Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 32. Die Götter sind an sich weder sittlich noch un-
sittlich, sondern losgesprochen von diesem Verhältniß, ab-
solut selig
.

(Dieß ist nothwendig festzuhalten, um den gehörigen Gesichtspunkt
vorzüglich für Homers Dichtungen zu fassen. Es ist bekannt, wie viel
über die Unsittlichkeit seiner Götter gesprochen worden ist; man hat
daraus selbst die Vorzüge der modernen Poesie beweisen wollen. Allein
daß dieser Maßstab auf diese höheren Wesen der Phantasie nicht an-
gewendet werden könne, erhellt aus Folgendem).

Beweis: Sittlichkeit wie Unsittlichkeit beruht auf Entzweiung,
indem Sittlichkeit nichts anderes ist als Aufnahme des Endlichen ins
Unendliche im Handeln. Allein da, wo beide bis zur absoluten In-
differenz eins sind, fällt nothwendig auch jenes, demnach Sittlichkeit,
und mit dieser ihr Entgegengesetztes hinweg. Die Unsittlichkeit spricht
sich an den homerischen Göttern eben deßwegen nicht als Unsittlichkeit,
sondern nur als reine Begrenzung aus. Sie handeln durchaus inner-
halb dieser Begrenzung, und sind nur insofern göttlich, als sie inner-
halb derselben handeln; nur so ist das Unendliche mit dem Begrenzten
in ihnen wahrhaft eins. Sie sind zu betrachten als Wesen einer hö-
heren Natur. Sie handeln innerhalb ihrer Begrenzung so frei und
nothwendig zugleich, als jedes Naturwesen innerhalb der seinigen;
frei, weil es ihre Natur ist so zu handeln und sie kein anderes
Gesetz kennen als ihre Natur, nothwendig, aus demselben Grunde,
weil ihr Handeln ihnen durch ihre Natur vorgeschrieben ist. Die home-
rischen Götter sind daher in ihrer Unsittlichkeit nur naiv und wahrhaft
weder sittlich noch unsittlich, sondern ganz freigesprochen von diesem
Gegensatz.

Wir können denselben Satz nun auch so ausdrücken: die Götter
sind absolut selig
. Kein anderes Beiwort tragen sie häufiger; ihr
Leben macht den beständigen Gegensatz gegen das menschliche, welches
voll Mühe, Zwietracht, der Krankheit und dem Alter unterworfen ist.
Auch bei Sophokles sagt der alte Oedipus zu Theseus: 1

1 Oed. Col. v. 607 seq.

§. 32. Die Götter ſind an ſich weder ſittlich noch un-
ſittlich, ſondern losgeſprochen von dieſem Verhältniß, ab-
ſolut ſelig
.

(Dieß iſt nothwendig feſtzuhalten, um den gehörigen Geſichtspunkt
vorzüglich für Homers Dichtungen zu faſſen. Es iſt bekannt, wie viel
über die Unſittlichkeit ſeiner Götter geſprochen worden iſt; man hat
daraus ſelbſt die Vorzüge der modernen Poeſie beweiſen wollen. Allein
daß dieſer Maßſtab auf dieſe höheren Weſen der Phantaſie nicht an-
gewendet werden könne, erhellt aus Folgendem).

Beweis: Sittlichkeit wie Unſittlichkeit beruht auf Entzweiung,
indem Sittlichkeit nichts anderes iſt als Aufnahme des Endlichen ins
Unendliche im Handeln. Allein da, wo beide bis zur abſoluten In-
differenz eins ſind, fällt nothwendig auch jenes, demnach Sittlichkeit,
und mit dieſer ihr Entgegengeſetztes hinweg. Die Unſittlichkeit ſpricht
ſich an den homeriſchen Göttern eben deßwegen nicht als Unſittlichkeit,
ſondern nur als reine Begrenzung aus. Sie handeln durchaus inner-
halb dieſer Begrenzung, und ſind nur inſofern göttlich, als ſie inner-
halb derſelben handeln; nur ſo iſt das Unendliche mit dem Begrenzten
in ihnen wahrhaft eins. Sie ſind zu betrachten als Weſen einer hö-
heren Natur. Sie handeln innerhalb ihrer Begrenzung ſo frei und
nothwendig zugleich, als jedes Naturweſen innerhalb der ſeinigen;
frei, weil es ihre Natur iſt ſo zu handeln und ſie kein anderes
Geſetz kennen als ihre Natur, nothwendig, aus demſelben Grunde,
weil ihr Handeln ihnen durch ihre Natur vorgeſchrieben iſt. Die home-
riſchen Götter ſind daher in ihrer Unſittlichkeit nur naiv und wahrhaft
weder ſittlich noch unſittlich, ſondern ganz freigeſprochen von dieſem
Gegenſatz.

