Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Grundz., 100. 200--900.
70. sibun-tehund; 80. ahtau-tehund; 90. niun-tehund, genitiv§. 239.
niun-tehundi-s.

Die zalen von 100--1000.

§. 240.

100. Ind. urspr. warscheinlich stamm kan-ta neutr., acc.
nom. sg. kan-ta-m, eine verkürzung von *dakan-dakan-ta, näm-
lich dakan 10. mit dem die zehner bildenden subst. dakan-ta,
das wir bereits zu kanta (altbaktr. -cata, griech. -konta, lat.
-ginta), verkürzt fanden. (dakan-da)kan-ta bedeutet also *ze-
henzig, *dekekonta, *centaginta. Das n von kan-ta ist im la-
teinischen, keltischen, litauischen und gotischen erhalten, außer-
dem ist es geschwunden (grundform also ka-ta).

Altindisch cata; altbaktr. cata; griech. e-kato, e kann
nur verflüchtigung von en (unum) sein; lat. cento; altir. cet,
d. i. *cento; altbulg. suto; lit. szimta (msc.); got. hunda, nach
den einern, außerdem taihuntaihund, d. i. dakan-dakan-ta-m
und taihuntehund, d. i. dakan-dakan-ta-m, hier ist jedoch schwer-
lich die urform erhalten, die in allen übrigen sprachen geschwun-
den wäre; warscheinlich ist es eine neubildung nach analogie der
übrigen zehner.

200--900. Ursprünglich durch zwei worte; altin-
disch
durch zwei worte oder durch gewönliche zusammensetzung
(z. b. dve cate oder dvicata ntr.); Altbaktrisch wol wie alt-
indisch (z. b. dve cate 200); Griechisch. Es wird vom stamme
kato oder = koto, grundf. ka(n)ta, vgl. altind. cata, eine ab-
leitung mittels ja gebildet, vor welcher der regel nach (§. 223,
pg. 351) der stammaußlaut schwindet, also *-katio *-kotio,
grundf. *-kat-ja; dorisch bleibt -katio unverändert, wärend
außerdem *-kotio der regel nach (§. 148, 1, c), in -kosio über
geht. So ward gebildet von einem vorauß zu setzenden *tria-kata
oder -kota, grundform tria kanta 300, ein dor. tria-katio,
att. tria-kosio und zwar sind dise formen als adjectiva und
nur im pluralis gebräuchlich.

Das Lateinische verfärt in änlicher weise wie das grie-
chische, indem es den stamm cento als zweites glid der zu-
sammensetzung adjectivisch im plural braucht, z. b. 200.
du-cento, du auß duo verkürzt; 300. tre-cento; 500. quin-gento

Grundz., 100. 200—900.
70. sibun-têhund; 80. ahtau-têhund; 90. niun-têhund, genitiv§. 239.
niun-tehundi-s.

Die zalen von 100—1000.

§. 240.

100. Ind. urspr. warscheinlich stamm kan-ta neutr., acc.
nom. sg. kan-ta-m, eine verkürzung von *dakan-dakan-ta, näm-
lich dakan 10. mit dem die zehner bildenden subst. dakan-ta,
das wir bereits zu kanta (altbaktr. -çata, griech. -ϰοντα, lat.
-ginta), verkürzt fanden. (dakan-da)kan-ta bedeutet also *ze-
henzig, *δεϰήϰοντα, *centaginta. Das n von kan-ta ist im la-
teinischen, keltischen, litauischen und gotischen erhalten, außer-
dem ist es geschwunden (grundform also ka-ta).

Altindisch çatá; altbaktr. çata; griech. ἑ-ϰατό, kann
nur verflüchtigung von ἑν (unum) sein; lat. cento; altir. cét,
d. i. *cento; altbulg. sŭto; lit. szìmta (msc.); got. hunda, nach
den einern, außerdem taíhuntaíhund, d. i. dakan-dakan-ta-m
und taíhuntêhund, d. i. dakan-dâkan-ta-m, hier ist jedoch schwer-
lich die urform erhalten, die in allen übrigen sprachen geschwun-
den wäre; warscheinlich ist es eine neubildung nach analogie der
übrigen zehner.

200—900. Ursprünglich durch zwei worte; altin-
disch
durch zwei worte oder durch gewönliche zusammensetzung
(z. b. dvê çatê oder dviçata ntr.); Altbaktrisch wol wie alt-
indisch (z. b. dvê çatê 200); Griechisch. Es wird vom stamme
ϰατο oder = ϰοτο, grundf. ka(n)ta, vgl. altind. çata, eine ab-
leitung mittels ja gebildet, vor welcher der regel nach (§. 223,
pg. 351) der stammaußlaut schwindet, also *-ϰατιο *-ϰοτιο,
grundf. *-kat-ja; dorisch bleibt -ϰατιο unverändert, wärend
außerdem *-ϰοτιο der regel nach (§. 148, 1, c), in -ϰοσιο über
geht. So ward gebildet von einem vorauß zu setzenden *τριᾱ-ϰατᾱ
oder -ϰοτᾱ, grundform triâ kantâ 300, ein dor. τρια-ϰατίο,
att. τριᾱ-ϰόσιο und zwar sind dise formen als adjectiva und
nur im pluralis gebräuchlich.

