Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

gibt auch hierüber Aufklärung; man vergleiche insbesondere S. 447.
Ebendaselbst (S. 448) findet sich dann auch das Nähere über das
Verhältniß der Speculation zu jenem Mysticismus.

Im Weiteren bemerke ich nun von der Philosophie der Kunst,
daß deren Anfangssätze (§§. 1--15), so wie sie hier gedruckt sind,
wohl erst den späteren, Würzburger Vorträgen angehören; bei
dem ersten Vortrag in Jena scheint sie der Verfasser anders ge-
geben zu haben, wie ich auch aus der äußeren Beschaffenheit des
Manuscripts abnehme, ohne Zweifel mehr conform der ursprüng-
lichen Ausdrucksweise des Identitätssystems. -- Es scheint, daß
Schelling niemals im Sinn hatte, die Aesthetik als Ganzes zu
ediren; er konnte es auch nach der Herausgabe der Methode des
akademischen Studiums und dem in das Kritische Journal Auf-
genommenen ohne Wiederholung von schon Bekanntem nicht mehr
thun. Ueberdieß hatte er in derselben vielfach nur die von
Schiller, Goethe, den Schlegels vertretene Literatur benutzt, und
konnte gerade z. B. diesen Männern gegenüber auf das ihm
Eigenthümliche keinen so großen Werth legen. Ihm konnte die
Philosophie der Kunst nur als ein Versuch gelten, den er zu-
nächst für sich selbst machte, die Ideen und die Methode seiner
Philosophie auf die Wissenschaft der Kunst anzuwenden, und etwa
durch diese Anwendung bei seinen Zuhörern ein lebendiges Ver-
ständniß und erhöhtes Interesse für ein System zu wecken, durch
das allerdings zum erstenmal das vielgestaltige, für den Laien
schwer zu begreifende Wesen der Kunst in bestimmte, einfache und
unter sich harmonirende Construktionen gefaßt war. Hätte nun
auch dieser letztere Vorzug besonders bei noch weiterer Ausbildung
sie ihm als druckwürdig erscheinen lassen können, so mochte er da-
gegen bald von dieser oder jener seiner eigensten, zur Zeit der ersten
Abfassung der Aesthetik besonders gehegten und in dieser noch mehr
als in den anderen gleichzeitigen Schriften prononcirten Ideen
abgekommen seyn, so daß es ihm doch nicht möglich war die Philo-
sophie der Kunst ohne eine theilweise gänzliche Umarbeitung zu

gibt auch hierüber Aufklärung; man vergleiche insbeſondere S. 447.
Ebendaſelbſt (S. 448) findet ſich dann auch das Nähere über das
Verhältniß der Speculation zu jenem Myſticismus.

Im Weiteren bemerke ich nun von der Philoſophie der Kunſt,
daß deren Anfangsſätze (§§. 1—15), ſo wie ſie hier gedruckt ſind,
wohl erſt den ſpäteren, Würzburger Vorträgen angehören; bei
dem erſten Vortrag in Jena ſcheint ſie der Verfaſſer anders ge-
geben zu haben, wie ich auch aus der äußeren Beſchaffenheit des
Manuſcripts abnehme, ohne Zweifel mehr conform der urſprüng-
lichen Ausdrucksweiſe des Identitätsſyſtems. — Es ſcheint, daß
Schelling niemals im Sinn hatte, die Aeſthetik als Ganzes zu
ediren; er konnte es auch nach der Herausgabe der Methode des
akademiſchen Studiums und dem in das Kritiſche Journal Auf-
genommenen ohne Wiederholung von ſchon Bekanntem nicht mehr
thun. Ueberdieß hatte er in derſelben vielfach nur die von
Schiller, Goethe, den Schlegels vertretene Literatur benutzt, und
konnte gerade z. B. dieſen Männern gegenüber auf das ihm
Eigenthümliche keinen ſo großen Werth legen. Ihm konnte die
Philoſophie der Kunſt nur als ein Verſuch gelten, den er zu-
nächſt für ſich ſelbſt machte, die Ideen und die Methode ſeiner
Philoſophie auf die Wiſſenſchaft der Kunſt anzuwenden, und etwa
durch dieſe Anwendung bei ſeinen Zuhörern ein lebendiges Ver-
ſtändniß und erhöhtes Intereſſe für ein Syſtem zu wecken, durch
das allerdings zum erſtenmal das vielgeſtaltige, für den Laien
ſchwer zu begreifende Weſen der Kunſt in beſtimmte, einfache und
unter ſich harmonirende Conſtruktionen gefaßt war. Hätte nun
auch dieſer letztere Vorzug beſonders bei noch weiterer Ausbildung
ſie ihm als druckwürdig erſcheinen laſſen können, ſo mochte er da-
gegen bald von dieſer oder jener ſeiner eigenſten, zur Zeit der erſten
Abfaſſung der Aeſthetik beſonders gehegten und in dieſer noch mehr
als in den anderen gleichzeitigen Schriften prononcirten Ideen
abgekommen ſeyn, ſo daß es ihm doch nicht möglich war die Philo-
ſophie der Kunſt ohne eine theilweiſe gänzliche Umarbeitung zu

