Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
Verbalstämme auf ursprünglich ja (a-ja). Litauisch.
§. 209.

Litauisch*). 1. Verba mit a, das teils im nichtprae-
sensstamme mit ei wechselt, teils im zweiten stamme als o er-
scheint; z. b. 1. sg. taikau (apto) = *taikaju auß *taik-a-ja-
mi
, 2. sg. taikai = *taikaji auß *taik-a-ja-si, 1. plur. taiko-me
auß *taik-a-ja-masi, 2. plur. taiko-te auß *taik-a-ja-tasi u. s. f.;
fut. taiky-siu auß *taik-a-ja-sjami mit schwächung des a in i,
also zunächst auß *taikiji-siu, verbalstamm taika-ja von wurz.
tik (1. sg. praes. ti-n-k-u aptus sum; dise formen haben dura-
tive, causative, iterative function); 1. sg. praes. zinau (scio) =
*zinaju auß *gan-a-ja-mi u. s. f.; fut. zino-siu auß *gan-a-ja-
sjami,
wurz. gan (auch gna, scire; dise form litauischer ab ge-
leiteter verba scheint durative function zu haben).

Auch die verba, welche überall am außlaute der wurzel
ein o zeigen, gehören hierher, es sind iterativa, durativa von
verbalstämmen gebildet und denominativa. Sie bilden ir prae-
sens mittels j, z. b. 1. sg. praes. laido-ju (sepelio), warschein-
lich eine späte bildung, die in der grundform *laid-aja-jami zu
lauten hätte, oder es ist laidoju als laidaja-mi (vgl. formen
wie altind. lohitaja-mi) zu faßen und denung des stammaußlau-
tes a in a vor j an zu nemen; in lezterem falle gehörte ja
zur stambildung und wäre nicht als praesensbildend zu faßen;
diser vermutung widerspricht jedoch die analogie der verba,
deren stamm mittels av gebildet ist, und die ebenfals ir prae-
sens mit j bilden, wärend die der verba auf e (s. d. flg.) für
die selbe zeugt. Wir haben eben eine junge bildung vor uns,
und die zurükfürung diser auf die älteren formen ist oft un-
sicher; futurum laido-siu = *laid-aja-sjami (oder *laid-aja-
sjami)
wurz. lid (in leid-mi sino, permitto). So pasako-ju (narro)
von pasaka (fem. narratio); balno-ju (sellam impono) von balna-s
(msc. sella, ephippium) u. s. f.

2. Die verba auf e entsprechen den slawischen auf e, wel-
che im praesens e-ja haben; das e ist junge denung von e, urspr.
a (§. 98), z. b. szykszteja (avarus est) = *szykszte-ja-ti (wir

*) Genaueres in meiner litauischen grammatik, Prag 1856. §. 65--74.
pg. 155 flg.
Verbalstämme auf ursprünglich ja (a-ja). Litauisch.
§. 209.

Litauisch*). 1. Verba mit a, das teils im nichtprae-
sensstamme mit î wechselt, teils im zweiten stamme als ô er-
scheint; z. b. 1. sg. táikau (apto) = *taikaju auß *taik-a-jâ-
mi
, 2. sg. táikai = *taikaji auß *taik-a-ja-si, 1. plur. táiko-me
auß *taik-a-jâ-masi, 2. plur. táiko-te auß *taik-a-ja-tasi u. s. f.;
fut. táiky-siu auß *taik-a-ja-sjâmi mit schwächung des a in i,
also zunächst auß *taikiji-siu, verbalstamm taika-ja von wurz.
tik (1. sg. praes. ti-n-k-ù aptus sum; dise formen haben dura-
tive, causative, iterative function); 1. sg. praes. żinaú (scio) =
*żinaju auß *gan-a-jâ-mi u. s. f.; fut. żinó-siu auß *gan-a-ja-
sjâmi,
wurz. gan (auch gna, scire; dise form litauischer ab ge-
leiteter verba scheint durative function zu haben).

Auch die verba, welche überall am außlaute der wurzel
ein ô zeigen, gehören hierher, es sind iterativa, durativa von
verbalstämmen gebildet und denominativa. Sie bilden ir prae-
sens mittels j, z. b. 1. sg. praes. láido-ju (sepelio), warschein-
lich eine späte bildung, die in der grundform *laid-aja-jâmi zu
lauten hätte, oder es ist láidoju als laidâjâ-mi (vgl. formen
wie altind. lôhitâjâ-mi) zu faßen und denung des stammaußlau-
tes a in â vor j an zu nemen; in lezterem falle gehörte ja
zur stambildung und wäre nicht als praesensbildend zu faßen;
diser vermutung widerspricht jedoch die analogie der verba,
deren stamm mittels av gebildet ist, und die ebenfals ir prae-
sens mit j bilden, wärend die der verba auf ė (s. d. flg.) für
die selbe zeugt. Wir haben eben eine junge bildung vor uns,
und die zurükfürung diser auf die älteren formen ist oft un-
sicher; futurum láido-siu = *laid-aja-sjâmi (oder *laid-âja-
sjâmi)
wurz. lid (in léid-mi sino, permitto). So pásako-ju (narro)
von pásaka (fem. narratio); balnó-ju (sellam impono) von bàlna-s
(msc. sella, ephippium) u. s. f.

