Schiller, Friedrich: Wilhelm Tell. Tübingen, 1804.
Der seiner Kunst gewiß ist überal, Dems Herz nicht in die Hand tritt noch ins Auge. Walther Fürst (wirft sich vor ihm nieder) Herr Landvogt, wir erkennen eure Hoheit, Doch lasset Gnad' vor Recht ergehen, nehmt Die Hälfte meiner Haabe, nehmt sie ganz, Nur dieses Gräßliche erlasset einem Vater! Walther Tell Großvater, knie nicht vor dem falschen Mann! Sagt, wo ich hinstehn soll, ich fürcht mich nicht, Der Vater trift den Vogel ja im Flug, Er wird nicht fehlen auf das Herz des Kindes. Stauffacher Herr Landvogt, rührt euch nicht des Kindes Unschuld? Rösselmann O denket, daß ein Gott im Himmel ist, Dem ihr müßt Rede stehn für eure Thaten. Geßler (zeigt auf den Knaben)
Man bind ihn an die Linde dort!
Der ſeiner Kunſt gewiß iſt uͤberal, Dems Herz nicht in die Hand tritt noch ins Auge. Walther Fuͤrſt (wirft ſich vor ihm nieder) Herr Landvogt, wir erkennen eure Hoheit, Doch laſſet Gnad’ vor Recht ergehen, nehmt Die Haͤlfte meiner Haabe, nehmt ſie ganz, Nur dieſes Graͤßliche erlaſſet einem Vater! Walther Tell Großvater, knie nicht vor dem falſchen Mann! Sagt, wo ich hinſtehn ſoll, ich fuͤrcht mich nicht, Der Vater trift den Vogel ja im Flug, Er wird nicht fehlen auf das Herz des Kindes. Stauffacher Herr Landvogt, ruͤhrt euch nicht des Kindes Unſchuld? Roͤſſelmann O denket, daß ein Gott im Himmel iſt, Dem ihr muͤßt Rede ſtehn fuͤr eure Thaten. Geßler (zeigt auf den Knaben)
Man bind ihn an die Linde dort! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#GEAE"> <p><pb facs="#f0153" n="139"/> Der ſeiner Kunſt gewiß iſt uͤberal,<lb/> Dems Herz nicht in die Hand tritt noch ins Auge.</p><lb/> </sp> <sp who="#WAL"> <speaker> <hi rendition="#g">Walther Fuͤrſt</hi> </speaker><lb/> <stage>(wirft ſich vor ihm nieder)</stage><lb/> <p>Herr Landvogt, wir erkennen eure Hoheit,<lb/> Doch laſſet Gnad’ vor Recht ergehen, nehmt<lb/> Die Haͤlfte meiner Haabe, nehmt ſie ganz,<lb/> Nur dieſes Graͤßliche erlaſſet einem Vater!</p><lb/> </sp> <sp who="#WAL"> <speaker> <hi rendition="#g">Walther Tell</hi> </speaker><lb/> <p>Großvater, knie nicht vor dem falſchen Mann!<lb/> Sagt, wo ich hinſtehn ſoll, ich fuͤrcht mich nicht,<lb/> Der Vater trift den Vogel ja im Flug,<lb/> Er wird nicht fehlen auf das Herz des Kindes.</p><lb/> </sp> <sp who="#STA"> <speaker> <hi rendition="#g">Stauffacher</hi> </speaker><lb/> <p>Herr Landvogt, ruͤhrt euch nicht des Kindes Unſchuld?</p><lb/> </sp> <sp who="#ROE"> <speaker> <hi rendition="#g">Roͤſſelmann</hi> </speaker><lb/> <p>O denket, daß ein Gott im Himmel iſt,<lb/> Dem ihr muͤßt Rede ſtehn fuͤr eure Thaten.</p><lb/> </sp> <sp who="#GEAE"> <speaker> <hi rendition="#g">Geßler</hi> </speaker> <stage>(zeigt auf den Knaben)</stage><lb/> <p>Man bind ihn an die Linde dort!</p><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0153]
Der ſeiner Kunſt gewiß iſt uͤberal,
Dems Herz nicht in die Hand tritt noch ins Auge.
Walther Fuͤrſt
(wirft ſich vor ihm nieder)
Herr Landvogt, wir erkennen eure Hoheit,
Doch laſſet Gnad’ vor Recht ergehen, nehmt
Die Haͤlfte meiner Haabe, nehmt ſie ganz,
Nur dieſes Graͤßliche erlaſſet einem Vater!
Walther Tell
Großvater, knie nicht vor dem falſchen Mann!
Sagt, wo ich hinſtehn ſoll, ich fuͤrcht mich nicht,
Der Vater trift den Vogel ja im Flug,
Er wird nicht fehlen auf das Herz des Kindes.
Stauffacher
Herr Landvogt, ruͤhrt euch nicht des Kindes Unſchuld?
Roͤſſelmann
O denket, daß ein Gott im Himmel iſt,
Dem ihr muͤßt Rede ſtehn fuͤr eure Thaten.
Geßler (zeigt auf den Knaben)
Man bind ihn an die Linde dort!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_tell_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_tell_1804/153 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Wilhelm Tell. Tübingen, 1804, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_tell_1804/153>, abgerufen am 16.02.2025. |