Scheurl, Lorenz: Christliche Leichpredigt Bey der Begrebnuß/ des Edlen/ Gestrengen vnd Ehrnvesten Jungkern/ Sigmund Juliussen Mynsingern von Frundeck/ [...]. Magdeburg, 1597.anbieten vnd vns zueignen / daß / ob wol in vnserm Rom. 7.Fleisch wohnet nichts guts / so können wir dennoch bestehen für Gottes Gericht / vnd geniessen der Fürbitte Christi / vmb dessen willen vnsere Sünde bedecket vnd vns nicht zugeeignet werden / wie Dauid Psal. 32. redet: Psal. 32.Wol dem / dem die Vbertretung vergeben seind / dem die Sunde bedecket ist / Wol dem Menschen / dem der HErr die Missethat nicht zurechnet. Endlich so tregt der HErr CHristus auch vnsere Sünde / Mortificatione & sanctificatione, das wir derselben von tag zu tag je lenger je mehr absterben / vnd vns in rechtschaffener Heiligkeit vnd Gerechtigkeit / dem lieben Gott zu dienen ergeben / welcher newer gehorsam hie allein seinen anfang vnd wachsthumb oder zunemen hat / dort aber im ewigen leben sol vollendet werden. Das seind nun feine gedancken vber ERASMVS.diesen Spruch: Andere Lehrer haben jhn auch tieff erwogen / weil S. Johannes fürnemlich rede von der versöhnunge / da CHristus an seinem eigenen Leib / 1. Pet. 2.vnsere Sünde am holtz getragen vnd bezahlet / haben sie die sache vmb bessers verstandes willen / durch eine bekante Gleichniß erkleren wollen / als wenn man saget: Helleborum purgat. Dieses Kraut oder Wurtzel purgiret vnd reiniget des Menschen Leib / so werde dadurch nicht ein Actus oder Handlung verstanden / als ob dieses Kreutlein nur einmal zu einer zeit diese purgirende krafft habe: sondern es sey seine eigentliche anbieten vnd vns zueignen / daß / ob wol in vnserm Rom. 7.Fleisch wohnet nichts guts / so können wir dennoch bestehen für Gottes Gericht / vnd geniessen der Fürbitte Christi / vmb dessen willen vnsere Sünde bedecket vnd vns nicht zugeeignet werden / wie Dauid Psal. 32. redet: Psal. 32.Wol dem / dem die Vbertretung vergeben seind / dem die Sunde bedecket ist / Wol dem Menschen / dem der HErr die Missethat nicht zurechnet. Endlich so tregt der HErr CHristus auch vnsere Sünde / Mortificatione & sanctificatione, das wir derselben von tag zu tag je lenger je mehr absterben / vnd vns in rechtschaffener Heiligkeit vnd Gerechtigkeit / dem lieben Gott zu dienen ergeben / welcher newer gehorsam hie allein seinen anfang vnd wachsthumb oder zunemen hat / dort aber im ewigen leben sol vollendet werden. Das seind nun feine gedancken vber ERASMVS.diesen Spruch: Andere Lehrer haben jhn auch tieff erwogen / weil S. Johannes fürnemlich rede von der versöhnunge / da CHristus an seinem eigenen Leib / 1. Pet. 2.vnsere Sünde am holtz getragen vnd bezahlet / haben sie die sache vmb bessers verstandes willen / durch eine bekante Gleichniß erkleren wollen / als wenn man saget: Helleborum purgat. Dieses Kraut oder Wurtzel purgiret vnd reiniget des Menschen Leib / so werde dadurch nicht ein Actus oder Handlung verstanden / als ob dieses Kreutlein nur einmal zu einer zeit diese purgirende krafft habe: sondern es sey seine eigentliche <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0042"/> anbieten vnd vns zueignen / daß / ob wol in vnserm <note place="left">Rom. 7.