Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein Stand verheiratheter Gesellen.
bunden. Das alte Verhältniß, den Lehrling und die
Gesellen im Hause zu haben, wird verlassen, nicht aus
der theoretischen Einsicht heraus, daß man zur reinen
Geldwirthschaft übergehen, daß man nach der heutigen
Gehülfenzahl einen verheiratheten Gesellenstand erhalten
müsse, sondern weil es zunächst bequemer oder schein-
bar billiger ist, weil die Stück- und Akkordarbeit das
Zusammensein überhaupt, selbst während der Arbeit
überflüssig macht. Der Meister, der in guter Verkehrs-
lage miethet, hat nicht Raum, die Leute zu beher-
bergen, oftmals nicht Raum zum Arbeiten in seinem
Lokale. Er spart, wenn er die Leute zu Hause arbeiten
läßt, Licht und Heizung, oft auch das Handwerkszeug.
Der Geselle hat zu Hause ohnedieß ein geheiztes Kämmer-
chen, besonders wenn er verheirathet ist; Frau und
Kinder können mithelfen. Es ist dieß unvermeidlich,
hat auch seine guten Seiten, aber vorerst hört man
darüber Klagen aller Art, wie z. B. Regierungsrath
Mülman1 in seinem Bericht über die rheinischen Ver-
hältnisse hauptsächlich die Schattenseiten betont. "Die
alte patriarchalische Sitte" -- sagt er -- "die Gewerbs-
gehülfen als zum Hausstande des Meisters gehörig zu
betrachten, herrscht fast nirgendwo mehr, vielmehr wird
der Lohn nur in baarem Gelde gegeben. Die Gesellen
stehen sich hierbei nicht besser, da sie für Kost und
Wohnung überall mehr ausgeben müssen, als ihnen der
Meister anrechnen konnte. Aber das Streben nach un-

1 Mülmann, Statistik des Regierungsbezirks Düsseldorf.
II, zweite Hälfte. S. 491--93.

Ein Stand verheiratheter Geſellen.
bunden. Das alte Verhältniß, den Lehrling und die
Geſellen im Hauſe zu haben, wird verlaſſen, nicht aus
der theoretiſchen Einſicht heraus, daß man zur reinen
Geldwirthſchaft übergehen, daß man nach der heutigen
Gehülfenzahl einen verheiratheten Geſellenſtand erhalten
müſſe, ſondern weil es zunächſt bequemer oder ſchein-
bar billiger iſt, weil die Stück- und Akkordarbeit das
Zuſammenſein überhaupt, ſelbſt während der Arbeit
überflüſſig macht. Der Meiſter, der in guter Verkehrs-
lage miethet, hat nicht Raum, die Leute zu beher-
bergen, oftmals nicht Raum zum Arbeiten in ſeinem
Lokale. Er ſpart, wenn er die Leute zu Hauſe arbeiten
läßt, Licht und Heizung, oft auch das Handwerkszeug.
Der Geſelle hat zu Hauſe ohnedieß ein geheiztes Kämmer-
chen, beſonders wenn er verheirathet iſt; Frau und
Kinder können mithelfen. Es iſt dieß unvermeidlich,
hat auch ſeine guten Seiten, aber vorerſt hört man
darüber Klagen aller Art, wie z. B. Regierungsrath
Mülman1 in ſeinem Bericht über die rheiniſchen Ver-
hältniſſe hauptſächlich die Schattenſeiten betont. „Die
alte patriarchaliſche Sitte“ — ſagt er — „die Gewerbs-
gehülfen als zum Hausſtande des Meiſters gehörig zu
betrachten, herrſcht faſt nirgendwo mehr, vielmehr wird
der Lohn nur in baarem Gelde gegeben. Die Geſellen
ſtehen ſich hierbei nicht beſſer, da ſie für Koſt und
Wohnung überall mehr ausgeben müſſen, als ihnen der
Meiſter anrechnen konnte. Aber das Streben nach un-