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0024" n="XVI"/>
gibt auch hierüber Aufklärung; man vergleiche insbe&#x017F;ondere S. 447.<lb/>
Ebenda&#x017F;elb&#x017F;t (S. 448) findet &#x017F;ich dann auch das Nähere über das<lb/>
Verhältniß der Speculation zu jenem My&#x017F;ticismus.</p><lb/>
        <p>Im Weiteren bemerke ich nun von der Philo&#x017F;ophie der Kun&#x017F;t,<lb/>
daß deren Anfangs&#x017F;ätze (§§. 1&#x2014;15), &#x017F;o wie &#x017F;ie hier gedruckt &#x017F;ind,<lb/>
wohl er&#x017F;t den &#x017F;päteren, Würzburger Vorträgen angehören; bei<lb/>
dem er&#x017F;ten Vortrag in Jena &#x017F;cheint &#x017F;ie der Verfa&#x017F;&#x017F;er anders ge-<lb/>
geben zu haben, wie ich auch aus der äußeren Be&#x017F;chaffenheit des<lb/>
Manu&#x017F;cripts abnehme, ohne Zweifel mehr conform der ur&#x017F;prüng-<lb/>
lichen Ausdruckswei&#x017F;e des Identitäts&#x017F;y&#x017F;tems. &#x2014; Es &#x017F;cheint, daß<lb/>
Schelling niemals im Sinn hatte, die Ae&#x017F;thetik als Ganzes zu<lb/>
ediren; er konnte es auch nach der Herausgabe der Methode des<lb/>
akademi&#x017F;chen Studiums und dem in das Kriti&#x017F;che Journal Auf-<lb/>
genommenen ohne Wiederholung von &#x017F;chon Bekanntem nicht mehr<lb/>
thun. Ueberdieß hatte er in der&#x017F;elben vielfach nur die von<lb/>
Schiller, Goethe, den Schlegels vertretene Literatur benutzt, und<lb/>
konnte gerade z. B. die&#x017F;en Männern gegenüber auf das ihm<lb/>
Eigenthümliche keinen &#x017F;o großen Werth legen. Ihm konnte die<lb/>
Philo&#x017F;ophie der Kun&#x017F;t nur als ein Ver&#x017F;uch gelten, den er zu-<lb/>
näch&#x017F;t für &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t machte, die Ideen und die Methode &#x017F;einer<lb/>
Philo&#x017F;ophie auf die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft der Kun&#x017F;t anzuwenden, und etwa<lb/>
durch die&#x017F;e Anwendung bei &#x017F;einen Zuhörern ein lebendiges Ver-<lb/>
&#x017F;tändniß und erhöhtes Intere&#x017F;&#x017F;e für ein Sy&#x017F;tem zu wecken, durch<lb/>
das allerdings zum er&#x017F;tenmal das vielge&#x017F;taltige, für den Laien<lb/>
&#x017F;chwer zu begreifende We&#x017F;en der Kun&#x017F;t in be&#x017F;timmte, einfache und<lb/>
unter &#x017F;ich harmonirende Con&#x017F;truktionen gefaßt war. Hätte nun<lb/>
auch die&#x017F;er letztere Vorzug be&#x017F;onders bei noch weiterer Ausbildung<lb/>
&#x017F;ie ihm als druckwürdig er&#x017F;cheinen la&#x017F;&#x017F;en können, &#x017F;o mochte er da-<lb/>
gegen bald von die&#x017F;er oder jener &#x017F;einer eigen&#x017F;ten, zur Zeit der er&#x017F;ten<lb/>