2. Die verba auf ė entsprechen den slawischen auf ě, wel-
che im praesens ě-ją haben; das ė ist junge denung von e, urspr.
a (§. 98), z. b. szyksztė́ja (avarus est) = *szykszte-ja-ti (wir

*) Genaueres in meiner litauischen grammatik, Prag 1856. §. 65—74.
pg. 155 flg.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0028" n="302"/>
              <fw place="top" type="header">Verbalstämme auf ursprünglich <hi rendition="#i">ja (a-ja)</hi>. Litauisch.</fw><lb/>
              <note place="left">§. 209.</note>
              <p><hi rendition="#g">Litauisch</hi><note place="foot" n="*)">Genaueres in meiner litauischen grammatik, Prag 1856. §. 65&#x2014;74.<lb/>
pg. 155 flg.</note>. 1. Verba mit <hi rendition="#i">a</hi>, das teils im nichtprae-<lb/>
sensstamme mit <hi rendition="#i">î</hi> wechselt, teils im zweiten stamme als <hi rendition="#i">ô</hi> er-<lb/>
scheint; z. b. 1. sg. <hi rendition="#i">táikau</hi> (apto) = *<hi rendition="#i">taikaju</hi> auß *<hi rendition="#i">taik-a-jâ-<lb/>
mi</hi>, 2. sg. <hi rendition="#i">táikai</hi> = *<hi rendition="#i">taikaji</hi> auß *<hi rendition="#i">taik-a-ja-si</hi>, 1. plur. <hi rendition="#i">táiko-me</hi><lb/>
auß *<hi rendition="#i">taik-a-jâ-masi</hi>, 2. plur. <hi rendition="#i">táiko-te</hi> auß *<hi rendition="#i">taik-a-ja-tasi</hi> u. s. f.;<lb/>
fut. <hi rendition="#i">táiky-siu</hi> auß *<hi rendition="#i">taik-a-ja-sjâmi</hi> mit schwächung des <hi rendition="#i">a</hi> in <hi rendition="#i">i</hi>,<lb/>
also zunächst auß *<hi rendition="#i">taikiji-siu,</hi> verbalstamm <hi rendition="#i">taika-ja</hi> von wurz.<lb/><hi rendition="#i">tik</hi> (1. sg. praes. <hi rendition="#i">ti-n-k-ù</hi> aptus sum; dise formen haben dura-<lb/>
tive, causative, iterative function); 1. sg. praes. <hi rendition="#i">&#x017C;inaú</hi> (scio) =<lb/>
*<hi rendition="#i">&#x017C;inaju</hi> auß *<hi rendition="#i">gan-a-jâ-mi</hi> u. s. f.; fut. <hi rendition="#i">&#x017C;inó-siu</hi> auß *<hi rendition="#i">gan-a-ja-<lb/>
sjâmi,</hi> wurz. <hi rendition="#i">gan</hi> (auch <hi rendition="#i">gna</hi>, scire; dise form litauischer ab ge-<lb/>
leiteter verba scheint durative function zu haben).</p><lb/>
              <p>Auch die verba, welche überall am außlaute der wurzel<lb/>
ein <hi rendition="#i">ô</hi> zeigen, gehören hierher, es sind iterativa, durativa von<lb/>
verbalstämmen gebildet und denominativa. Sie bilden ir prae-<lb/>
sens mittels <hi rendition="#i">j</hi>, z. b. 1. sg. praes. <hi rendition="#i">láido-ju</hi> (sepelio), warschein-<lb/>
lich eine späte bildung, die in der grundform *<hi rendition="#i">laid-aja-jâmi</hi> zu<lb/>
lauten hätte, oder es ist <hi rendition="#i">láidoju</hi> als <hi rendition="#i">laidâjâ-mi</hi> (vgl. formen<lb/>
wie altind. <hi rendition="#i">lôhitâjâ-mi)</hi> zu faßen und denung des stammaußlau-<lb/>
tes <hi rendition="#i">a</hi> in <hi rendition="#i">â</hi> vor <hi rendition="#i">j</hi> an zu nemen; in lezterem falle gehörte <hi rendition="#i">ja</hi><lb/>
zur stambildung und wäre nicht als praesensbildend zu faßen;<lb/>
diser vermutung widerspricht jedoch die analogie der verba,<lb/>
deren stamm mittels <hi rendition="#i">av</hi> gebildet ist, und die ebenfals ir prae-<lb/>
sens mit <hi rendition="#i">j</hi> bilden, wärend die der verba auf <hi rendition="#i">&#x0117;</hi> (s. d. flg.) für<lb/>
die selbe zeugt. Wir haben eben eine junge bildung vor uns,<lb/>
