Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schefer, Leopold: Die Düvecke, oder die Leiden einer Königin. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 19. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–119. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

zwischen einer bloßen Königin und einem Weibe erfahren und war nicht in Zweifel, was mehr und beglückender sei.

Als daher der neue König Friedrich, im Bunde mit der Stadt Lübeck, ihrem Manne für seine Person allein Krieg angesagt und das ihm angetragene Reich mit gewaffneter Hand einzunehmen kam und schon nahte, und der Vertriebene sich zur Flucht aus dem Lande mit Hast bereitete -- da athmete Isabella auf; denn nun war ihm die Möglichkeit abgeschnitten, verderblich zu wirken und traurige Thaten zu thun, die ihr fast das Herz gekostet.

Zwanzig Schiffe lagen im Hafen segelfertig, und wurden Tag und Nacht mit dem Reichsarchiv und den Kostbarkeiten, selbst mit dem Schloßgeräth, das nun Hausrath werden sollte, auf Befehl des Königs beladen, und es wimmelte von neugierigem lächelndem Volke dabei. Isabella aber, nur in die unentbehrlichsten Reisekleider gehüllt und durch die gedrängte Reihe von Menschen scheidend, nahm nichts mit als ihre Tochter Dorothea, die sie auf dem Arme trug, und ihren kleinen Sohn Hans an der rechten Hand; links aber neben ihr ging Düvecke's Knabe, der sie Mutter nannte, und sie ihn mein Kind. Ehe sie aber noch in das Schiff stieg, vertheilte sie noch ihre gewaltsam zerbrochene goldene Kette unter drei arme Weiber, welche sie schmähten, weil ihre Söhne durch den König umgekommen; und Isabella that das aus demselben Gefühl, mit welchem sie

zwischen einer bloßen Königin und einem Weibe erfahren und war nicht in Zweifel, was mehr und beglückender sei.

Als daher der neue König Friedrich, im Bunde mit der Stadt Lübeck, ihrem Manne für seine Person allein Krieg angesagt und das ihm angetragene Reich mit gewaffneter Hand einzunehmen kam und schon nahte, und der Vertriebene sich zur Flucht aus dem Lande mit Hast bereitete — da athmete Isabella auf; denn nun war ihm die Möglichkeit abgeschnitten, verderblich zu wirken und traurige Thaten zu thun, die ihr fast das Herz gekostet.

Zwanzig Schiffe lagen im Hafen segelfertig, und wurden Tag und Nacht mit dem Reichsarchiv und den Kostbarkeiten, selbst mit dem Schloßgeräth, das nun Hausrath werden sollte, auf Befehl des Königs beladen, und es wimmelte von neugierigem lächelndem Volke dabei. Isabella aber, nur in die unentbehrlichsten Reisekleider gehüllt und durch die gedrängte Reihe von Menschen scheidend, nahm nichts mit als ihre Tochter Dorothea, die sie auf dem Arme trug, und ihren kleinen Sohn Hans an der rechten Hand; links aber neben ihr ging Düvecke's Knabe, der sie Mutter nannte, und sie ihn mein Kind. Ehe sie aber noch in das Schiff stieg, vertheilte sie noch ihre gewaltsam zerbrochene goldene Kette unter drei arme Weiber, welche sie schmähten, weil ihre Söhne durch den König umgekommen; und Isabella that das aus demselben Gefühl, mit welchem sie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="8">
        <p><pb facs="#f0117"/>
zwischen einer bloßen Königin und                einem Weibe erfahren und war nicht in Zweifel, was mehr und beglückender sei.</p><lb/>
        <p>Als daher der neue König Friedrich, im Bunde mit der Stadt Lübeck, ihrem Manne für                seine Person allein Krieg angesagt und das ihm angetragene Reich mit gewaffneter Hand                einzunehmen kam und schon nahte, und der Vertriebene sich zur Flucht aus dem Lande                mit Hast bereitete &#x2014; da athmete Isabella auf; denn nun war ihm die Möglichkeit                abgeschnitten, verderblich zu wirken und traurige Thaten zu thun, die ihr fast das                Herz gekostet.</p><lb/>
        <p>Zwanzig Schiffe lagen im Hafen segelfertig, und wurden Tag und Nacht mit dem                Reichsarchiv und den Kostbarkeiten, selbst mit dem Schloßgeräth, das nun Hausrath                werden sollte, auf Befehl des Königs beladen, und es wimmelte von neugierigem                lächelndem Volke dabei. Isabella aber, nur in die unentbehrlichsten Reisekleider                gehüllt und durch die gedrängte Reihe von Menschen scheidend, nahm nichts mit als                ihre Tochter Dorothea, die sie auf dem Arme trug, und ihren kleinen Sohn Hans an der                rechten Hand; links aber neben ihr ging Düvecke's Knabe, der sie Mutter nannte, und                sie ihn mein Kind. Ehe sie aber noch in das Schiff stieg, vertheilte sie noch ihre                gewaltsam zerbrochene goldene Kette unter drei arme Weiber, welche sie schmähten,                weil ihre Söhne durch den König umgekommen; und Isabella that das aus demselben                Gefühl, mit welchem sie<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0117] zwischen einer bloßen Königin und einem Weibe erfahren und war nicht in Zweifel, was mehr und beglückender sei. Als daher der neue König Friedrich, im Bunde mit der Stadt Lübeck, ihrem Manne für seine Person allein Krieg angesagt und das ihm angetragene Reich mit gewaffneter Hand einzunehmen kam und schon nahte, und der Vertriebene sich zur Flucht aus dem Lande mit Hast bereitete — da athmete Isabella auf; denn nun war ihm die Möglichkeit abgeschnitten, verderblich zu wirken und traurige Thaten zu thun, die ihr fast das Herz gekostet. Zwanzig Schiffe lagen im Hafen segelfertig, und wurden Tag und Nacht mit dem Reichsarchiv und den Kostbarkeiten, selbst mit dem Schloßgeräth, das nun Hausrath werden sollte, auf Befehl des Königs beladen, und es wimmelte von neugierigem lächelndem Volke dabei. Isabella aber, nur in die unentbehrlichsten Reisekleider gehüllt und durch die gedrängte Reihe von Menschen scheidend, nahm nichts mit als ihre Tochter Dorothea, die sie auf dem Arme trug, und ihren kleinen Sohn Hans an der rechten Hand; links aber neben ihr ging Düvecke's Knabe, der sie Mutter nannte, und sie ihn mein Kind. Ehe sie aber noch in das Schiff stieg, vertheilte sie noch ihre gewaltsam zerbrochene goldene Kette unter drei arme Weiber, welche sie schmähten, weil ihre Söhne durch den König umgekommen; und Isabella that das aus demselben Gefühl, mit welchem sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T10:50:59Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T10:50:59Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schefer_duevecke_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schefer_duevecke_1910/117
Zitationshilfe: Schefer, Leopold: Die Düvecke, oder die Leiden einer Königin. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 19. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–119. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schefer_duevecke_1910/117>, abgerufen am 10.05.2024.