Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite
nach Trinitatis.
Weg mit jenem Oster-Lamme;
Denn dein Lamm am Creutzes-stamme
Wird mir selbst zur Kost gegeben:
Und das Blutt der edlen Reben/
Welches seine Wunden schwitzen/
Soll mir in den Becher spritzen.
4.
Dieses ist das Haupt-Gerüchte/
Und noch tausend Lebens-Früchte
Werden meiner Kehlen süsse/
Wenn ich gläubig hier genüsse;
Denn aus deines Wortes Garten
Eß ich Aepffel mancher Arten:
Wil ich deinen Trost versuchen/
Schmeck ich mehr als Honig-kuchen.
5.
Ach wer hier wil aussen bleiben/
Den muß Gottes Geist nicht treiben!
Und doch muß man leider sehen/
Daß es gar zu offt geschchen;
Wann dein Knecht wird ausgesendet/
Daß sich mancher abgewendet/
Daß du diese Post vernommen:
Keiner wil zur Hochzeit kommen.
6.
Einer geht auff seine Felder/
Und der andre zehlt die Gelder:
Dieser führet seinen Handel/
Und der andre sonst den Wandel:
Viele schätzen diese Dinge
Durch Verspottung nur geringe/
Oder schicken deine Bothen
Leider! gar ins Land der Todten.
7. O
nach Trinitatis.
Weg mit jenem Oſter-Lamme;
Denn dein Lam̃ am Creutzes-ſtamme
Wird mir ſelbſt zur Koſt gegeben:
Und das Blutt der edlen Reben/
Welches ſeine Wunden ſchwitzen/
Soll mir in den Becher ſpritzen.
4.
Dieſes iſt das Haupt-Geruͤchte/
Und noch tauſend Lebens-Fruͤchte
Werden meiner Kehlen ſuͤſſe/
Wenn ich glaͤubig hier genuͤſſe;
Denn aus deines Wortes Garten
Eß ich Aepffel mancher Arten:
Wil ich deinen Troſt verſuchen/
Schmeck ich mehr als Honig-kuchen.
5.
Ach wer hier wil auſſen bleiben/
Den muß Gottes Geiſt nicht treiben!
Und doch muß man leider ſehen/
Daß es gar zu offt geſchchen;
Wañ dein Knecht wird ausgeſendet/
Daß ſich mancher abgewendet/
Daß du dieſe Poſt vernommen:
Keiner wil zur Hochzeit kommen.
6.
Einer geht auff ſeine Felder/
Und der andre zehlt die Gelder:
Dieſer fuͤhret ſeinen Handel/
Und der andre ſonſt den Wandel:
Viele ſchaͤtzen dieſe Dinge
Durch Verſpottung nur geringe/
Oder ſchicken deine Bothen
Leider! gar ins Land der Todten.
7. O
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0239" n="211"/>
          <fw place="top" type="header">nach Trinitatis.</fw><lb/>
          <lg n="4">
            <l>Weg mit jenem O&#x017F;ter-Lamme;</l><lb/>
            <l>Denn dein Lam&#x0303; am Creutzes-&#x017F;tamme</l><lb/>
            <l>Wird mir &#x017F;elb&#x017F;t zur Ko&#x017F;t gegeben:</l><lb/>
            <l>Und das Blutt der edlen Reben/</l><lb/>
            <l>Welches &#x017F;eine Wunden &#x017F;chwitzen/</l><lb/>
            <l>Soll mir in den Becher &#x017F;pritzen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/>
            <l>Die&#x017F;es i&#x017F;t das Haupt-Geru&#x0364;chte/</l><lb/>
            <l>Und noch tau&#x017F;end Lebens-Fru&#x0364;chte</l><lb/>
            <l>Werden meiner Kehlen &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/</l><lb/>
            <l>Wenn ich gla&#x0364;ubig hier genu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e;</l><lb/>
            <l>Denn aus deines Wortes Garten</l><lb/>
            <l>Eß ich Aepffel mancher Arten:</l><lb/>
            <l>Wil ich deinen Tro&#x017F;t ver&#x017F;uchen/</l><lb/>
            <l>Schmeck ich mehr als Honig-kuchen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l> <hi rendition="#c">5.</hi> </l><lb/>
            <l>Ach wer hier wil au&#x017F;&#x017F;en bleiben/</l><lb/>
            <l>Den muß Gottes Gei&#x017F;t nicht treiben!</l><lb/>
            <l>Und doch muß man leider &#x017F;ehen/</l><lb/>
            <l>Daß es gar zu offt ge&#x017F;chchen;</l><lb/>
            <l>Wañ dein Knecht wird ausge&#x017F;endet/</l><lb/>
            <l>Daß &#x017F;ich mancher abgewendet/</l><lb/>
            <l>Daß du die&#x017F;e Po&#x017F;t vernommen:</l><lb/>
            <l>Keiner wil zur Hochzeit kommen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <l> <hi rendition="#c">6.</hi> </l><lb/>
            <l>Einer geht auff &#x017F;eine Felder/</l><lb/>
            <l>Und der andre zehlt die Gelder:</l><lb/>
            <l>Die&#x017F;er fu&#x0364;hret &#x017F;einen Handel/</l><lb/>
            <l>Und der andre &#x017F;on&#x017F;t den Wandel:</l><lb/>
            <l>Viele &#x017F;cha&#x0364;tzen die&#x017F;e Dinge</l><lb/>
            <l>Durch Ver&#x017F;pottung nur geringe/</l><lb/>
            <l>Oder &#x017F;chicken deine Bothen</l><lb/>
            <l>Leider! gar ins Land der Todten.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">7. O</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0239] nach Trinitatis. Weg mit jenem Oſter-Lamme; Denn dein Lam̃ am Creutzes-ſtamme Wird mir ſelbſt zur Koſt gegeben: Und das Blutt der edlen Reben/ Welches ſeine Wunden ſchwitzen/ Soll mir in den Becher ſpritzen. 4. Dieſes iſt das Haupt-Geruͤchte/ Und noch tauſend Lebens-Fruͤchte Werden meiner Kehlen ſuͤſſe/ Wenn ich glaͤubig hier genuͤſſe; Denn aus deines Wortes Garten Eß ich Aepffel mancher Arten: Wil ich deinen Troſt verſuchen/ Schmeck ich mehr als Honig-kuchen. 5. Ach wer hier wil auſſen bleiben/ Den muß Gottes Geiſt nicht treiben! Und doch muß man leider ſehen/ Daß es gar zu offt geſchchen; Wañ dein Knecht wird ausgeſendet/ Daß ſich mancher abgewendet/ Daß du dieſe Poſt vernommen: Keiner wil zur Hochzeit kommen. 6. Einer geht auff ſeine Felder/ Und der andre zehlt die Gelder: Dieſer fuͤhret ſeinen Handel/ Und der andre ſonſt den Wandel: Viele ſchaͤtzen dieſe Dinge Durch Verſpottung nur geringe/ Oder ſchicken deine Bothen Leider! gar ins Land der Todten. 7. O

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/239
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/239>, abgerufen am 27.04.2024.