Wir können dieß nicht anders beweisen, als indem wir zeigen, daß das, was nach allgemeiner Uebereinstimmung zum Erhabenen und Schönen gefordert wird, nichts anderes sey, als was durch unsere Er- klärung ausgedrückt ist. -- Die Meinung ist eigentlich diese: wo die Aufnahme des Unendlichen ins Endliche als solche, das Unendliche also im Endlichen unterschieden wird, urtheilen wir, daß der Gegenstand, worin dieß der Fall ist, erhaben sey. Alle Erhabenheit ist entweder Natur oder Gesinnung (wir werden durch die weitere Betrachtung fin- den, daß das Wesen, die Substanz des Erhabenen, immer eine und dieselbe ist, und daß nur die Form wechselt). Das Erhabene der Natur findet wieder auf doppelte Weise statt: "da, wo uns ein sinn- licher Gegenstand dargeboten wird, der für unsere Fassungskraft zu hoch und in der Beziehung auf selbige unermeßlich ist, oder da, wo unserer Kraft, sofern wir lebendige Wesen sind, sich eine Macht der Natur entgegenstellt, gegen welche jene in nichts ver- schwindet". -- Beispiele des ersten Falls sind z. B. ungeheure Ge- birgs- und Felsenmassen, deren Gipfel das Auge nicht erreicht, der weite, nur vom Himmel umwölbte Ocean, das Weltgebäude in seiner Unermeßlichkeit, für welche jeder mögliche Maßstab des Menschen unzureichend befunden wird. Die gemeine Betrachtung dieses Un- ermeßlichen der Natur ist, es als das Unendliche selbst anzusehen; mit dieser Ansicht ist durchaus kein Gefühl der Erhabenheit, viel- mehr der Niederschlagung verbunden. In der Größe als solcher ist gar nichts Unendliches, bloß in ihr als Widerschein wahrer Unend- lichkeit. Die Anschauung des Erhabenen tritt dann ein, wenn die sinnliche Anschauung für die Größe des sinnlichen Gegenstandes un- angemessen gefunden wird, und nun das wahre Unendliche hervertritt, für welches jenes bloß sinnliche Unendliche zum Symbol wird. Das Erhabene ist insofern eine Unterjochung des Endlichen, welches Unend- lichkeit lügt, durch das wahre Unendliche. Es kann keine vollkom- menere Anschauung des Unendlichen geben, als wo das Symbol, in welchem es angeschaut wird, in seiner Endlichkeit die Unendlich- keit heuchelt. "Den bloß sinnlichen Beschauer kann (um mich hier
Wir können dieß nicht anders beweiſen, als indem wir zeigen, daß das, was nach allgemeiner Uebereinſtimmung zum Erhabenen und Schönen gefordert wird, nichts anderes ſey, als was durch unſere Er- klärung ausgedrückt iſt. — Die Meinung iſt eigentlich dieſe: wo die Aufnahme des Unendlichen ins Endliche als ſolche, das Unendliche alſo im Endlichen unterſchieden wird, urtheilen wir, daß der Gegenſtand, worin dieß der Fall iſt, erhaben ſey. Alle Erhabenheit iſt entweder Natur oder Geſinnung (wir werden durch die weitere Betrachtung fin- den, daß das Weſen, die Subſtanz des Erhabenen, immer eine und dieſelbe iſt, und daß nur die Form wechſelt). Das Erhabene der Natur findet wieder auf doppelte Weiſe ſtatt: „da, wo uns ein ſinn- licher Gegenſtand dargeboten wird, der für unſere Faſſungskraft zu hoch und in der Beziehung auf ſelbige unermeßlich iſt, oder da, wo unſerer Kraft, ſofern wir lebendige Weſen ſind, ſich eine Macht der Natur entgegenſtellt, gegen welche jene in nichts ver- ſchwindet“. — Beiſpiele des erſten Falls ſind z. B. ungeheure Ge- birgs- und Felſenmaſſen, deren Gipfel das Auge nicht erreicht, der weite, nur vom Himmel umwölbte Ocean, das Weltgebäude in ſeiner Unermeßlichkeit, für welche jeder mögliche Maßſtab des Menſchen unzureichend befunden wird. Die gemeine Betrachtung dieſes Un- ermeßlichen der Natur iſt, es als das Unendliche ſelbſt anzuſehen; mit dieſer Anſicht iſt durchaus kein Gefühl der Erhabenheit, viel- mehr der Niederſchlagung verbunden. In der Größe als ſolcher iſt gar nichts Unendliches, bloß in ihr als Widerſchein wahrer Unend- lichkeit. Die Anſchauung des Erhabenen tritt dann ein, wenn die ſinnliche Anſchauung für die Größe des ſinnlichen Gegenſtandes un- angemeſſen gefunden wird, und nun das wahre Unendliche hervertritt, für welches jenes bloß ſinnliche Unendliche zum Symbol wird. Das Erhabene iſt inſofern eine Unterjochung des Endlichen, welches Unend- lichkeit lügt, durch das wahre Unendliche. Es kann keine vollkom- menere Anſchauung des Unendlichen geben, als wo das Symbol, in welchem es angeſchaut wird, in ſeiner Endlichkeit die Unendlich- keit heuchelt. „Den bloß ſinnlichen Beſchauer kann (um mich hier
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0138"n="462"/><p>Wir können dieß nicht anders beweiſen, als indem wir zeigen, daß<lb/>
das, was nach allgemeiner Uebereinſtimmung zum Erhabenen und<lb/>
