Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.einichen Scribenten Anlaß gegeben haben/ die Graischen Alpgebirg/ Ein kleine Stund unter Münster folget das Dorff Regkingen/ Uber disen Bezirck hat ehemals geherrschet eine Edle Frau von Gre- Jn diser Dörfferen Gegend ist eine Steinerne Bruk über den Rho- Alsobald unter Müllibach ligt Arnen/ Aernen/ Arna, Aragnum, Unter Arnen fliesset die Binn/ Bynn/ Bünn Binna, in den Rod- fluß
einichen Scribenten Anlaß gegeben haben/ die Graiſchen Alpgebirg/ Ein kleine Stund unter Münſter folget das Dorff Regkingen/ Uber diſen Bezirck hat ehemals geherꝛſchet eine Edle Frau von Gre- Jn diſer Doͤrfferen Gegend iſt eine Steinerne Bruk uͤber den Rho- Alſobald unter Muͤllibach ligt Arnen/ Aernen/ Arna, Aragnum, Unter Arnen flieſſet die Binn/ Bynn/ Bünn Binna, in den Rod- fluß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0147" n="119"/> einichen Scribenten Anlaß gegeben haben/ die <hi rendition="#aq">Grai</hi>ſchen Alpgebirg/<lb/><hi rendition="#aq">Grajas Alpes,</hi> in Wallis zuſetzen: welcher Meinung auch zu ſeyn ſcheinet<lb/><hi rendition="#aq">Antonius Salamanca,</hi> der in einer zu Rom heraußgegebenen Landtafel des<lb/> Schweitzerlands nicht nur den kleinen <hi rendition="#aq">S. Bernhards</hi> Berg denen <hi rendition="#aq">Grai</hi>ſchen<lb/> Alpen zurechnet/ ſondern auch die am Simpeler gelegene Walliſſer-Ge-<lb/> birge. Durch das Eginenthal fließt ein Waſſer/ daß auch Eginen heißt/<lb/> und den Rhodan merklich vergroͤſſeret. Von Mittnacht her empfangt der<lb/> Rhodan auch bißdahin einiche Baͤche/ welche aber gegen dem Elmi- und Egi-<lb/> nen Waſſer faſt nicht zurechnen.</p><lb/> <p>Ein kleine Stund unter Münſter folget das Dorff <hi rendition="#fr">Regkingen/<lb/> Rekingen/</hi> <hi rendition="#aq">Recingium,</hi> und grad darauf <hi rendition="#fr">Glurinen/</hi> <hi rendition="#aq">Glurina,</hi> <hi rendition="#fr">Ritzig/<lb/> Ritzikon/</hi> <hi rendition="#aq">Ritzicium, Biella,</hi> <hi rendition="#fr">Biel/</hi> allwo eine Pfarꝛ-Kirch und Bruk<lb/> uͤber den Rhodan. Unter Biel folget <hi rendition="#fr">Selbligen/</hi> und <hi rendition="#fr">Wald/</hi> <hi rendition="#aq">Wal-<lb/> da,</hi> welche auch kleine Fluͤßlein oder Baͤche dem Roddan uͤbergeben.</p><lb/> <p>Uber diſen Bezirck hat ehemals geherꝛſchet eine Edle Frau <hi rendition="#fr">von Gre-<lb/> niols/</hi> daher derſelbe auch noch jezund heiſſet die Graffſchaft <hi rendition="#aq">Gra</hi>niols; es ha-<lb/> ben ſich aber die Einwohnere von diſer Herꝛſchaft entlediget/ und leben jetzt<lb/> nach denen Sitten/ und Sazungen des Lands Wallis/ ſie ſezen in <hi rendition="#aq">Givil</hi> Sa-<lb/> chen ihre eigene Richter/ in Malefitz Sachen aber unterwerffen ſie ſich dem<lb/> Gericht zu Arnen/ als zugehoͤrige des Gomſer Zehnden.</p><lb/> <p>Jn diſer Doͤrfferen Gegend iſt eine Steinerne Bruk uͤber den Rho-<lb/> dan/ und folget das Doͤrfflein <hi rendition="#fr">Müllibach/</hi> <hi rendition="#aq">Müllibachum,</hi> woher der be-<lb/> ruͤhmte <hi rendition="#aq">Matthæus</hi> <hi rendition="#fr">Schyner/</hi> Biſchoff und Cardinal von Sitten/ buͤrtig<lb/> war. Es hat diſes Dorff Muͤllinen/ welche ein in den Rhodan von Mittag<lb/> abflieſſendes Waſſer treibt.</p><lb/> <p>Alſobald unter Muͤllibach ligt <hi rendition="#fr">Arnen/ Aernen/</hi> <hi rendition="#aq">Arna, Aragnum,</hi><lb/> ein groſſer ſchoͤner Haubtfleck des Zehnden <hi rendition="#aq">Goms: Stumpf</hi> ſezet ihn ein ge-<lb/> meine Schweitzer Meil/ oder 1½. Stund Fußwegs unter Muͤnſter. Hier<lb/> finden ſich ſchoͤne/ von Steinen aufgebaute/ und mit Steinernen Blatten/<lb/> oder Schieferen/ bedekte Haͤuſer/ da ſonſt in Ober Wallis die Haͤuſer ge-<lb/> bauet von Holtz/ und die Taͤcher beleget ſein mit Lerchinen Schindlen. All-<lb/> hier/ wie oben bereits angezeiget/ wird das Blutgericht von Seiten des<lb/> Gomſer Zehenden gehalten; und iſt buͤrtig geweſen <hi rendition="#fr">Walther</hi> Biſchoff von<lb/><hi rendition="#fr">Ober-Sav/</hi> welcher die Ober-Walliſſer/ ſo vor <hi rendition="#aq">A.</hi> 1475. dem Savoyi-<lb/> ſchen Biſtthum einverleibet geweſen/ widerum an das Biſtthum Sitten ge-<lb/> bracht.</p><lb/> <p>Unter Arnen flieſſet die <hi rendition="#fr">Binn/ Bynn/ Bünn</hi> <hi rendition="#aq">Binna,</hi> in den Rod-<lb/> dan. Es ſcheidet diſer Fluß den Gomſer-Zehnden auf Mittaͤgiger Seiten<lb/> von der Herꝛſchaft Moͤril/ und entſpringt auf 2. Meil weit von ſeinem auß-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fluß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [119/0147]
einichen Scribenten Anlaß gegeben haben/ die Graiſchen Alpgebirg/
Grajas Alpes, in Wallis zuſetzen: welcher Meinung auch zu ſeyn ſcheinet
Antonius Salamanca, der in einer zu Rom heraußgegebenen Landtafel des
Schweitzerlands nicht nur den kleinen S. Bernhards Berg denen Graiſchen
Alpen zurechnet/ ſondern auch die am Simpeler gelegene Walliſſer-Ge-
birge. Durch das Eginenthal fließt ein Waſſer/ daß auch Eginen heißt/
und den Rhodan merklich vergroͤſſeret. Von Mittnacht her empfangt der
Rhodan auch bißdahin einiche Baͤche/ welche aber gegen dem Elmi- und Egi-
nen Waſſer faſt nicht zurechnen.
Ein kleine Stund unter Münſter folget das Dorff Regkingen/
Rekingen/ Recingium, und grad darauf Glurinen/ Glurina, Ritzig/
Ritzikon/ Ritzicium, Biella, Biel/ allwo eine Pfarꝛ-Kirch und Bruk
uͤber den Rhodan. Unter Biel folget Selbligen/ und Wald/ Wal-
da, welche auch kleine Fluͤßlein oder Baͤche dem Roddan uͤbergeben.
Uber diſen Bezirck hat ehemals geherꝛſchet eine Edle Frau von Gre-
niols/ daher derſelbe auch noch jezund heiſſet die Graffſchaft Graniols; es ha-
ben ſich aber die Einwohnere von diſer Herꝛſchaft entlediget/ und leben jetzt
nach denen Sitten/ und Sazungen des Lands Wallis/ ſie ſezen in Givil Sa-
chen ihre eigene Richter/ in Malefitz Sachen aber unterwerffen ſie ſich dem
Gericht zu Arnen/ als zugehoͤrige des Gomſer Zehnden.
Jn diſer Doͤrfferen Gegend iſt eine Steinerne Bruk uͤber den Rho-
dan/ und folget das Doͤrfflein Müllibach/ Müllibachum, woher der be-
ruͤhmte Matthæus Schyner/ Biſchoff und Cardinal von Sitten/ buͤrtig
war. Es hat diſes Dorff Muͤllinen/ welche ein in den Rhodan von Mittag
abflieſſendes Waſſer treibt.
Alſobald unter Muͤllibach ligt Arnen/ Aernen/ Arna, Aragnum,
ein groſſer ſchoͤner Haubtfleck des Zehnden Goms: Stumpf ſezet ihn ein ge-
meine Schweitzer Meil/ oder 1½. Stund Fußwegs unter Muͤnſter. Hier
finden ſich ſchoͤne/ von Steinen aufgebaute/ und mit Steinernen Blatten/
oder Schieferen/ bedekte Haͤuſer/ da ſonſt in Ober Wallis die Haͤuſer ge-
bauet von Holtz/ und die Taͤcher beleget ſein mit Lerchinen Schindlen. All-
hier/ wie oben bereits angezeiget/ wird das Blutgericht von Seiten des
Gomſer Zehenden gehalten; und iſt buͤrtig geweſen Walther Biſchoff von
Ober-Sav/ welcher die Ober-Walliſſer/ ſo vor A. 1475. dem Savoyi-
ſchen Biſtthum einverleibet geweſen/ widerum an das Biſtthum Sitten ge-
bracht.
Unter Arnen flieſſet die Binn/ Bynn/ Bünn Binna, in den Rod-
dan. Es ſcheidet diſer Fluß den Gomſer-Zehnden auf Mittaͤgiger Seiten
von der Herꝛſchaft Moͤril/ und entſpringt auf 2. Meil weit von ſeinem auß-
fluß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/147 |
Zitationshilfe: | Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/147>, abgerufen am 16.02.2025. |