Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.Praesensstamm; Altbaktr. §. 293.in worten finden, deren erörterung uns hier zu weit fürenwürde. IV, b. praesensstamm freina, 1. sing. a-frei-na-mi, wurzel IV, c. 1. praesensstamm ki-na-s, wurzel kis; 1. sing. IV, c. 2; z. b. stamm vinda, 3. plur. vinde-nti, wurz. vid Anm. Die wurz. vid one das praesens-n erscheint z. b. in veistacpo; veista, mit denung des i für vista auß *vid-ta mit acpa (equus; 'celui qui a acquis ou qui possede des chevaux', 'Ustaspes, Gustasp). V. Z. b. stamm verezja, wurz. verez (agere, facere), sing. VI. Von urspr. sk, altind. kh ist nur c gebliben (§. 133, *) Wenn auch nicht alle formen dises stammes belegt sind, so stehen
die an gefürten doch durch andere beispile fest. Praesensstamm; Altbaktr. §. 293.in worten finden, deren erörterung uns hier zu weit fürenwürde. IV, b. praesensstamm frîna, 1. sing. â-frî-nâ-mi, wurzel IV, c. 1. praesensstamm ḱi-na-s, wurzel ḱis; 1. sing. IV, c. 2; z. b. stamm vinda, 3. plur. vinde-nti, wurz. vid Anm. Die wurz. vid one das praesens-n erscheint z. b. in vîstâçpô; vîsta, mit denung des i für vista auß *vid-ta mit açpa (equus; ‘celui qui a acquis ou qui possède des chevaux’, ‘Υστάσπης, Guśtasp). V. Z. b. stamm verezja, wurz. verez (agere, facere), sing. VI. Von urspr. sk, altind. ḱh ist nur ç gebliben (§. 133, *) Wenn auch nicht alle formen dises stammes belegt sind, so stehen
die an gefürten doch durch andere beispile fest. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <list> <item><pb facs="#f0310" n="584"/><fw place="top" type="header">Praesensstamm; Altbaktr.</fw><lb/><note place="left">§. 293.</note>in worten finden, deren erörterung uns hier zu weit füren<lb/> würde.</item> </list><lb/> <p>IV, b. praesensstamm <hi rendition="#i">frîna,</hi> 1. sing. <hi rendition="#i">â-frî-nâ-mi,</hi> wurzel<lb/><hi rendition="#i">fri</hi> (benedicere); 3. sing. <hi rendition="#i">paiti-mith-nâ-iti</hi> (il confesse), wurzel<lb/><hi rendition="#i">mith</hi> (intelligere); 1. plural. <hi rendition="#i">frî-nâ-mahi,</hi> für welches man<lb/><hi rendition="#i">frî-na-mahi</hi> erwartet hätte; 3. imperf. conj. <hi rendition="#i">frî-nâ-ṭ</hi>.</p><lb/> <p>IV, c. 1. praesensstamm <hi rendition="#i">ḱi-na-s,</hi> wurzel <hi rendition="#i">ḱis;</hi> 1. sing.<lb/><hi rendition="#i">ḱi-na-h-mi,</hi> 2. <hi rendition="#i">ḱi-na-ç-ti;</hi> in der kürzern stamform *<hi rendition="#i">ḱi-n-s</hi><lb/> schwindet jedoch vor <hi rendition="#i">s</hi> der nasal und ersazdenung tritt ein,<lb/> daher 1. plur. <hi rendition="#i">ḱîs-mahi,</hi> med. <hi rendition="#i">ḱîs-maidhê</hi> (Webers manuscriptl.<lb/> zendgrammatik und Brockhaus index); Spiegel (Beitr. II, 33),<lb/> fügt zu stamm <hi rendition="#i">ḱi-na-s</hi> noch <hi rendition="#i">vînaç,</hi> 3. sg. <hi rendition="#i">vî-na-ç-ti,</hi> das er auf<lb/> wurz. <hi rendition="#i">vind</hi> zurück fürt, d. h. auf <hi rendition="#i">vid,</hi> denn das <hi rendition="#i">n</hi> von <hi rendition="#i">vind</hi><lb/> stamt auß dem praesens; <hi rendition="#i">vî-naç-ti</hi> für *<hi rendition="#i">vi-na-d-ti</hi> nach den<lb/> lautgesetzen (§. 21; 139, 3), vgl. d. flg.</p><lb/> <p>IV, c. 2; z. b. stamm <hi rendition="#i">vinda,</hi> 3. plur. <hi rendition="#i">vinde-nti,</hi> wurz. <hi rendition="#i">vid</hi><lb/> (reperire), demnach 1. sing. <hi rendition="#i">vindâ-mi,</hi> 2. <hi rendition="#i">vinda-hi,</hi> 3. <hi rendition="#i">vinda-<lb/> iti</hi> u. s. f.