Das Lateinische verfärt in änlicher weise wie das grie-
chische, indem es den stamm cento als zweites glid der zu-
sammensetzung adjectivisch im plural braucht, z. b. 200.
du-cento, du auß duo verkürzt; 300. tre-cento; 500. quin-gento

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0131" n="405"/><fw place="top" type="header">Grundz., 100. 200&#x2014;900.</fw><lb/>
70. <hi rendition="#i">sibun-têhund;</hi> 80. <hi rendition="#i">ahtau-têhund</hi>; 90. <hi rendition="#i">niun-têhund,</hi> genitiv<note place="right">§. 239.</note><lb/><hi rendition="#i">niun-tehundi-s</hi>.</p><lb/>
                <p>Die zalen von 100&#x2014;1000.</p>
                <note place="right">§. 240.</note><lb/>
                <p>100. <hi rendition="#g">Ind. urspr</hi>. warscheinlich stamm <hi rendition="#i">kan-ta</hi> neutr., acc.<lb/>
nom. sg. <hi rendition="#i">kan-ta-m,</hi> eine verkürzung von *<hi rendition="#i">dakan-dakan-ta,</hi> näm-<lb/>
lich <hi rendition="#i">dakan</hi> 10. mit dem die zehner bildenden subst. <hi rendition="#i">dakan-ta,</hi><lb/>
das wir bereits zu <hi rendition="#i">kanta</hi> (altbaktr. <hi rendition="#i">-çata,</hi> griech. <hi rendition="#i">-&#x03F0;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;</hi>, lat.<lb/><hi rendition="#i">-ginta),</hi> verkürzt fanden. <hi rendition="#i">(dakan-da)kan-ta</hi> bedeutet also *ze-<lb/>
henzig, *<hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03B5;&#x03F0;&#x03AE;&#x03F0;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;</hi>, *centaginta. Das <hi rendition="#i">n</hi> von <hi rendition="#i">kan-ta</hi> ist im la-<lb/>
teinischen, keltischen, litauischen und gotischen erhalten, außer-<lb/>
dem ist es geschwunden (grundform also <hi rendition="#i">ka-ta)</hi>.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Altindisch</hi><hi rendition="#i">çatá;</hi><hi rendition="#g">altbaktr</hi>. <hi rendition="#i">çata;</hi> griech. <hi rendition="#i">&#x1F11;-&#x03F0;&#x03B1;&#x03C4;&#x1F79;</hi>, <hi rendition="#i">&#x1F11;</hi> kann<lb/>
nur verflüchtigung von <hi rendition="#i">&#x1F11;&#x03BD;</hi> (unum) sein; <hi rendition="#g">lat</hi>. <hi rendition="#i">cento;</hi> <hi rendition="#g">altir</hi>. <hi rendition="#i">cét,</hi><lb/>
d. i. *<hi rendition="#i">cento;</hi> <hi rendition="#g">altbulg</hi>. <hi rendition="#i">s&#x016D;to;</hi> <hi rendition="#g">lit</hi>. <hi rendition="#i">szìmta</hi> (msc.); <hi rendition="#g">got</hi>. <hi rendition="#i">hunda,</hi> nach<lb/>
den einern, außerdem <hi rendition="#i">taíhuntaíhund,</hi> d. i. <hi rendition="#i">dakan-dakan-ta-m</hi><lb/>
und <hi rendition="#i">taíhuntêhund,</hi> d. i. <hi rendition="#i">dakan-dâkan-ta-m,</hi> hier ist jedoch schwer-<lb/>
lich die urform erhalten, die in allen übrigen sprachen geschwun-<lb/>
den wäre; warscheinlich ist es eine neubildung nach analogie der<lb/>
übrigen zehner.</p><lb/>
                <p>200&#x2014;900. <hi rendition="#g">Ursprünglich</hi> durch zwei worte; <hi rendition="#g">altin-<lb/>
disch</hi> durch zwei worte oder durch gewönliche zusammensetzung<lb/>
(z. b. <hi rendition="#i">dvê çatê</hi> oder <hi rendition="#i">dviçata</hi> ntr.); <hi rendition="#g">Altbaktrisch</hi> wol wie alt-<lb/>
indisch (z. b. <hi rendition="#i">dvê çatê</hi> 200); <hi rendition="#g">Griechisch</hi>. Es wird vom stamme<lb/><hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;</hi> oder = <hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03BF;&#x03C4;&#x03BF;</hi>, grundf. <hi rendition="#i">ka(n)ta,</hi> vgl. altind. <hi rendition="#i">çata,</hi> eine ab-<lb/>
leitung mittels <hi rendition="#i">ja</hi> gebildet, vor welcher der regel nach (§. 223,<lb/>
pg. 351) der stammaußlaut schwindet, also *<hi rendition="#i">-&#x03F0;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BF;</hi> *<hi rendition="#i">-&#x03F0;&#x03BF;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BF;</hi>,<lb/>