</note>Fleisch wohnet nichts guts / so können wir dennoch bestehen für Gottes Gericht / vnd geniessen der Fürbitte Christi / vmb dessen willen vnsere Sünde bedecket vnd vns nicht zugeeignet werden / wie Dauid Psal. 32. redet: <note place="left">Psal. 32.</note>Wol dem / dem die Vbertretung vergeben seind / dem die Sunde bedecket ist / Wol dem Menschen / dem der HErr die Missethat nicht zurechnet.</p> <p>Endlich so tregt der HErr CHristus auch vnsere Sünde / Mortificatione & sanctificatione, das wir derselben von tag zu tag je lenger je mehr absterben / vnd vns in rechtschaffener Heiligkeit vnd Gerechtigkeit / dem lieben Gott zu dienen ergeben / welcher newer gehorsam hie allein seinen anfang vnd wachsthumb oder zunemen hat / dort aber im ewigen leben sol vollendet werden. Das seind nun feine gedancken vber <note place="left">ERASMVS.</note>diesen Spruch: Andere Lehrer haben jhn auch tieff erwogen / weil S. Johannes fürnemlich rede von der versöhnunge / da CHristus an seinem eigenen Leib / <note place="left">1. Pet. 2.</note>vnsere Sünde am holtz getragen vnd bezahlet / haben sie die sache vmb bessers verstandes willen / durch eine bekante Gleichniß erkleren wollen / als wenn man saget: Helleborum purgat. Dieses Kraut oder Wurtzel purgiret vnd reiniget des Menschen Leib / so werde dadurch nicht ein Actus oder Handlung verstanden / als ob dieses Kreutlein nur einmal zu einer zeit diese purgirende krafft habe: sondern es sey seine eigentliche </p> </div> </body> </text> </TEI> [0042]
anbieten vnd vns zueignen / daß / ob wol in vnserm Fleisch wohnet nichts guts / so können wir dennoch bestehen für Gottes Gericht / vnd geniessen der Fürbitte Christi / vmb dessen willen vnsere Sünde bedecket vnd vns nicht zugeeignet werden / wie Dauid Psal. 32. redet: Wol dem / dem die Vbertretung vergeben seind / dem die Sunde bedecket ist / Wol dem Menschen / dem der HErr die Missethat nicht zurechnet.
Rom. 7.
Psal. 32. Endlich so tregt der HErr CHristus auch vnsere Sünde / Mortificatione & sanctificatione, das wir derselben von tag zu tag je lenger je mehr absterben / vnd vns in rechtschaffener Heiligkeit vnd Gerechtigkeit / dem lieben Gott zu dienen ergeben / welcher newer gehorsam hie allein seinen anfang vnd wachsthumb oder zunemen hat / dort aber im ewigen leben sol vollendet werden. Das seind nun feine gedancken vber diesen Spruch: Andere Lehrer haben jhn auch tieff erwogen / weil S. Johannes fürnemlich rede von der versöhnunge / da CHristus an seinem eigenen Leib / vnsere Sünde am holtz getragen vnd bezahlet / haben sie die sache vmb bessers verstandes willen / durch eine bekante Gleichniß erkleren wollen / als wenn man saget: Helleborum purgat. Dieses Kraut oder Wurtzel purgiret vnd reiniget des Menschen Leib / so werde dadurch nicht ein Actus oder Handlung verstanden / als ob dieses Kreutlein nur einmal zu einer zeit diese purgirende krafft habe: sondern es sey seine eigentliche
ERASMVS.
1. Pet. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheurl_leichpredigt_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheurl_leichpredigt_1597/42 |
Zitationshilfe: | Scheurl, Lorenz: Christliche Leichpredigt Bey der Begrebnuß/ des Edlen/ Gestrengen vnd Ehrnvesten Jungkern/ Sigmund Juliussen Mynsingern von Frundeck/ [...]. Magdeburg, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheurl_leichpredigt_1597/42>, abgerufen am 16.02.2025. |