Schiller, [Friedrich]: Maria Stuart. Tübingen u. a., 1801.
Dem Trieb der Großmuth folg' ich, setze mich Gerechtem Tadel aus, daß ich so weit Herunter steige -- denn ihr wißt, Daß ihr mich habt ermorden lassen wollen. Maria. Womit soll ich den Anfang machen, wie Die Worte klüglich stellen, daß sie euch Das Herz ergreifen, aber nicht verletzen! O Gott, gieb meiner Rede Kraft, und nimm Ihr jeden Stachel, der verwunden könnte! Kann ich doch für mich selbst nicht sprechen, ohne euch Schwer zu verklagen, und das will ich nicht. -- Ihr habt an mir gehandelt, wie nicht recht ist, Denn ich bin eine Königin wie ihr, Und ihr habt als Gefangne mich gehalten, Ich kam zu euch als eine Bittende, Und ihr, des Gastrechts heilige Gesetze, Der Völker heilig Recht in mir verhöhnend, Schloßt mich in Kerkermauern ein, die Freunde, Die Diener werden grausam mir entrissen, Unwürd'gem Mangel werd' ich preiß gegeben, Man stellt mich vor ein schimpfliches Gericht -- Nichts mehr davon! Ein ewiges Vergessen Bedecke, was ich grausames erlitt. -- Seht! Ich will alles eine Schickung nennen, 9
Dem Trieb der Großmuth folg' ich, ſetze mich Gerechtem Tadel aus, daß ich ſo weit Herunter ſteige — denn ihr wißt, Daß ihr mich habt ermorden laſſen wollen. Maria. Womit ſoll ich den Anfang machen, wie Die Worte kluͤglich ſtellen, daß ſie euch Das Herz ergreifen, aber nicht verletzen! O Gott, gieb meiner Rede Kraft, und nimm Ihr jeden Stachel, der verwunden koͤnnte! Kann ich doch fuͤr mich ſelbſt nicht ſprechen, ohne euch Schwer zu verklagen, und das will ich nicht. — Ihr habt an mir gehandelt, wie nicht recht iſt, Denn ich bin eine Koͤnigin wie ihr, Und ihr habt als Gefangne mich gehalten, Ich kam zu euch als eine Bittende, Und ihr, des Gaſtrechts heilige Geſetze, Der Voͤlker heilig Recht in mir verhoͤhnend, Schloßt mich in Kerkermauern ein, die Freunde, Die Diener werden grauſam mir entriſſen, Unwuͤrd'gem Mangel werd' ich preiß gegeben, Man ſtellt mich vor ein ſchimpfliches Gericht — Nichts mehr davon! Ein ewiges Vergeſſen Bedecke, was ich grauſames erlitt. — Seht! Ich will alles eine Schickung nennen, 9
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#ELI"> <p><pb facs="#f0135" n="129"/> Dem Trieb der Großmuth folg' ich, ſetze mich<lb/> Gerechtem <hi rendition="#g">Tadel</hi> aus, daß ich ſo weit<lb/> Herunter ſteige — denn ihr wißt,<lb/> Daß ihr mich habt ermorden laſſen wollen.</p><lb/> </sp> <sp who="#MARSTUA"> <speaker><hi rendition="#g">Maria</hi>.</speaker><lb/> <p>Womit ſoll ich den Anfang machen, wie<lb/> Die Worte kluͤglich ſtellen, daß ſie euch<lb/> Das Herz ergreifen, aber nicht verletzen!<lb/> O Gott, gieb meiner Rede Kraft, und nimm<lb/> Ihr jeden Stachel, der verwunden koͤnnte!<lb/> Kann ich doch fuͤr mich ſelbſt nicht ſprechen, ohne euch<lb/> Schwer zu verklagen, und das will ich nicht.<lb/> — Ihr habt an mir gehandelt, wie nicht recht iſt,<lb/> Denn ich bin eine Koͤnigin wie ihr,<lb/> Und ihr habt als Gefangne mich gehalten,<lb/> Ich kam zu euch als eine Bittende,<lb/> Und ihr, des Gaſtrechts heilige Geſetze,<lb/> Der Voͤlker heilig Recht in mir verhoͤhnend,<lb/> Schloßt mich in Kerkermauern ein, die Freunde,<lb/> Die Diener werden grauſam mir entriſſen,<lb/> Unwuͤrd'gem Mangel werd' ich preiß gegeben,<lb/> Man ſtellt mich vor ein ſchimpfliches Gericht —<lb/> Nichts mehr davon! Ein ewiges Vergeſſen<lb/> Bedecke, was ich grauſames erlitt.<lb/> — Seht! Ich will alles eine Schickung nennen,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">9</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0135]
Dem Trieb der Großmuth folg' ich, ſetze mich
Gerechtem Tadel aus, daß ich ſo weit
Herunter ſteige — denn ihr wißt,
Daß ihr mich habt ermorden laſſen wollen.
Maria.
Womit ſoll ich den Anfang machen, wie
Die Worte kluͤglich ſtellen, daß ſie euch
Das Herz ergreifen, aber nicht verletzen!
O Gott, gieb meiner Rede Kraft, und nimm
Ihr jeden Stachel, der verwunden koͤnnte!
Kann ich doch fuͤr mich ſelbſt nicht ſprechen, ohne euch
Schwer zu verklagen, und das will ich nicht.
— Ihr habt an mir gehandelt, wie nicht recht iſt,
Denn ich bin eine Koͤnigin wie ihr,
Und ihr habt als Gefangne mich gehalten,
Ich kam zu euch als eine Bittende,
Und ihr, des Gaſtrechts heilige Geſetze,
Der Voͤlker heilig Recht in mir verhoͤhnend,
Schloßt mich in Kerkermauern ein, die Freunde,
Die Diener werden grauſam mir entriſſen,
Unwuͤrd'gem Mangel werd' ich preiß gegeben,
Man ſtellt mich vor ein ſchimpfliches Gericht —
Nichts mehr davon! Ein ewiges Vergeſſen
Bedecke, was ich grauſames erlitt.
— Seht! Ich will alles eine Schickung nennen,
9
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_stuart_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_stuart_1801/135 |
Zitationshilfe: | Schiller, [Friedrich]: Maria Stuart. Tübingen u. a., 1801, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_stuart_1801/135>, abgerufen am 16.02.2025. |