Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

ganz bestehen läßt, wie die Bühne reale Be¬
gebenheiten oder Geschichten, aber in einer Vol¬
lendung und Einheit darstellt, wodurch sie Aus¬
druck der höchsten Ideen werden. Die Kunst
also ist es, wodurch die Historie, indem sie
Wissenschaft des Wirklichen als solchen ist, zu¬
gleich über dasselbe auf das höhere Gebiet des
Idealen erhoben wird, auf dem die Wissen¬
schaft steht; und der dritte und absolute Stand¬
punct der Historie ist demnach der der histori¬
schen Kunst.

Wir haben das Verhältniß desselben zu
den vorherangegebenen zu zeigen.

Es versteht sich, daß der Historiker nicht,
einer vermeynten Kunst zu lieb, den Stoff der
Geschichte verändern kann, deren oberstes Ge¬
setz Wahrheit seyn soll. Eben so wenig kann
die Meynung seyn, daß die höhere Darstellung
den wirklichen Zusammenhang der Begebenhei¬
ten vernachlässige, es hat vielmehr hiermit
ganz dieselbe Bewandtniß, wie mit der Be¬
gründung der Handlungen im Drama, wo
zwar die einzelne aus der vorhergehenden und

ganz beſtehen laͤßt, wie die Buͤhne reale Be¬
gebenheiten oder Geſchichten, aber in einer Vol¬
lendung und Einheit darſtellt, wodurch ſie Aus¬
druck der hoͤchſten Ideen werden. Die Kunſt
alſo iſt es, wodurch die Hiſtorie, indem ſie
Wiſſenſchaft des Wirklichen als ſolchen iſt, zu¬
gleich uͤber daſſelbe auf das hoͤhere Gebiet des
Idealen erhoben wird, auf dem die Wiſſen¬
ſchaft ſteht; und der dritte und abſolute Stand¬
punct der Hiſtorie iſt demnach der der hiſtori¬
ſchen Kunſt.

Wir haben das Verhaͤltniß deſſelben zu
den vorherangegebenen zu zeigen.

Es verſteht ſich, daß der Hiſtoriker nicht,
einer vermeynten Kunſt zu lieb, den Stoff der
Geſchichte veraͤndern kann, deren oberſtes Ge¬
ſetz Wahrheit ſeyn ſoll. Eben ſo wenig kann
die Meynung ſeyn, daß die hoͤhere Darſtellung
den wirklichen Zuſammenhang der Begebenhei¬
ten vernachlaͤſſige, es hat vielmehr hiermit
ganz dieſelbe Bewandtniß, wie mit der Be¬
gruͤndung der Handlungen im Drama, wo
zwar die einzelne aus der vorhergehenden und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0230" n="221"/>
ganz be&#x017F;tehen la&#x0364;ßt, wie die Bu&#x0364;hne reale Be¬<lb/>
gebenheiten oder Ge&#x017F;chichten, aber in einer Vol¬<lb/>
lendung und Einheit dar&#x017F;tellt, wodurch &#x017F;ie Aus¬<lb/>
druck der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Ideen werden. Die Kun&#x017F;t<lb/>
al&#x017F;o i&#x017F;t es, wodurch die Hi&#x017F;torie, indem &#x017F;ie<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft des Wirklichen als &#x017F;olchen i&#x017F;t, zu¬<lb/>
gleich u&#x0364;ber da&#x017F;&#x017F;elbe auf das ho&#x0364;here Gebiet des<lb/>
Idealen erhoben wird, auf dem die Wi&#x017F;&#x017F;en¬<lb/>
&#x017F;chaft &#x017F;teht; und der dritte und ab&#x017F;olute Stand¬<lb/>
punct der Hi&#x017F;torie i&#x017F;t demnach der der hi&#x017F;tori¬<lb/>
&#x017F;chen Kun&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Wir haben das Verha&#x0364;ltniß de&#x017F;&#x017F;elben zu<lb/>
den vorherangegebenen zu zeigen.</p><lb/>
        <p>Es ver&#x017F;teht &#x017F;ich, daß der Hi&#x017F;toriker nicht,<lb/>
einer vermeynten Kun&#x017F;t zu lieb, den Stoff der<lb/>
Ge&#x017F;chichte vera&#x0364;ndern kann, deren ober&#x017F;tes Ge¬<lb/>
&#x017F;etz Wahrheit &#x017F;eyn &#x017F;oll. Eben &#x017F;o wenig kann<lb/>
die Meynung &#x017F;eyn, daß die ho&#x0364;here Dar&#x017F;tellung<lb/>
den wirklichen Zu&#x017F;ammenhang der Begebenhei¬<lb/>
ten vernachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige, es hat vielmehr hiermit<lb/>
ganz die&#x017F;elbe Bewandtniß, wie mit der Be¬<lb/>
gru&#x0364;ndung der Handlungen im Drama, wo<lb/>
zwar die einzelne aus der vorhergehenden und<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221/0230] ganz beſtehen laͤßt, wie die Buͤhne reale Be¬ gebenheiten oder Geſchichten, aber in einer Vol¬ lendung und Einheit darſtellt, wodurch ſie Aus¬ druck der hoͤchſten Ideen werden. Die Kunſt alſo iſt es, wodurch die Hiſtorie, indem ſie Wiſſenſchaft des Wirklichen als ſolchen iſt, zu¬ gleich uͤber daſſelbe auf das hoͤhere Gebiet des Idealen erhoben wird, auf dem die Wiſſen¬ ſchaft ſteht; und der dritte und abſolute Stand¬ punct der Hiſtorie iſt demnach der der hiſtori¬ ſchen Kunſt. Wir haben das Verhaͤltniß deſſelben zu den vorherangegebenen zu zeigen. Es verſteht ſich, daß der Hiſtoriker nicht, einer vermeynten Kunſt zu lieb, den Stoff der Geſchichte veraͤndern kann, deren oberſtes Ge¬ ſetz Wahrheit ſeyn ſoll. Eben ſo wenig kann die Meynung ſeyn, daß die hoͤhere Darſtellung den wirklichen Zuſammenhang der Begebenhei¬ ten vernachlaͤſſige, es hat vielmehr hiermit ganz dieſelbe Bewandtniß, wie mit der Be¬ gruͤndung der Handlungen im Drama, wo zwar die einzelne aus der vorhergehenden und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/230
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/230>, abgerufen am 02.05.2024.