Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

lilienähnlichen Encriniten und Pentacriniten gaben der Was-
serfauna eine reiche Mannigfaltigkeit. Ueberall auf der ganzen
Erde ist jene Flora dieselbe, von den jetzt eisigen Klüften Islands,
bis zur glühenden Küste von Malabar. -- Lange muß diese Vege-
tation gedauert haben, oft muß der von den Resten der abgestorbenen
Pflanzen mit dicker Humusschicht bedeckte Boden wieder unter den
Meeresspiegel versunken und mit einer Schicht von Absätzen überdeckt
und dann aufs Neue emporgestiegen seyn, um einer gleichen und gleich
üppigen Vegetation neuen Boden zu gönnen, denn diese Vegetation
ist es, welche die unberechenbar großen, halbzerstörten, vegetabilischen
Massen zurückgelassen hat, die als Steinkohle jetzt fast einen der
wesentlichsten Theile des natürlichen Reichthums eines Landes aus-
machen. Wir finden oft 20 bis 30 Lager von Steinkohlen über-
einander, immer durch Schichten von Meerthiere einschließende
Kalkabsätze getrennt. Wir finden oft in solchen Steinkohlenlagern
noch die aufrechten Stämme ganzer Wälder, beweisend, daß das
ganze Land mit seiner Vegetation langsam und ohne bedeutende Revo-
lution unter die Meeresfläche herabgesunken ist, wie Aehnliches noch
jetzt an der Südwestküste von Nordamerica vorgeht; ja wir finden
solche Stämme nach unten mit ihren Wurzeln in die Steinkohle, das
heißt in den humusreichen Boden, der sie nährte, versenkt, während ihr
oberer Theil von der später auf den Boden abgelagerten Kalkschicht
eingehüllt ist. Wenn man bedenkt, daß bei der üppigsten Vege-
tation der Tropen die Bildung einer 9 Zoll dicken Humusschicht fast
ein Jahrhundert erfordert, daß diese Schicht, um zu Steinkohle
zu werden, auf den 27sten Theil ihrer Dicke zusammengepreßt werden
muß, so kann man sich einen ungefähren Begriff von der Dauer jener
Periode machen, da die übereinander liegenden Kohlenlager in Eng-
land z. B. oft eine Gesammtmächtigkeit von 44 Fuß haben, also einem
Zeitraume von fast 100,000 Jahren entsprechen würden. -- Der
Character der Pflanzenwelt der Steinkohlenperiode in dem Vor-
herrschen großer baumartiger Kryptogamen besonders der Farnkräuter
ausgesprochen, erinnert am meisten an die Flora der tropischen Süd-

lilienähnlichen Encriniten und Pentacriniten gaben der Waſ-
ſerfauna eine reiche Mannigfaltigkeit. Ueberall auf der ganzen
Erde iſt jene Flora dieſelbe, von den jetzt eiſigen Klüften Islands,
bis zur glühenden Küſte von Malabar. — Lange muß dieſe Vege-
tation gedauert haben, oft muß der von den Reſten der abgeſtorbenen
Pflanzen mit dicker Humusſchicht bedeckte Boden wieder unter den
Meeresſpiegel verſunken und mit einer Schicht von Abſätzen überdeckt
und dann aufs Neue emporgeſtiegen ſeyn, um einer gleichen und gleich
üppigen Vegetation neuen Boden zu gönnen, denn dieſe Vegetation
iſt es, welche die unberechenbar großen, halbzerſtörten, vegetabiliſchen
Maſſen zurückgelaſſen hat, die als Steinkohle jetzt faſt einen der
weſentlichſten Theile des natürlichen Reichthums eines Landes aus-
machen. Wir finden oft 20 bis 30 Lager von Steinkohlen über-
einander, immer durch Schichten von Meerthiere einſchließende
Kalkabſätze getrennt. Wir finden oft in ſolchen Steinkohlenlagern
noch die aufrechten Stämme ganzer Wälder, beweiſend, daß das