Abfa&#x017F;&#x017F;ung der Ae&#x017F;thetik be&#x017F;onders gehegten und in die&#x017F;er noch mehr<lb/>
als in den anderen gleichzeitigen Schriften prononcirten Ideen<lb/>
abgekommen &#x017F;eyn, &#x017F;o daß es ihm doch nicht möglich war die Philo-<lb/>
&#x017F;ophie der Kun&#x017F;t ohne eine theilwei&#x017F;e gänzliche Umarbeitung zu<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XVI/0024] gibt auch hierüber Aufklärung; man vergleiche insbeſondere S. 447. Ebendaſelbſt (S. 448) findet ſich dann auch das Nähere über das Verhältniß der Speculation zu jenem Myſticismus. Im Weiteren bemerke ich nun von der Philoſophie der Kunſt, daß deren Anfangsſätze (§§. 1—15), ſo wie ſie hier gedruckt ſind, wohl erſt den ſpäteren, Würzburger Vorträgen angehören; bei dem erſten Vortrag in Jena ſcheint ſie der Verfaſſer anders ge- geben zu haben, wie ich auch aus der äußeren Beſchaffenheit des Manuſcripts abnehme, ohne Zweifel mehr conform der urſprüng- lichen Ausdrucksweiſe des Identitätsſyſtems. — Es ſcheint, daß Schelling niemals im Sinn hatte, die Aeſthetik als Ganzes zu ediren; er konnte es auch nach der Herausgabe der Methode des akademiſchen Studiums und dem in das Kritiſche Journal Auf- genommenen ohne Wiederholung von ſchon Bekanntem nicht mehr thun. Ueberdieß hatte er in derſelben vielfach nur die von Schiller, Goethe, den Schlegels vertretene Literatur benutzt, und konnte gerade z. B. dieſen Männern gegenüber auf das ihm Eigenthümliche keinen ſo großen Werth legen. Ihm konnte die Philoſophie der Kunſt nur als ein Verſuch gelten, den er zu- nächſt für ſich ſelbſt machte, die Ideen und die Methode ſeiner Philoſophie auf die Wiſſenſchaft der Kunſt anzuwenden, und etwa durch dieſe Anwendung bei ſeinen Zuhörern ein lebendiges Ver- ſtändniß und erhöhtes Intereſſe für ein Syſtem zu wecken, durch das allerdings zum erſtenmal das vielgeſtaltige, für den Laien ſchwer zu begreifende Weſen der Kunſt in beſtimmte, einfache und unter ſich harmonirende Conſtruktionen gefaßt war. Hätte nun auch dieſer letztere Vorzug beſonders bei noch weiterer Ausbildung ſie ihm als druckwürdig erſcheinen laſſen können, ſo mochte er da- gegen bald von dieſer oder jener ſeiner eigenſten, zur Zeit der erſten Abfaſſung der Aeſthetik beſonders gehegten und in dieſer noch mehr als in den anderen gleichzeitigen Schriften prononcirten Ideen abgekommen ſeyn, ſo daß es ihm doch nicht möglich war die Philo- ſophie der Kunſt ohne eine theilweiſe gänzliche Umarbeitung zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/24
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. XVI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/24>, abgerufen am 24.11.2024.