſind.
Ein Beweis, daß dieſe Mißſtände vorhanden ſind,
liegt darin, daß längſt humane Fabrikanten, Vereine,
Gemeinden, der Staat, wo er Privatunternehmungen
hat, vor Allem aber Genoſſenſchaften von Arbeitern ſelbſt
ſich entſchloſſen haben, einzugreifen, das zu über-
nehmen, was die Privatſpekulation für die armen Leute
nicht leiſtet.
Man ſtreitet ſich in Paris, ob die neuen eleganten
ungeheuren Arbeitercafés, in denen die Arbeiter und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 443. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/465>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.