Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791.Lehrers Euphorion auf, der ihn hier bey den Grä- Der Name der Oder ruft das dankbar trau- Der vierzehnte Tag des Julius rief die fran- Nicht immer schweben die Bilder der Jma- Mit *) Hier nur so viel über die Association der Vorstel-
lungen, weil ich hier keine Theorie derselben zu geben gesonnen bin, sondern sie nur, so fern sie auf die Einbildungskraft Einfluß hat, betrachte. -- Ueber die Wirkung derselben auf das Begehrungs- vermögen, an seinem Ort. Lehrers Euphorion auf, der ihn hier bey den Graͤ- Der Name der Oder ruft das dankbar trau- Der vierzehnte Tag des Julius rief die fran- Nicht immer ſchweben die Bilder der Jma- Mit *) Hier nur ſo viel uͤber die Aſſociation der Vorſtel-
lungen, weil ich hier keine Theorie derſelben zu geben geſonnen bin, ſondern ſie nur, ſo fern ſie auf die Einbildungskraft Einfluß hat, betrachte. — Ueber die Wirkung derſelben auf das Begehrungs- vermoͤgen, an ſeinem Ort. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0069" n="45"/> Lehrers Euphorion auf, der ihn hier bey den Graͤ-<lb/> bern ſeiner edlen Vaͤter der Tugend und dem Pa-<lb/> triotismus weihte.</p><lb/> <p>Der Name der Oder ruft das dankbar trau-<lb/> rige Andenken an Herzog Leopold, den <hi rendition="#b">Menſchen</hi><lb/> zuruͤck, und bey dem Anblick des heiligen Grabes<lb/> fuͤllen die Leiden und der Tod ſeines Erloͤſers die<lb/> andaͤchtige Seele des Pilgers. —</p><lb/> <p>Der vierzehnte Tag des Julius rief die fran-<lb/> zoͤſiſche Nation zum Feſt der Freiheit zuſammen,<lb/> und oft werden noch die Vaͤter mit ihren Kindern<lb/> des Tages gedenken, wo Leopold und Friedrich Wil-<lb/> helm ihren Unterthanen den Frieden ſchenkten.<note place="foot" n="*)">Hier nur ſo viel uͤber die Aſſociation der Vorſtel-<lb/> lungen, weil ich hier keine Theorie derſelben zu<lb/> geben geſonnen bin, ſondern ſie nur, ſo fern ſie auf<lb/> die Einbildungskraft Einfluß hat, betrachte. —<lb/> Ueber die Wirkung derſelben auf das Begehrungs-<lb/> vermoͤgen, an ſeinem Ort.</note></p><lb/> <p>Nicht immer ſchweben die Bilder der Jma-<lb/> gination mit gleicher Klarheit und Lebhaftigkeit<lb/> uͤber dem Geſichtskreis der Seele. <hi rendition="#b">Je ſtaͤrker<lb/> und eingreifender die ſinnliche Jmpreſſion<lb/> war, aus welcher die Phantaſie ihr Bild<lb/> ſich erzog, und je ſchwaͤcher die Eindruͤcke<lb/> gegenwaͤrtiger Gegenſtaͤnde, je geringer die<lb/> Zerſtreuungen ſind, deſto klarer, deſto leb-<lb/> hafter die imaginariſchen Vorſtellungen.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0069]
Lehrers Euphorion auf, der ihn hier bey den Graͤ-
bern ſeiner edlen Vaͤter der Tugend und dem Pa-
triotismus weihte.
Der Name der Oder ruft das dankbar trau-
rige Andenken an Herzog Leopold, den Menſchen
zuruͤck, und bey dem Anblick des heiligen Grabes
fuͤllen die Leiden und der Tod ſeines Erloͤſers die
andaͤchtige Seele des Pilgers. —
Der vierzehnte Tag des Julius rief die fran-
zoͤſiſche Nation zum Feſt der Freiheit zuſammen,
und oft werden noch die Vaͤter mit ihren Kindern
des Tages gedenken, wo Leopold und Friedrich Wil-
helm ihren Unterthanen den Frieden ſchenkten. *)
Nicht immer ſchweben die Bilder der Jma-
gination mit gleicher Klarheit und Lebhaftigkeit
uͤber dem Geſichtskreis der Seele. Je ſtaͤrker
und eingreifender die ſinnliche Jmpreſſion
war, aus welcher die Phantaſie ihr Bild
ſich erzog, und je ſchwaͤcher die Eindruͤcke
gegenwaͤrtiger Gegenſtaͤnde, je geringer die
Zerſtreuungen ſind, deſto klarer, deſto leb-
hafter die imaginariſchen Vorſtellungen.
Mit
*) Hier nur ſo viel uͤber die Aſſociation der Vorſtel-
lungen, weil ich hier keine Theorie derſelben zu
geben geſonnen bin, ſondern ſie nur, ſo fern ſie auf
die Einbildungskraft Einfluß hat, betrachte. —
Ueber die Wirkung derſelben auf das Begehrungs-
vermoͤgen, an ſeinem Ort.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/69 |
Zitationshilfe: | Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/69>, abgerufen am 16.02.2025. |