Wir können denſelben Satz nun auch ſo ausdrücken: die Götter
ſind abſolut ſelig
. Kein anderes Beiwort tragen ſie häufiger; ihr
Leben macht den beſtändigen Gegenſatz gegen das menſchliche, welches
voll Mühe, Zwietracht, der Krankheit und dem Alter unterworfen iſt.
Auch bei Sophokles ſagt der alte Oedipus zu Theſeus: 1

1 Oed. Col. v. 607 seq.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0072" n="396"/>
            <p>§. 32. <hi rendition="#g">Die Götter &#x017F;ind an &#x017F;ich weder &#x017F;ittlich noch un-<lb/>
&#x017F;ittlich, &#x017F;ondern losge&#x017F;prochen von die&#x017F;em Verhältniß, ab-<lb/>
&#x017F;olut &#x017F;elig</hi>.</p><lb/>
            <p>(Dieß i&#x017F;t nothwendig fe&#x017F;tzuhalten, um den gehörigen Ge&#x017F;ichtspunkt<lb/>
vorzüglich für Homers Dichtungen zu fa&#x017F;&#x017F;en. Es i&#x017F;t bekannt, wie viel<lb/>
über die Un&#x017F;ittlichkeit &#x017F;einer Götter ge&#x017F;prochen worden i&#x017F;t; man hat<lb/>
daraus &#x017F;elb&#x017F;t die Vorzüge der modernen Poe&#x017F;ie bewei&#x017F;en wollen. Allein<lb/>
daß die&#x017F;er Maß&#x017F;tab auf die&#x017F;e höheren We&#x017F;en der Phanta&#x017F;ie nicht an-<lb/>
gewendet werden könne, erhellt aus Folgendem).</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Beweis</hi>: Sittlichkeit wie Un&#x017F;ittlichkeit beruht auf Entzweiung,<lb/>
indem Sittlichkeit nichts anderes i&#x017F;t als Aufnahme des Endlichen ins<lb/>
Unendliche im Handeln. Allein da, wo beide bis zur ab&#x017F;oluten In-<lb/>
differenz eins &#x017F;ind, fällt nothwendig auch jenes, demnach Sittlichkeit,<lb/>
und mit die&#x017F;er ihr Entgegenge&#x017F;etztes hinweg. Die Un&#x017F;ittlichkeit &#x017F;pricht<lb/>
&#x017F;ich an den homeri&#x017F;chen Göttern eben deßwegen nicht als Un&#x017F;ittlichkeit,<lb/>
&#x017F;ondern nur als reine Begrenzung aus. Sie handeln durchaus inner-<lb/>
halb die&#x017F;er Begrenzung, und &#x017F;ind nur in&#x017F;ofern göttlich, als &#x017F;ie inner-<lb/>
halb der&#x017F;elben handeln; nur &#x017F;o i&#x017F;t das Unendliche mit dem Begrenzten<lb/>
in ihnen wahrhaft eins. Sie &#x017F;ind zu betrachten als We&#x017F;en einer hö-<lb/>
heren Natur. Sie handeln innerhalb ihrer Begrenzung &#x017F;o frei und<lb/>
nothwendig zugleich, als jedes Naturwe&#x017F;en innerhalb der &#x017F;einigen;<lb/><hi rendition="#g">frei</hi>, weil es ihre Natur i&#x017F;t &#x017F;o zu handeln und &#x017F;ie kein anderes<lb/>
Ge&#x017F;etz kennen als ihre Natur, <hi rendition="#g">nothwendig</hi>, aus dem&#x017F;elben Grunde,<lb/>
weil ihr Handeln ihnen durch ihre Natur vorge&#x017F;chrieben i&#x017F;t. Die home-<lb/>
ri&#x017F;chen Götter &#x017F;ind daher in ihrer Un&#x017F;ittlichkeit nur naiv und wahrhaft<lb/>
weder &#x017F;ittlich noch un&#x017F;ittlich, &#x017F;ondern ganz freige&#x017F;prochen von die&#x017F;em<lb/>