1 Mülmann, Statiſtik des Regierungsbezirks Düſſeldorf.
II, zweite Hälfte. S. 491—93.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0371" n="349"/><fw place="top" type="header">Ein Stand verheiratheter Ge&#x017F;ellen.</fw><lb/>
bunden. Das alte Verhältniß, den Lehrling und die<lb/>
Ge&#x017F;ellen im Hau&#x017F;e zu haben, wird verla&#x017F;&#x017F;en, nicht aus<lb/>
der theoreti&#x017F;chen Ein&#x017F;icht heraus, daß man zur reinen<lb/>
Geldwirth&#x017F;chaft übergehen, daß man nach der heutigen<lb/>
Gehülfenzahl einen verheiratheten Ge&#x017F;ellen&#x017F;tand erhalten<lb/>&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;ondern weil es zunäch&#x017F;t bequemer oder &#x017F;chein-<lb/>
bar billiger i&#x017F;t, weil die Stück- und Akkordarbeit das<lb/>
Zu&#x017F;ammen&#x017F;ein überhaupt, &#x017F;elb&#x017F;t während der Arbeit<lb/>
überflü&#x017F;&#x017F;ig macht. Der Mei&#x017F;ter, der in guter Verkehrs-<lb/>
lage miethet, hat nicht Raum, die Leute zu beher-<lb/>
bergen, oftmals nicht Raum zum Arbeiten in &#x017F;einem<lb/>
Lokale. Er &#x017F;part, wenn er die Leute zu Hau&#x017F;e arbeiten<lb/>
läßt, Licht und Heizung, oft auch das Handwerkszeug.<lb/>
Der Ge&#x017F;elle hat zu Hau&#x017F;e ohnedieß ein geheiztes Kämmer-<lb/>
chen, be&#x017F;onders wenn er verheirathet i&#x017F;t; Frau und<lb/>
Kinder können mithelfen. Es i&#x017F;t dieß unvermeidlich,<lb/>
hat auch &#x017F;eine guten Seiten, aber vorer&#x017F;t hört man<lb/>
darüber Klagen aller Art, wie z. B. Regierungsrath<lb/>
Mülman<note place="foot" n="1">Mülmann, Stati&#x017F;tik des Regierungsbezirks Dü&#x017F;&#x017F;eldorf.<lb/><hi rendition="#aq">II,</hi> zweite Hälfte. S. 491&#x2014;93.</note> in &#x017F;einem Bericht über die rheini&#x017F;chen Ver-<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;e haupt&#x017F;ächlich die Schatten&#x017F;eiten betont. &#x201E;Die<lb/>
alte patriarchali&#x017F;che Sitte&#x201C; &#x2014; &#x017F;agt er &#x2014; &#x201E;die Gewerbs-<lb/>
gehülfen als zum Haus&#x017F;tande des Mei&#x017F;ters gehörig zu<lb/>
betrachten, herr&#x017F;cht fa&#x017F;t nirgendwo mehr, vielmehr wird<lb/>
der Lohn nur in baarem Gelde gegeben. Die Ge&#x017F;ellen<lb/>
&#x017F;tehen &#x017F;ich hierbei nicht be&#x017F;&#x017F;er, da &#x017F;ie für Ko&#x017F;t und<lb/>
Wohnung überall mehr ausgeben mü&#x017F;&#x017F;en, als ihnen der<lb/>
Mei&#x017F;ter anrechnen konnte. Aber das Streben nach un-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[349/0371] Ein Stand verheiratheter Geſellen. bunden. Das alte Verhältniß, den Lehrling und die Geſellen im Hauſe zu haben, wird verlaſſen, nicht aus der theoretiſchen Einſicht heraus, daß man zur reinen Geldwirthſchaft übergehen, daß man nach der heutigen Gehülfenzahl einen verheiratheten Geſellenſtand erhalten müſſe, ſondern weil es zunächſt bequemer oder ſchein- bar billiger iſt, weil die Stück- und Akkordarbeit das Zuſammenſein überhaupt, ſelbſt während der Arbeit überflüſſig macht. Der Meiſter, der in guter Verkehrs- lage miethet, hat nicht Raum, die Leute zu beher- bergen, oftmals nicht Raum zum Arbeiten in ſeinem Lokale. Er ſpart, wenn er die Leute zu Hauſe arbeiten läßt, Licht und Heizung, oft auch das Handwerkszeug. Der Geſelle hat zu Hauſe ohnedieß ein geheiztes Kämmer- chen, beſonders wenn er verheirathet iſt; Frau und Kinder können mithelfen. Es iſt dieß unvermeidlich, hat auch ſeine guten Seiten, aber vorerſt hört man darüber Klagen aller Art, wie z. B. Regierungsrath Mülman 1 in ſeinem Bericht über die rheiniſchen Ver- hältniſſe hauptſächlich die Schattenſeiten betont. „Die alte patriarchaliſche Sitte“ — ſagt er — „die Gewerbs- gehülfen als zum Hausſtande des Meiſters gehörig zu betrachten, herrſcht faſt nirgendwo mehr, vielmehr wird der Lohn nur in baarem Gelde gegeben. Die Geſellen ſtehen ſich hierbei nicht beſſer, da ſie für Koſt und Wohnung überall mehr ausgeben müſſen, als ihnen der Meiſter anrechnen konnte. Aber das Streben nach un- 1 Mülmann, Statiſtik des Regierungsbezirks Düſſeldorf. II, zweite Hälfte. S. 491—93.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/371
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/371>, abgerufen am 25.05.2024.