Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.und Abend-Opffer. 6. So heilige denn meine Ruh/ Und schlüsse mir die Augen zu: Soll ich den Todt im Schlaffe sehn/ Wer dir stirbt/ dem ist wohl geschehn. 7. Nun gute Nacht! mein Jesus wacht/ Der nimmt die Meinen auch in acht/ Mein GOtt ist mein/ und ich bin sein/ Das soll die letzte Losung seyn. V. Morgen-Andacht am Dienstage. Noch in vorhergehender Melodie. 1. DU alter GOtt/ machst deine Treu An diesem Morgen wieder neu/ So komm ich auch von neuem hier/ Und trage dir mein Hertze für. 2. Ach habe Danck vor deine Hutt/ Du höchstes Gutt/ machsts immer gutt. Jm Schlaffe war ich ausser mir/ Du aber in mir für und für. 3. Der Feind hat Böses wohl gedacht/ Du aber hast es gutt gemacht: Das ist numehr am Tage da/ Mein Hertze singt: Halleluja! 4. Ach sey mir heute wie ein Thau/ Daß ich mein Werck im Segen bau/ Der M 4
und Abend-Opffer. 6. So heilige denn meine Ruh/ Und ſchluͤſſe mir die Augen zu: Soll ich den Todt im Schlaffe ſehn/ Wer dir ſtirbt/ dem iſt wohl geſchehn. 7. Nun gute Nacht! mein Jeſus wacht/ Der nimmt die Meinen auch in acht/ Mein GOtt iſt mein/ und ich bin ſein/ Das ſoll die letzte Loſung ſeyn. V. Morgen-Andacht am Dienſtage. Noch in vorhergehender Melodie. 1. DU alter GOtt/ machſt deine Treu An dieſem Morgen wieder neu/ So komm ich auch von neuem hier/ Und trage dir mein Hertze fuͤr. 2. Ach habe Danck vor deine Hutt/ Du hoͤchſtes Gutt/ machſts im̃er gutt. Jm Schlaffe war ich auſſer mir/ Du aber in mir fuͤr und fuͤr. 3. Der Feind hat Boͤſes wohl gedacht/ Du aber haſt es gutt gemacht: Das iſt numehr am Tage da/ Mein Hertze ſingt: Halleluja! 4. Ach ſey mir heute wie ein Thau/ Daß ich mein Werck im Segen bau/ Der M 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0275" n="247"/> <fw place="top" type="header">und Abend-Opffer.</fw><lb/> <lg n="29"> <l> <hi rendition="#c">6.</hi> </l><lb/> <l>So heilige denn meine Ruh/</l><lb/> <l>Und ſchluͤſſe mir die Augen zu:</l><lb/> <l>Soll ich den Todt im Schlaffe ſehn/</l><lb/> <l>Wer dir ſtirbt/ dem iſt wohl geſchehn.</l> </lg><lb/> <lg n="30"> <l> <hi rendition="#c">7.</hi> </l><lb/> <l>Nun gute Nacht! mein Jeſus wacht/</l><lb/> <l>Der nimmt die Meinen auch in acht/</l><lb/> <l>Mein GOtt iſt mein/ und ich bin ſein/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>as ſoll die letzte Loſung ſeyn.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">M</hi>orgen-<hi rendition="#in">A</hi>ndacht<lb/> am Dienſtage.<lb/> Noch in vorhergehender Melodie.</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="31"> <l> <hi rendition="#c">1.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>U alter GOtt/ machſt deine Treu</l><lb/> <l>An dieſem Morgen wieder neu/</l><lb/> <l>So komm ich auch von neuem hier/</l><lb/> <l>Und trage dir mein Hertze fuͤr.</l> </lg><lb/> <lg n="32"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> </l><lb/> <l>Ach habe <hi rendition="#fr">D</hi>anck vor deine Hutt/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>u hoͤchſtes Gutt/ machſts im̃er gutt.</l><lb/> <l>Jm Schlaffe war ich auſſer mir/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>u aber in mir fuͤr und fuͤr.</l> </lg><lb/> <lg n="33"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>er Feind hat Boͤſes wohl gedacht/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>u aber haſt es gutt gemacht:</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>as iſt numehr am Tage da/</l><lb/> <l>Mein Hertze ſingt: Halleluja!</l> </lg><lb/> <lg n="34"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Ach ſey mir heute wie ein Thau/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>aß ich mein Werck im Segen bau/</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [247/0275]
und Abend-Opffer.
6.
So heilige denn meine Ruh/
Und ſchluͤſſe mir die Augen zu:
Soll ich den Todt im Schlaffe ſehn/
Wer dir ſtirbt/ dem iſt wohl geſchehn.
7.
Nun gute Nacht! mein Jeſus wacht/
Der nimmt die Meinen auch in acht/
Mein GOtt iſt mein/ und ich bin ſein/
Das ſoll die letzte Loſung ſeyn.
V.
Morgen-Andacht
am Dienſtage.
Noch in vorhergehender Melodie.
1.
DU alter GOtt/ machſt deine Treu
An dieſem Morgen wieder neu/
So komm ich auch von neuem hier/
Und trage dir mein Hertze fuͤr.
2.
Ach habe Danck vor deine Hutt/
Du hoͤchſtes Gutt/ machſts im̃er gutt.
Jm Schlaffe war ich auſſer mir/
Du aber in mir fuͤr und fuͤr.
3.
Der Feind hat Boͤſes wohl gedacht/
Du aber haſt es gutt gemacht:
Das iſt numehr am Tage da/
Mein Hertze ſingt: Halleluja!
4.
Ach ſey mir heute wie ein Thau/
Daß ich mein Werck im Segen bau/
Der
M 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/275 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/275>, abgerufen am 16.02.2025. |