Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Penos -- unser Herr, Naos -- meine Her-
ren, Nekos -- deine Herren u. s. w. Die
celtische Conjugation in der bretagnischen Mund-
art wird durch ein Hülfswort gebildet; da aber
in mehren Fällen die Zusammensetzung mit dem
Suffixum sich noch ganz unverschmolzen und un-
verkennbar zeigt, wie eomp -- wir gehen,
ejomp -- wir gingen, effomp -- wir werden
gehen, von omp -- wir: so führt uns diese
Analogie auf den andern Hauptstamm der Spra-
chen, wozu auch die baskische gehört, mit der die
celtische jedoch nicht mehr gemein hat, als was
durch Mischung erklärt werden möchte. Für die-
sen Mischcharakter der celtischen Sprache dürfte
auch die sonderbare Eigenheit sprechen, daß es
nicht weniger als vier Wörter in der bretagni-
schen Mundart giebt, welche Ich bedeuten;
anon -- koptisch anok, on -- indisch ohon,
in
und me. Wie sehr diejenigen irren, welche
das Volk und die Sprache der Celten und der
Germanen für eins oder auch nur für nah ver-
wandt halten wollen, indem sie Spuren der
Mischung besonders in der bretagnischen Mund-

Penos — unſer Herr, Naos — meine Her-
ren, Nekos — deine Herren u. ſ. w. Die
celtiſche Conjugation in der bretagniſchen Mund-
art wird durch ein Huͤlfswort gebildet; da aber
in mehren Faͤllen die Zuſammenſetzung mit dem
Suffixum ſich noch ganz unverſchmolzen und un-
verkennbar zeigt, wie eomp — wir gehen,
ejomp — wir gingen, effomp — wir werden
gehen, von omp — wir: ſo fuͤhrt uns dieſe
Analogie auf den andern Hauptſtamm der Spra-
chen, wozu auch die baſkiſche gehoͤrt, mit der die
celtiſche jedoch nicht mehr gemein hat, als was
durch Miſchung erklaͤrt werden moͤchte. Fuͤr die-
ſen Miſchcharakter der celtiſchen Sprache duͤrfte
auch die ſonderbare Eigenheit ſprechen, daß es
nicht weniger als vier Woͤrter in der bretagni-
ſchen Mundart giebt, welche Ich bedeuten;
anon — koptiſch anok, on — indiſch ohon,
in
und me. Wie ſehr diejenigen irren, welche
das Volk und die Sprache der Celten und der
Germanen fuͤr eins oder auch nur fuͤr nah ver-
wandt halten wollen, indem ſie Spuren der
Miſchung beſonders in der bretagniſchen Mund-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0102" n="83"/><hi rendition="#g">Penos</hi> &#x2014; un&#x017F;er Herr, <hi rendition="#g">Naos</hi> &#x2014; meine Her-<lb/>
ren, <hi rendition="#g">Nekos</hi> &#x2014; deine Herren u. &#x017F;. w. Die<lb/>
celti&#x017F;che Conjugation in der bretagni&#x017F;chen Mund-<lb/>
art wird durch ein Hu&#x0364;lfswort gebildet; da aber<lb/>
in mehren Fa&#x0364;llen die Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung mit dem<lb/>
Suffixum &#x017F;ich noch ganz unver&#x017F;chmolzen und un-<lb/>
verkennbar zeigt, wie <hi rendition="#g">eomp</hi> &#x2014; wir gehen,<lb/><hi rendition="#g">ejomp</hi> &#x2014; wir gingen, <hi rendition="#g">effomp</hi> &#x2014; wir werden<lb/>
gehen, von <hi rendition="#g">omp</hi> &#x2014; wir: &#x017F;o fu&#x0364;hrt uns die&#x017F;e<lb/>
Analogie auf den andern Haupt&#x017F;tamm der Spra-<lb/>
chen, wozu auch die ba&#x017F;ki&#x017F;che geho&#x0364;rt, mit der die<lb/>
celti&#x017F;che jedoch nicht mehr gemein hat, als was<lb/>
durch Mi&#x017F;chung erkla&#x0364;rt werden mo&#x0364;chte. Fu&#x0364;r die-<lb/>
&#x017F;en Mi&#x017F;chcharakter der celti&#x017F;chen Sprache du&#x0364;rfte<lb/>
auch die &#x017F;onderbare Eigenheit &#x017F;prechen, daß es<lb/>
nicht weniger als vier Wo&#x0364;rter in der bretagni-<lb/>
&#x017F;chen Mundart giebt, welche <hi rendition="#g">Ich</hi> bedeuten;<lb/><hi rendition="#g">anon</hi> &#x2014; kopti&#x017F;ch <hi rendition="#g">anok, on</hi> &#x2014; indi&#x017F;ch <hi rendition="#g">ohon,<lb/>
in</hi> und <hi rendition="#g">me</hi>. Wie &#x017F;ehr diejenigen irren, welche<lb/>
das Volk und die Sprache der Celten und der<lb/>
Germanen fu&#x0364;r eins oder auch nur fu&#x0364;r nah ver-<lb/>
wandt halten wollen, indem &#x017F;ie Spuren der<lb/>
Mi&#x017F;chung be&#x017F;onders in der bretagni&#x017F;chen Mund-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0102] Penos — unſer Herr, Naos — meine Her- ren, Nekos — deine Herren u. ſ. w. Die celtiſche Conjugation in der bretagniſchen Mund- art wird durch ein Huͤlfswort gebildet; da aber in mehren Faͤllen die Zuſammenſetzung mit dem Suffixum ſich noch ganz unverſchmolzen und un- verkennbar zeigt, wie eomp — wir gehen, ejomp — wir gingen, effomp — wir werden gehen, von omp — wir: ſo fuͤhrt uns dieſe Analogie auf den andern Hauptſtamm der Spra- chen, wozu auch die baſkiſche gehoͤrt, mit der die celtiſche jedoch nicht mehr gemein hat, als was durch Miſchung erklaͤrt werden moͤchte. Fuͤr die- ſen Miſchcharakter der celtiſchen Sprache duͤrfte auch die ſonderbare Eigenheit ſprechen, daß es nicht weniger als vier Woͤrter in der bretagni- ſchen Mundart giebt, welche Ich bedeuten; anon — koptiſch anok, on — indiſch ohon, in und me. Wie ſehr diejenigen irren, welche das Volk und die Sprache der Celten und der Germanen fuͤr eins oder auch nur fuͤr nah ver- wandt halten wollen, indem ſie Spuren der Miſchung beſonders in der bretagniſchen Mund-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/102
Zitationshilfe: Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/102>, abgerufen am 01.05.2024.