Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787.Fünfter Akt. Großinquisitor. Was sollte Ihnen dieser Mensch? Was konnte er neues Ihnen vorzuzeigen haben, worauf Sie nicht bereitet waren? Kennen Sie Schwärmersinn und Neuerung so wenig? Der Weltverbeßrer prahlerische Sprache klang Ihrem Ohr so ungewohnt? Wenn das Gebäude Ihrer Überzeugung schon von Worten fällt -- mit welcher Stirne, muß ich fragen, schrieben Sie das Bluturtheil der hunderttausend schwachen Seelen, die den Holzstoß für nichts schlimmeres bestiegen? König. Mich gelüstete nach einem Menschen. Diese Domingo, die man fälschlich mir dafür verkaufte -- Großinquisitor. Wozu Menschen? Menschen sind für Sie nur Zahlen, weiter nichts. Muß ich die Elemente der Monarchenkunst mit meinem grauen Schüler überhören? Fünfter Akt. Großinquiſitor. Was ſollte Ihnen dieſer Menſch? Was konnte er neues Ihnen vorzuzeigen haben, worauf Sie nicht bereitet waren? Kennen Sie Schwärmerſinn und Neuerung ſo wenig? Der Weltverbeßrer prahleriſche Sprache klang Ihrem Ohr ſo ungewohnt? Wenn das Gebäude Ihrer Überzeugung ſchon von Worten fällt — mit welcher Stirne, muß ich fragen, ſchrieben Sie das Bluturtheil der hunderttauſend ſchwachen Seelen, die den Holzſtoß für nichts ſchlimmeres beſtiegen? König. Mich gelüſtete nach einem Menſchen. Dieſe Domingo, die man fälſchlich mir dafür verkaufte — Großinquiſitor. Wozu Menſchen? Menſchen ſind für Sie nur Zahlen, weiter nichts. Muß ich die Elemente der Monarchenkunſt mit meinem grauen Schüler überhören? <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0501" n="489"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Fünfter Akt</hi>.</fw><lb/> <sp who="#GROSS"> <speaker><hi rendition="#g">Großinquiſitor</hi>.</speaker><lb/> <p>Was ſollte Ihnen dieſer Menſch? Was<lb/> konnte<lb/> er neues Ihnen vorzuzeigen haben,<lb/> worauf Sie nicht bereitet waren? Kennen<lb/> Sie Schwärmerſinn und Neuerung ſo wenig?<lb/> Der Weltverbeßrer prahleriſche Sprache<lb/> klang Ihrem Ohr ſo ungewohnt? Wenn das<lb/> Gebäude Ihrer Überzeugung ſchon<lb/> von Worten fällt — mit welcher Stirne,<lb/> muß<lb/> ich fragen, ſchrieben Sie das Bluturtheil<lb/> der hunderttauſend ſchwachen Seelen, die<lb/> den Holzſtoß für nichts ſchlimmeres beſtiegen?</p> </sp><lb/> <sp who="#KOENIG"> <speaker><hi rendition="#g">König</hi>.</speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Mich</hi><lb/> gelüſtete nach einem Menſchen. Dieſe<lb/> Domingo, die man fälſchlich mir dafür<lb/> verkaufte —</p> </sp><lb/> <sp who="#GROSS"> <speaker><hi rendition="#g">Großinquiſitor</hi>.</speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Wozu Menſchen? Menſchen ſind</hi><lb/> für Sie nur Zahlen, weiter nichts. Muß ich<lb/> die Elemente der Monarchenkunſt<lb/> mit meinem grauen Schüler überhören?<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [489/0501]
Fünfter Akt.
Großinquiſitor.
Was ſollte Ihnen dieſer Menſch? Was
konnte
er neues Ihnen vorzuzeigen haben,
worauf Sie nicht bereitet waren? Kennen
Sie Schwärmerſinn und Neuerung ſo wenig?
Der Weltverbeßrer prahleriſche Sprache
klang Ihrem Ohr ſo ungewohnt? Wenn das
Gebäude Ihrer Überzeugung ſchon
von Worten fällt — mit welcher Stirne,
muß
ich fragen, ſchrieben Sie das Bluturtheil
der hunderttauſend ſchwachen Seelen, die
den Holzſtoß für nichts ſchlimmeres beſtiegen?
König.
Mich
gelüſtete nach einem Menſchen. Dieſe
Domingo, die man fälſchlich mir dafür
verkaufte —
Großinquiſitor.
Wozu Menſchen? Menſchen ſind
für Sie nur Zahlen, weiter nichts. Muß ich
die Elemente der Monarchenkunſt
mit meinem grauen Schüler überhören?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/501 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787, S. 489. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/501>, abgerufen am 16.02.2025. |