Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

die täuschenden Nachbilder von jener zeigt oder
ganz sinnlich ist, wie sie der größte Theil der
Menschen begreift, der sie als Sinnenreiz, als
Erholung, Abspannung des durch ernstere Ge¬
schäfte ermüdeten Geistes ansieht, als ange¬
nehme Erregung, die vor jeder andern nur das
voraus hat, daß sie durch ein zarteres Me¬
dium geschieht, wodurch sie aber für das Ur¬
theil des Philosophen, außer dem, daß er sie als
eine Wirkung des sinnlichen Triebes betrachten
muß, nur das noch verwerflichere Gepräge der
Verderbniß und der Civilisation erhalten kann.
Nach dieser Vorstellung derselben könnte Philoso¬
phie sich von der schlaffen Sinnlichkeit, welche die
Kunst sich wegen dieser Beziehung gefallen
läßt, nur durch absolute Verdammung dersel¬
ben unterscheiden.

Ich rede von einer heiligeren Kunst, der¬
jenigen, welche, nach den Ausdrücken der Al¬
ten, ein Werkzeug der Götter, eine Verkündi¬
gerin göttlicher Geheimnisse, die Enthüllerin
der Ideen ist, von der ungebohrnen Schön¬
heit, deren unentweihter Strahl nur reine

20 *

die taͤuſchenden Nachbilder von jener zeigt oder
ganz ſinnlich iſt, wie ſie der groͤßte Theil der
Menſchen begreift, der ſie als Sinnenreiz, als
Erholung, Abſpannung des durch ernſtere Ge¬
ſchaͤfte ermuͤdeten Geiſtes anſieht, als ange¬
nehme Erregung, die vor jeder andern nur das
voraus hat, daß ſie durch ein zarteres Me¬
dium geſchieht, wodurch ſie aber fuͤr das Ur¬
theil des Philoſophen, außer dem, daß er ſie als
eine Wirkung des ſinnlichen Triebes betrachten
muß, nur das noch verwerflichere Gepraͤge der
Verderbniß und der Civiliſation erhalten kann.
Nach dieſer Vorſtellung derſelben koͤnnte Philoſo¬
phie ſich von der ſchlaffen Sinnlichkeit, welche die
Kunſt ſich wegen dieſer Beziehung gefallen
laͤßt, nur durch abſolute Verdammung derſel¬
ben unterſcheiden.

Ich rede von einer heiligeren Kunſt, der¬
jenigen, welche, nach den Ausdruͤcken der Al¬
ten, ein Werkzeug der Goͤtter, eine Verkuͤndi¬
gerin goͤttlicher Geheimniſſe, die Enthuͤllerin
der Ideen iſt, von der ungebohrnen Schoͤn¬
heit, deren unentweihter Strahl nur reine

20 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0316" n="307"/>
die ta&#x0364;u&#x017F;chenden Nachbilder von jener zeigt oder<lb/>
ganz &#x017F;innlich i&#x017F;t, wie &#x017F;ie der gro&#x0364;ßte Theil der<lb/>
Men&#x017F;chen begreift, der &#x017F;ie als Sinnenreiz, als<lb/>
Erholung, Ab&#x017F;pannung des durch ern&#x017F;tere Ge¬<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;fte ermu&#x0364;deten Gei&#x017F;tes an&#x017F;ieht, als ange¬<lb/>
nehme Erregung, die vor jeder andern nur das<lb/>
voraus hat, daß &#x017F;ie durch ein zarteres Me¬<lb/>
dium ge&#x017F;chieht, wodurch &#x017F;ie aber fu&#x0364;r das Ur¬<lb/>
theil des Philo&#x017F;ophen, außer dem, daß er &#x017F;ie als<lb/>
eine Wirkung des &#x017F;innlichen Triebes betrachten<lb/>
muß, nur das noch verwerflichere Gepra&#x0364;ge der<lb/>
Verderbniß und der Civili&#x017F;ation erhalten kann.<lb/>
Nach die&#x017F;er Vor&#x017F;tellung der&#x017F;elben ko&#x0364;nnte Philo&#x017F;<lb/>
phie &#x017F;ich von der &#x017F;chlaffen Sinnlichkeit, welche die<lb/>
Kun&#x017F;t &#x017F;ich wegen die&#x017F;er Beziehung gefallen<lb/>
la&#x0364;ßt, nur durch ab&#x017F;olute Verdammung der&#x017F;el¬<lb/>
ben unter&#x017F;cheiden.</p><lb/>
        <p>Ich rede von einer heiligeren Kun&#x017F;t, der¬<lb/>
jenigen, welche, nach den Ausdru&#x0364;cken der Al¬<lb/>
ten, ein Werkzeug der Go&#x0364;tter, eine Verku&#x0364;ndi¬<lb/>
gerin go&#x0364;ttlicher Geheimni&#x017F;&#x017F;e, die Enthu&#x0364;llerin<lb/>
der Ideen i&#x017F;t, von der ungebohrnen Scho&#x0364;<lb/>
heit, deren unentweihter Strahl nur reine<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">20 *<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0316] die taͤuſchenden Nachbilder von jener zeigt oder ganz ſinnlich iſt, wie ſie der groͤßte Theil der Menſchen begreift, der ſie als Sinnenreiz, als Erholung, Abſpannung des durch ernſtere Ge¬ ſchaͤfte ermuͤdeten Geiſtes anſieht, als ange¬ nehme Erregung, die vor jeder andern nur das voraus hat, daß ſie durch ein zarteres Me¬ dium geſchieht, wodurch ſie aber fuͤr das Ur¬ theil des Philoſophen, außer dem, daß er ſie als eine Wirkung des ſinnlichen Triebes betrachten muß, nur das noch verwerflichere Gepraͤge der Verderbniß und der Civiliſation erhalten kann. Nach dieſer Vorſtellung derſelben koͤnnte Philoſo¬ phie ſich von der ſchlaffen Sinnlichkeit, welche die Kunſt ſich wegen dieſer Beziehung gefallen laͤßt, nur durch abſolute Verdammung derſel¬ ben unterſcheiden. Ich rede von einer heiligeren Kunſt, der¬ jenigen, welche, nach den Ausdruͤcken der Al¬ ten, ein Werkzeug der Goͤtter, eine Verkuͤndi¬ gerin goͤttlicher Geheimniſſe, die Enthuͤllerin der Ideen iſt, von der ungebohrnen Schoͤn¬ heit, deren unentweihter Strahl nur reine 20 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/316
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/316>, abgerufen am 05.05.2024.