differente Tonverhältnisse dennoch wieder zur Einheit im Ganzen ge- bracht seyen, sowie dieselbe in Ansehung des ganzen Tonstücks wiederum die Resumtion aller möglichen besonderen Einheiten und aller -- nicht dem Rhythmus, sondern der Modulation nach verschiedenen -- Ver- wicklungen der Töne in die absoluten Einheit des Ganzen bedeutet. Aus diesem allgemeinen Begriff geht schon zur Genüge hervor, daß sich Harmonie zu Rhythmus und insofern auch zu Melodie, da Melodie nichts anderes als der integrirte Rhythmus ist, daß sich, sage ich, Harmonie zu Melodie wieder wie die ideale Einheit zur realen oder wie die Einbildung der Vielheit in die Einheit zu der entgegengesetzten der Einheit in die Vielheit verhalte, welches eben zu beweisen war.
Nur ist dabei im Auge zu behalten, daß Harmonie, inwiefern sie der Melodie entgegengesetzt, wieder für sich das Ganze ist, also die Eine der beiden Einheiten bloß, inwiefern allein auf die Form reflek- tirt wird, nicht aber inwiefern auf das Wesen, denn insofern ist sie wieder die Identität an sich, also die Identität der drei Einheiten, aber ausgedrückt in der idealen. Nur insofern können Harmonie und Melodie einander wirklich entgegengesetzt werden.
Wird nun etwa nach dem Vorzug der Harmonie oder Melodie in diesem Sinne gefragt, so sehen wir uns wieder in demselben Falle, wie wenn nach dem Vorzug der antiken oder modernen Kunst überhaupt gefragt wird. Sehen wir auf das Wesen, so ist freilich jedes von beiden die ganze ungetheilte Musik, sehen wir aber auf die Form, so wird unser Urtheil eben dahin ausfallen müssen, wohin das Urtheil über antike und moderne Kunst überhaupt. Der Gegensatz beider ist, daß überhaupt jene nur das Reelle, das Wesentliche, das Nothwendige, diese auch das Ideelle, Unwesentliche und Zufällige in der Identität mit dem Wesentlichen und Nothwendigen darstellt. Angewendet auf den vorliegenden Fall, so stellt sich die rhythmische Musik überhaupt als eine Expansion des Unendlichen im Endlichen dar, wo also dieses (das Endliche) etwas für sich selbst gilt, anstatt daß in der harmonischen die Endlichkeit oder Differenz nur als eine Allegorie des Unendlichen
differente Tonverhältniſſe dennoch wieder zur Einheit im Ganzen ge- bracht ſeyen, ſowie dieſelbe in Anſehung des ganzen Tonſtücks wiederum die Reſumtion aller möglichen beſonderen Einheiten und aller — nicht dem Rhythmus, ſondern der Modulation nach verſchiedenen — Ver- wicklungen der Töne in die abſoluten Einheit des Ganzen bedeutet. Aus dieſem allgemeinen Begriff geht ſchon zur Genüge hervor, daß ſich Harmonie zu Rhythmus und inſofern auch zu Melodie, da Melodie nichts anderes als der integrirte Rhythmus iſt, daß ſich, ſage ich, Harmonie zu Melodie wieder wie die ideale Einheit zur realen oder wie die Einbildung der Vielheit in die Einheit zu der entgegengeſetzten der Einheit in die Vielheit verhalte, welches eben zu beweiſen war.
Nur iſt dabei im Auge zu behalten, daß Harmonie, inwiefern ſie der Melodie entgegengeſetzt, wieder für ſich das Ganze iſt, alſo die Eine der beiden Einheiten bloß, inwiefern allein auf die Form reflek- tirt wird, nicht aber inwiefern auf das Weſen, denn inſofern iſt ſie wieder die Identität an ſich, alſo die Identität der drei Einheiten, aber ausgedrückt in der idealen. Nur inſofern können Harmonie und Melodie einander wirklich entgegengeſetzt werden.