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. Die wurz. <hi rendition="#i">vid</hi> one das praesens-<hi rendition="#i">n</hi> erscheint z. b. in <hi rendition="#i">vîstâçpô;<lb/> vîsta,</hi> mit denung des <hi rendition="#i">i</hi> für <hi rendition="#i">vista</hi> auß *<hi rendition="#i">vid-ta</hi> mit <hi rendition="#i">açpa</hi> (equus;<lb/> ‘celui qui a acquis ou qui possède des chevaux’, ‘<hi rendition="#i">Υστάσπης</hi>,<lb/><hi rendition="#i">Guśtasp)</hi>.</item> </list><lb/> <p>V. Z. b. stamm <hi rendition="#i">verezja,</hi> wurz. <hi rendition="#i">verez</hi> (agere, facere), sing.<lb/> 1. <hi rendition="#i">verez-jê-mi</hi> für *<hi rendition="#i">verez-jâ-mi</hi> (§. 27, 3)<note place="foot" n="*)">Wenn auch nicht alle formen dises stammes belegt sind, so stehen<lb/> die an gefürten doch durch andere beispile fest.</note>, 3. <hi rendition="#i">verez-jê-iti</hi> für<lb/> *<hi rendition="#i">verez-ja-ti,</hi> plur. 1. <hi rendition="#i">verez-jâ-mahî,</hi> 3. <hi rendition="#i">verez-jê-inti</hi> für *<hi rendition="#i">verez-<lb/> ja-nti;</hi> imperf. conj. 3. sing. <hi rendition="#i">verez-jâ-ṭ</hi> u. a. Med. (in der func-<lb/> tion des passivs, wie im altind.) z. b. 3. plur. <hi rendition="#i">uç-za-jê-intê</hi><lb/> (nascuntur), stamm <hi rendition="#i">zaja</hi>, wurzel <hi rendition="#i">za, zan</hi> = altindisch <hi rendition="#i">ǵa,<lb/> ǵan</hi> (gignere); <hi rendition="#i">ni-dha-jê-intê</hi> (deponuntur), stamm <hi rendition="#i">daja,</hi> wurz.<lb/><hi rendition="#i">da</hi> u. a.</p><lb/> <p>VI. Von urspr. <hi rendition="#i">sk,</hi> altind. <hi rendition="#i">ḱh</hi> ist nur <hi rendition="#i">ç</hi> gebliben (§. 133,<lb/> 1. anm. 2); stamm <hi rendition="#i">ǵaça,</hi> wurz. <hi rendition="#i">ǵa,</hi> urspr. <hi rendition="#i">ga (ǵam</hi> = altind.<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [584/0310]
Praesensstamm; Altbaktr.
in worten finden, deren erörterung uns hier zu weit füren
würde.
IV, b. praesensstamm frîna, 1. sing. â-frî-nâ-mi, wurzel
fri (benedicere); 3. sing. paiti-mith-nâ-iti (il confesse), wurzel
mith (intelligere); 1. plural. frî-nâ-mahi, für welches man
frî-na-mahi erwartet hätte; 3. imperf. conj. frî-nâ-ṭ.
IV, c. 1. praesensstamm ḱi-na-s, wurzel ḱis; 1. sing.
ḱi-na-h-mi, 2. ḱi-na-ç-ti; in der kürzern stamform *ḱi-n-s
schwindet jedoch vor s der nasal und ersazdenung tritt ein,
daher 1. plur. ḱîs-mahi, med. ḱîs-maidhê (Webers manuscriptl.
zendgrammatik und Brockhaus index); Spiegel (Beitr. II, 33),
fügt zu stamm ḱi-na-s noch vînaç, 3. sg. vî-na-ç-ti, das er auf
wurz. vind zurück fürt, d. h. auf vid, denn das n von vind
stamt auß dem praesens; vî-naç-ti für *vi-na-d-ti nach den
lautgesetzen (§. 21; 139, 3), vgl. d. flg.
IV, c. 2; z. b. stamm vinda, 3. plur. vinde-nti, wurz. vid
(reperire), demnach 1. sing. vindâ-mi, 2. vinda-hi, 3. vinda-
iti u. s. f.
Anm. Die wurz. vid one das praesens-n erscheint z. b. in vîstâçpô;
vîsta, mit denung des i für vista auß *vid-ta mit açpa (equus;
‘celui qui a acquis ou qui possède des chevaux’, ‘Υστάσπης,
Guśtasp).
V. Z. b. stamm verezja, wurz. verez (agere, facere), sing.
1. verez-jê-mi für *verez-jâ-mi (§. 27, 3) *), 3. verez-jê-iti für
*verez-ja-ti, plur. 1. verez-jâ-mahî, 3. verez-jê-inti für *verez-
ja-nti; imperf. conj. 3. sing. verez-jâ-ṭ u. a. Med. (in der func-
tion des passivs, wie im altind.) z. b. 3. plur. uç-za-jê-intê
(nascuntur), stamm zaja, wurzel za, zan = altindisch ǵa,
ǵan (gignere); ni-dha-jê-intê (deponuntur), stamm daja, wurz.
da u. a.
VI. Von urspr. sk, altind. ḱh ist nur ç gebliben (§. 133,
1. anm. 2); stamm ǵaça, wurz. ǵa, urspr. ga (ǵam = altind.
*) Wenn auch nicht alle formen dises stammes belegt sind, so stehen
die an gefürten doch durch andere beispile fest.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |