Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808.Schwerdt auch der herrlich beliebte, die Brust und Herz durchbohrenden. 96. In dem Wald nun, wo Ramo war, vereint mit Waldbewohnenden, Kamen all zu ihm die Heiligen, 19) auf Tod sin- nend der Riesenbrut, Als die herrlichen Altväter Dondoka's Wald bewohneten. Ihrem Bruder allda vereint, wohnte in Jono- sthano auch 100. Misgestaltet Shmuryonoka, Riesin in Liebes- wuth entbrannt. Als auf Shmuryonoka's Rathschlag all her- ankam das Riesenvolk, Hat den Khoro und Dushono, den drei- köpfichten Riesen da, Wohl bezwungen im Kampf Ramo, er allein all das Riesenvolk; 104. Nächst jenen all ihr Kriegsherr auch, vierzehn- tausend wohl an der Zahl. Als der Riese die Schlacht vernahm, deß Lob drei Welten schon gehört, Hohen Ruhms, Ravono hieß er, schöngestaltet und mächtger Kraft, Riesenkönig und starker Held; Ravono, hohen Zorns entbrannt, 19) Indro, als König der guten Geister, ist in dieser so wie
in allen Menschwerdungen des Vishnu dessen treuer Bundsgenosse und Freund. Auch die Rishis stehen auf seiner Seite. Schwerdt auch der herrlich beliebte, die Bruſt und Herz durchbohrenden. 96. In dem Wald nun, wo Ramo war, vereint mit Waldbewohnenden, Kamen all zu ihm die Heiligen, 19) auf Tod ſin- nend der Rieſenbrut, Als die herrlichen Altväter Dondoka’s Wald bewohneten. Ihrem Bruder allda vereint, wohnte in Jono- ſthano auch 100. Misgeſtaltet Shmūryonoka, Rieſin in Liebes- wuth entbrannt. Als auf Shmūryonoka’s Rathſchlag all her- ankam das Rieſenvolk, Hat den Khoro und Dūſhono, den drei- köpfichten Rieſen da, Wohl bezwungen im Kampf Ramo, er allein all das Rieſenvolk; 104. Nächſt jenen all ihr Kriegsherr auch, vierzehn- tauſend wohl an der Zahl. Als der Rieſe die Schlacht vernahm, deß Lob drei Welten ſchon gehört, Hohen Ruhms, Ravono hieß er, ſchöngeſtaltet und mächtger Kraft, Rieſenkönig und ſtarker Held; Ravono, hohen Zorns entbrannt, 19) Indro, als König der guten Geiſter, iſt in dieſer ſo wie
in allen Menſchwerdungen des Viſhnu deſſen treuer Bundsgenoſſe und Freund. Auch die Riſhis ſtehen auf ſeiner Seite. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0269" n="250"/> <l>Schwerdt auch der herrlich beliebte, die Bruſt und</l><lb/> <l>Herz durchbohrenden.</l><lb/> <l>96. In dem Wald nun, wo <hi rendition="#g">Ramo</hi> war, vereint</l><lb/> <l>mit Waldbewohnenden,</l><lb/> <l>Kamen all zu ihm die Heiligen, <note place="foot" n="19)">Indro, als König der guten Geiſter, iſt in dieſer ſo wie<lb/> in allen Menſchwerdungen des Viſhnu deſſen treuer<lb/> Bundsgenoſſe und Freund. Auch die Riſhis ſtehen auf<lb/> ſeiner Seite.</note> auf Tod ſin-</l><lb/> <l>nend der Rieſenbrut,</l><lb/> <l>Als die herrlichen Altväter <hi rendition="#g">Dondoka’s</hi> Wald</l><lb/> <l>bewohneten.</l><lb/> <l>Ihrem Bruder allda vereint, wohnte in <hi rendition="#g">Jono-</hi></l><lb/> <l><hi rendition="#g">ſthano</hi> auch</l><lb/> <l>100. Misgeſtaltet <hi rendition="#g">Shmūryonoka</hi>, Rieſin in Liebes-</l><lb/> <l>wuth entbrannt.</l><lb/> <l>Als auf <hi rendition="#g">Shmūryonoka’s</hi> Rathſchlag all her-</l><lb/> <l>ankam das Rieſenvolk,</l><lb/> <l>Hat den <hi rendition="#g">Khoro</hi> und <hi rendition="#g">Dūſhono</hi>, den drei-</l><lb/> <l>köpfichten Rieſen da,</l><lb/> <l>Wohl bezwungen im Kampf <hi rendition="#g">Ramo</hi>, er allein</l><lb/> <l>all das Rieſenvolk;</l><lb/> <l>104. Nächſt jenen all ihr Kriegsherr auch, vierzehn-</l><lb/> <l>tauſend wohl an der Zahl.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <l>Als der Rieſe die Schlacht vernahm, deß Lob drei</l><lb/> <l>Welten ſchon gehört,</l><lb/> <l>Hohen Ruhms, <hi rendition="#g">Ravono</hi> hieß er, ſchöngeſtaltet</l><lb/> <l>und mächtger Kraft,</l><lb/> <l>Rieſenkönig und ſtarker Held; <hi rendition="#g">Ravono</hi>, hohen</l><lb/> <l>Zorns entbrannt,</l><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [250/0269]
Schwerdt auch der herrlich beliebte, die Bruſt und
Herz durchbohrenden.
96. In dem Wald nun, wo Ramo war, vereint
mit Waldbewohnenden,
Kamen all zu ihm die Heiligen, 19) auf Tod ſin-
nend der Rieſenbrut,
Als die herrlichen Altväter Dondoka’s Wald
bewohneten.
Ihrem Bruder allda vereint, wohnte in Jono-
ſthano auch
100. Misgeſtaltet Shmūryonoka, Rieſin in Liebes-
wuth entbrannt.
Als auf Shmūryonoka’s Rathſchlag all her-
ankam das Rieſenvolk,
Hat den Khoro und Dūſhono, den drei-
köpfichten Rieſen da,
Wohl bezwungen im Kampf Ramo, er allein
all das Rieſenvolk;
104. Nächſt jenen all ihr Kriegsherr auch, vierzehn-
tauſend wohl an der Zahl.
Als der Rieſe die Schlacht vernahm, deß Lob drei
Welten ſchon gehört,
Hohen Ruhms, Ravono hieß er, ſchöngeſtaltet
und mächtger Kraft,
Rieſenkönig und ſtarker Held; Ravono, hohen
Zorns entbrannt,
19) Indro, als König der guten Geiſter, iſt in dieſer ſo wie
in allen Menſchwerdungen des Viſhnu deſſen treuer
Bundsgenoſſe und Freund. Auch die Riſhis ſtehen auf
ſeiner Seite.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/269 |
Zitationshilfe: | Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/269>, abgerufen am 16.02.2025. |