Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712.Am 3. H. Oster-Tage. Nennst sie Thoren/ träge Hertzen/ Das sie doch an ihrem Ort Gantz geduldiglich verschmertzen. Unterwirff mich deiner Zucht/ Wenn mein Hertz zu zweifeln sucht. 10. Du weist ihnen gar zu schön Das Verständnüß auffzuschlüssen/ Daß sie aus der Schrifft verstehn/ Wie du alles leiden müssen. Ach erleucht auch meinen Sinn/ Daß ich nicht so blöde bin. 11. Da der Tag sich hat geneigt/ Kehrst du ein auff ihr Verlangen/ Und da hast du erst gezeigt/ Wer mit ihnen sey gegangen. Biß dein Leib zuletzt verschwand/ Und ihr Hertz war voller Brand. 12. Bleibe/ JESU/ auch bey mir/ Wenn es nun wil Abend werden. Ach mein Hertze brennt nach dir/ Doch verschwindest du auff Erden/ Weiß ich doch/ daß mir dein Schein Dort wird offenbahret seyn. XL. Oster-Post und Trost. Am 3. H. Oster-Tage. Mel. GOtt des Himmels und der Erden. 1. ACh wie lieblich sind die Füsse/ Wel- F 2
Am 3. H. Oſter-Tage. Nennſt ſie Thoren/ traͤge Hertzen/ Das ſie doch an ihrem Ort Gantz geduldiglich verſchmertzen. Unterwirff mich deiner Zucht/ Wenn mein Hertz zu zweifeln ſucht. 10. Du weiſt ihnen gar zu ſchoͤn Das Verſtaͤndnuͤß auffzuſchluͤſſen/ Daß ſie aus der Schrifft verſtehn/ Wie du alles leiden muͤſſen. Ach erleucht auch meinen Sinn/ Daß ich nicht ſo bloͤde bin. 11. Da der Tag ſich hat geneigt/ Kehrſt du ein auff ihr Verlangen/ Und da haſt du erſt gezeigt/ Wer mit ihnen ſey gegangen. Biß dein Leib zuletzt verſchwand/ Und ihr Hertz war voller Brand. 12. Bleibe/ JESU/ auch bey mir/ Wenn es nun wil Abend werden. Ach mein Hertze brennt nach dir/ Doch verſchwindeſt du auff Erden/ Weiß ich doch/ daß mir dein Schein Dort wird offenbahret ſeyn. XL. Oſter-Poſt und Troſt. Am 3. H. Oſter-Tage. Mel. GOtt des Himmels und der Erden. 1. ACh wie lieblich ſind die Fuͤſſe/ Wel- F 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0127" n="99"/> <fw place="top" type="header">Am 3. H. Oſter-Tage.</fw><lb/> <lg n="11"> <l>Nennſt ſie Thoren/ traͤge Hertzen/</l><lb/> <l>Das ſie doch an ihrem Ort</l><lb/> <l>Gantz geduldiglich verſchmertzen.</l><lb/> <l>Unterwirff mich deiner Zucht/</l><lb/> <l>Wenn mein Hertz zu zweifeln ſucht.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l> <hi rendition="#c">10.</hi> </l><lb/> <l>Du weiſt ihnen gar zu ſchoͤn</l><lb/> <l>Das Verſtaͤndnuͤß auffzuſchluͤſſen/</l><lb/> <l>Daß ſie aus der Schrifft verſtehn/</l><lb/> <l>Wie du alles leiden muͤſſen.</l><lb/> <l>Ach erleucht auch meinen Sinn/</l><lb/> <l>Daß ich nicht ſo bloͤde bin.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l> <hi rendition="#c">11.</hi> </l><lb/> <l>Da der Tag ſich hat geneigt/</l><lb/> <l>Kehrſt du ein auff ihr Verlangen/</l><lb/> <l>Und da haſt du erſt gezeigt/</l><lb/> <l>Wer mit ihnen ſey gegangen.</l><lb/> <l>Biß dein Leib zuletzt verſchwand/</l><lb/> <l>Und ihr Hertz war voller Brand.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <l> <hi rendition="#c">12.</hi> </l><lb/> <l>Bleibe/ JESU/ auch bey mir/</l><lb/> <l>Wenn es nun wil Abend werden.</l><lb/> <l>Ach mein Hertze brennt nach dir/</l><lb/> <l>Doch verſchwindeſt du auff Erden/</l><lb/> <l>Weiß ich doch/ daß mir dein Schein</l><lb/> <l>Dort wird offenbahret ſeyn.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">XL.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Oſter-Poſt und Troſt.<lb/> Am 3. H. Oſter-Tage.<lb/> Mel. GOtt des Himmels und der Erden.</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l> <hi rendition="#c">1.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ch wie lieblich ſind die Fuͤſſe/</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wel-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [99/0127]
Am 3. H. Oſter-Tage.
Nennſt ſie Thoren/ traͤge Hertzen/
Das ſie doch an ihrem Ort
Gantz geduldiglich verſchmertzen.
Unterwirff mich deiner Zucht/
Wenn mein Hertz zu zweifeln ſucht.
10.
Du weiſt ihnen gar zu ſchoͤn
Das Verſtaͤndnuͤß auffzuſchluͤſſen/
Daß ſie aus der Schrifft verſtehn/
Wie du alles leiden muͤſſen.
Ach erleucht auch meinen Sinn/
Daß ich nicht ſo bloͤde bin.
11.
Da der Tag ſich hat geneigt/
Kehrſt du ein auff ihr Verlangen/
Und da haſt du erſt gezeigt/
Wer mit ihnen ſey gegangen.
Biß dein Leib zuletzt verſchwand/
Und ihr Hertz war voller Brand.
12.
Bleibe/ JESU/ auch bey mir/
Wenn es nun wil Abend werden.
Ach mein Hertze brennt nach dir/
Doch verſchwindeſt du auff Erden/
Weiß ich doch/ daß mir dein Schein
Dort wird offenbahret ſeyn.
XL.
Oſter-Poſt und Troſt.
Am 3. H. Oſter-Tage.
Mel. GOtt des Himmels und der Erden.
1.
ACh wie lieblich ſind die Fuͤſſe/
Wel-
F 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/127 |
Zitationshilfe: | Schmolck, Benjamin: Der Lustige Sabbath. Jauer u. a., 1712, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_sabbath_1712/127>, abgerufen am 16.02.2025. |