Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

eine Geschichte, welche ein so seltsames Gemisch von Willkühr und Nothwendigkeit, von Zufall und Absicht enthält, für die Elegie, welche so gern mit streitenden Empfindungen spielt, und Widersprüche verkettet, ein sehr angemessener und glücklicher Stoff scheinen. Jn jedem Fall wäre die Voraussetzung, die Beschaffenheit des Rhythmus, der überall in der alten Poesie der Natur des Ganzen wunderbar innig und tief entspricht, könne bey einem so absichtsvollen Künstler zufällig seyn und von keiner Bedeutung, durchaus geschichtswidrig

Vergleicht man diese Elegie des Kallimachos mit dem Bruchstücke des Hermesianax, so kann es befremden, daß jener der berühmtere war. Ohne uns in Vermuthungen darüber zu verlieren, ob diese Sonderbarkeit des Kunsturtheils der Alten eben so natürlich und nothwendig war, wie das verschiedene Vorziehen der Jlias und der Odyssee bey den Alten und bey den Neuern, müssen wir nur kurz erinnern: daß der elegische Hymnus des Kallimachos wie seine elegischen Epigramme doch nur eine Nebenart war, und daß wir nur aus seinen erotischen Elegien würden beurtheilen können, warum er für das Haupt seiner Gattung gehalten ward. Er konnte wie der überströmende Philetas leidenschaftlicher, antithetischer, ja sogar gefeilter seyn, wenn er gleich an natürlicher Anmuth den Hermesianax nie erreicht haben kann.



eine Geschichte, welche ein so seltsames Gemisch von Willkuͤhr und Nothwendigkeit, von Zufall und Absicht enthaͤlt, fuͤr die Elegie, welche so gern mit streitenden Empfindungen spielt, und Widerspruͤche verkettet, ein sehr angemessener und gluͤcklicher Stoff scheinen. Jn jedem Fall waͤre die Voraussetzung, die Beschaffenheit des Rhythmus, der uͤberall in der alten Poesie der Natur des Ganzen wunderbar innig und tief entspricht, koͤnne bey einem so absichtsvollen Kuͤnstler zufaͤllig seyn und von keiner Bedeutung, durchaus geschichtswidrig

Vergleicht man diese Elegie des Kallimachos mit dem Bruchstuͤcke des Hermesianax, so kann es befremden, daß jener der beruͤhmtere war. Ohne uns in Vermuthungen daruͤber zu verlieren, ob diese Sonderbarkeit des Kunsturtheils der Alten eben so natuͤrlich und nothwendig war, wie das verschiedene Vorziehen der Jlias und der Odyssee bey den Alten und bey den Neuern, muͤssen wir nur kurz erinnern: daß der elegische Hymnus des Kallimachos wie seine elegischen Epigramme doch nur eine Nebenart war, und daß wir nur aus seinen erotischen Elegien wuͤrden beurtheilen koͤnnen, warum er fuͤr das Haupt seiner Gattung gehalten ward. Er konnte wie der uͤberstroͤmende Philetas leidenschaftlicher, antithetischer, ja sogar gefeilter seyn, wenn er gleich an natuͤrlicher Anmuth den Hermesianax nie erreicht haben kann.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0151" n="140"/>
eine Geschichte, welche ein so seltsames Gemisch von Willku&#x0364;hr und Nothwendigkeit, von Zufall und Absicht entha&#x0364;lt, fu&#x0364;r die Elegie, welche so gern mit streitenden Empfindungen spielt, und Widerspru&#x0364;che verkettet, ein sehr angemessener und glu&#x0364;cklicher Stoff scheinen. Jn jedem Fall wa&#x0364;re die Voraussetzung, die Beschaffenheit des Rhythmus, der u&#x0364;berall in der alten Poesie der Natur des Ganzen wunderbar innig und tief entspricht, ko&#x0364;nne bey einem so absichtsvollen Ku&#x0364;nstler zufa&#x0364;llig seyn und von keiner Bedeutung, durchaus geschichtswidrig</p><lb/>
            <p>Vergleicht man diese Elegie des Kallimachos mit dem Bruchstu&#x0364;cke des Hermesianax, so kann es befremden, daß jener der beru&#x0364;hmtere war. Ohne uns in Vermuthungen daru&#x0364;ber zu verlieren, ob diese Sonderbarkeit des Kunsturtheils der Alten eben so natu&#x0364;rlich und nothwendig war, wie das verschiedene Vorziehen der Jlias und der Odyssee bey den Alten und bey den Neuern, mu&#x0364;ssen wir nur kurz erinnern: daß der elegische Hymnus des Kallimachos wie seine elegischen Epigramme doch nur eine Nebenart war, und daß wir nur aus seinen erotischen Elegien wu&#x0364;rden beurtheilen ko&#x0364;nnen, warum er fu&#x0364;r das Haupt seiner Gattung gehalten ward. Er konnte wie der u&#x0364;berstro&#x0364;mende Philetas leidenschaftlicher, antithetischer, ja sogar gefeilter seyn, wenn er gleich an natu&#x0364;rlicher Anmuth den Hermesianax nie erreicht haben kann.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[140/0151] eine Geschichte, welche ein so seltsames Gemisch von Willkuͤhr und Nothwendigkeit, von Zufall und Absicht enthaͤlt, fuͤr die Elegie, welche so gern mit streitenden Empfindungen spielt, und Widerspruͤche verkettet, ein sehr angemessener und gluͤcklicher Stoff scheinen. Jn jedem Fall waͤre die Voraussetzung, die Beschaffenheit des Rhythmus, der uͤberall in der alten Poesie der Natur des Ganzen wunderbar innig und tief entspricht, koͤnne bey einem so absichtsvollen Kuͤnstler zufaͤllig seyn und von keiner Bedeutung, durchaus geschichtswidrig Vergleicht man diese Elegie des Kallimachos mit dem Bruchstuͤcke des Hermesianax, so kann es befremden, daß jener der beruͤhmtere war. Ohne uns in Vermuthungen daruͤber zu verlieren, ob diese Sonderbarkeit des Kunsturtheils der Alten eben so natuͤrlich und nothwendig war, wie das verschiedene Vorziehen der Jlias und der Odyssee bey den Alten und bey den Neuern, muͤssen wir nur kurz erinnern: daß der elegische Hymnus des Kallimachos wie seine elegischen Epigramme doch nur eine Nebenart war, und daß wir nur aus seinen erotischen Elegien wuͤrden beurtheilen koͤnnen, warum er fuͤr das Haupt seiner Gattung gehalten ward. Er konnte wie der uͤberstroͤmende Philetas leidenschaftlicher, antithetischer, ja sogar gefeilter seyn, wenn er gleich an natuͤrlicher Anmuth den Hermesianax nie erreicht haben kann.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/151
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/151>, abgerufen am 22.11.2024.