Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823.

Bild:
<< vorherige Seite

eultät gekommenen L'Estocq waren, Can-
didat beyder Rechte werden konnte; unter-
dessen las ich doch unbeschreiblich lieber im
Hagedorn etc. als im Böhmer und Hel-
neccius,
und den Horaz liebt' ich bis
zum Auswendiglernen.

Wilhelm von L'Estocq wurde nun zur
preußischen Armee geschafft, wo er unter den
damaligen Ziethenschen Husaren seinen Sol-
datenlauf anhob. Jch sollte beym Panier
der Themis bleiben, und um nicht während
des russischen Jnterims einen Dienst anneh-
men zu dürfen, zumal da die Drangsale,
die meine Eltern auf dem Lande beym Ein-
rücken der feindlichen Truppen gelitten, sie
ihrem angebohrnen Könige wo möglich noch
ergebener und ihnen die Russen noch ver-
haßter gemacht hatten, überredete mich mein
bisheriger Lehrer, die höchst unbedeutende
Secretairstelle bey einem damals in Königs-
berg lebenden Herzoge Carl von Holstein-
Beck anzunehmen. Dieser, eine kärgliche
Pension aus Dännemark genießende Fürst
wurde von vielen für einen Geisteszwerg an-
gesehen, ob ich gleich in der Folge fand,
daß mancher seiner Hochrichter ein wahrer
Liliputer gegen ihn war. Sein größter Feh-

eultaͤt gekommenen L’Eſtocq waren, Can-
didat beyder Rechte werden konnte; unter-
deſſen las ich doch unbeſchreiblich lieber im
Hagedorn ꝛc. als im Boͤhmer und Hel-
neccius,
und den Horaz liebt’ ich bis
zum Auswendiglernen.

Wilhelm von L’Eſtocq wurde nun zur
preußiſchen Armee geſchafft, wo er unter den
damaligen Ziethenſchen Huſaren ſeinen Sol-
datenlauf anhob. Jch ſollte beym Panier
der Themis bleiben, und um nicht waͤhrend
des ruſſiſchen Jnterims einen Dienſt anneh-
men zu duͤrfen, zumal da die Drangſale,
die meine Eltern auf dem Lande beym Ein-
ruͤcken der feindlichen Truppen gelitten, ſie
ihrem angebohrnen Koͤnige wo moͤglich noch
ergebener und ihnen die Ruſſen noch ver-
haßter gemacht hatten, uͤberredete mich mein
bisheriger Lehrer, die hoͤchſt unbedeutende
Secretairſtelle bey einem damals in Koͤnigs-
berg lebenden Herzoge Carl von Holſtein-
Beck anzunehmen. Dieſer, eine kaͤrgliche
Penſion aus Daͤnnemark genießende Fuͤrſt
wurde von vielen fuͤr einen Geiſteszwerg an-
geſehen, ob ich gleich in der Folge fand,
daß mancher ſeiner Hochrichter ein wahrer
Liliputer gegen ihn war. Sein groͤßter Feh-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0088" n="71"/>
eulta&#x0364;t gekommenen <hi rendition="#g">L&#x2019;E&#x017F;tocq</hi> waren, Can-<lb/>
didat beyder Rechte werden konnte; unter-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en las ich doch unbe&#x017F;chreiblich lieber im<lb/><hi rendition="#g">Hagedorn</hi> &#xA75B;c. als im <hi rendition="#g">Bo&#x0364;hmer</hi> und <hi rendition="#g">Hel-<lb/>
neccius,</hi> und den <hi rendition="#g">Horaz</hi> liebt&#x2019; ich bis<lb/>
zum Auswendiglernen.</p><lb/>
        <p>Wilhelm von L&#x2019;E&#x017F;tocq wurde nun zur<lb/>
preußi&#x017F;chen Armee ge&#x017F;chafft, wo er unter den<lb/>
damaligen Ziethen&#x017F;chen Hu&#x017F;aren &#x017F;einen Sol-<lb/>
datenlauf anhob. Jch &#x017F;ollte beym Panier<lb/>
der Themis bleiben, und um nicht wa&#x0364;hrend<lb/>
des ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Jnterims einen Dien&#x017F;t anneh-<lb/>
men zu du&#x0364;rfen, zumal da die Drang&#x017F;ale,<lb/>
die meine Eltern auf dem Lande beym Ein-<lb/>
ru&#x0364;cken der feindlichen Truppen gelitten, &#x017F;ie<lb/>
ihrem angebohrnen Ko&#x0364;nige wo mo&#x0364;glich noch<lb/>
ergebener und ihnen die Ru&#x017F;&#x017F;en noch ver-<lb/>
haßter gemacht hatten, u&#x0364;berredete mich mein<lb/>
bisheriger Lehrer, die ho&#x0364;ch&#x017F;t unbedeutende<lb/>
Secretair&#x017F;telle bey einem damals in Ko&#x0364;nigs-<lb/>
berg lebenden Herzoge Carl von Hol&#x017F;tein-<lb/>
Beck anzunehmen. Die&#x017F;er, eine ka&#x0364;rgliche<lb/>
Pen&#x017F;ion aus Da&#x0364;nnemark genießende Fu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
wurde von vielen fu&#x0364;r einen Gei&#x017F;teszwerg an-<lb/>
ge&#x017F;ehen, ob ich gleich in der Folge fand,<lb/>
daß mancher &#x017F;einer Hochrichter ein wahrer<lb/>
Liliputer gegen ihn war. Sein gro&#x0364;ßter Feh-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0088] eultaͤt gekommenen L’Eſtocq waren, Can- didat beyder Rechte werden konnte; unter- deſſen las ich doch unbeſchreiblich lieber im Hagedorn ꝛc. als im Boͤhmer und Hel- neccius, und den Horaz liebt’ ich bis zum Auswendiglernen. Wilhelm von L’Eſtocq wurde nun zur preußiſchen Armee geſchafft, wo er unter den damaligen Ziethenſchen Huſaren ſeinen Sol- datenlauf anhob. Jch ſollte beym Panier der Themis bleiben, und um nicht waͤhrend des ruſſiſchen Jnterims einen Dienſt anneh- men zu duͤrfen, zumal da die Drangſale, die meine Eltern auf dem Lande beym Ein- ruͤcken der feindlichen Truppen gelitten, ſie ihrem angebohrnen Koͤnige wo moͤglich noch ergebener und ihnen die Ruſſen noch ver- haßter gemacht hatten, uͤberredete mich mein bisheriger Lehrer, die hoͤchſt unbedeutende Secretairſtelle bey einem damals in Koͤnigs- berg lebenden Herzoge Carl von Holſtein- Beck anzunehmen. Dieſer, eine kaͤrgliche Penſion aus Daͤnnemark genießende Fuͤrſt wurde von vielen fuͤr einen Geiſteszwerg an- geſehen, ob ich gleich in der Folge fand, daß mancher ſeiner Hochrichter ein wahrer Liliputer gegen ihn war. Sein groͤßter Feh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/88
Zitationshilfe: Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/88>, abgerufen am 04.05.2024.