Wird nun etwa nach dem Vorzug der Harmonie oder Melodie in dieſem Sinne gefragt, ſo ſehen wir uns wieder in demſelben Falle, wie wenn nach dem Vorzug der antiken oder modernen Kunſt überhaupt gefragt wird. Sehen wir auf das Weſen, ſo iſt freilich jedes von beiden die ganze ungetheilte Muſik, ſehen wir aber auf die Form, ſo wird unſer Urtheil eben dahin ausfallen müſſen, wohin das Urtheil über antike und moderne Kunſt überhaupt. Der Gegenſatz beider iſt, daß überhaupt jene nur das Reelle, das Weſentliche, das Nothwendige, dieſe auch das Ideelle, Unweſentliche und Zufällige in der Identität mit dem Weſentlichen und Nothwendigen darſtellt. Angewendet auf den vorliegenden Fall, ſo ſtellt ſich die rhythmiſche Muſik überhaupt als eine Expanſion des Unendlichen im Endlichen dar, wo alſo dieſes (das Endliche) etwas für ſich ſelbſt gilt, anſtatt daß in der harmoniſchen die Endlichkeit oder Differenz nur als eine Allegorie des Unendlichen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0175"n="499"/>
differente Tonverhältniſſe dennoch wieder zur Einheit im Ganzen ge-<lb/>
bracht ſeyen, ſowie dieſelbe in Anſehung des ganzen Tonſtücks wiederum<lb/>
die Reſumtion aller möglichen beſonderen Einheiten und aller — nicht<lb/>
dem Rhythmus, ſondern der Modulation nach verſchiedenen — Ver-<lb/>
wicklungen der Töne in die abſoluten Einheit des Ganzen bedeutet.<lb/>
Aus dieſem allgemeinen Begriff geht ſchon zur Genüge hervor, daß<lb/>ſich Harmonie zu Rhythmus und inſofern auch zu Melodie, da<lb/>
Melodie nichts anderes als der integrirte Rhythmus iſt, daß ſich,<lb/>ſage ich, Harmonie zu Melodie wieder wie die ideale Einheit zur<lb/>
realen oder wie die Einbildung der Vielheit in die Einheit zu der<lb/>
entgegengeſetzten der Einheit in die Vielheit verhalte, welches eben zu<lb/>
beweiſen war.</p><lb/><p>Nur iſt dabei im Auge zu behalten, daß Harmonie, inwiefern ſie<lb/>
der Melodie entgegengeſetzt, wieder für ſich das <hirendition="#g">Ganze</hi> iſt, alſo die<lb/><hirendition="#g">Eine</hi> der beiden Einheiten bloß, inwiefern allein auf die <hirendition="#g">Form</hi> reflek-<lb/>
tirt wird, nicht aber inwiefern auf das <hirendition="#g">Weſen</hi>, denn inſofern iſt ſie<lb/>
wieder die Identität <hirendition="#g">an ſich</hi>, alſo die Identität der drei Einheiten,<lb/>
aber ausgedrückt in der idealen. Nur inſofern können Harmonie und<lb/>
Melodie einander wirklich entgegengeſetzt werden.</p><lb/><p>Wird nun etwa nach dem Vorzug der Harmonie oder Melodie in<lb/>
dieſem Sinne gefragt, ſo ſehen wir uns wieder in demſelben Falle, wie<lb/>
wenn nach dem Vorzug der antiken oder modernen Kunſt überhaupt<lb/>
gefragt wird. Sehen wir auf das Weſen, ſo iſt freilich jedes von<lb/>
beiden die ganze ungetheilte Muſik, ſehen wir aber auf die Form, ſo<lb/>
wird unſer Urtheil eben dahin ausfallen müſſen, wohin das Urtheil über<lb/>
antike und moderne Kunſt überhaupt. Der Gegenſatz beider iſt, daß<lb/>
überhaupt jene nur das Reelle, das Weſentliche, das Nothwendige,<lb/>
dieſe auch das Ideelle, Unweſentliche und Zufällige in der Identität<lb/>
mit dem Weſentlichen und Nothwendigen darſtellt. Angewendet auf<lb/>
den vorliegenden Fall, ſo ſtellt ſich die rhythmiſche Muſik überhaupt<lb/>
als eine Expanſion des Unendlichen im Endlichen dar, wo alſo dieſes<lb/>
(das Endliche) etwas für ſich ſelbſt gilt, anſtatt daß in der harmoniſchen<lb/>
die Endlichkeit oder Differenz nur als eine Allegorie des Unendlichen<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[499/0175]
differente Tonverhältniſſe dennoch wieder zur Einheit im Ganzen ge-
bracht ſeyen, ſowie dieſelbe in Anſehung des ganzen Tonſtücks wiederum
die Reſumtion aller möglichen beſonderen Einheiten und aller — nicht
dem Rhythmus, ſondern der Modulation nach verſchiedenen — Ver-
wicklungen der Töne in die abſoluten Einheit des Ganzen bedeutet.
Aus dieſem allgemeinen Begriff geht ſchon zur Genüge hervor, daß
ſich Harmonie zu Rhythmus und inſofern auch zu Melodie, da
Melodie nichts anderes als der integrirte Rhythmus iſt, daß ſich,
ſage ich, Harmonie zu Melodie wieder wie die ideale Einheit zur
realen oder wie die Einbildung der Vielheit in die Einheit zu der
entgegengeſetzten der Einheit in die Vielheit verhalte, welches eben zu
beweiſen war.
Nur iſt dabei im Auge zu behalten, daß Harmonie, inwiefern ſie
der Melodie entgegengeſetzt, wieder für ſich das Ganze iſt, alſo die
Eine der beiden Einheiten bloß, inwiefern allein auf die Form reflek-
tirt wird, nicht aber inwiefern auf das Weſen, denn inſofern iſt ſie
wieder die Identität an ſich, alſo die Identität der drei Einheiten,
aber ausgedrückt in der idealen. Nur inſofern können Harmonie und
Melodie einander wirklich entgegengeſetzt werden.
Wird nun etwa nach dem Vorzug der Harmonie oder Melodie in
dieſem Sinne gefragt, ſo ſehen wir uns wieder in demſelben Falle, wie
wenn nach dem Vorzug der antiken oder modernen Kunſt überhaupt
gefragt wird. Sehen wir auf das Weſen, ſo iſt freilich jedes von
beiden die ganze ungetheilte Muſik, ſehen wir aber auf die Form, ſo
wird unſer Urtheil eben dahin ausfallen müſſen, wohin das Urtheil über
antike und moderne Kunſt überhaupt. Der Gegenſatz beider iſt, daß
überhaupt jene nur das Reelle, das Weſentliche, das Nothwendige,
dieſe auch das Ideelle, Unweſentliche und Zufällige in der Identität
mit dem Weſentlichen und Nothwendigen darſtellt. Angewendet auf
den vorliegenden Fall, ſo ſtellt ſich die rhythmiſche Muſik überhaupt
als eine Expanſion des Unendlichen im Endlichen dar, wo alſo dieſes
(das Endliche) etwas für ſich ſelbſt gilt, anſtatt daß in der harmoniſchen
die Endlichkeit oder Differenz nur als eine Allegorie des Unendlichen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/175>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.