Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Kirchen-Andacht. Jch komme vor dein Angesicht. Ach wohne bey mir in Genaden/ Und gieb mir deines Geistes Licht. Zeuch Hertz und Mund allein zu dir/ Und sey der Lehrer selbst in mir. 2. Hier ist der Ort/ den du erwehlet/ Hier trifft man dein Gedächtnüß an/ Die Wunder werden hier erzehlet/ Die dein Geheimnüß auffgethan. Hier ist dein Feuer und dein Herd/ Und alles/ was mein Hertz begehrt. 3. Ach gieb mir Himmlische Gedancken/ Weil ich hier schon im Himmel bin. Laß mich nicht in der Andacht wancken/ Und lege dich in meinen Sinn/ Nihm die Vernunfft gefangen hier/ Und öffne mir die Glaubens-Thür. 4. Mein JESU/ laß es wohl gelingen/ Du Wort des Vaters/ laß dein Wort Jn mir die rechten Früchte bringen/ Und streu es auff den gutten Ort. Mein Hertze sey das rechte Feld/ Darein der gutte Saamen fällt. 5. Gesegne Pflantzen und Begüssen/ Und gieb den Lehrern deine Krafft/ Daß sie das Wort zu theilen wissen/ Wie es am besten Nutzen schafft. Gieb uns das rechte Himmel-Brodt/ Und tröst uns wieder in der Noth. 6. Wohl-
Kirchen-Andacht. Jch komme vor dein Angeſicht. Ach wohne bey mir in Genaden/ Und gieb mir deines Geiſtes Licht. Zeuch Hertz und Mund allein zu dir/ Und ſey der Lehrer ſelbſt in mir. 2. Hier iſt der Ort/ den du erwehlet/ Hier trifft man dein Gedaͤchtnuͤß an/ Die Wunder werden hier erzehlet/ Die dein Geheimnuͤß auffgethan. Hier iſt dein Feuer und dein Herd/ Und alles/ was mein Hertz begehrt. 3. Ach gieb mir Himmliſche Gedancken/ Weil ich hier ſchon im Himmel bin. Laß mich nicht in der Andacht wanckẽ/ Und lege dich in meinen Sinn/ Nihm die Vernunfft gefangen hier/ Und oͤffne mir die Glaubens-Thuͤr. 4. Mein JESU/ laß es wohl gelingen/ Du Wort des Vaters/ laß dein Wort Jn mir die rechten Fruͤchte bringen/ Und ſtreu es auff den gutten Ort. Mein Hertze ſey das rechte Feld/ Darein der gutte Saamen faͤllt. 5. Geſegne Pflantzen und Beguͤſſen/ Und gieb den Lehrern deine Krafft/ Daß ſie das Wort zu theilen wiſſen/ Wie es am beſten Nutzen ſchafft. Gieb uns das rechte Himmel-Brodt/ Und troͤſt uns wieder in der Noth. 6. Wohl-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0288" n="260"/> <fw place="top" type="header">Kirchen-Andacht.</fw><lb/> <lg n="2"> <l>Jch komme vor dein Angeſicht.</l><lb/> <l>Ach wohne bey mir in Genaden/</l><lb/> <l>Und gieb mir deines Geiſtes Licht.</l><lb/> <l>Zeuch Hertz und Mund allein zu dir/</l><lb/> <l>Und ſey der Lehrer ſelbſt in mir.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> </l><lb/> <l>Hier iſt der Ort/ den du erwehlet/</l><lb/> <l>Hier trifft man dein Gedaͤchtnuͤß an/</l><lb/> <l>Die <hi rendition="#fr">W</hi>under werden hier erzehlet/</l><lb/> <l>Die dein Geheimnuͤß auffgethan.</l><lb/> <l>Hier iſt dein Feuer und dein Herd/</l><lb/> <l>Und alles/ was mein Hertz begehrt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l>Ach gieb mir Himmliſche Gedancken/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">W</hi>eil ich hier ſchon im Himmel bin.</l><lb/> <l>Laß mich nicht in der Andacht wanckẽ/</l><lb/> <l>Und lege dich in meinen Sinn/</l><lb/> <l>Nihm die Vernunfft gefangen hier/</l><lb/> <l>Und oͤffne mir die Glaubens-Thuͤr.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Mein JE<hi rendition="#fr">S</hi>U/ laß es wohl gelingen/</l><lb/> <l>Du <hi rendition="#fr">W</hi>ort des Vaters/ laß dein Wort</l><lb/> <l>Jn mir die rechten Fruͤchte bringen/</l><lb/> <l>Und ſtreu es auff den gutten Ort.</l><lb/> <l>Mein Hertze ſey das rechte Feld/</l><lb/> <l>Darein der gutte <hi rendition="#fr">S</hi>aamen faͤllt.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l> <hi rendition="#c">5.</hi> </l><lb/> <l>Geſegne Pflantzen und Beguͤſſen/</l><lb/> <l>Und gieb den Lehrern deine Krafft/</l><lb/> <l>Daß ſie das Wort zu theilen wiſſen/</l><lb/> <l>Wie es am beſten Nutzen ſchafft.</l><lb/> <l>Gieb uns das rechte Himmel-Brodt/</l><lb/> <l>Und troͤſt uns wieder in der Noth.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">6. <hi rendition="#fr">W</hi>ohl-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [260/0288]
Kirchen-Andacht.
Jch komme vor dein Angeſicht.
Ach wohne bey mir in Genaden/
Und gieb mir deines Geiſtes Licht.
Zeuch Hertz und Mund allein zu dir/
Und ſey der Lehrer ſelbſt in mir.
2.
Hier iſt der Ort/ den du erwehlet/
Hier trifft man dein Gedaͤchtnuͤß an/
Die Wunder werden hier erzehlet/
Die dein Geheimnuͤß auffgethan.
Hier iſt dein Feuer und dein Herd/
Und alles/ was mein Hertz begehrt.
3.
Ach gieb mir Himmliſche Gedancken/
Weil ich hier ſchon im Himmel bin.
Laß mich nicht in der Andacht wanckẽ/
Und lege dich in meinen Sinn/
Nihm die Vernunfft gefangen hier/
Und oͤffne mir die Glaubens-Thuͤr.
4.
Mein JESU/ laß es wohl gelingen/
Du Wort des Vaters/ laß dein Wort
Jn mir die rechten Fruͤchte bringen/
Und ſtreu es auff den gutten Ort.
Mein Hertze ſey das rechte Feld/
Darein der gutte Saamen faͤllt.
5.
Geſegne Pflantzen und Beguͤſſen/
Und gieb den Lehrern deine Krafft/
Daß ſie das Wort zu theilen wiſſen/
Wie es am beſten Nutzen ſchafft.
Gieb uns das rechte Himmel-Brodt/
Und troͤſt uns wieder in der Noth.
6. Wohl-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/288 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/288>, abgerufen am 16.02.2025. |