ganze Land mit ſeiner Vegetation langſam und ohne bedeutende Revo-
lution unter die Meeresfläche herabgeſunken iſt, wie Aehnliches noch
jetzt an der Südweſtküſte von Nordamerica vorgeht; ja wir finden
ſolche Stämme nach unten mit ihren Wurzeln in die Steinkohle, das
heißt in den humusreichen Boden, der ſie nährte, verſenkt, während ihr
oberer Theil von der ſpäter auf den Boden abgelagerten Kalkſchicht
eingehüllt iſt. Wenn man bedenkt, daß bei der üppigſten Vege-
tation der Tropen die Bildung einer 9 Zoll dicken Humusſchicht faſt
ein Jahrhundert erfordert, daß dieſe Schicht, um zu Steinkohle
zu werden, auf den 27ſten Theil ihrer Dicke zuſammengepreßt werden
muß, ſo kann man ſich einen ungefähren Begriff von der Dauer jener
Periode machen, da die übereinander liegenden Kohlenlager in Eng-
land z. B. oft eine Geſammtmächtigkeit von 44 Fuß haben, alſo einem
Zeitraume von faſt 100,000 Jahren entſprechen würden. — Der
Character der Pflanzenwelt der Steinkohlenperiode in dem Vor-
herrſchen großer baumartiger Kryptogamen beſonders der Farnkräuter
ausgeſprochen, erinnert am meiſten an die Flora der tropiſchen Süd-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0277" n="261"/>
lilienähnlichen <hi rendition="#g">Encriniten</hi> und <hi rendition="#g">Pentacriniten</hi> gaben der Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erfauna eine reiche Mannigfaltigkeit. Ueberall auf der ganzen<lb/>
Erde i&#x017F;t jene Flora die&#x017F;elbe, von den jetzt ei&#x017F;igen Klüften Islands,<lb/>
bis zur glühenden Kü&#x017F;te von Malabar. &#x2014; Lange muß die&#x017F;e Vege-<lb/>
tation gedauert haben, oft muß der von den Re&#x017F;ten der abge&#x017F;torbenen<lb/>
Pflanzen mit dicker Humus&#x017F;chicht bedeckte Boden wieder unter den<lb/>
Meeres&#x017F;piegel ver&#x017F;unken und mit einer Schicht von Ab&#x017F;ätzen überdeckt<lb/>
und dann aufs Neue emporge&#x017F;tiegen &#x017F;eyn, um einer gleichen und gleich<lb/>
üppigen Vegetation neuen Boden zu gönnen, denn die&#x017F;e Vegetation<lb/>
i&#x017F;t es, welche die unberechenbar großen, halbzer&#x017F;törten, vegetabili&#x017F;chen<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;en zurückgela&#x017F;&#x017F;en hat, die als <hi rendition="#g">Steinkohle</hi> jetzt fa&#x017F;t einen der<lb/>
we&#x017F;entlich&#x017F;ten Theile des natürlichen Reichthums eines Landes aus-<lb/>
machen. Wir finden oft 20 bis 30 Lager von Steinkohlen über-<lb/>
einander, immer durch Schichten von Meerthiere ein&#x017F;chließende<lb/>
Kalkab&#x017F;ätze getrennt. Wir finden oft in &#x017F;olchen Steinkohlenlagern<lb/>
noch die aufrechten Stämme ganzer Wälder, bewei&#x017F;end, daß das<lb/>
ganze Land mit &#x017F;einer Vegetation lang&#x017F;am und ohne bedeutende Revo-<lb/>
lution unter die Meeresfläche herabge&#x017F;unken i&#x017F;t, wie Aehnliches noch<lb/>
jetzt an der Südwe&#x017F;tkü&#x017F;te von Nordamerica vorgeht; ja wir finden<lb/>
&#x017F;olche Stämme nach unten mit ihren Wurzeln in die Steinkohle, das<lb/>
heißt in den humusreichen Boden, der &#x017F;ie nährte, ver&#x017F;enkt, während ihr<lb/>
oberer Theil von der &#x017F;päter auf den Boden abgelagerten Kalk&#x017F;chicht<lb/>
eingehüllt i&#x017F;t. Wenn man bedenkt, daß bei der üppig&#x017F;ten Vege-<lb/>