und die zurükfürung diser auf die älteren formen ist oft un-<lb/>
sicher; futurum <hi rendition="#i">láido-siu</hi> = *<hi rendition="#i">laid-aja-sjâmi</hi> (oder *<hi rendition="#i">laid-âja-<lb/>
sjâmi)</hi> wurz. <hi rendition="#i">lid</hi> (in <hi rendition="#i">léid-mi</hi> sino, permitto). So <hi rendition="#i">pásako-ju</hi> (narro)<lb/>
von <hi rendition="#i">pásaka</hi> (fem. narratio); <hi rendition="#i">balnó-ju</hi> (sellam impono) von <hi rendition="#i">bàlna-s</hi><lb/>
(msc. sella, ephippium) u. s. f.</p><lb/>
              <p>2. Die verba auf <hi rendition="#i">&#x0117;</hi> entsprechen den slawischen auf <hi rendition="#i">&#x011B;,</hi> wel-<lb/>
che im praesens <hi rendition="#i">&#x011B;-j&#x0105;</hi> haben; das <hi rendition="#i">&#x0117;</hi> ist junge denung von <hi rendition="#i">e</hi>, urspr.<lb/><hi rendition="#i">a</hi> (§. 98), z. b. <hi rendition="#i">szykszt&#x0117;&#x0301;ja</hi> (avarus est) = *<hi rendition="#i">szykszte-ja-ti</hi> (wir<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0028] Verbalstämme auf ursprünglich ja (a-ja). Litauisch. Litauisch *). 1. Verba mit a, das teils im nichtprae- sensstamme mit î wechselt, teils im zweiten stamme als ô er- scheint; z. b. 1. sg. táikau (apto) = *taikaju auß *taik-a-jâ- mi, 2. sg. táikai = *taikaji auß *taik-a-ja-si, 1. plur. táiko-me auß *taik-a-jâ-masi, 2. plur. táiko-te auß *taik-a-ja-tasi u. s. f.; fut. táiky-siu auß *taik-a-ja-sjâmi mit schwächung des a in i, also zunächst auß *taikiji-siu, verbalstamm taika-ja von wurz. tik (1. sg. praes. ti-n-k-ù aptus sum; dise formen haben dura- tive, causative, iterative function); 1. sg. praes. żinaú (scio) = *żinaju auß *gan-a-jâ-mi u. s. f.; fut. żinó-siu auß *gan-a-ja- sjâmi, wurz. gan (auch gna, scire; dise form litauischer ab ge- leiteter verba scheint durative function zu haben). Auch die verba, welche überall am außlaute der wurzel ein ô zeigen, gehören hierher, es sind iterativa, durativa von verbalstämmen gebildet und denominativa. Sie bilden ir prae- sens mittels j, z. b. 1. sg. praes. láido-ju (sepelio), warschein- lich eine späte bildung, die in der grundform *laid-aja-jâmi zu lauten hätte, oder es ist láidoju als laidâjâ-mi (vgl. formen wie altind. lôhitâjâ-mi) zu faßen und denung des stammaußlau- tes a in â vor j an zu nemen; in lezterem falle gehörte ja zur stambildung und wäre nicht als praesensbildend zu faßen; diser vermutung widerspricht jedoch die analogie der verba, deren stamm mittels av gebildet ist, und die ebenfals ir prae- sens mit j bilden, wärend die der verba auf ė (s. d. flg.) für die selbe zeugt. Wir haben eben eine junge bildung vor uns, und die zurükfürung diser auf die älteren formen ist oft un- sicher; futurum láido-siu = *laid-aja-sjâmi (oder *laid-âja- sjâmi) wurz. lid (in léid-mi sino, permitto). So pásako-ju (narro) von pásaka (fem. narratio); balnó-ju (sellam impono) von bàlna-s (msc. sella, ephippium) u. s. f. 2. Die verba auf ė entsprechen den slawischen auf ě, wel- che im praesens ě-ją haben; das ė ist junge denung von e, urspr. a (§. 98), z. b. szyksztė́ja (avarus est) = *szykszte-ja-ti (wir *) Genaueres in meiner litauischen grammatik, Prag 1856. §. 65—74. pg. 155 flg.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/28
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/28>, abgerufen am 23.11.2024.