Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite

das Lebendige halten, sonst würden die Todten ihre Todten begraben.

Waller. Alle Plastik ist entweder organisch oder mathematisch, das heißt, sie läßt in den hervorgebrachten Formen eine beseelte Einheit erkennen, oder mißt sie nach regelmäßigen ergründlichen Verhältnissen ab. Die mathematische Plastik ist die Architektur.

Louise. Sie gerathen mir in die Metaphysik der Künste hinein, womit ich nichts zu thun habe. Jch muß nur mit einem Zweifel kommen, um Sie davon abzuhalten. Daß die leblosen Nebenwerke, welche bloß den Figuren dienen, als Sitze, Stämme zum Anlehnen und dergleichen, den Kreis der Bildnerey nicht erweitern können, begreife ich wohl. Allein wo wollen Sie bey Jhrer organischen Plastik mit den Gewändern hin, die uns ja die Formen zum Theil verbergen und worin doch ein so großer Theil der Vortrefflichkeit liegt?

Waller. Die Griechen haben mehr als irgend ein Volk die Würde des Körpers vor seiner Bekleidung erkannt. Nichts verhüllen, sagt ein Römischer Schriftsteller, ist Griechische Sitte; und es wäre eine anziehende Untersuchung, in wie fern diese Denkart der Kunst aufgeholfen hat, oder wiederum von den Künstlern begünstigt worden ist. Diese mußten sich aber doch bey vielen Gegenständen der Schicklichkeit fügen, und man muß sie nur loben, daß sie aus der Noth eine Tugend zu machen gewußt und die Gewänder so meisterhaft behandelt haben.

Louise. Für einen Seher antworten sie diesmal

das Lebendige halten, sonst wuͤrden die Todten ihre Todten begraben.

Waller. Alle Plastik ist entweder organisch oder mathematisch, das heißt, sie laͤßt in den hervorgebrachten Formen eine beseelte Einheit erkennen, oder mißt sie nach regelmaͤßigen ergruͤndlichen Verhaͤltnissen ab. Die mathematische Plastik ist die Architektur.

Louise. Sie gerathen mir in die Metaphysik der Kuͤnste hinein, womit ich nichts zu thun habe. Jch muß nur mit einem Zweifel kommen, um Sie davon abzuhalten. Daß die leblosen Nebenwerke, welche bloß den Figuren dienen, als Sitze, Staͤmme zum Anlehnen und dergleichen, den Kreis der Bildnerey nicht erweitern koͤnnen, begreife ich wohl. Allein wo wollen Sie bey Jhrer organischen Plastik mit den Gewaͤndern hin, die uns ja die Formen zum Theil verbergen und worin doch ein so großer Theil der Vortrefflichkeit liegt?

Waller. Die Griechen haben mehr als irgend ein Volk die Wuͤrde des Koͤrpers vor seiner Bekleidung erkannt. Nichts verhuͤllen, sagt ein Roͤmischer Schriftsteller, ist Griechische Sitte; und es waͤre eine anziehende Untersuchung, in wie fern diese Denkart der Kunst aufgeholfen hat, oder wiederum von den Kuͤnstlern beguͤnstigt worden ist. Diese mußten sich aber doch bey vielen Gegenstaͤnden der Schicklichkeit fuͤgen, und man muß sie nur loben, daß sie aus der Noth eine Tugend zu machen gewußt und die Gewaͤnder so meisterhaft behandelt haben.

Louise. Fuͤr einen Seher antworten sie diesmal

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0050" n="42"/>
das Lebendige halten, sonst wu&#x0364;rden die Todten ihre Todten begraben.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Waller</hi>. Alle Plastik ist entweder organisch oder mathematisch, das heißt, sie la&#x0364;ßt in den hervorgebrachten Formen eine beseelte Einheit erkennen, oder mißt sie nach regelma&#x0364;ßigen ergru&#x0364;ndlichen Verha&#x0364;ltnissen ab. Die mathematische Plastik ist die Architektur.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Louise</hi>. Sie gerathen mir in die Metaphysik der Ku&#x0364;nste hinein, womit ich nichts zu thun habe. Jch muß nur mit einem Zweifel kommen, um Sie davon abzuhalten. Daß die leblosen Nebenwerke, welche bloß den Figuren dienen, als Sitze, Sta&#x0364;mme zum Anlehnen und dergleichen, den Kreis der Bildnerey nicht erweitern ko&#x0364;nnen, begreife ich wohl. Allein wo wollen Sie bey Jhrer organischen Plastik mit den Gewa&#x0364;ndern hin, die uns ja die Formen zum Theil verbergen und worin doch ein so großer Theil der Vortrefflichkeit liegt?</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Waller</hi>. Die Griechen haben mehr als irgend ein Volk die Wu&#x0364;rde des Ko&#x0364;rpers vor seiner Bekleidung erkannt. Nichts verhu&#x0364;llen, sagt ein Ro&#x0364;mischer Schriftsteller, ist Griechische Sitte; und es wa&#x0364;re eine anziehende Untersuchung, in wie fern diese Denkart der Kunst aufgeholfen hat, oder wiederum von den Ku&#x0364;nstlern begu&#x0364;nstigt worden ist. Diese mußten sich aber doch bey vielen Gegensta&#x0364;nden der Schicklichkeit fu&#x0364;gen, und man muß sie nur loben, daß sie aus der Noth eine Tugend zu machen gewußt und die Gewa&#x0364;nder so meisterhaft behandelt haben.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Louise</hi>. Fu&#x0364;r einen Seher antworten sie diesmal
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0050] das Lebendige halten, sonst wuͤrden die Todten ihre Todten begraben. Waller. Alle Plastik ist entweder organisch oder mathematisch, das heißt, sie laͤßt in den hervorgebrachten Formen eine beseelte Einheit erkennen, oder mißt sie nach regelmaͤßigen ergruͤndlichen Verhaͤltnissen ab. Die mathematische Plastik ist die Architektur. Louise. Sie gerathen mir in die Metaphysik der Kuͤnste hinein, womit ich nichts zu thun habe. Jch muß nur mit einem Zweifel kommen, um Sie davon abzuhalten. Daß die leblosen Nebenwerke, welche bloß den Figuren dienen, als Sitze, Staͤmme zum Anlehnen und dergleichen, den Kreis der Bildnerey nicht erweitern koͤnnen, begreife ich wohl. Allein wo wollen Sie bey Jhrer organischen Plastik mit den Gewaͤndern hin, die uns ja die Formen zum Theil verbergen und worin doch ein so großer Theil der Vortrefflichkeit liegt? Waller. Die Griechen haben mehr als irgend ein Volk die Wuͤrde des Koͤrpers vor seiner Bekleidung erkannt. Nichts verhuͤllen, sagt ein Roͤmischer Schriftsteller, ist Griechische Sitte; und es waͤre eine anziehende Untersuchung, in wie fern diese Denkart der Kunst aufgeholfen hat, oder wiederum von den Kuͤnstlern beguͤnstigt worden ist. Diese mußten sich aber doch bey vielen Gegenstaͤnden der Schicklichkeit fuͤgen, und man muß sie nur loben, daß sie aus der Noth eine Tugend zu machen gewußt und die Gewaͤnder so meisterhaft behandelt haben. Louise. Fuͤr einen Seher antworten sie diesmal

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/50
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/50>, abgerufen am 29.03.2024.