tation der Tropen die Bildung einer 9 Zoll dicken Humus&#x017F;chicht fa&#x017F;t<lb/>
ein Jahrhundert erfordert, daß die&#x017F;e Schicht, um zu Steinkohle<lb/>
zu werden, auf den 27&#x017F;ten Theil ihrer Dicke zu&#x017F;ammengepreßt werden<lb/>
muß, &#x017F;o kann man &#x017F;ich einen ungefähren Begriff von der Dauer jener<lb/>
Periode machen, da die übereinander liegenden Kohlenlager in Eng-<lb/>
land z. B. oft eine Ge&#x017F;ammtmächtigkeit von 44 Fuß haben, al&#x017F;o einem<lb/>
Zeitraume von fa&#x017F;t 100,000 Jahren ent&#x017F;prechen würden. &#x2014; Der<lb/>
Character der Pflanzenwelt der <hi rendition="#g">Steinkohlenperiode</hi> in dem Vor-<lb/>
herr&#x017F;chen großer baumartiger Kryptogamen be&#x017F;onders der Farnkräuter<lb/>
ausge&#x017F;prochen, erinnert am mei&#x017F;ten an die Flora der tropi&#x017F;chen Süd-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0277] lilienähnlichen Encriniten und Pentacriniten gaben der Waſ- ſerfauna eine reiche Mannigfaltigkeit. Ueberall auf der ganzen Erde iſt jene Flora dieſelbe, von den jetzt eiſigen Klüften Islands, bis zur glühenden Küſte von Malabar. — Lange muß dieſe Vege- tation gedauert haben, oft muß der von den Reſten der abgeſtorbenen Pflanzen mit dicker Humusſchicht bedeckte Boden wieder unter den Meeresſpiegel verſunken und mit einer Schicht von Abſätzen überdeckt und dann aufs Neue emporgeſtiegen ſeyn, um einer gleichen und gleich üppigen Vegetation neuen Boden zu gönnen, denn dieſe Vegetation iſt es, welche die unberechenbar großen, halbzerſtörten, vegetabiliſchen Maſſen zurückgelaſſen hat, die als Steinkohle jetzt faſt einen der weſentlichſten Theile des natürlichen Reichthums eines Landes aus- machen. Wir finden oft 20 bis 30 Lager von Steinkohlen über- einander, immer durch Schichten von Meerthiere einſchließende Kalkabſätze getrennt. Wir finden oft in ſolchen Steinkohlenlagern noch die aufrechten Stämme ganzer Wälder, beweiſend, daß das ganze Land mit ſeiner Vegetation langſam und ohne bedeutende Revo- lution unter die Meeresfläche herabgeſunken iſt, wie Aehnliches noch jetzt an der Südweſtküſte von Nordamerica vorgeht; ja wir finden ſolche Stämme nach unten mit ihren Wurzeln in die Steinkohle, das heißt in den humusreichen Boden, der ſie nährte, verſenkt, während ihr oberer Theil von der ſpäter auf den Boden abgelagerten Kalkſchicht eingehüllt iſt. Wenn man bedenkt, daß bei der üppigſten Vege- tation der Tropen die Bildung einer 9 Zoll dicken Humusſchicht faſt ein Jahrhundert erfordert, daß dieſe Schicht, um zu Steinkohle zu werden, auf den 27ſten Theil ihrer Dicke zuſammengepreßt werden muß, ſo kann man ſich einen ungefähren Begriff von der Dauer jener Periode machen, da die übereinander liegenden Kohlenlager in Eng- land z. B. oft eine Geſammtmächtigkeit von 44 Fuß haben, alſo einem Zeitraume von faſt 100,000 Jahren entſprechen würden. — Der Character der Pflanzenwelt der Steinkohlenperiode in dem Vor- herrſchen großer baumartiger Kryptogamen beſonders der Farnkräuter ausgeſprochen, erinnert am meiſten an die Flora der tropiſchen Süd-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/277
Zitationshilfe: Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/277>, abgerufen am 18.05.2024.