grundf. *<hi rendition="#i">-kat-ja;</hi> dorisch bleibt <hi rendition="#i">-&#x03F0;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BF;</hi> unverändert, wärend<lb/>
außerdem *<hi rendition="#i">-&#x03F0;&#x03BF;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BF;</hi> der regel nach (§. 148, 1, c), in <hi rendition="#i">-&#x03F0;&#x03BF;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BF;</hi> über<lb/>
geht. So ward gebildet von einem vorauß zu setzenden *<hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03C1;&#x03B9;&#x1FB1;-&#x03F0;&#x03B1;&#x03C4;&#x1FB1;</hi><lb/>
oder <hi rendition="#i">-&#x03F0;&#x03BF;&#x03C4;&#x1FB1;</hi>, grundform <hi rendition="#i">triâ kantâ</hi> 300, ein dor. <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03C1;&#x03B9;&#x03B1;-&#x03F0;&#x03B1;&#x03C4;&#x03AF;&#x03BF;</hi>,<lb/>
att. <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03C1;&#x03B9;&#x1FB1;-&#x03F0;&#x1F79;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BF;</hi> und zwar sind dise formen als adjectiva und<lb/>
nur im pluralis gebräuchlich.</p><lb/>
                <p>Das <hi rendition="#g">Lateinische</hi> verfärt in änlicher weise wie das grie-<lb/>
chische, indem es den stamm <hi rendition="#i">cento</hi> als zweites glid der zu-<lb/>
sammensetzung adjectivisch im plural braucht, z. b. 200.<lb/><hi rendition="#i">du-cento, du</hi> auß <hi rendition="#i">duo</hi> verkürzt; 300. <hi rendition="#i">tre-cento;</hi> 500. <hi rendition="#i">quin-gento</hi><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[405/0131] Grundz., 100. 200—900. 70. sibun-têhund; 80. ahtau-têhund; 90. niun-têhund, genitiv niun-tehundi-s. §. 239. Die zalen von 100—1000. 100. Ind. urspr. warscheinlich stamm kan-ta neutr., acc. nom. sg. kan-ta-m, eine verkürzung von *dakan-dakan-ta, näm- lich dakan 10. mit dem die zehner bildenden subst. dakan-ta, das wir bereits zu kanta (altbaktr. -çata, griech. -ϰοντα, lat. -ginta), verkürzt fanden. (dakan-da)kan-ta bedeutet also *ze- henzig, *δεϰήϰοντα, *centaginta. Das n von kan-ta ist im la- teinischen, keltischen, litauischen und gotischen erhalten, außer- dem ist es geschwunden (grundform also ka-ta). Altindisch çatá; altbaktr. çata; griech. ἑ-ϰατό, ἑ kann nur verflüchtigung von ἑν (unum) sein; lat. cento; altir. cét, d. i. *cento; altbulg. sŭto; lit. szìmta (msc.); got. hunda, nach den einern, außerdem taíhuntaíhund, d. i. dakan-dakan-ta-m und taíhuntêhund, d. i. dakan-dâkan-ta-m, hier ist jedoch schwer- lich die urform erhalten, die in allen übrigen sprachen geschwun- den wäre; warscheinlich ist es eine neubildung nach analogie der übrigen zehner. 200—900. Ursprünglich durch zwei worte; altin- disch durch zwei worte oder durch gewönliche zusammensetzung (z. b. dvê çatê oder dviçata ntr.); Altbaktrisch wol wie alt- indisch (z. b. dvê çatê 200); Griechisch. Es wird vom stamme ϰατο oder = ϰοτο, grundf. ka(n)ta, vgl. altind. çata, eine ab- leitung mittels ja gebildet, vor welcher der regel nach (§. 223, pg. 351) der stammaußlaut schwindet, also *-ϰατιο *-ϰοτιο, grundf. *-kat-ja; dorisch bleibt -ϰατιο unverändert, wärend außerdem *-ϰοτιο der regel nach (§. 148, 1, c), in -ϰοσιο über geht. So ward gebildet von einem vorauß zu setzenden *τριᾱ-ϰατᾱ oder -ϰοτᾱ, grundform triâ kantâ 300, ein dor. τρια-ϰατίο, att. τριᾱ-ϰόσιο und zwar sind dise formen als adjectiva und nur im pluralis gebräuchlich. Das Lateinische verfärt in änlicher weise wie das grie- chische, indem es den stamm cento als zweites glid der zu- sammensetzung adjectivisch im plural braucht, z. b. 200. du-cento, du auß duo verkürzt; 300. tre-cento; 500. quin-gento

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/131
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 405. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/131>, abgerufen am 22.11.2024.