Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Am 25. Sonntage So sol mich der Tod nicht schrecken/ Deine Hand wird mich erwecken. LXXXVI. Die letzten Zeichen und Zeiten. Am 25. Sonntage nach Trinit. Melod. Es ist gewißlich an der Zeit. 1. DJe letzte Zeit ist vor der Thür. So schallts in allen Landen/ Und du/ mein JESU/ sagest mir/ Was noch für Noth verhanden. Jch höre hier mit Zittern an/ Was künfftig noch geschehen kan/ Und was vor Plagen kommen. 2. Jch weiß wol/ daß mirs nicht gebührt/ Die Stunde zu erfragen/ Wenn dein Gerichte wird vollführt; Kein Mensch kan dieses sagen. Denn du/ HErr/ weist es nur allein/ Doch wird es nicht mehr ferne seyn/ Bey solchen Trauer-Zeichen. 3. Jerusalem soll Spiegel seyn/ Darinn wir alle sehen: Man bilde bey der Welt sich ein/ Was jener ist geschehen/ Jeru-
Am 25. Sonntage So ſol mich der Tod nicht ſchrecken/ Deine Hand wird mich erwecken. LXXXVI. Die letzten Zeichen und Zeiten. Am 25. Sonntage nach Trinit. Melod. Es iſt gewißlich an der Zeit. 1. DJe letzte Zeit iſt vor der Thuͤr. So ſchallts in allen Landen/ Und du/ mein JESU/ ſageſt mir/ Was noch fuͤr Noth verhanden. Jch hoͤre hier mit Zittern an/ Was kuͤnfftig noch geſchehen kan/ Und was vor Plagen kommen. 2. Jch weiß wol/ daß mirs nicht gebuͤhrt/ Die Stunde zu erfragen/ Wenn dein Gerichte wird vollfuͤhrt; Kein Menſch kan dieſes ſagen. Denn du/ HErr/ weiſt es nur allein/ Doch wird es nicht mehr ferne ſeyn/ Bey ſolchen Trauer-Zeichen. 3. Jeruſalem ſoll Spiegel ſeyn/ Darinn wir alle ſehen: Man bilde bey der Welt ſich ein/ Was jener iſt geſchehen/ Jeru-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0256" n="228"/> <fw place="top" type="header">Am 25. Sonntage</fw><lb/> <lg n="13"> <l>So ſol mich der Tod nicht ſchrecken/</l><lb/> <l>Deine Hand wird mich erwecken.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">LXXXVI.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Die letzten Zeichen<lb/> und Zeiten.<lb/> Am 25. Sonntage nach Trinit.<lb/> Melod. Es iſt gewißlich an der Zeit.</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#c">1.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>Je letzte Zeit iſt vor der Thuͤr.</l><lb/> <l>So ſchallts in allen Landen/</l><lb/> <l>Und du/ mein JESU/ ſageſt mir/</l><lb/> <l>Was noch fuͤr Noth verhanden.</l><lb/> <l>Jch hoͤre hier mit Zittern an/</l><lb/> <l>Was kuͤnfftig noch geſchehen kan/</l><lb/> <l>Und was vor Plagen kommen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> </l><lb/> <l>Jch weiß wol/ daß mirs nicht gebuͤhrt/</l><lb/> <l>Die Stunde zu erfragen/</l><lb/> <l>Wenn dein Gerichte wird vollfuͤhrt;</l><lb/> <l>Kein Menſch kan dieſes ſagen.</l><lb/> <l>Denn du/ HErr/ weiſt es nur allein/</l><lb/> <l>Doch wird es nicht mehr ferne ſeyn/</l><lb/> <l>Bey ſolchen Trauer-Zeichen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l>Jeruſalem ſoll Spiegel ſeyn/</l><lb/> <l>Darinn wir alle ſehen:</l><lb/> <l>Man bilde bey der Welt ſich ein/</l><lb/> <l>Was jener iſt geſchehen/</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jeru-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [228/0256]
Am 25. Sonntage
So ſol mich der Tod nicht ſchrecken/
Deine Hand wird mich erwecken.
LXXXVI.
Die letzten Zeichen
und Zeiten.
Am 25. Sonntage nach Trinit.
Melod. Es iſt gewißlich an der Zeit.
1.
DJe letzte Zeit iſt vor der Thuͤr.
So ſchallts in allen Landen/
Und du/ mein JESU/ ſageſt mir/
Was noch fuͤr Noth verhanden.
Jch hoͤre hier mit Zittern an/
Was kuͤnfftig noch geſchehen kan/
Und was vor Plagen kommen.
2.
Jch weiß wol/ daß mirs nicht gebuͤhrt/
Die Stunde zu erfragen/
Wenn dein Gerichte wird vollfuͤhrt;
Kein Menſch kan dieſes ſagen.
Denn du/ HErr/ weiſt es nur allein/
Doch wird es nicht mehr ferne ſeyn/
Bey ſolchen Trauer-Zeichen.
3.
Jeruſalem ſoll Spiegel ſeyn/
Darinn wir alle ſehen:
Man bilde bey der Welt ſich ein/
Was jener iſt geſchehen/
Jeru-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/256 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/256>, abgerufen am 16.02.2025. |