Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Wochentliches Morgen- Der Schweiß in meinem Angesicht Flüßt ohne deinen Segen nicht. 5. Fall ich/ so hebe du mich auff/ Laß Fleisch und Blut nicht seinen Lauff. Der Dienstag födre deinen Dienst/ Dein Gnaden-Lohn sey mein Gewinst. 6. Sey du mein Schild und grosser Lohn/ Und mein Jmmanuel/ dein Sohn. Schlägst du/ verbinde mich nur auch/ Und handele nach Vaters-Brauch. 7. So geht es auff die Arbeit loß/ Mein GOtt eröffne deinen Schoß/ Gieb mir nun wenig oder viel; Denn was Gott wil/ das ist mein Ziel. VI. Abend-Andacht am Dienstage. Jn vorsiehender Weise. 1. Die nacht verlescht des Tages Licht/ Mein GOtt/ nimm deinen Glantz mir nicht/ Zeuch du in meinem Hertzen ein/ So hab ich immer Sonnen-schein. 2. Allein/ die Nacht der sünden schreckt/ Die mein Gewissen auffgeweckt/ Der Dienstag ist ein Sünden-Tag/ Da ich im Sünden-Dienste lag. 3. Doch
Wochentliches Morgen- Der Schweiß in meinem Angeſicht Fluͤßt ohne deinen Segen nicht. 5. Fall ich/ ſo hebe du mich auff/ Laß Fleiſch uñ Blut nicht ſeinen Lauff. Der Dienſtag foͤdre deinen Dienſt/ Dein Gnaden-Lohn ſey mein Gewinſt. 6. Sey du mein Schild uñ groſſer Lohn/ Und mein Jmmanuel/ dein Sohn. Schlaͤgſt du/ verbinde mich nur auch/ Und handele nach Vaters-Brauch. 7. So geht es auff die Arbeit loß/ Mein GOtt eroͤffne deinen Schoß/ Gieb mir nun wenig oder viel; Deñ was Gott wil/ das iſt mein Ziel. VI. Abend-Andacht am Dienſtage. Jn vorſiehender Weiſe. 1. Die nacht verleſcht des Tages Licht/ Mein GOtt/ nim̃ deinen Glantz mir nicht/ Zeuch du in meinem Hertzen ein/ So hab ich immer Sonnen-ſchein. 2. Allein/ die Nacht der ſuͤnden ſchreckt/ Die mein Gewiſſen auffgeweckt/ Der Dienſtag iſt ein Suͤnden-Tag/ Da ich im Suͤnden-Dienſte lag. 3. Doch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0276" n="248"/> <fw place="top" type="header">Wochentliches Morgen-</fw><lb/> <lg n="35"> <l>Der Schweiß in meinem Angeſicht</l><lb/> <l>Fluͤßt ohne deinen Segen nicht.</l> </lg><lb/> <lg n="36"> <l> <hi rendition="#c">5.</hi> </l><lb/> <l>Fall ich/ ſo hebe du mich auff/</l><lb/> <l>Laß Fleiſch uñ Blut nicht ſeinen Lauff.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>er Dienſtag foͤdre deinen Dienſt/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ein Gnaden-Lohn ſey mein Gewinſt.</l> </lg><lb/> <lg n="37"> <l> <hi rendition="#c">6.</hi> </l><lb/> <l>Sey du mein Schild uñ groſſer Lohn/</l><lb/> <l>Und mein Jmmanuel/ dein Sohn.</l><lb/> <l>Schlaͤgſt du/ verbinde mich nur auch/</l><lb/> <l>Und handele nach Vaters-Brauch.</l> </lg><lb/> <lg n="38"> <l> <hi rendition="#c">7.</hi> </l><lb/> <l>So geht es auff die Arbeit loß/</l><lb/> <l>Mein GOtt eroͤffne deinen Schoß/</l><lb/> <l>Gieb mir nun wenig oder viel;</l><lb/> <l>Deñ was Gott wil/ das iſt mein Ziel.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>bend-<hi rendition="#in">A</hi>ndacht<lb/> am Dienſtage.<lb/> Jn vorſiehender Weiſe.</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="39"> <l> <hi rendition="#c">1.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>ie nacht verleſcht des Tages Licht/</l><lb/> <l>Mein GOtt/ nim̃ deinen <hi rendition="#fr">G</hi>lantz</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">mir nicht/</hi> </l><lb/> <l>Zeuch du in meinem Hertzen ein/</l><lb/> <l>So hab ich immer Sonnen-ſchein.</l> </lg><lb/> <lg n="40"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> </l><lb/> <l>Allein/ die Nacht der ſuͤnden ſchreckt/</l><lb/> <l>Die mein Gewiſſen auffgeweckt/</l><lb/> <l>Der Dienſtag iſt ein Suͤnden-Tag/</l><lb/> <l>Da ich im Suͤnden-Dienſte lag.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">3. Doch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [248/0276]
Wochentliches Morgen-
Der Schweiß in meinem Angeſicht
Fluͤßt ohne deinen Segen nicht.
5.
Fall ich/ ſo hebe du mich auff/
Laß Fleiſch uñ Blut nicht ſeinen Lauff.
Der Dienſtag foͤdre deinen Dienſt/
Dein Gnaden-Lohn ſey mein Gewinſt.
6.
Sey du mein Schild uñ groſſer Lohn/
Und mein Jmmanuel/ dein Sohn.
Schlaͤgſt du/ verbinde mich nur auch/
Und handele nach Vaters-Brauch.
7.
So geht es auff die Arbeit loß/
Mein GOtt eroͤffne deinen Schoß/
Gieb mir nun wenig oder viel;
Deñ was Gott wil/ das iſt mein Ziel.
VI.
Abend-Andacht
am Dienſtage.
Jn vorſiehender Weiſe.
1.
Die nacht verleſcht des Tages Licht/
Mein GOtt/ nim̃ deinen Glantz
mir nicht/
Zeuch du in meinem Hertzen ein/
So hab ich immer Sonnen-ſchein.
2.
Allein/ die Nacht der ſuͤnden ſchreckt/
Die mein Gewiſſen auffgeweckt/
Der Dienſtag iſt ein Suͤnden-Tag/
Da ich im Suͤnden-Dienſte lag.
3. Doch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/276 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/276>, abgerufen am 16.02.2025. |