Schönen gefordert wird, nichts anderes ſey, als was durch unſere Er-<lb/>
klärung ausgedrückt iſt. — Die Meinung iſt eigentlich dieſe: wo die<lb/>
Aufnahme des Unendlichen ins Endliche als ſolche, das Unendliche alſo<lb/>
im Endlichen unterſchieden wird, urtheilen wir, daß der Gegenſtand,<lb/>
worin dieß der Fall iſt, erhaben ſey. Alle Erhabenheit iſt entweder<lb/>
Natur oder Geſinnung (wir werden durch die weitere Betrachtung fin-<lb/>
den, daß das Weſen, die Subſtanz des Erhabenen, immer eine und<lb/>
dieſelbe iſt, und daß nur die Form wechſelt). Das Erhabene der<lb/>
Natur findet wieder auf doppelte Weiſe ſtatt: „da, wo uns ein ſinn-<lb/>
licher Gegenſtand dargeboten wird, der für unſere Faſſungskraft zu<lb/>
hoch und in der Beziehung auf ſelbige unermeßlich iſt, oder da,<lb/>
wo unſerer Kraft, ſofern wir lebendige Weſen ſind, ſich eine<lb/>
Macht der Natur entgegenſtellt, gegen welche jene in nichts ver-<lb/>ſchwindet“. — Beiſpiele des erſten Falls ſind z. B. ungeheure Ge-<lb/>
birgs- und Felſenmaſſen, deren Gipfel das Auge nicht erreicht, der<lb/>
weite, nur vom Himmel umwölbte Ocean, das Weltgebäude in ſeiner<lb/>
Unermeßlichkeit, für welche jeder mögliche Maßſtab des Menſchen<lb/>
unzureichend befunden wird. Die gemeine Betrachtung dieſes Un-<lb/>
ermeßlichen der Natur iſt, es als das Unendliche ſelbſt anzuſehen;<lb/>
mit dieſer Anſicht iſt durchaus kein Gefühl der Erhabenheit, viel-<lb/>
mehr der Niederſchlagung verbunden. In der Größe als ſolcher iſt<lb/>
gar nichts Unendliches, bloß in ihr als Widerſchein <hirendition="#g">wahrer</hi> Unend-<lb/>
lichkeit. Die Anſchauung des Erhabenen tritt dann ein, wenn die<lb/>ſinnliche Anſchauung für die Größe des ſinnlichen Gegenſtandes un-<lb/>
angemeſſen gefunden wird, und nun das wahre Unendliche hervertritt,<lb/>
für welches jenes bloß ſinnliche Unendliche zum Symbol wird. Das<lb/>
Erhabene iſt inſofern eine Unterjochung des Endlichen, welches Unend-<lb/>
lichkeit <hirendition="#g">lügt</hi>, durch das wahre Unendliche. Es kann keine vollkom-<lb/>
menere Anſchauung des Unendlichen geben, als wo das Symbol, in<lb/>
welchem es angeſchaut wird, in ſeiner Endlichkeit die Unendlich-<lb/>
keit heuchelt. „Den bloß ſinnlichen Beſchauer kann (um mich hier<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[462/0138]
Wir können dieß nicht anders beweiſen, als indem wir zeigen, daß
das, was nach allgemeiner Uebereinſtimmung zum Erhabenen und
Schönen gefordert wird, nichts anderes ſey, als was durch unſere Er-
klärung ausgedrückt iſt. — Die Meinung iſt eigentlich dieſe: wo die
Aufnahme des Unendlichen ins Endliche als ſolche, das Unendliche alſo
im Endlichen unterſchieden wird, urtheilen wir, daß der Gegenſtand,
worin dieß der Fall iſt, erhaben ſey. Alle Erhabenheit iſt entweder
Natur oder Geſinnung (wir werden durch die weitere Betrachtung fin-
den, daß das Weſen, die Subſtanz des Erhabenen, immer eine und
dieſelbe iſt, und daß nur die Form wechſelt). Das Erhabene der
Natur findet wieder auf doppelte Weiſe ſtatt: „da, wo uns ein ſinn-
licher Gegenſtand dargeboten wird, der für unſere Faſſungskraft zu
hoch und in der Beziehung auf ſelbige unermeßlich iſt, oder da,
wo unſerer Kraft, ſofern wir lebendige Weſen ſind, ſich eine
Macht der Natur entgegenſtellt, gegen welche jene in nichts ver-
ſchwindet“. — Beiſpiele des erſten Falls ſind z. B. ungeheure Ge-
birgs- und Felſenmaſſen, deren Gipfel das Auge nicht erreicht, der
weite, nur vom Himmel umwölbte Ocean, das Weltgebäude in ſeiner
Unermeßlichkeit, für welche jeder mögliche Maßſtab des Menſchen
unzureichend befunden wird. Die gemeine Betrachtung dieſes Un-
ermeßlichen der Natur iſt, es als das Unendliche ſelbſt anzuſehen;
mit dieſer Anſicht iſt durchaus kein Gefühl der Erhabenheit, viel-
mehr der Niederſchlagung verbunden. In der Größe als ſolcher iſt
gar nichts Unendliches, bloß in ihr als Widerſchein wahrer Unend-
lichkeit. Die Anſchauung des Erhabenen tritt dann ein, wenn die
ſinnliche Anſchauung für die Größe des ſinnlichen Gegenſtandes un-
angemeſſen gefunden wird, und nun das wahre Unendliche hervertritt,
für welches jenes bloß ſinnliche Unendliche zum Symbol wird. Das
Erhabene iſt inſofern eine Unterjochung des Endlichen, welches Unend-
lichkeit lügt, durch das wahre Unendliche. Es kann keine vollkom-
menere Anſchauung des Unendlichen geben, als wo das Symbol, in
welchem es angeſchaut wird, in ſeiner Endlichkeit die Unendlich-
keit heuchelt. „Den bloß ſinnlichen Beſchauer kann (um mich hier
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/138>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.