Gegen&#x017F;atz.</p><lb/>
            <p>Wir können den&#x017F;elben Satz nun auch &#x017F;o ausdrücken: <hi rendition="#g">die Götter<lb/>
&#x017F;ind ab&#x017F;olut &#x017F;elig</hi>. Kein anderes Beiwort tragen &#x017F;ie häufiger; ihr<lb/>
Leben macht den be&#x017F;tändigen Gegen&#x017F;atz gegen das men&#x017F;chliche, welches<lb/>
voll Mühe, Zwietracht, der Krankheit und dem Alter unterworfen i&#x017F;t.<lb/>
Auch bei Sophokles &#x017F;agt der alte Oedipus zu The&#x017F;eus: <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Oed. Col. v. 607 seq.</hi></note></p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[396/0072] §. 32. Die Götter ſind an ſich weder ſittlich noch un- ſittlich, ſondern losgeſprochen von dieſem Verhältniß, ab- ſolut ſelig. (Dieß iſt nothwendig feſtzuhalten, um den gehörigen Geſichtspunkt vorzüglich für Homers Dichtungen zu faſſen. Es iſt bekannt, wie viel über die Unſittlichkeit ſeiner Götter geſprochen worden iſt; man hat daraus ſelbſt die Vorzüge der modernen Poeſie beweiſen wollen. Allein daß dieſer Maßſtab auf dieſe höheren Weſen der Phantaſie nicht an- gewendet werden könne, erhellt aus Folgendem). Beweis: Sittlichkeit wie Unſittlichkeit beruht auf Entzweiung, indem Sittlichkeit nichts anderes iſt als Aufnahme des Endlichen ins Unendliche im Handeln. Allein da, wo beide bis zur abſoluten In- differenz eins ſind, fällt nothwendig auch jenes, demnach Sittlichkeit, und mit dieſer ihr Entgegengeſetztes hinweg. Die Unſittlichkeit ſpricht ſich an den homeriſchen Göttern eben deßwegen nicht als Unſittlichkeit, ſondern nur als reine Begrenzung aus. Sie handeln durchaus inner- halb dieſer Begrenzung, und ſind nur inſofern göttlich, als ſie inner- halb derſelben handeln; nur ſo iſt das Unendliche mit dem Begrenzten in ihnen wahrhaft eins. Sie ſind zu betrachten als Weſen einer hö- heren Natur. Sie handeln innerhalb ihrer Begrenzung ſo frei und nothwendig zugleich, als jedes Naturweſen innerhalb der ſeinigen; frei, weil es ihre Natur iſt ſo zu handeln und ſie kein anderes Geſetz kennen als ihre Natur, nothwendig, aus demſelben Grunde, weil ihr Handeln ihnen durch ihre Natur vorgeſchrieben iſt. Die home- riſchen Götter ſind daher in ihrer Unſittlichkeit nur naiv und wahrhaft weder ſittlich noch unſittlich, ſondern ganz freigeſprochen von dieſem Gegenſatz. Wir können denſelben Satz nun auch ſo ausdrücken: die Götter ſind abſolut ſelig. Kein anderes Beiwort tragen ſie häufiger; ihr Leben macht den beſtändigen Gegenſatz gegen das menſchliche, welches voll Mühe, Zwietracht, der Krankheit und dem Alter unterworfen iſt. Auch bei Sophokles ſagt der alte Oedipus zu Theſeus: 1 1 Oed. Col. v. 607 seq.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/72
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 396. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/72>, abgerufen am 24.11.2024.